Fantasy Projekt 2029 - HeroQuest The Next Generation

Jein.
Die Felder sind größer geworden und die Bases brauchen jetzt minimal mehr Platz, während die Möbel etwa gleich groß geblieben sind und etwas zu klein für das Spielfeld wirken. Wenn man Fünfe grade sein lässt, kann man damit sicher gut leben.

Die Helden, Ausrüstung und Schätze haben sich jedoch verändert (zur deutschen Version etwas mehr als zur amerikanischen). Es gibt im Netz Listen mit den ganzen Unterschieden.
Ich stell es mir daher ungünstig vor zu mischen.

Wer früh in das neue HeroQuest einstieg hat wohl sogar ähnliche Probleme mit den aktuellen Karten, da Ausrüstung erratiert wurde und der gleiche Kram jetzt andere Texte hat.
In meinem Grundspiel sind wohl schon alle Anpassungen berücksichtigt.
 
Im Moment geht nicht viel, aber ein bisschen geht immer. Meist bergab ...
20240613151240_IMG_2368.JPG20240613151250_IMG_2370.JPG20240613151442_IMG_2374.JPG
Hat zwar nicht mehr viel mit der Vorlage gemeinsam:
20240613151413_IMG_2372.JPG
Aber mir gefällt's.
Treppe halt. Nur dreidimensional. ?‍♂️

Hirst Arts: Sollte jeder Zuhause haben!
 
Wir haben ja schon festgestellt, dass die Elfe keine klassische Schönheit ist ...
Während des Spielens fiel mir dann auf, dass beide - Frau und Sohn - die Figuren grundsätzlich führten, in dem sie sie am Kopf griffen (kann man der Frau abgewöhnen, einem Vierjährigen eher weniger). Das führt trotz Lack zu Abrieb und macht das Elfengesicht noch platter:
20240620091053_IMG_2516.JPG
Interessant ist, ich versuche mich immer wieder daran Drei-Tage-Bärte zu malen und das Ergebnis ist nie überzeugend. Mit einem Meter Abstand sieht ihrer perfekt aus!
 
Ein kleines Update zur Kampagne:
Mit Herausforderung 5 war erstmal die Luft raus.
Unser Sohn hat tolle kreative Ideen, wie man die Mission auch lösen könnte. Nur vertragen die sich schlecht mit dem Spielprinzip ?‍♂️
Wirklich lösen konnte ich vieler dieser "kreativen Differenzen" nicht und bevor er sich gezwungen fühlt, wollten wir mit dem nächsten Spiel warten, bis er von allein drauf kommt.

Heute kam er dann darauf, dass man ja mal wieder "das Spiel mit dem Barbaren" spielen kann.
Nicht so richtig von sich aus, eher um eine Neuanschaffung auszuprobieren:
20240716162031_IMG_2800.JPG
Wir finden den Turm mega-schick!
Innen muss noch ein wenig gemacht werden, weil ein Würfel eigentlich immer auf der Schwelle liegen bleibt, aber darüber hinaus ein super Druck, der wirklich wertig wirkt.
Ansich fand ich Würfeltürme immer albern - aber für einen Vierjährigen kann es schon herausfordernd sein, nicht vom Tisch zu würfeln.
Ich freu mich auf die Bemalung und vor allem natürlich auf den ersten Einsatz!
 
Gestern auf dem Weg ins Schwimmbad: "Papa, warum spielen wir das Spiel mit dem Barbaren nicht mehr?"
Ich dachte du hättest keine Lust mehr.
"Doch, ich hatte Lust. Ich hab das nur vergessen zu sagen."

Entsprechend ging es heute mit Herausforderung 5 weiter:
IMG_20240731_145404_774~2.jpg

Blöd nur, den Minis ist wohl zu warm und die Vitrine sieht in weiten Teilen jetzt so aus:
IMG_20240731_154631_519.jpg
In der Mitte sind braune Farbreste des Alchimistentisches auf Glas und Spielbrett.
Trotz Lackierung fühlen sich alle Figuren klebrig an! Wo die Figuren aber unterm Base keine Farbe haben, bleiben die Möbel geradezu in der Vitrine kleben und ich habe sie jetzt auch nur mit Unterlagen auf Brett gestellt ...
Offensichtlich muss ich da nochmal mit anderem Lack dran ?
 
ich geh mal davon aus, dass du sie vorher gut gebadet hast...
aber tröste dich, ich hab das Problem hier auch... mit einem der McFarlane Chaos Marines... Man kommt ran, Farbe ab, man bewegt die Gelenke, Farbe ab...
seltsamerweise hab ich das Problem gar nicht bei den Minis von Cthulhu Death may die, die ja auch aus so ner Plastik/Weichplastikmischung sind...
und da hab ich nur Airbrush Primer drauf.
eventuell doch mal im Baumarkt beraten lassen, was eine gute Grundierung für Weichplastik ist. ich hab mir ne Grundierung von AK gegönnt, für den Marine, mal sehn ob die hält...
 
  • Like
Reaktionen: Peter
Nachdem ich ein wenig traurig war, dass mein Sohn das Interesse verloren hatte, ist es jetzt schon wieder eine Weile her, dass er von sich aus HeroQuest spielen wollte! Leider waren so viele Veranstaltungen und andere Dinge, dass dafür keine Zeit war. Heute haben wir endlich wieder die Zeit gefunden.
IMG_20241019_152235_537_LL.jpg
Tatsächlich haben wir die erste Herausforderung mit einem Verlust gerade so bestanden: Der Mönch hat Verag in Brand gesteckt, wurde dann von ihm erschlagen und der Gargoyle verbrannte noch im selben Zug. Elfe und Schurke traten den Rückzug an und so haben wir auch kaum Beute gemacht ...

Aber es hat Spaß gemacht und unser Kurzer war gut dabei. Tatsächlich will er gleich noch eine Runde spielen ?

Wir spielen jetzt zu dritt gegen die APP.
Die englischsprachige Begleitung der Aktionen ist ziemlich cool und auch sonst macht das sehr viel Spaß.
Der einzige Nachteil: manchmal vergesse ich Bewegungen in der APP oder Monster auf dem Brett wegzunehmen. Aber das fällt unter menschliches Versagen.
 
Zuletzt bearbeitet: