Space Wolves Primaris Space Wolves

Grüß euch, da ich für meine Space Wolves keine "alten" Marines mehr kaufen möchte, bin ich aktuell am überlegen Primaris Reivers mit den Gravschirmen und magnetisierten Armen als Ersatz für die klassischen Sturmtrupps zu verwenden. Wie seht ihr das, hättet ihr ein Problem dagegen zu spielen?
Solltest du vlt am besten mal deine Mitspieler fragen .🙂
Auf Turnieren kannste das knicken aber unter Freunden ist das denk ich ok.
Ein Kollege hat zb auch leztens Plastikbecher als Sentinels gg mich gespielt .
Aber wie gesagt einfach mal die eigenen Leute noch zusätzlich fragen.
 
fände ich persönlich auch passender als Skyclaws. Phobos Armor ist zwar sexy, aber eigentlich Scoutgebiet und damit in der (P/H)ackordnung irgendwo knapp oberhalb Graumähnen (auch wenn ich bei der Menge an Phobos-truppen bezweifle, dass das immer noch die Art der 'Auszeichnung' ist wie sie vor dem Rubicon war und heutzutage vermutlich auf einem Level mit Graumähnen steht ....).
 
Moin an alle.

Ich habe mit WH 40K komplett neu angefangen und befasse mich gerade mit einigen Problemen bezüglich der Einheitenzusammenstellung.

Was ich gerne wissen würde:

  • Können Primaris Space Marines ebenso als Blutklauen, Graumähnen, Wolfsfänge oder auch Wolfsgarde eingesetzt werden?
    • Wenn ja:
      • Welche Datenblätter muss ich dann nutzen? Intercessors des Codex: SM? Oder entsprechend des o.g. Rudels auf den Seiten des Space Wolves Codex?
    • Wie sieht es dann mit Markierungen bspw. von Seargents aus die ich gerne als Rudelführer spielen möchte? Deren Helme werden u.a. rot gefärbt. Space Wolves verzichten aber gerne auf das Codex Astartes. Wird der Helm dann im normalen Russ Grey belassen oder kann ich ihn in Rot bemalen?
    • Die Primaris-Marines aus der Befehlshaber Box (mein Erstkontakt mit WH 40K) tragen ja eine schwere Boltpistole. Diese taucht in den Datenblättern für die jeweiligen Rudel aus dem Codex der SW nicht auf. Darf ich die dennoch spielen?
Ich hoffe ich konnte meine Fragen verständlich formulieren. So ganz begreife ich die Patchworkfamilie mit Primaris und Normalis nicht ganz. Jedoch würde ich die Primaris gerne spielen. Deren Design finde ich sehr gelungen.


Vielen Dank im Voraus
 
Dein Problem ist, dass Blutklauen, Graumähnen, Wolfsfänge und auch Wolfsgarde sowohl Einheiten-Bezeichnung wie auch ein Rangsystem im Sinne von Rekrut, Soldat, Veteran ist.

Die Einheiten sind reine Firstborn-Einheiten. Du kannst Primaris nicht als Blutklauen, Graumähnen, Wolfsfänge oder Wolfsgarde spielen (also doch, aber nur als Proxy nach Absprache mit deinen Gegnern).
Die regulären Primariseinheiten sind auch für Space Wolves in ihrem Erfahrungsbasiertem Rangsystem etabliert (was immer man von den einzelnen Zuteilungen auch halten mag), die Bemalungen ersetzen bei den Wolves komplett die Markierungschemen aus dem Codex Astrates (was ja auch nicht bei allen Codex-Orden gleich ist).
 
Zuletzt bearbeitet:
Können Primaris Space Marines ebenso als Blutklauen, Graumähnen, Wolfsfänge oder auch Wolfsgarde eingesetzt werden?
  • Wenn ja:
    • Welche Datenblätter muss ich dann nutzen? Intercessors des Codex: SM? Oder entsprechend des o.g. Rudels auf den Seiten des Space Wolves Codex?
Blutwölfe und co sind alles eigene Einträge und haben erstmal nix mit den diversen Primaris zu tun.
Einzige Ausnahme bilden da Bladeguard, Veteranen Intercessors und vereinzelte HQs.
Bladeguard und Veteranen Intercessors zb haben das Wolfguard Keyword und somit auch zugriff auf Buffs die nur diese Einheiten mit diesen Keyword betreffen.
Steht aber alles beim jeweiligen Datasheet bei welche Einheit welches Keyword hat.🙂


Wie sieht es dann mit Markierungen bspw. von Seargents aus die ich gerne als Rudelführer spielen möchte? Deren Helme werden u.a. rot gefärbt. Space Wolves verzichten aber gerne auf das Codex Astartes. Wird der Helm dann im normalen Russ Grey belassen oder kann ich ihn in Rot bemalen?
Das mit den roten Helmen machen eigtl nur grossteils Ultra Marines und Space Wolves überhaupt nicht.
Rangabzeichen und Pack Markings werden wie oben bereits erwähnt durch den Schulterpanzer dargestellt.
Ist auch gut einsehbar im Supplement ab Seite 30.
Oder Hier
Die Primaris-Marines aus der Befehlshaber Box (mein Erstkontakt mit WH 40K) tragen ja eine schwere Boltpistole. Diese taucht in den Datenblättern für die jeweiligen Rudel aus dem Codex der SW nicht auf. Darf ich die dennoch spielen?
Die Auswahlen Assault Intercessors und Outrider sind im Codex Space Marines drin und haben auch ganz regulär zusätzlich zu ihren anderen Waffen auch Heavy Bolt Pistols.

Siehe Seiten:
Outrider S165 ( in deutsch Excursors)
Assault Intercessors S141

Aber generell gesagt brauchst du Codex Space Marines und das Supplement der Space Wolves zum spielen.

Aktueller Codex Space Marines
Space Wolves Supplement
 
Nochmals Danke für die Antworten.


Ich verstehe das jetzt so:

Intercessors spiele ich nach dem Datenblatt des Codex: SM (Seite 140). Damit diese aber gemäß dem "Fluff" richtig bemalt werden, bekommen sie an deren rechten Schulterpanzer die rot/schwarzen Graumähnen-Markierungen, bzw. auch am Knieschoner.

Sturmintercessors - mit den rot/gelben Blutklauen-Markierungen - spiele ich nach den Daten auf siehe Seite 141 des Codex SM.

Seargents als Rudelführer brauchen keine abweichende Helmfarbe, können also in Russ Grey bleiben.

"Erfahrungsbasiertem Rangsystem" ist eine sehr gute Übersicht. 👍
 
Nochmals Danke für die Antworten.


Ich verstehe das jetzt so:

Intercessors spiele ich nach dem Datenblatt des Codex: SM (Seite 140). Damit diese aber gemäß dem "Fluff" richtig bemalt werden, bekommen sie an deren rechten Schulterpanzer die rot/schwarzen Graumähnen-Markierungen, bzw. auch am Knieschoner.

Sturmintercessors - mit den rot/gelben Blutklauen-Markierungen - spiele ich nach den Daten auf siehe Seite 141 des Codex SM.

Seargents als Rudelführer brauchen keine abweichende Helmfarbe, können also in Russ Grey bleiben.

"Erfahrungsbasiertem Rangsystem" ist eine sehr gute Übersicht. 👍
Mal ganz allgemein es gibt nirgends ein Zwang die Modelle Fluffkonform bemalen zu müssen.🙂

Aber um dennoch auf deine Fragen einzugehen.
Pack Leader haben keine andersfarbige Helme.
Intercessors haben Schwarz Rote Schulter Panzer um ihre Schlachtfeld Rolle dazustellen und Assault Intercessors halt Gelb Rot.

Aber um die Verwirrung kurz aufzulösen.
Ursprünglich galt bspw Schwarz Rot nur für Graumähnen aber mit Einführung der Primaris stellen die Farbcodes auf den Schulterpanzer nun Schlachtfeld Rollen der Space Wolves da.

Rot Schwarz bspw steht nun für Battle Line darunter fallen dann bspw Graumähnen und Intercessors.
Ursprünglich war das nur das Rangabzeichen für Graumähnen.

Gelb Rot steht für Close Support Packs dazu gehören bspw Assault Intercessors und Blutwölfe.
Ursprünglich galt das nur für Blutwölfe und sonstige Rekruten wie Swift und Skyclaws zb.

Schwarz Weiss für Fire Support Packs wozu zb Long Fangs und Aggressors gehören.
Ursprünglich Veteran Status bzw für Long Fangs.

Aber mit Erfahrung haben die Farbcodes nix mehr zu tun das ist alter pre Primaris Fluff.
Jetzt sind die Farbcodes nur noch dazu da um die jeweiligen Trupps in Schlachtfeld Rollen einzuteilen wie gesagt.

Ist nur lediglich etwas seltsam bei der Wolf Guard.(Schwarz /Gelb)
Die setzt sich aus verschieden erfahrenen Marines zusammen im Fluff.
Die Aufnahmebedingungen in die Wolfguard ist da auchsehr variabel das händelt jeder Wolfslord wie er lustig ist.
Da reicht es manchmal schon als Rekrut den jeweiligen Wolfs Lord zu imponieren oder sein Leben zu retten um in den Rang eines Wolfsgardisten aufgenommen zu werden.
Das bezieht sich aber nur auf die klassische Wolfguard.
Bladeguard und Veteran Intercessors (haben das Wolfguard Keyword) bestehen tatsächlich nur aus Veteranen.
Aber die Old Marine Wolfguard ist ein bunter Haufen sozusagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, gibt es eig. eine Übersicht, welche Primaris Space Wolves so in einer Armee gut sind und welche eher meh?
Ich bin am Überlegen mir eine reine Primaris Space Wolves Armee zu basteln und habe bisher hier wenig Plan, wie ich eine Truppe aufbauen kann.

Aktuell habe ich:
1x Captain in Phobos Armour
1x Lieutenant in Phobos Armour
2x 10 Infiltrators
1x 10 Morkhai
1x 5 Fenris Wölfe

Bisher also alles auf sehr niedrigem Level und bei weitem noch nicht bemalt/zusammengebaut.
 
Was zur Zeit viel im TTS gespielt wird, sind die Redemptor Dreadnoughts.
Infiltrators und Incursors sind man auch in 5er Gruppen.
Ich werde noch 10 Assault Intercessors integrieren, damit Ragnar nicht ganz alleine nach vorne läuft ?

PS @Arcadius : Die Morkai Truppen werden bestimmt später von Nutzen sein, wenn die Psi-Armeen TS und GK ihren neuen Codex bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Arcadius
Liste von guten SW Primaris gibt es hier leider nicht weil der Bereich eh im Winterschlaf ist da lohnt es kaum irgendwas ausführliches zu schreiben .

Unter der Prämisse Primaris Only könnte man sich auch je nach Umfeld noch den Invictus Tactical Warsuit und Blade Guard ansehn.
Das ATV ist auch mit Multimelter OK und ansonsten noch Eradicators.
Kompetitiv sieht man die zwar etwas weniger weil die Threateange recht überschaubar ist aber bei den Kosten sind die ansich aber in Ordnung .
 
Was meinst du damit genau?
Danke ?
Zu Deutsch Bedrohungsreichweite.
Im Kontext zu Eradicators würde das bedeuten das die mit Bewegung eingerechnet und unter der Prämisse Total Obliteration nutzen zu wollen nur Modelle in 29 Zoll bedrohen /beschiessen könnten.
Ohne Total Obliteration und mit Rennen 1-6 Zoll mehr .
Hoffe das war verständlich.
 
Der Trend der Spielfelder geht ja eher in die Richtung, dass man viele LOS Blocker auf dem Feld hinstellt und die "Tatooine Platten" verschwinden.
Ich bin schon der Meinung, dass die 29" dadurch wieder mehr an Spielwert bekommen.
Grundsätzlich hätte ich aber auch lieber mehr Reichweite, da mehr immer besser ist ?.
 
Der Trend der Spielfelder geht ja eher in die Richtung, dass man viele LOS Blocker auf dem Feld hinstellt und die "Tatooine Platten" verschwinden.
Ich bin schon der Meinung, dass die 29" dadurch wieder mehr an Spielwert bekommen.
Grundsätzlich hätte ich aber auch lieber mehr Reichweite, da mehr immer besser ist ?.
Ging ja meist um T1 und outscreenen wie gesagt und da ist dann erstmal fast egal wie der Tisch aussieht.
Steht der Gegner 29 Zoll weg kommen Eradicators T1 halt ohne zu advancen nicht ran und wenn man advanced kann man halt nicht 2x schiessen. (Im Fall der Sturmwaffen der Eradicators)
Ist ja durchaus interessant um T1 mehr Schaden machen zu können.
Hängt aber auch etwas vom gespielten Format und Gegner ab.

Für etwas mehr Punkte kriegt man halt Trikes die dann nicht den og "Nachteil" haben.
Und dann blieben noch mögliche Synergien und Chapter abhängige Dinge.

Ein netter Vorteil der Eradicators ist aber das Infanterie Keyword und mögliche Interaktionen mit Gelände .
Die können halt einfach durch Ruinen durchlaufen während Trikes drum herum müssen.
Aber bei unpassierbaren Gelände das zeitgleich LOS blockiert sind die Eradicators angeschmiert da sind Trikes halt wegen ihrer Bewegung besser dran.
Wobei der Trend wohl zu vielen Ruinen geht ja .🙂

So abschließend gesagt sind Eradicators nicht schlecht perse ,nein die sind sogar relativ günstig aber Trikes sind halt in Sachen Codex interne Balance etwas besser.
 
  • Like
Reaktionen: krabb
Also nach mittlerweile 6 Spielen, kann ich nur sagen, mein Death Guard Kollege hat Schiss vor meinem Judiciar (Lone Wolf) mit seinem Rudel Fenris Wölfe, den Eradicator und Björn.

Alles andere beeindruckt ihn jetzt weniger spieltechnisch ? Die Hellblaster waren auch noch gut, was aber weniger dem Schaden an sich geschuldet ist als dem DS.
Mein Redemptor ist in Runde 2 geplatzt beim ersten Einsatz ohne irgendwas zu bewirken, mag bei Gegnern die nicht so zäh sind vllt anders sein aber gegen DG ne Gurke....