Preisexplosion bei GW - Ausrutscher oder von nun an Standard?

Super gemacht von GW. Ich kann mich da nur wiederholen: Preis und Leistung driften mir zu sehr auseinander. Hier fehlt jetzt eine (wichtige?) Ausrüstungsoption, bei den Chaostermis kann man nichtmal alle 5 mit der günstigen Grundausrüstung austatten.
Das macht es schwer, die Preisanstiege zu akzeptieren, wenn die Basteloptionen zurückgeschraubt werden und mich "zwingen", mindestens noch einen weiteren Einkauf zu tätigen.
Ich weiß, dass es schon immer so war, dass Spezialausrüstung nur einmal in den Boxen dabei war und man sich entscheiden musste, ob man sie nutzt oder welche man nutzt. Doch wenn die Option grundsätzlich fehlt...ja, Aex hat recht, wenn er es einen Skandal nennt.
 
Hm, nach der neu angekündigten AOS Box scheint ja der Trend tatsächlich weg von den alten Preisen hin zum neuen "Standard" 150 oder ggfs. 180 zu gehen. Dazu mit Erschrecken festgestellt, dass auch alls Großen Dämonen auf den gleichen Preis gebracht wurden......natürlich nach oben auf 110 Euro. Magnus und Mortarion auch teurer. Na ja, hoffe mal wirklich dass die Weihnachtsboxen nicht auch abdriften.....sonst wird's für mich ein sehr günstiges Restjahr 2019.

- - - Aktualisiert - - -

Ansonsten sehe ich das so wie andere hier. Qualität der Minis ist super, aber auch aufgrund der immer mehr fehlenden Möglichkeit der Individualisierung, Waffenoptionen werden zurück gefahren (sieht man ja bei Primaris) oder sind in den Gußrahmen gar nicht oder zu begrenzt enthalten (Chaos Termis, Havoc mit Rotorkanone, Helix Adept usw.) passt da der Preis für mich auch nicht mehr. Bits gibt es ja eh schon seit Jahren nicht mehr. Kein Trend der mir gefällt aktuell.
 
Ich habe vorgestern ein Video vom Held der Steine gesehen. Ich bin auch am Rande Lego interessiert.

Er ist Lego gegenüber schon länger etwas skeptisch, spätestens seitdem man ihm sein Logo mit Klemmbaustein verbieten wollte, spezialisierte Einzelhändler schlecht behandelt etc.

Dort kam nun ein Seit von Legotechnik raus. Bagger Liebherr, Preispunkt 450€. Es gibt ähnlich große Modelle für 230€. Zum Einen sagt er, ganz richtig, 450€ ist eher eine Monatsmiete als ein Geschenk. Zum anderen, was bekommt man mehr für 220€? Eine Hand voll Bausteine und statt regulärer Powerfunctions. Powerfunction Plus. Eine App für das Handy, die nicht ordentlich funktioniert, sehr schwer zu installieren und zum Laufen zu bringen ist, selbst auf topaktuellen Smartphones. Hier weißt er darauf hin dass man dort wohl den Kontakt zu den Kunden verloren hat. Niemand will seinem Kind Lego schenken, damit es mehr am Smartphone sitzt. Niemand will nach einem langen Arbeitstag selber vorm Smartphone hocken müssen.

Und genauso sieht es doch bei GW aus.

Man hat ein eigentlich tolles Produkt, aber mit seinen Handlungen vergrätzt man die Kunden.
 
Das erinnert mich an Publisher die ihre eigenen Influencer abmahnen oder Let's Plays verbieten. Da wird halt der Fanbase selbst eins in die Fresse gehauen. Sowas hat immer langfristig entsprechende Folgen.

Säge nicht an dem Ast der dich trägt, heißt es so schön...

Bei Blizzard soll derzeit auch massiver Shitstorm zur Blizzcon ins Haus stehen, Monats-Abos wurden in merklicher Anzahl gekündigt. Und das noch nicht mal weil man Quatsch produziert hat (wobei das sicher hinzu kommt), sondern weil man einen eSportler wegen ner politischen Äußerung sperrt. Einfach nur geschäftsschädigend und dumm. Leider kann man viele dieser "Großen" inzwischen in einen Sack werfen und drauf hauen. GW muss daher verdammt aufpassen. Sie sind in einer noch viel größeren Nische unterwegs, während andere wenigstens noch Millionen Kunden haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke es ist sinnvoll den Skandal nicht herbeizureden. Denn es gibt hier keinen.

Der Anbieter GW tut nichts was andere Anbieter nicht auch tun. Produkte zu Preisen anbieten und hoffen, dass die Kunden das mitmachen. Macht Mercedes auch. Auch gibt es offenbar genug Leute die die Preise mitgehen können (und wichtiger wollen). Daher wird jeder Anbieter bei dem das klappt so weitermachen. Es gibt keinen Grund etwas zu ändern das funktioniert.

Natürlich ist das blöd für alle die gerne mitmachen wollen und dann nicht mehr können (zumindest nicht im selben Umfang wie vorher) aber bei Luxusgütern gibt es einfach keinen Skandal.
Natürlich wäre es ärgerlich wenn GW Pleite gehen würde weil alle sagen da kaufe ich nichts mehr, weil sie sich jetzt so verhalten wie sie es tun. Aber mal Hand aufs Herz dies Diskussionen mit genau diesem Inhalt gibt es seit über 25 Jahren. So schnell machen die ihre Tore nicht zu.

Mir persönlich ist die Preisteigerung aktuell ziemlich egal. Nicht weil ich die Moneten so locker hätte, sondern weil mir die Releasegeschwindigkeit viel zu hoch ist. Als jemand der Arbeitet und noch ein Privatleben besitzt bin ich gar nicht in der Lage die ganzen neuen Regeln zu verinnerlichen, geschweige denn einzusetzen. Auch die Supplement Geschichte die GW da fährt gefällt mir gar nicht. Also kein Kauf für mich. So spare ich Geld was ich woanders wieder einsetzen kann und gebe im Jahr doch weniger für GW Produkte aus als vorher.

Wenn die ihre Zahlen im Auge haben werden sie schon merken wenn sich was verändert und dann suchen woran es liegt. Der Preis ist in jedem Fall nur ein Faktor von mehreren.

cya
 
Bei GW gibts halt 2 Unterschiede:

A) Sie haben ein defacto monopol
B) Sie haben ein Nachwuchsproblem.

Ja viele gehen mit. Weil selbst die jungen Leute inzwischen alle ende 20, anfang 30 sind und im verdienst stehen.
Wie viele Schüler gehen das denn noch mit? Kenne keinen.

Und ja, es gibt andere Firmen die den Kunden auch so weit auspressen wie es geht. Wurden aber auch schon unzählige Beispiele für Firmen gebracht die das nicht tun. Man MUSS das nciht machen NUR weil man eine Firma ist. Das ist eine freie Entscheidung.
Wenn Warhammer lange überleben soll, müsste man ganz ganz massiv überlegen wie man Nachwuchs rankriegt. Sonst stirbt es so oder so. Und junge Leute (die i.d.R nicht viel geld haben) mit diesen preisen zu locken wird sehr schwer.
Habe da mehr den Eindruck, dass man das schon lange akzeptiert hat und jetzt aus denen die schon im Bestand sind noch nen paar fette Jahre an Gewinnen rausholt für aktionäre und Management, ehe der Laden durch ist.
 
Es spricht je keiner von einem Skandal. ich bin aber selber GW Fanboy und wünsche mir eine lange Lebensdauer meines Hobbys.....aktuell merke ich aber nun mal wie mir im Umfeld die Spieler abspringen. Das hat mehrere Gründe:

- - - Aktualisiert - - -

1. Regelwust

- - - Aktualisiert - - -

2. Zu viele Releases in zu schneller Zeit was wiederum dutzenede Errates und o.g. Regelwust ermöglicht

- - - Aktualisiert - - -

3. Nicht eine Preiserhöhung an sich, sondern der doch starke Sprung nach oben. Presissprünge mal eben um 10 bis 20 % kann sich eben auch nicht jede Firma leisten..

- - - Aktualisiert - - -

Bei mir sitzt das Geld relativ locker was GW angeht und ich bin einer der letzten unserer Gruppe der noch GW Produkte kauft. Wenn es mir jetzt aber an die Schmerzgrenze geht, will ich gar nicht wissen wie viele vorher schon abgesprungen sind. GW wird mit Sicherheit nicht Pleite gehen aber ich behaupte mal, dass die Hauptkundschaft immer noch Turnierspieler oder Fanboys wie ich sind, die das Setting schon seit der Jugendzeit kennen. Und wenn die abspringen, wird das GW schon zu spüren bekommen, da bin ich mir sicher.

- - - Aktualisiert - - -

Und Neukunden klappt doch nur bedingt. Beispiel: Als BloodBowl oder Necromund raus kamen wurde das bei uns sofort gekauft, einfach weil da noch so viele positive Erinnerungen aus der Kindheit mitschwangen. Einem heute 16jährigen muss du dieses Setting erstmal erklären. Der holt sich das eben nicht mal eben aus Nostalgie. Und nochmal einen "Skandal" hat hier keiner heraufbeschworen, aber viele inkl. mir sind mit dem Weg den GE nun wieder einschlägt eben nicht mehr einverstanden, was sich im Kaufverhalten wiederspiegelt. Und wenn das eine Firma "egal" ist, weil die Quartalszahlen stimmen, aber Bestandskunden weg brechen, dann ist das aus unternehmrischer Sicht langfristig schon ein Problem.

- - - Aktualisiert - - -

Ah und btw. Wer ein Produkt zu einem Preis anbietet und "hoffen" muss, dass der Kunde diesen mitträgt, hat vorher bezüglich seiner Kunden und Marktlage bzw. Angebot und Nachfrage seine Hausaufgaben nicht gemacht 😉
 
Habe da mehr den Eindruck, dass man das schon lange akzeptiert hat und jetzt aus denen die schon im Bestand sind noch nen paar fette Jahre an Gewinnen rausholt für aktionäre und Management, ehe der Laden durch ist.


Das einzig Positive daran. Das Hobby "Warhammer" und insbesondere 40k würde noch eine ganze Weile in privater Regie weitergehen, mit wahrscheinlich von der Community angepassten Regeln, und ohne das sich das Portfolio noch großartig verändern würde. Würde gleichzeitig aber auch bedeuten, das unser System mit den "alten Säcken" irgendwann zu Grabe getragen wird. Ich persönlich glaube nicht das dies dem "Wargaming" wirklich droht. Wargaming ist zwar kein Hobby auf Expansionskurs, aber gerade die Figurenschieber hat es doch immer gegeben. Auch schon vor GW. GW hat das alles nicht erfunden. Sie sind nur mit ihrem eigenen System zum quasi Monopolisten einer Branche aufgestiegen, die im Grunde auch ohne GW ihre Nische lebt. Leute die mit Miniaturen spielen wollen wird es immer geben. Zinnsoldaten sind so alt wie der Krieg selbst...

Die Ironie? GW ist eigentlich der potentiell größte Heilsbringer und Expandeur für unser Hobby, gleichzeitig aber auch seine größte Geißel - die einen Großteil des Marktes zu Fall bringen könnte. Andere wiederum reiben sich wahrscheinlich die Hände, sollte dieser Tag je kommen.

Tatsächlich wäre das ziemlich übel. Aber genau darauf wird die langfristige Entwicklung wohl abzielen. Wenn es das erklärte Ziel des Managements ist, um jeden Preis die Gewinne zu maximieren, wird die Figurensparte früher oder später abgeschossen werden müssen, oder eben als Teil der Marke Warhammer mit an den meistbietenden veräußert, wobei sich mit Sicherheit niemand findet, der das Interesse zeigt, weiterhin Figuren zu produzieren. Zumal wir da von einer Zukunft sprechen, in welcher 3D Drucker noch viel weiter sein werden als heute.
Ich fürchte also, das Warhammer, genau wie Star Wars, am Ende bei jemand landet, der nicht das geringste Interesse verfolgt die bestehende Fanbase glücklich zu machen. Eher würden Videospiele, Filme, Bücher Lizenzen das Interesse von Investoren oder Käufern locken. Am Ende haben wir Warhammer als Teil von Disney, Electronic Arts, Activision oder wer auch immer Interesse an dem ganzen zeigt. Daran mag ich jetzt lieber noch nicht denken.

Auch wenn hier viele es legitim finden, wie GW sich im Wirtschaftskreislauf verhält. Man sollte halt bedenken, das exakt diese Art ein Unternehmen zu führen eben langfristig auf nichts anderes zielen kann, als den kompletten Verkauf an einen potenten Bieter, um die lukrativen Lizenzen auszuschlachten wie eine Weihnachtsgans.
 
Was wir halt nicht wissen ist: Was will GW?Das maximale an kurzfristigen Gewinn raus holen? Oder eben langfristig Kunden binden? Der Trend zur Kurzfristigkeit ist ja nicht nur bei GW so. Beim Internetanbieter bist du als Neukunde König, als Bestandkunde der Ar***. Ich habe früher bei Karstadt gearbeitet. Fing als Themenhaus gut an ABER es wurde nur noch auf Zahlen geschaut, Service runter gebrochen usw. und nun dümpeln Karstadt und Kaufhof seit Jahren vor sich hin.

- - - Aktualisiert - - -

Interessanter finde ich, dass allzu dreiste Gewinnmiximierungsversuche z.B. in der Videogamszene z.T. erfolgreich verhindert wurden. Wenn da Millionen in ein Spiel inverstiert wurde und dann die Community bei allzu dreisten Lootboxen oder DLC to Pay Content aufschreit wurde auch schonmal schnell zurück gerudert. Davon sind die großen Publisher nicht Pleite gegangen, aber n Dämpfer hat das denen schon verpasst. Nur bei GW scheint da der Durchschnitsspieler leidensfähiger zu sein 😉. GW war doch schon mehrfach in seiner Geschichte an einem Punkt, an dem die Zukunft des Unternehmes im Ungewissen lag. Bislang konnte sich GW da immer jedesmal noch retten. Am Ende als die Fantasy Verkäufe stagnierten war es aber auch gerade 40K, dass GW am Laufen hielt. Wenn da jetzt die "AltenKunden" abspringen wird es glaube ich schon in den nächsten Jahren schwierig. Ich kenne zumindest mehr Leute die mit Warhammer aufgehört haben, als zu AOS zu wechseln.

- - - Aktualisiert - - -

Um es zum Abschluß zu bringen: Das ist ein teures Hobby und keiner erwartet, dass Modelle verschenkt werden. Was GW aber m.M.n. unterschätzt ist, dass viele der Kunden GW eben auch schon seit langer Zeit kennen bzw. seit der Kindheit/ Jugendzeit. Insofern traue ich jedem mehrjährigen GW Sammler/ Spieler schon einen gewissen Sachverstand bzw. Gespür für eins gesundes Preis/Leistungsverhältnis zu. Und nochmal, dass die Boxen teurer werden ist jedem bewußt. Die Frage bleibt aber dennoch im Raum: Muss ich denn zwingend eine Erhöhung in diesem Ausmaß so schlagartig durchführen. Vor allem ist es doch seltsam die Preiserhöhung der Farbtöpfe groß vorher anzukündigen, bei den Modellen dann aber peu a peu zu erhöhen und das mit keinem Wort zu erwähnen. Es geht ja nicht nur um die "neuen" Sachen. Auch alte Modelle wie Orkanauts, Stampfa, Bloodthirster usw. wurden preislich angehoben. Und das mal eben um ca. 10% bei aktuell spitzen Gewinnlage, wie DMR in einem anderen Post ausführte. Das hat doch dann erstmal nichts mehr mit langfristiger Kundenbindung zu tun, sondern mit Auspressen kurz vor dem Jahresabschluß 2019.

- - - Aktualisiert - - -

Und ja GW wurde in den letzten Jahren immer teurer, aber gerade die SC Boxen oder Armee Boxen haben auch gezeigt, dass es anders ging und meisnes Wissens gab es einen so schnellen und starken Preisanstieg in den letzten Jahren aber nicht.
 
Die Geschwindigkeit ist auch sick.
Gerade nochmal in meinen mails gefunden:
2016 hab ich nen tactical squad für 22.99€ beim retailer gekauft. 10 der damals aktuellen standard marines.
2019 krieg ich beim besten deutschen retailer was rabatt angeht (ohne sonderabkommen) für 36€ die 10 aktuellen standard marines.

Jetz mag man sagen: "aber das sind ja auch tolle primaris". So what? Es sind 10 marines. sie kosten ingame 170 Punkte. Der Tactical Squad damals kostete fast das selbe ingame mit der schweren Waffe und der spezialwaffe.
Sie haben weniger bits. Würde wetten vom gewicht her uach weniger material. Müsste mal wer wiegen. Sie sind nicht besser in der Qualität. Es sind einfach 10 typen.
Das sind keine 10%. Das sind keine 20%. Das sind sind 56% mehr die ich für 10 standard marines zahle. Auch plastik, gleiche quali, auch troops, ähnlich teuer, weniger bits. Why?

Die chars sind auch alle teurer geworden. Möchte ich mir heute meinen Grundstock mit 3x 10er Trupp und 2 HQ kaufen bin ich bei ca 160€ und habe nix in meiner bitsbox.
2016 hab ich für 30 typen und 2 HQ 97€ bezahlt. Damit man mal die dimensionen hat. Das sind keine 10 oder 20%.
Im commanderbausatz (der damals schon scheiße war) hatte ich dann diverse optionen aus seinem kit + das was aus den tac squads über ist. ich hatte 5 kombiwaffen insgesamt (1pro tacsquad, 1 pro hq), sodass ich 4 kampftrupps mit spezial+kombiwaffe bauen konnte. aus den 3 Raketenwerfern und den 10000 melee bits konnte ich mir nen deva squad bauen. Es war flexibel wie hölle. Ich habe mir damals zum wiedereinstieg einige kisten nur wegen der bits geholt, weil ich damit meinen bestand kostengünstig anpassen konnte.... es waren insgesamt genug pistolen und schwerter vorhanden oder kombiwaffen um mir mit den letzten 5 typen nen assault-/vanguard-/sternguard squad zu kitbashen.
Bin ich für unter 100€ bei ner kleinen armee mit 2 HQ, 4 Troops, nem heavy support und nem elite/FA trupp. How about today?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke es ist sinnvoll den Skandal nicht herbeizureden. Denn es gibt hier keinen.

Der Anbieter GW tut nichts was andere Anbieter nicht auch tun. Produkte zu Preisen anbieten und hoffen, dass die Kunden das mitmachen. Macht Mercedes auch. Auch gibt es offenbar genug Leute die die Preise mitgehen können (und wichtiger wollen). Daher wird jeder Anbieter bei dem das klappt so weitermachen. Es gibt keinen Grund etwas zu ändern das funktioniert.

Natürlich ist das blöd für alle die gerne mitmachen wollen und dann nicht mehr können (zumindest nicht im selben Umfang wie vorher) aber bei Luxusgütern gibt es einfach keinen Skandal.
Natürlich wäre es ärgerlich wenn GW Pleite gehen würde weil alle sagen da kaufe ich nichts mehr, weil sie sich jetzt so verhalten wie sie es tun. Aber mal Hand aufs Herz dies Diskussionen mit genau diesem Inhalt gibt es seit über 25 Jahren. So schnell machen die ihre Tore nicht zu.

Mir persönlich ist die Preisteigerung aktuell ziemlich egal. Nicht weil ich die Moneten so locker hätte, sondern weil mir die Releasegeschwindigkeit viel zu hoch ist. Als jemand der Arbeitet und noch ein Privatleben besitzt bin ich gar nicht in der Lage die ganzen neuen Regeln zu verinnerlichen, geschweige denn einzusetzen. Auch die Supplement Geschichte die GW da fährt gefällt mir gar nicht. Also kein Kauf für mich. So spare ich Geld was ich woanders wieder einsetzen kann und gebe im Jahr doch weniger für GW Produkte aus als vorher.

Wenn die ihre Zahlen im Auge haben werden sie schon merken wenn sich was verändert und dann suchen woran es liegt. Der Preis ist in jedem Fall nur ein Faktor von mehreren.

cya

This ^^ Dieser Thread taucht regelmäßig so oder so ähnlich auf. Jedes Argument wiederholt sich bei jeder Wiederbelebung/Neueröffnung des Threads wieder.

Ganz ehrlich: Sprecht mit eurer Geldbörse und kauft die Sachen nicht, wenn es euch so stört. Oder schreibt denen eine böse E-Mail. Ruft beim Kundensupport an. Aber diese Threads bringen doch gar nichts. Oder wollt ihr andere im Hobby davon überzeugen, dass das Hobby teuer ist und die nicht mehr bei GW kaufen sollen? Ihr wollt also eurer eigenes Hobby kaputt machen, weil niemand mehr die Produkte kauft? Wenn das so wäre, klingt das enorm clever.

Diese ganzen Beispielrechnungen wie viel Rabatte GW mal eingeräumt hat und wie unfassbar viele Hobbyisten aus eurem Umfeld schon nicht mehr bei GW direkt einkaufen und dass niemand mehr Schüler kennt, die das Spiel spielen, führen doch auch zu nix. Ich war im Sommerurlaub im Warhammer Store in Cork (Irland) und da waren sechs Schulkinder (um die 10 würde ich tippen), die mit dem Verkaufsdude über Regeln gesprochen und dabei Sachen angemalt haben. Also Nachwuchs gibt es noch. Damit ist das Argument schon mal vollständig entkräftet (ja, ich übertreibe offensichtlich 😉 ). Mein Kumpel kauft nur original bei GW, weil er keine Lust auf Wartezeiten bei anderen Anbietern hat (sagt er so), also gibt es offensichtlich noch Veteranen, die zum Vollpreis kaufen. Dann hat GW also auch noch kein Problem in meiner Wahrnehmung.

Der Kurs von GW steigt in den letzten Jahren gut an. Die erhöhen die Preise und die Regale von neuen Releases sind regelmäßig leer gefegt. Die Limited Editions sind immer kurze Zeit nach Release ausverkauft (gut, da kennt man die genauen Stückzahlen nicht immer). "Neue" Spielsysteme (Adeptus Titanicus, Necromunda, etc.) laufen auch wie sau und neue Releases sind häufig sehr gefragt bis stellenweise ausverkauft. Ich weiß einfach nicht, wie man hier den Untergang von GW prophezeien kann. Durch jede Preiserhöhung verlieren die sicherlich ein paar Käufer, aber es kann nicht so signifikant sein oder deckt sich mit dem Nachwuchs (aus welcher Altersgruppe auch immer) oder deckt sich durch andere Einnahmequellen (Lizenzierte Produkte) oder oder oder..., dass die darauf nicht mit Preissenkungen reagieren müssen. Wie schon vorher mal im Thread gesagt: Da sitzen kluge Menschen und die wissen vermutlich mit ihren Zahlen zu spielen. Und die werden schnell merken, wenn da irgendwo wirklich ein deutlicher Einbruch zu sehen ist und dann entsprechend reagieren. Oder es durch andere Geschäftsfelder kompensieren.

Eine Änderung schafft ihr nur, wenn ihr die Sachen nicht kauft, aber nicht damit, dass jedes Jahr die gleiche Sau durchs Dorf getrieben wird.
 
Ich kenne zumindest mehr Leute die mit Warhammer aufgehört haben, als zu AOS zu wechseln.

Was aber auch an Warhammer Fantasy liegen könnte. Ich habe durchaus schon Spieler getroffen die AOS sehr skeptisch gegenüberstehen "wegen dem was GW mit Warhammer Fantasy gemacht hat" (Was war das eigentlich? Eingestellt? Durch eine neue Edition die alten Figuren etc Übernacht unbrauchbar gemacht?)
 
Was aber auch an Warhammer Fantasy liegen könnte. Ich habe durchaus schon Spieler getroffen die AOS sehr skeptisch gegenüberstehen "wegen dem was GW mit Warhammer Fantasy gemacht hat" (Was war das eigentlich? Eingestellt? Durch eine neue Edition die alten Figuren etc Übernacht unbrauchbar gemacht?)

Das würde zu lange dauern und viele alte Wunden neu bluten lassen, google nach Warhammer Endtimes! 😉
 
@Storm666: Dieser Thread bringt genau das, was ein Thread in einem Forum bringen soll. Jemand äußert einen Gedanken und das ganze wird diskutiert. Zudem trifft man hier ggfs. auch auf gleichgesinnte die das ähnlich sehen und geteiltes Leid ist halbes Leid. Das die Preisdiskussion seit Jahrzehnten immer wieder aufploppt ist doch normal. Das gehört zum Hobby einfach dazu. Ebenso wie jedes mal neue Gerüchte, neue Regeldiskussionen usw. Mit deiner Logik "nicht mehr darüber zu sprechen, weil wurde eh alles gesagt und bringt nix" braucht man auch keine Einheiten mehr diskutieren, weil "gab ja schonmal ne OP Fraktion und oder Einheit, bringt nix sich jetzt über diese oder jene zu beschweren". Preise, Releases, Firmenpolitik, Regeln, Bemalung, Basteln, Spielen, Turniere werden immer Bestandteile solch eines Forums sein, sonst kannst du es ja direkt zu machen.

- - - Aktualisiert - - -

Finde es echt interressant, dass bei den Regeln jeder sofort gefordert hat, dass da regelmäßige Updates kommen und GW gefälligst nachbessern soll......bei den Preisen aber ist alles OK 😉
 
Ich könnte halt Preiserhöhungen im Rahmen verstehen. Ich wäre bereit für 10 Intercessors 35€ zu bezahlen. Oder für Feirros 25-30€.

Denn ganz ehrlich, da muss ich DMR mal widersprechen, die Minaturen sind besser geworden. Feirros zu bauen und zu bemalen war toll, der gefiel mir richtig gut.

Womit ich ein Problem habe ist das Gefühl ausgenommen zu werden. Das habe ich aktuell. Warum ich darüber rede? Das hat mehrere Gründe.

Es wird immer betont dass GW in Foren etc. mit liest. Schön wäre es wenn das so stimmt. Dann ist es einfach auch ein Austausch über die Frustration.
Und es ist doch auch gut so. Solange Kunden noch meckern kannst du etwas ändern. Wenn es den Kunden am Arsch vorbei geht, dann hast du ein Problem.
 
zB hört man an der stelle ja auch alternativen. Erfahrungen von anderen Leuten mit anderen Systemen.
Alternativen wie man Geld sparen kann, wenn man bei Warhammer bleiben will. Und und und. Sehe das nicht als sinnlos an.
Und im Zweifel ist es auch immernochmal ein Realitätscheck. Wäre zB nicht darauf gekommen, dass in den letzten 3 Jahren durch (teileweise "versteckte") Preiserhöhungen, im Grunde die Basis einer Space Marines Armee nciht 10% sondern eher knapp 60% teurer geworden ist. Das blendet man sonst im Hobby Alltag vielleicht eher aus, weil die Feststellung zu frustrierend ist.

- - - Aktualisiert - - -

Ich könnte halt Preiserhöhungen im Rahmen verstehen. Ich wäre bereit für 10 Intercessors 35€ zu bezahlen.
Sign. 35€ GW preis (-retailer) fänd ich ok. halt das selbe wie ein tactical squad, weil es effektiv das gleiche ist.
Oder für Feirros 25-30€.
Würde ich tatsächlich auch verstehen. Das ist ein einzelner named character, der nur an eine Subfraktion geht. Der kann der Sache nach nicht so effizient sein, wie zB nen generischer Captain. Daher fände ichs an der Stelle auch voll ok mehr zu verlangen als für nen generischen captain.
Denn ganz ehrlich, da muss ich DMR mal widersprechen, die Minaturen sind besser geworden. Feirros zu bauen und zu bemalen war toll, der gefiel mir richtig gut.
Mhh. "Besser". Also qualitätsmäßig (detailgrad, fehlerquote etc) sehe ich absolut keine verbesserung. Das war vorher schon perfekt. Bits wurde schon alles zu gesagt. Organisation des Rahmens finde ich im vergleich zu den alten echt unglücklich. Ich hab definitiv deutlich länger gebraucht um Primars zu bauen als old marines. Und bei den oldmarines hatte ich mehr freiheiten.
Feirros kann ich nciht beurteilen. Aber ich kann alte named characters beurteilen. Für den alten Champion des imperators habe ich etwa 5 sekunden zum bauen gebraucht. Man muss 1 Schwert ankleben 😀 Das war chillig^^ Übrigens eine Limitierte Figur, named character einer subfraktion die ich für 13€ gekauft habe 😀 Ich meine auf dem Blister stand 20 mark oder so. dunno
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wird immer betont dass GW in Foren etc. mit liest. Schön wäre es wenn das so stimmt.

Im Englischen vielleicht. Ich glaube kaum das die deutschen GW Storeleiter etc. dafür bezahlt werden, hier mitzulesen und Feedback aufzunehmen. Da käme der arme Mitarbeiter auch gar nicht mehr aus dem Antidepressiva schlucken raus. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet: