Preisexplosion bei GW - Ausrutscher oder von nun an Standard?

Ich würde mir wünschen dass sie mit ihren Hipster Premium-Bio-Preisen mal auf die Schnauze flögen und sich das wieder in einen normalen Bereich zurückschrauben würde.

Das Ergebnis wird nicht eine Senkung der Preise sein, sondern die Reduzierung des Angebots; sprich GW stellt alle "unrentablen" Produkte radikal ein, am Ende machen sie den Laden dicht, verscheuern die Lizenzen an Disney und setzen sich auf einem Berg Kohle zur Ruhe. Den Schaden deines Herzenswunsches tragen einzig die Hobbyisten und Fans, niemand sonst!
 
Die Preise sind imo total banane, aber es wird wohl immer genug Leute geben, die das rechtfertigen oder sich sogar dadurch profilieren wollen, dass sie sich das leisten können. Beim Kult kosten die ganzen Einzelmodelle zwischen 20 und 30 Euro mittlerweile. Für son paar olle Plastepenöppken. Da sind die originalen Figuren aus den 80ern bald billiger. Und bei den Orks, wo man eigentlich 30 Boys pro Mob braucht, kriegt man 11 für 25 Euro. Öhm ja. Bau dir damit mal auch nur einen einzigen Mob auf, dann bist du schon deine 75 Tacken los. Oder du kaufst dir als günstige Alternative die Armeebox dreimal für dann 210 Euro insgesamt. Ich würde mir wünschen dass sie mit ihren Hipster Premium-Bio-Preisen mal auf die Schnauze flögen und sich das wieder in einen normalen Bereich zurückschrauben würde.

Bei GW habe ich schon lange nichts mehr bestellt. Gibt genug Händler wo du 20% auf das GW-Sortiment bekommst. Oder man schmökert geduldig auf Ebay, oder schaut nach Alternativen. Man wird ja nicht gezwungen, obwohl ich gerne in GW-Modelle investiere, denn nur so bleibt der Laden am Laufen 😉

Das Ergebnis wird nicht eine Senkung der Preise sein, sondern die Reduzierung des Angebots; sprich GW stellt alle "unrentablen" Produkte radikal ein, am Ende machen sie den Laden dicht, verscheuern die Lizenzen an Disney und setzen sich auf einem Berg Kohle zur Ruhe. Den Schaden deines Herzenswunsches tragen einzig die Hobbyisten und Fans, niemand sonst!

So ist es, ein Teufelkreis...
 
Das Ergebnis wird nicht eine Senkung der Preise sein, sondern die Reduzierung des Angebots; sprich GW stellt alle "unrentablen" Produkte radikal ein, am Ende machen sie den Laden dicht, verscheuern die Lizenzen an Disney und setzen sich auf einem Berg Kohle zur Ruhe. Den Schaden deines Herzenswunsches tragen einzig die Hobbyisten und Fans, niemand sonst!

Den Schaden tragen die Fans jetzt schon indem man ihnen das Geld aus der Tasche zieht. Den Hobbyisten sehe ich da nicht ganz so gefährdet, der hat auch jetzt schon genug Alternativen.
Ganz ehrlich, bin ich gar nicht so sicher ob es für das Hobby schlecht wäre wenn GW den Laden dicht machen würde.

btw. hat GW in der Vergangenheit schon des Öfteren mal unrentable Produkte eingestellt. Das ist also nix Neues.
 
btw. hat GW in der Vergangenheit schon des Öfteren mal unrentable Produkte eingestellt. Das ist also nix Neues.

Ja und ich erinnere mich noch an die jeweiligen Jubelarien als BB, AT/Epic, Necromunda, WHFB den Weg des Dodo gingen...

Falls dir noch nicht aufgefallen ist, eine große Zahl an Alternativherstellern wird mit in den Abgrund gerissen werden, wenn GW hops geht!
Diese parasitären Ideenverwerter sind maßgeblich von GW abhängig, es gäbe nur einen Bruchteil von denen ohne die Vorarbeit der Kreativen aus Nottingham und noch weniger könnten sich mit ihren Produkten über Wasser halten.
Oder hast du wirklich die Hoffnung, dass Spellcrow, Maxmini, Anvil, Raging Heroes, ArtelW undundund einen solchen Aderlass kompensieren könnten mit dem was sie eigenständig hervorbringen? Ich hab da Zweifel...
 
Problematisch wird es mit den Preisen doch dann, wenn man als Käufer anfängt den Kopf anzuschalten und drüber nachdenkt, ob man sich das überhaupt leisten will/kann/soll.

Das sieht man zur Zeit sehr schön bei Star Wars Galaxy of Heroes, einem Handyspiel. Das lief jetzt ein paar Jahre sehr erfolgreich und stürzt gerade ziemlich ab. Die Produzentin hatte anfang des Jahres gesagt das man 4-5k € im Jahr investieren soll um vorne mitzuspielen. Seit dem diskutieren die Spieler über Preise und die Powerspirale. Die gab es zwar immer, aber nun ist sie Thema und haufenweise Leute gehren dem Spiel den Rücken. Bei solchen Luxusprodukten kann sowas leider sehr schnell gehen.
 
Das sieht man zur Zeit sehr schön bei Star Wars Galaxy of Heroes, einem Handyspiel. Das lief jetzt ein paar Jahre sehr erfolgreich und stürzt gerade ziemlich ab. Die Produzentin hatte anfang des Jahres gesagt das man 4-5k € im Jahr investieren soll um vorne mitzuspielen. Seit dem diskutieren die Spieler über Preise und die Powerspirale. Die gab es zwar immer, aber nun ist sie Thema und haufenweise Leute gehren dem Spiel den Rücken. Bei solchen Luxusprodukten kann sowas leider sehr schnell gehen.

Ja, da hat wohl jemand ein bisschen offensiv seine Vorstellungen kund getan...

Wie gesagt, es geht darum den Preis zu finden, den man gedankenlos mitgeht als Konsument. Wenn der dann noch Gewinn abwirft, alles super. Alles andere ist halt ein bisschen riskant.
Das Problem ist halt nur, dass das eine ganz individuelle Sache ist.
 
Das Ergebnis wird nicht eine Senkung der Preise sein, sondern die Reduzierung des Angebots; sprich GW stellt alle "unrentablen" Produkte radikal ein, am Ende machen sie den Laden dicht, verscheuern die Lizenzen an Disney und setzen sich auf einem Berg Kohle zur Ruhe. Den Schaden deines Herzenswunsches tragen einzig die Hobbyisten und Fans, niemand sonst!

Oder eine weitere Verlagerung der Produktion nach China: Viele Zubehörteile, Gelände und Bücher lassen sie ja schon dort fertigen. Mich würde es nicht wundern, wenn sie die Produktion langfristig komplett dahin verlagern und dennoch Preise entspannt um etwa 2% p.a. anheben. Die Gelddruckmaschine läuft... 😎
 
Oder eine weitere Verlagerung der Produktion nach China: Viele Zubehörteile, Gelände und Bücher lassen sie ja schon dort fertigen. Mich würde es nicht wundern, wenn sie die Produktion langfristig komplett dahin verlagern und dennoch Preise entspannt um etwa 2% p.a. anheben. Die Gelddruckmaschine läuft... 😎

Hatten wir schon und was dabei raus gekommen ist, dürften noch deutlich genug im Gedächtnis stecken.
 
Das sieht man zur Zeit sehr schön bei Star Wars Galaxy of Heroes, einem Handyspiel. Das lief jetzt ein paar Jahre sehr erfolgreich und stürzt gerade ziemlich ab. Die Produzentin hatte anfang des Jahres gesagt das man 4-5k € im Jahr investieren soll um vorne mitzuspielen. Seit dem diskutieren die Spieler über Preise und die Powerspirale. Die gab es zwar immer, aber nun ist sie Thema und haufenweise Leute gehren dem Spiel den Rücken. Bei solchen Luxusprodukten kann sowas leider sehr schnell gehen.

Das war halt zu viel des Guten. In kleinen Dosen machen die Leute das mit. Siehe Coin Master etc. Pay to Win Abzocke funktioniert immer, so lange man dem Spieler nicht bildhaft macht, wie viel Geld er für den Quatsch ausgibt. Man muss den Konsumenten quasi das Gefühl geben, das jedes bisschen was man nachschießt, einen bereits weiter bringt. Da öffentlich eine Größenordnung von 4-5k zu kommunizieren war unternehmerischer Suizid.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, um die Disskussion der letzten paar Seiten zusammenzufassen:
Ihr (bzw. einige #notall) wollte keine anderen Spiele spielen, wegen den wenigen Mitspielern, ihr wollt keine alten bzw. billigen Monopose-Figuren, weil die nicht so schön sind, aus dem gleichen Grund wollt ihr keine Figuren von Fremdherstellern, sondern das Original. Ihr wollt keine alten Editionen spielen, weil die nicht mehr unterstütz werden und nicht aktuell sind. Ihr wollt keine Recaster unterstützen, weil die moralisch fragwürdig sind und ihr wollt nicht weniger Geld bei GW lassen, weil dass der Firma schaden könnte.

Schon mal daran gedacht, dass genau diese Einstellung der Grund ist warum GW so schwindelerregende Preise verlangen kann? 😉
 
Falsch zusammengefasst - einige hier, mich eingeschlossen, haben klar betont, dass sie GW nicht mehr nachlaufen. Deshalb taugen aber Alternativen nicht unbedingt mehr.
...und für meinen Teil habe ich alles, was ich brauche, um mich auch ohne GW-Neuheiten im GW-Hobby zu tummeln. Auch andere sprechen davon, ihren Pile of shame neu zu entdecken..-😉:lol:
 
Ja und ich erinnere mich noch an die jeweiligen Jubelarien als BB, AT/Epic, Necromunda, WHFB den Weg des Dodo gingen...

Falls dir noch nicht aufgefallen ist, eine große Zahl an Alternativherstellern wird mit in den Abgrund gerissen werden, wenn GW hops geht!
Diese parasitären Ideenverwerter sind maßgeblich von GW abhängig, es gäbe nur einen Bruchteil von denen ohne die Vorarbeit der Kreativen aus Nottingham und noch weniger könnten sich mit ihren Produkten über Wasser halten.
Oder hast du wirklich die Hoffnung, dass Spellcrow, Maxmini, Anvil, Raging Heroes, ArtelW undundund einen solchen Aderlass kompensieren könnten mit dem was sie eigenständig hervorbringen? Ich hab da Zweifel...

So ?
Zunächst mal würde ich die Kreativleistung von GW bei weitem nicht so überbewerten. Weder haben sie Orks, noch Elfen, noch Zwerge, oder Space Marines, Dämonen und Aliens erfunden. GW hat in der Vergangenheit auch oft und gerne Ideen anderer verwertet.

Die von Dir genannten Firmen machen schöne Minis, warum sollte sich daran was ändern ? Inwiefern sollten die von GW abhängig sein ? Es gibt etliche Spielsysteme die sich mit deren Miniaturen spielen lassen.

Angenommen, GW würde jetzt von der Bildfläche verschwinden... es würden doch nicht alle ihre Minis wegwerfen und mit dem Hobby aufhören. Der Bedarf an Miniaturen wäre trotzdem noch da und würde sich dann halt auf viele Anbieter verteilen. Daraus könnte wiederum eine gesunde Konkurrenz entstehen, die die Preise auf einem akzeptablen Level hält.
 
Diese parasitären Ideenverwerter sind maßgeblich von GW abhängig

So wie praktisch der gesamte Ideen Reichtum der Kreativen von GW bei Tolkien, Giger, Scott, Antike, Mythologie, altes Rom, George Lukas und vielen anderen beruht? Und da können wir vom imperialen Adler bis zum Steampunk Gewehr ja wirklich alles heranziehen. ^^

Das neue Necromunda Gelände entspringt ebenfalls fast 1:1 den Vorlagen, die Drittanbieter seit Jahren in MDF Form erfolgreich verkauft haben. Also komm uns doch hier nicht auf die Social Warrior Schiene. GW guckt bei anderen ab, genau wie andere bei GW. Na und? GW möchte Geld verdienen. Andere auch. Mercedes will Autos verkaufen. Toyota will das auch. Renault und alle. Der Markt bietet genug Raum für alle. Und wenn sie sich irgendwie gegenseitig dazu antreiben, immer bessere Miniaturen zu entwickeln, dann soll es uns als Kosumenten doch gerade recht sein?
 
So wie praktisch der gesamte Ideen Reichtum der Kreativen von GW bei Tolkien, Giger, Scott, Antike, Mythologie, altes Rom, George Lukas und vielen anderen beruht? Und da können wir vom imperialen Adler bis zum Steampunk Gewehr ja wirklich alles heranziehen. ^^

Es geht nicht um die Quellen der Inspiration, sondern ums Etablieren eines Setting wie Warhammer 40k; Lucas hat für Starwars bei vielen Quellen "geklaut" und doch ist SW eine eigenständige Marke, ähnlich lange wie WH40k...

Traurig, dass ihr dies nicht seht, obwohl es seit 30 Jahren offensichtlich ist! 😉
 
Es geht nicht um die Quellen der Inspiration, sondern ums Etablieren eines Setting wie Warhammer 40k; Lucas hat für Starwars bei vielen Quellen "geklaut" und doch ist SW eine eigenständige Marke, ähnlich lange wie WH40k...
Die Frage ist halt, wenn GW verschwinden würde, würden die ganzen Nerds den Konsum einstellen und somit die Firmen mit in den Abgrund reißen, die heute Sachen produzieren, mit dem Ziel 40k Spieler zu bedienen? Oder wollen die Nerds ihr monatliches Hobbybudget trotzdem los werden und schicke Minis kaufen? Klar, Spielregeln sind nicht unwichtig, wenn GW verschwinden würde, müssten sich diese Konkurrenten was überlegen, um auf Dauer attraktiv zu bleiben. Aber ich denke schon, dass die Kunden weiter bei denen kaufen würden, solange sie qualitativ ansprechende Figuren/Gelände/Zubehör produzieren. Der Pool an Leuten, die dieses Nieschenhobby betreiben, bleibt weiter vorhanden und dank der Vernetzung durch das Internet käme man schnell zu den Alternativen, wenn GW verschwinden würde.
 
Die Frage ist halt, wenn GW verschwinden würde, würden die ganzen Nerds den Konsum einstellen und somit die Firmen mit in den Abgrund reißen, die heute Sachen produzieren, mit dem Ziel 40k Spieler zu bedienen? Oder wollen die Nerds ihr monatliches Hobbybudget trotzdem los werden und schicke Minis kaufen? Klar, Spielregeln sind nicht unwichtig, wenn GW verschwinden würde, müssten sich diese Konkurrenten was überlegen, um auf Dauer attraktiv zu bleiben. Aber ich denke schon, dass die Kunden weiter bei denen kaufen würden, solange sie qualitativ ansprechende Figuren/Gelände/Zubehör produzieren. Der Pool an Leuten, die dieses Nieschenhobby betreiben, bleibt weiter vorhanden und dank der Vernetzung durch das Internet käme man schnell zu den Alternativen, wenn GW verschwinden würde.

Und ihr glaubt, ihr kennt die Antwort? Was wurde aus Epic oder Warmaster oder Man'O'War oder Inquisitor? BB und Necromunda haben aufgrund der Fanbasis überdauert, mehr schlecht als recht; Mordheim kehrt zurück, getragen von den guten Geistern, die INQ28 bzw. AoS28 als Hobby haben, nicht von "normalen" Spielern. Ein nicht unterstütztes System geht den Weg des Dodo, manchmal ist der etwas länger, er führt aber immer ins Vergessen. Wenn keine neuen Einheiten ins System integriert werden, erweitert kaum einer noch seinen Bestand - man sieht wie schleppend The 9th Age in Gang kommt, es ist ein quälendes Dahinsiechen, obs das in 10 Jahren noch geben wird? Ich glaub nicht daran, denn wer kennt mehr als 2 aktive Starship Troopers MG-Spieler...
 
Das neue Necromunda Gelände entspringt ebenfalls fast 1:1 den Vorlagen, die Drittanbieter seit Jahren in MDF Form erfolgreich verkauft haben.


Bin mir da nicht ganz sicher, aber gab es den „Zone-Mortalis-Style“ nicht zuerst bei Forgeworld? Im Anschluss sind dann die anderen Hersteller mit dem MDF im ähnlichen Stil nachgezogen, oder?
 
Die Frage ist halt, wenn GW verschwinden würde, würden die ganzen Nerds den Konsum einstellen und somit die Firmen mit in den Abgrund reißen, die heute Sachen produzieren, mit dem Ziel 40k Spieler zu bedienen? Oder wollen die Nerds ihr monatliches Hobbybudget trotzdem los werden und schicke Minis kaufen? Klar, Spielregeln sind nicht unwichtig, wenn GW verschwinden würde, müssten sich diese Konkurrenten was überlegen, um auf Dauer attraktiv zu bleiben. Aber ich denke schon, dass die Kunden weiter bei denen kaufen würden, solange sie qualitativ ansprechende Figuren/Gelände/Zubehör produzieren. Der Pool an Leuten, die dieses Nieschenhobby betreiben, bleibt weiter vorhanden und dank der Vernetzung durch das Internet käme man schnell zu den Alternativen, wenn GW verschwinden würde.

Was mich halt eher mit Sorge auf unser Nischenhobby blicken lässt sind die stark gesunkenen Neuzugänge. Klar. Sollte der Laden vor die Wand fahren, bliebe die Community zum Großteil erstmal bestehen, dann halt in Form der letzten Edition oder Fan-Codex ala 9th Age. Aber wir haben schon jetzt kaum Neueinsteiger hier. Aber ohne jeden Ladensupport?
Erstmal werden die Preise aber noch weiter anziehen, bis halt die Schmerzgrenze viele Käufe nicht mehr zulässt. Wo kein Nachwuchs kommt und Veteranen den Geldbeutel zulassen, muss GW die Preisschraube drehen um seine Aktionäre zu befrieden.

Ich hadere z.B. immer noch mit der Dark Uprising Box. Ich hätte sie gerne. Nur nicht für den Preis. Nicht mal UK Discount für 175€ macht mir die Entscheidung leichter. Ich finde den Inhalt eigentlich sogar saugut. Es ist viel. Aber mir wäre fast weniger Inhalt und ein Preis arround 140€ lieber gewesen. Wegen mir auch nur ein kleines Geländestück und dafür ein Preis um die 100€, aber gleichzeitig Release der Geländesachen im Einzelverkauf. Dann könnte jeder bequem selber entscheiden, wie viel er zusätzlich erwirbt.
Das schlimme an diesen ganzen Boxen derzeit ist ja, das man nur das große Paket bekommt. Hätte mir die Banshees einzeln auch für 40€ gekauft. Aber ich sehe halt nicht ein einen Haufen Quatsch mit zu erwerben, den ich nicht wirklich benötige.
Sollten die Preise jetzt weiter klettern die nächsten Jahre, würde ich bei solchen Boxen wohl nicht mal mehr hin- und her gerissen sein. Die wären dann direkt ad acta gelegt.
Und sooo gigantisch scheinen die Verkäufe der Boxen nun wirklich nicht zu sein. Irgendwo wurde geschrieben Element hätte 100 Boxen von Dark Uprising in 6 Stunden verkauft. Das ist der günstigste Anbieter in GB, der weltweit versendet. Was sind da 100 Boxen? Titanicus GME war vor 1 Jahr innerhalb einer Stunde komplett ausverkauft in ganz UK. So locker scheint das Geld bei den Fans also nicht mehr zu sitzen derzeit.
BotP haben viele lokale Händler nicht mal mehr im Programm gehabt. Auch Dark Uprising hat mein direkter Local Store nicht bestellt. Der weiß selbst das diese Box maximal mit viel Discount gekauft wird, und er selber verkauft die Ware halt zum UVP. Folglich würde die nur ewig da rumstehen. Kann ihn voll und ganz verstehen.

Bin echt gespannt wie lange das noch gut geht. Wenn Boxen nicht gekauft werden ist das immer schlecht. Leider wird es nur dazu führen, das GW die Preise noch weiter anzieht. Denn ohne Nachwuchs, gleicht kaum jemand die getrübte Kauflaune von uns alten Hasen aus. Sprich: Diejenigen die noch aktiv kaufen, werden unser mäßiges Kaufverhalten ausgleichen müssen. So schnell wird GW daher nicht weg vom Fenster sein. Selbst wenn der Gewinn minimal einbrechen sollte, tut ihnen das erstmal nicht weh. Aber sie bewegen sich auf zunehmend dünneres Eis. Es ist und bleibt ein Nischenhobby mit wenig Nachwuchs.


@endless: Ich meine nicht die Bodenplatten / Wände der Zone Mortalis. Kann mich nicht erinnern das es solche Treppen Elemente bei FW gab. Die Wände an sich gab es aber auch schon für andere Space Hulk ähnlichen Spielkonzepte. Im Grunde sind diese Wände ja sogar uralt und stammen aus der Heroquest / Dungeon Crawler Ära. Nur jetzt halt in Space. Ich selber bezog mich auf die mehrstöckigen Gebäudeteile mit Treppen. Die hatten andere eben wirklich zuerst.
 
Zuletzt bearbeitet: