Space Wolves Primaris Space Wolves

Dem kann ich nur zustimmen
Leman würd sich im Warp umdrehen wenn er das hören würde!

Na wäre doch super wenn er sich umdrehen würde vlt fällt ihm dann auch zeitgleich wieder ein das,dass Imperium im Boppes ist und das sein Orden wie doof nach ihm sucht .

Sein ich geh ""kurz mal Kippen holen """war ja offensichtlich nicht genug . 🙄
Und ich mein Magnus ärgert seid neuesten wieder das Imperium aber keiner ist so frei und bricht ihm mal erneut das Rückgrat. 🙄
Ich mein Russ ist doch wie gemacht um mal paar Primarchen beiseite zu schaffen.

Allerdings ist mir aufgefallen, dass man zum sicheren Buffchar oder Psioniker bedrohen eigentlich zwei Trupps ,,,,

Kann ich nur so unterschreiben aber auch das dauert je nach Munition min 1-3 Runden .
Mit Retter und oder FnP macht das dann aber auch kein Spass mehr .
 
Alles klar, dann werd ich meinen 2. Trupp Eliminators mal mit den Snipergewehren zusammenbauen. Würdet ihr hier dem Seargent auch den Instigator Bolter geben? Wären ja gerade mal 2 Punkte Aufpreis 😉


Da ich aktuell aber auch am Bauen eines normalen Repulsors und eines Repulsor Executioners bin,
möchte ich euch fragen, was sich denn bei euch in der Praxis an Bewaffnungsoptionen bewährt haben (für die jeweilige Repulsor Variante)?



-> Ja ich weis immer diese nervigen Fragen nach der besten Bewaffnung etc... 😀 Bei mir ists aktuell so, dass ich möglichst viel bauen möchte, um alles auf 1-2 Airbrushsessions grundlegend zu bemalen.
Da mir aber leider die Spielpraxis fehlt und ich mit Jop und berufsbegleitendem Studium nur alle paar Wochen mal zum Testen komme, ists für mich der einzig ersichtliche Weg um überhaupt mal Ideen für die Bewaffnung zu bekommen,
 
-> Ja ich weis immer diese nervigen Fragen nach der besten Bewaffnung etc..
Du dafür ist ein Forum doch da. 😀

Da ich aktuell aber auch am Bauen eines normalen Repulsors und eines Repulsor Executioners bin,
möchte ich euch fragen, was sich denn bei euch in der Praxis an Bewaffnungsoptionen bewährt haben (für die jeweilige Repulsor Variante)?

Da hab ich mir noch keine Gedanken drüber gemacht und weil in mein bevorzugten Format die schwerlich reinpassen.
Tendenziell würd ich ja zum magnetisieren raten wegen der grossen Auswahl und weil GW halt unbeständig ist.
Oder versuch denn Repulsor 1 Aufgabe zuzuordnen und guck was deine Listen noch an Waffenarten brauchen .
Allgemein nehm ich persönlich aber auch lieber Waffen mit festen Werten .

Der Exe hat ja nicht viel Auswahl aber da kannst du aktuell getrost denn Laserdestroyer nehmen .
Oder kleb nicht denn Turm zusammen um die Hauptgeschütze austauschen zu können .

- - - Aktualisiert - - -

Alles klar, dann werd ich meinen 2. Trupp Eliminators mal mit den Snipergewehren zusammenbauen. Würdet ihr hier dem Seargent auch den Instigator Bolter geben? Wären ja gerade mal 2 Punkte Aufpreis
Hab die seitdem Buff noch nicht mit Snipern gespielt sondern wegen Format Limitierungen nur mit Lasfusil.
Bin da aber auch unentschlossen . 😀
Gibt da a bissle für und Aber halt.
 
Grüß euch,

sagt mal können / dürfen wir eingentlich auch diesen Primaris Lieutenant in Phobos-Rüstung aufstellen? im Battlescribe finde ich leider nur Regeln zu nem Battleleader mit dem Stalkerbolter.

Mich würde interessieren, ob der fix mit Combatknife und Boltpistol bewaffnet ist, oder ob man dem auch was anderes in die Hand drücken kann 😉

Laut Sommer-Update ja, Ausrüstung ist festgeschrieben, d.h. entweder den oder den anderen, so wie im Datasheet vermerkt - BS ist keine offizielle Regelquelle!
 
sagt mal können / dürfen wir eingentlich auch diesen Primaris Lieutenant in Phobos-Rüstung aufstellen? im Battlescribe finde ich leider nur Regeln zu nem Battleleader mit dem Stalkerbolter.

Update BS einfach mal die Optionen sind nämlich schon seid geraumer Zeit drin. 🙂

Und ja Optionen sind fest und Phobos WGBL mit Stalker Bolter gibt es nicht .
Der hat ein Master crafted occulus Bolter oder optional das NK Equipment. 🙂
 
Phobos WGBL mit Stalker Bolter gibt es nicht .
Der hat ein Master crafted occulus Bolter oder optional das NK Equipment

In der Tat, war da zu faul nochmal das BS zu öffnen 😀

Update BS einfach mal die Optionen sind nämlich schon seid geraumer Zeit drin.

Habs grad manuell upgedated udn die Option ist jetzt da.Bbin eigentlich bisher davon ausgegangen, dass sich das auch automatisch mit updaten sollte 🤔
 
Grüß euch,

welche Ausrüstung wäre denn bei den Reivers interessant? Habe aus einer der Kombiboxen noch 5 Stück davon im Gußrahmen... Von der Optik her würden mir die Combat-Knifes + Heavy Bolt Pistol gefallen. Wären auch 4 bzw. 5 Attacken im Charge..

Lohnt es sich denen Graphel Launchers oder Grav-Chutes zu geben. Welche Option haltet Ihr für sinnvoller? Ggf. beides nehmen? :lol:

Zählt die Regel der Graphel Launchers auch fürs Chargen? Mit der Kombi aus Grav Chutes und Graphel Launchers könnte man die ja sonst irgendwo in die erste Etage einer Ruine 9" in direkter Linie Base zu Base entfernt vom Gegner aufstellen und hätte dann nur die horizontale Chargedistanz, da das vertikale ja wegfallen würde???
 
Zählt die Regel der Graphel Launchers auch fürs Chargen?
Würd ja sagen aber hab nicht im FAQ oder Errata dbzgl nachgeguckt .
Mein es gab aber mal dazu ein FAQ.

Lohnt es sich denen Graphel Launchers oder Grav-Chutes zu geben. Welche Option haltet Ihr für sinnvoller? Ggf. beides nehmen?
Warum willst du 2x die gleiche Regel mit "kleinen" Unterschieden auf 1 Modell packen?
Eins der beiden bietet sich schon an wenn die denn NK mal sehn sollen und als NK würd ich da allgemein gesehn gravchutes nehmen.

°Oder da du keine Old Marines willst könnte man je nach heimischen Meta auch über Fanghaken + Bolter nachdenken.
Das aber nur falls du zwecks CP nix flanken lassen möchtest um irgendein Kleinzeug hinten an Markern abzuräumen.
Setzt allerdings voraus das nix die Seiten blockiert .

welche Ausrüstung wäre denn bei den Reivers interessant
Bolter kannste knicken ausser du willst/kannst o.g unter ° machen.

- - - Aktualisiert - - -

Gibt halt noch Incursor die effizienter mit Boltern umgehn können und schon ab T1 nah ran können anders als Reiver.
Bleibt also nur Nahkampfequipment oder baut Reiver zu Incursor um.
Der Body bzw Rüstung der Reiver und Incursor ist gleich was fehlt wären paar Visiere für Bolter und diese Zielvorrichtung auf der Schulter.
Helme wird denk ich kein stõren.

Reiver sind ansich halt nur verkappte Nahkämpfer da darf man sich nicht so von der möglichen Attackenanzahl verwirren lassen.
Zudem die viel Konkurenz im Eliteslot haben .
 
Grüß euch, da mit im Space Marines Unterforum keiner Antworten will, stell ich hier nochmal meine Fragen zum Impulsor 🙂

wählt man beim Impulsor eher die Sturmbolter oder die Fragstorm Grenade Launcher?

Mal abgesehen davon, dass man den Shielddome wählt, welche der beiden Waffenoptionen fürs Dach ist denn sinnvoller (bin gerade am zusammenbauen meines 1. Impulsors....)? Würde jetzt spontan auf die das Ironhail Skytalon Array gehen?



 
Grüß euch, da mit im Space Marines Unterforum keiner Antworten will, stell ich hier nochmal meine Fragen zum Impulsor
Gründe warum ich dir das SW Forum empfohlen habe. 😀

wählt man beim Impulsor eher die Sturmbolter oder die Fragstorm Grenade Launcher?
Fragstorm ist zu random und zeitgleich zu teuer für das was er macht.
Da sind feste Werte mit dem Sturmbolter einfach besser.

Würde jetzt spontan auf die das Ironhail Skytalon Array gehen?
Die Schusswaffen sind beide Grütze aber zwecks Flexibilität würd ich eher denn Raketenwerfer nehmen .

Oder einfach magnetisieren. 😀
 
Vielen Dank für eure Rückmeldungen😉

habt ihr schon versucht die Sturmbolter zu magnetisieren? Bin da etwas skeptisch bei den Lauchner, das Material schaut mir etwas zu dünn aus um n 3x1mm Magnet reinzubohren :huh:


Hatte etwas Glück und habe vorhin auf ebay für den Impulsor das Com Array und die Dachwaffe (mit beiden möglichen Optionen) für Lau ergattert. Somit hab ich da mal meine Ruhe 😀
 
Vielen Dank für eure Rückmeldungen😉

habt ihr schon versucht die Sturmbolter zu magnetisieren? Bin da etwas skeptisch bei den Lauchner, das Material schaut mir etwas zu dünn aus um n 3x1mm Magnet reinzubohren :huh:


Hatte etwas Glück und habe vorhin auf ebay für den Impulsor das Com Array und die Dachwaffe (mit beiden möglichen Optionen) für Lau ergattert. Somit hab ich da mal meine Ruhe 😀

Zur Not probier mal Magnetfolie falls du Bedenken hast das dass Material bzw Bit wegen der dünnen Oberfläche beim bohren splittern könnte.
 
Um mal eine ganz andere Primaris-Thematik aufzumachen:
Ich liebäugel mit dem Invictor-Suit. Old Faithful hat des öfteren schon angemerkt, dass man die lieber nicht einzeln einsetzen sollte - ob er das so meinte, dass man mehr als ein Warsuit aufstellen sollte oder dass man den beim Schocken nicht alleine schocken lassen sollte...ja, eben das würde ich gerne herausfinden.
Also: wenn hier jemand die Invitor Warsuit spielt, wie spielt ihr sie? Wer unterstützt den Läufer, wenn er sich angeschlichen hat? Schleicht er sich überhaupt an? Steht er nur im Hintergrund rum und lässt die Autocannon sprechen?

In meiner Armee würde ich höchstwahrscheinlich die Schock-Variante spielen. Ich habe viele Truppen mit Sprungmodulen, lasse also eh schon Wölfe regnen. Die Warsuit würde nie alleine sein, wenn sie aus dem Hinterhalt (hier denke man sich einen einzelnen, halb verdorrten Strauch in einer topfebenen Wüste vor) hervorspringt - entsprechend würde sie den Flamer bekommen und sich in den Nahkampf begeben.
 
Ich hab den Invictor jetzt häufiger gespielt und bin begeistert von der Flamervariante. Habe ihn meinen Spielen immer zwei bis drei dabei gehabt und die machen sich wirklich wirklich gut. Dünnen Kleinzeug mit reinigende Feuer aus und kloppen im Nahkampf wirklich hart zu gegen alles was Panzer oder Monster ist. Ich habe ihn meist zusammen mit seinen anderen Invictors, ein paar Eliminators und nem Phobos Runepriest eingesetzt. Bei ein paar Spielen hatte ich auch noch Infils und /oder Incus dabei,die machen sich gut mit ihm im Verbund, es geht aber je nach Armeekonzept auch ohne die Infils und Incus.
 
Um mal eine ganz andere Primaris-Thematik aufzumachen:
Ich liebäugel mit dem Invictor-Suit. Old Faithful hat des öfteren schon angemerkt, dass man die lieber nicht einzeln einsetzen sollte - ob er das so meinte, dass man mehr als ein Warsuit aufstellen sollte oder dass man den beim Schocken nicht alleine schocken lassen sollte...ja, eben das würde ich gerne herausfinden.
Also: wenn hier jemand die Invitor Warsuit spielt, wie spielt ihr sie? Wer unterstützt den Läufer, wenn er sich angeschlichen hat? Schleicht er sich überhaupt an? Steht er nur im Hintergrund rum und lässt die Autocannon sprechen?

In meiner Armee würde ich höchstwahrscheinlich die Schock-Variante spielen. Ich habe viele Truppen mit Sprungmodulen, lasse also eh schon Wölfe regnen. Die Warsuit würde nie alleine sein, wenn sie aus dem Hinterhalt (hier denke man sich einen einzelnen, halb verdorrten Strauch in einer topfebenen Wüste vor) hervorspringt - entsprechend würde sie den Flamer bekommen und sich in den Nahkampf begeben.

Hinten stehn bleiben mit der Maschka und schiessen lohnt nicht da man ja auch eine NK Waffe hat und für die selben Punkte oder etwas mehr auch bessere Waffenplattformen bekommen kann.

Bzgl des Invictus nicht allein nach vorne schieben.

Da gibt's imho 2 Wege.
- Man spekuliert drauf das sich der Gegner auf denn Invictus einschiesst was von anderen Trupps Feuer zieht.
Da sollte man aber für Sorgen das es dem Gegner nicht zu leicht gemacht wird.
Der kann für seine Punkte nämlich potentiell schnell viel Schaden machen durch das Infiltrieren und der Bewaffnung.
Wenn das gewollt ist kann der allein vor aber man muss sich drauf einstellen das der Hops geht.
Ist in dem Beispiel also ein Distraction Carnifex und wegen Kosten/Profil ist es gut möglich das der Gegner ungewollt viel investieren muss um denn los zu werden.
Siehe dazu mein Vergleich zu Cyberwölfen und Servitoren.
Klar sollte aber sein das man denn nicht einfach vor ein Knight oder paar Melter stellen sollte.
Also eher so das der Gegner in der Bewegung etwas eingeschränkt wird oder zu verleitet werden könnte unvorteilhaft irgendwas in die Richtung des Invictus zu schieben.
Der ist halt relativ fix und kann mit sein Infiltrieren nah ran.


Wenn der Invictus nicht einsam und allein vorne sterben soll bietet sich da einfach die gute alte Zielüberlastung an .
Zb in dem man mehrere Invictus spielt oder etwas das auch schnell nach vorne kann.


Dadurch das der so schnell durch das Infiltrieren ran kann ,kann man dem Gegner also etwas das eigene Spiel aufzwingen oder womöglich in der Aufstellungszone festnageln.
Das festnageln kann dann je nach Gegner und Mission dazu führen das der Gegner schwerlich an Marker kommt.

Ansonsten ist der Invictus halt lächerlich günstig für das was er kann.
Aber wegen der € kosten sollte man denn vlt erstmal proxxen.
Der haut zwar nicht in die selbe Kerbe wie Aggressors aber ein Selbstläufer ist das auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei ein paar Spielen hatte ich auch noch Infils und /oder Incus dabei,die machen sich gut mit ihm im Verbund, es geht aber je nach Armeekonzept auch ohne die Infils und Incus.
Genau das ist mein "Problem" - ich habe keine weiteren Primaris, auch nicht wirklich eingeplant. Grade die Phobos-Marines sorgen bei mir eher für Stirnrunzeln; mit denen werde ich einfach nicht warm...
Ich würde die Warsuit also in meine Oldmarines-Sammlung mit Jetpacks, Rhinos und Termis integrieren.

Hinten stehn bleiben mit der Maschka und schiessen lohnt nicht da man ja auch eine NK Waffe hat und für die selben Punkte oder etwas mehr auch bessere Waffenplattformen bekommen kann.
Ich seh angesichts der Heavy-Bolter-Pistolen-Regel auch nicht ein, die Warsuit immerzu im Hintergrund rumstehen zu lassen. MaschKas hole ich über Dreadnoughts dazu, wenns gewollt ist.

Aktuell könnte ich mir für mich zwei mögliche Einsatzgebiete für ein bis zwei Warsuits denken:
- mit Skyclaws schockend Horden jagen/ausdünnen/ausbremsen. Warsuit fängt Abwehrfeuer (ich denke, der überlebt das mit weniger Schaden als Skyclaws), Skyclaws stoßen dazu und alles knäult sich hoffentlich in einer Engstelle mitten auf dem Tisch zusammen😀
- Warsuit + Termis - für Fahrzeugjagd. Oder gegen schwere Infanterie, das ginge beides.