Preisexplosion bei GW - Ausrutscher oder von nun an Standard?

Nö, da würde ich auch nichts sagen.

20 Skelette für 45€ passt, nen Monster für 85€ passt, 40€ für nen Großes berittenes Charaktermodell passt, 4p€ für zwei Ogergroße Modelle passt.

Optisch sind die nicht ganz meins, aber da merkt man halt wie das auseinander klafft. Irgendwie hat das so gar keine Relation wenn man es nebeneinander stellt, zumal die Auflage deutlich kleiner sein dürfte und damit der Overhead höher.
 
Ja das hatte mich auch köstlich amüsiert, aber ich wollt ja nicht spammen. 😀

Aber schön das niemand die Preise der neuen Knochenkonstrukte kritisiert. Die sind halt irgendwie im Rahmen und das Zeigt das es hier eben nicht um allgemeines Rumgeheule, sondern um konkrete Sets und Preise geht.

Bestimmt schon eine Reaktion auf die durchaus geteilte Meinung um die Bonereapers. Was vielleicht nicht den 100% Hype im Netz angeht, reagiert GW nun mit "Ramschpreisen". :lol: ...so erkläre ich mir den Ausrutscher vom Ausrutscher...😀😛
 
Joa irgendwie überzeichnet man seit kurzem seine Modelle komplett.

Während die Ultras noch cool waren und ich, im Gegensatz zu anderen die Megafist von Duke Nukem noch cool fand, die Emogeschichte der Ravenguard deutlich überzogen fand, nicht unbedingt ein Fan der komplett überzeichneten Chinesen, äh White Scars bin, ist man halt mit den Bonereapers und Sisters Full Retard gegangen. What up dooog, I heard you like Bonea, so we have your Bonecast skeletons bone bodies with bone armor, bone shields and bone weapons. Die sisters, da finde ich halt vor allem die beiden neuen Fahrzeuge tragisch. Man hat super coole Designelemente genommen und sie so überzeichnet dass sie wie der kitbash eines 9 jährigen aussehen.

Die sisters haben ansonsten aber coole Modelle. Bei den Bonereapers war ich zuerst angetan, besonders vom großen Typen, aber dann ist hier noch nen Knochen Element, da noch eines, hier noch nen Schnörkel sodass ich wieder raus bin.
 
Ich hab aufgrund der Preise schon 15 Jahre nicht mehr bei GW gekauft und nichts vermisst. (Obwohl es tatsächlich auch einige Boxen gibt, die preislich i.O. sind, finde ich). Es gibt doch hunderte Figuren-Hersteller im Internet. Ich baue mir z.B. gerade eineOrk-Fantasy-Armee auf und generische Fantasy-Orks gibt es überall zu humanen Preisen. Noch zu teuer? Einfach auf Ebay Orks aus diversen Brettspielen kaufen. Aus der Claymore Saga bekommt man eine ganze Armee für 30-40€. Dazu nimmt man dann die Regeln von KoW oder 9thAge. Wenn man will, kann man natürlich auch nach GW-Regeln spielen. Regelbücher alter Editionen sind super günstig zu haben. 40K 5. oder 6. Edition kann man für deutlich unter 10€ kaufen.Dazu dann z.B. Space-Marine-Lookalikes von Alternative Armies oder Reaper. Oh, Ihr mögt Necromunda? Kauft Euch Trinity Battlegrounds für 40$. Es gibt echt so viele Möglichkeiten, dass ich hier gar keine Liste oder so posten möchte, da es Euch nur langweilen würde. Dass es keine Mitspieler gibt, ist natürlich so eine Sache. Das heißt im Klartext, dass Ihr zwei Armeen aufbauen müsst, für den Gegner halt auch eine. Das ist aber in der Regel immer noch wesentlich billiger, als eine einzige Armee von GW.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab aufgrund der Preise schon 15 Jahre nicht mehr bei GW gekauft und nichts vermisst. (Obwohl es tatsächlich auch einige Boxen gibt, die preislich i.O. sind, finde ich). Es gibt doch hunderte Figuren-Hersteller im Internet. Ich baue mir z.B. gerade eineOrk-Fantasy-Armee auf und generische Fantasy-Orks gibt es überall zu humanen Preisen. Noch zu teuer? Einfach auf Ebay Orks aus diversen Brettspielen kaufen. Aus der Claymore Saga bekommt man eine ganze Armee für 30-40€. Dazu nimmt man dann die Regeln von KoW oder 9thAge. Wenn man will, kann man natürlich auch nach GW-Regeln spielen. Regelbücher alter Editionen sind super günstig zu haben. 40K 5. oder 6. Edition kann man für deutlich unter 10€ kaufen.Dazu dann z.B. Space-Marine-Lookalikes von Alternative Armies oder Reaper. Oh, Ihr mögt Necromunda? Kauft Euch Trinity Battlegrounds für 40$. Es gibt echt so viele Möglichkeiten, dass ich hier gar keine Liste oder so posten möchte, da es Euch nur langweilen würde. Dass es keine Mitspieler gibt, ist natürlich so eine Sache. Das heißt im Klartext, dass Ihr zwei Armeen aufbauen müsst, für den Gegner halt auch eine. Das ist aber in der Regel immer noch wesentlich billiger, als eine einzige Armee von GW.

Naja, aber wenn ich doch die aktuelle GW Edition spielen möchte? Mit GW Miniaturen?

Klar, es gibt Alternativen ohne Ende. Und es gibt auch die Option sich ein anderes Hobby zu suchen. Aber das ist ja nicht wirklich zielführend, wenn ich einer großen Gruppe von Menschen mit den aktuellen Sachen mitspielen möchte. Dann bin ich darauf angewiesen GW Produkte zu kaufen. Denn Du sprichst das Problem doch an: Für die ganzen anderen Systeme ist es häufig super schwer eine Gruppe von Leuten zu finden. Die Systeme mögen sogar bessere Regeln als GW haben. Oder schicke(re) Miniaturen. Aber wenn ich hinterher mit niemandem spielen kann, ist das schon käse. Und immer zwei Armeen vorhalten und das Kumpels erklären, ist auch so eine Sache. Meist hat der Besitzer des Spiels schon eklatante Vorteile, weil er das System und die Möglichkeiten besser kennt/überschaut als irgendein Kumpel, der das 2,5 Mal gespielt hat. Ich habe eine Zeit X-Wing mit Kumpels genau so gespielt (ich hatte die Minis und die waren zu Besuch) und meist war das eher einseitig, weil man schon mal zwei bis zehn Runden braucht bis man die Grundprinzipien des Spiels und ähnliches so richtig durchblickt hat.

Bei GW findest Du halt "überall" Mitspieler, aber dafür musst Du tendenziell auch die aktuellste Edition spielen. Gibt natürlich noch Exotengruppen, die mit aktuellen/alten Minis irgendwie eine alte Edition spielen, aber die sind auch rar gesäht.

Also die Punkte von Dir sind irgendwo grundsätzlich valide, aber lösen die Problematik nicht wirklich auf.
 
Für die ganzen anderen Systeme ist es häufig super schwer eine Gruppe von Leuten zu finden...

Also die Punkte von Dir sind irgendwo grundsätzlich valide, aber lösen die Problematik nicht wirklich auf.

Ist halt so ein Henne-Ei Problem.
Man spielt etwas nicht weil es nicht genug Mitspieler gibt. Aber wie soll es jemals genug Mitspieler geben wenn niemand anfängt ?
Da ist halt GW in einer luxuriösen Situation.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und immer zwei Armeen vorhalten und das Kumpels erklären, ist auch so eine Sache. Meist hat der Besitzer des Spiels schon eklatante Vorteile, weil er das System und die Möglichkeiten besser kennt/überschaut als irgendein Kumpel, der das 2,5 Mal gespielt hat. Ich habe eine Zeit X-Wing mit Kumpels genau so gespielt (ich hatte die Minis und die waren zu Besuch) und meist war das eher einseitig, weil man schon mal zwei bis zehn Runden braucht bis man die Grundprinzipien des Spiels und ähnliches so richtig durchblickt hat.

Was ist daran schlimm, was glaubst du wie es war, bevor es überall Gruppen und Vereine gab in den GW Wargames gespielt wurden. Da hat man auch 2 Armeen aufgebaut hat andere Menschen "angefixt" und man war denen anfangs deutlich überlegen. Das überlegen spielt zumal absolut keine Rolle, wenn das ein wichtiger Punkt wäre dürften etablierte Gruppen auch 0 Nachwuchs finden, da Veteranen den Anfängern immer überlegen sind.





Allgemein finde ich die Aussage wie, Spielsystem x lohnt sich nicht, weil es keine Mitspieler gibt, einfach nur fadenscheinig.
 
Ich muss das mit den "zwei Armeen aufbauen" ein bisschen relativieren, weil das drastischer klingt, als es ist. Die meisten Spiele kommen ja mit Grundboxen oder Sets, wo schon zwei kleine Armee drin sind. Man muss dann halt nur beide anmalen. Zusätzlich kann man ja Armeen mit ein bisschen gutem Willen auch für verschiedene Systeme nehmen. Meine bereits erwähnte Ork-Armee ist für WH 4th, 9thAge, KoW, Armalion und Mortheim und was da sonst noch kommt gleichermaßen. Genauso wird es für die anschließende Imperiums-Armee sein.
Und wenn Du zwei Armeen hast und die Regeln soweit drauf hast, dass Du sie erklären kannst, hast Du auch leicht einen Mitspieler.

@
storm666:
Wenn es Dir um Mitspieler geht, kannst Du es natürlich auch andersrum machen. Du kannst gucken, was in Deiner Gegend so gespielt wird und dann mitmachen. Ich weiß jetzt nicht wo Du wohnst, aber in Ballungsgebieten gibt es auf jeden Fall mehr als WH40K/AoS. Ansonsten tritt Facebook-Gruppen bei (für X-Wing z.B.) und frag nach Mitspielern in deiner Region.
 
Und wenn Du zwei Armeen hast und die Regeln soweit drauf hast, dass Du sie erklären kannst, hast Du auch leicht einen Mitspieler.

@
storm666:
Wenn es Dir um Mitspieler geht, kannst Du es natürlich auch andersrum machen. Du kannst gucken, was in Deiner Gegend so gespielt wird und dann mitmachen. Ich weiß jetzt nicht wo Du wohnst, aber in Ballungsgebieten gibt es auf jeden Fall mehr als WH40K/AoS. Ansonsten tritt Facebook-Gruppen bei (für X-Wing z.B.) und frag nach Mitspielern in deiner Region.

Ersteres empfiehlt sich eigentlich immer.

Das mit dem Ranhängen kann auch nach hinten losgehen. Da sollte man sich lieber erstmal schlau machen wie die örtliche Community tickt. In einigen Städten werden die Systeme auch schneller gewechselt als anderswo die Socken. Extrem frustrierend wenn man dann was anfängt und nen Monat später die nächste Sau durchs Dorf getrieben wird. Das kann mit GW Systemen meist eher nicht passieren.
 
Ich hab aufgrund der Preise schon 15 Jahre nicht mehr bei GW gekauft und nichts vermisst. (Obwohl es tatsächlich auch einige Boxen gibt, die preislich i.O. sind, finde ich). Es gibt doch hunderte Figuren-Hersteller im Internet. Ich baue mir z.B. gerade eineOrk-Fantasy-Armee auf und generische Fantasy-Orks gibt es überall zu humanen Preisen. Noch zu teuer? Einfach auf Ebay Orks aus diversen Brettspielen kaufen. Aus der Claymore Saga bekommt man eine ganze Armee für 30-40€. Dazu nimmt man dann die Regeln von KoW oder 9thAge. Wenn man will, kann man natürlich auch nach GW-Regeln spielen. Regelbücher alter Editionen sind super günstig zu haben. 40K 5. oder 6. Edition kann man für deutlich unter 10€ kaufen.Dazu dann z.B. Space-Marine-Lookalikes von Alternative Armies oder Reaper. Oh, Ihr mögt Necromunda? Kauft Euch Trinity Battlegrounds für 40$. Es gibt echt so viele Möglichkeiten, dass ich hier gar keine Liste oder so posten möchte, da es Euch nur langweilen würde. Dass es keine Mitspieler gibt, ist natürlich so eine Sache. Das heißt im Klartext, dass Ihr zwei Armeen aufbauen müsst, für den Gegner halt auch eine. Das ist aber in der Regel immer noch wesentlich billiger, als eine einzige Armee von GW.

Naaaaja, unabhängig von Regelwerken geht es auch um das Sammeln und Bemalen von schönen und coolen Minies. Monoposer von Claymoresaga, die Minies von Alternative Armies oder Reaper muss man mögen. Ich tue es nicht und mit diesen Alternativen kann ich mir schon gar nichts die vielen, schönen cineastischen Momente auf der Platte vorstellen.
Aber ich habe auch genug von dem "alten" Zeug von GW, dass ich nicht mehr jeder Neuerscheinung nachjagen muss - bei dem Preisgefüge macht es GW einem auch einfach. Dabei geht es nicht mal um die Frage, ob ich es mir leisten kann oder nicht, sondern um den tatsächlichen Wert des Kaufes gegenüber dem Preis.
 
Die Preise sind imo total banane, aber es wird wohl immer genug Leute geben, die das rechtfertigen oder sich sogar dadurch profilieren wollen, dass sie sich das leisten können. Beim Kult kosten die ganzen Einzelmodelle zwischen 20 und 30 Euro mittlerweile. Für son paar olle Plastepenöppken. Da sind die originalen Figuren aus den 80ern bald billiger. Und bei den Orks, wo man eigentlich 30 Boys pro Mob braucht, kriegt man 11 für 25 Euro. Öhm ja. Bau dir damit mal auch nur einen einzigen Mob auf, dann bist du schon deine 75 Tacken los. Oder du kaufst dir als günstige Alternative die Armeebox dreimal für dann 210 Euro insgesamt. Ich würde mir wünschen dass sie mit ihren Hipster Premium-Bio-Preisen mal auf die Schnauze flögen und sich das wieder in einen normalen Bereich zurückschrauben würde.
 
Problematisch wird es mit den Preisen doch dann, wenn man als Käufer anfängt den Kopf anzuschalten und drüber nachdenkt, ob man sich das überhaupt leisten will/kann/soll.

Dann ist der Punkt erreicht, wo die Firma eines Luxusproduktes die kritische Grenze erreicht. Und die liegt bei jedem individuell anders.

Wenn man den gedankenlosen Spontankauf mit der Preisgestaltung verhindert wird es spannend.

Um ein konkretes Beispiel los zu werden. Die DU hätte ich für unter 200€ gedankenlos gekauft, weil ich schon immer eine ZM wollte. Bei über 200€ habe ich leider angefangen drüber nachzudenken, wann ich die a) bemalen soll und b) wann ich überhaupt mal drauf spiele...
Konsequenz. Ich hab nicht vorbestellt und werde wohl erstmal nicht kaufen... schade eigentlich.