Ausgepackt: Una the Falconer
Una the Falconer für Circle Orboros, ein Hordes Warlock, ist eines der wenigen Modelle, die ich mir in letzter Zeit nicht über diverse Kickstarter zugelegt habe. Genau genommen, das erste seit dem Plastik-Farseer von GW.
Aufmerksam geworden über ein Preview war klar, die Mini muss ich haben...
Quelle:
PrivateerPress
Nach einiger Wartezeit kam das Modell auch tatsächlich beim Hobbydealer meines Vertrauens an.
1.) Verpackung:
Plastikclampack, nichts besonderes, zu erwähnen ist dass es einfach zu öffnen war, wer die neuen GW-Clampacks kennt versteht den Hinweis.
2.) Material:
White Metal, ich bin kein Freund von Metallminis, Plastik oder Resin sind mir lieber!
Allerdings positiv anzumerken ist, dass die Gussgrate minimal sind und nur wenig Bearbeitung nötig ist (sein wird!!), einzig bei dem Piepmätzen auf dem Stab darf gebohrt werden (oder die "Stifte" radikal plattfeilen).
3.) Inhalt:
Wie üblich bei Warmachine und Hordes kommt der Charakter mit seiner Profilkarte, mit allen Werten; nett aber nutzlos für alle Nichthordes-Spieler wie mich.
Una ist in 6 Teilen: Una, 3 Vögel und 2 Stabteile (Kopf und Stock)
Etwas Schaumstoff und ein 30mm Base
Anhang anzeigen 225057Anhang anzeigen 225058Anhang anzeigen 225059
4.) Aussehen und Details:
Das Modell ist der Hammer! Wirklich, die Details sind sehr gut herausgearbeitet und so unglaublich vielfältig. Der Umhang ist ein Flickenteppich mit 1000 Nähten, die Falken haben kleine "Rüstungen" an, die dem Stil der Hauptfigur nachempfunden sind, überall hat Una Verzierungen, Federschmuck und Edelsteine an ihrer Kleidung und auch der Stab hat viele schöne Spielereien (leider verdecken, die Falken einiges davon).
Fazit:
Eines der schönsten Modelle aus dem Hause PP (und ganz allgemein), und auch wenn die gute Una etwas pausbäckig für eine Eldar ist, wird sie in Zukunft die Geschicke meiner Exoditen-Schützlinge lenken, ob als Farseer oder Spiritseer ist noch nicht endgültig entschieden.
Allerdings geht's nicht ohne Gemecker, ein Bild der kompletten Miniatur irgendwo auf oder in der Verpackung wäre hilfreich, auch wenn es nicht anspruchsvoller ist als ein Ü-Ei-Spielzeug ohne Anleitung zusammenzustecken, bei Stab und den Piepmätzen wäre eine kleine Spickermöglichkeit nicht verkehrt.