Fantasy Projekt 2029 - HeroQuest The Next Generation

Das war gerade einfach zu herrlich:
Ich hatte ein wenig den Verlust eines Helden provoziert (es musste einfach etwas Spannung her) und bin mit meinem Zwerg in eine andere Richtung aufgebrochen als der Rest.
Das nahmen sich die beiden zum Beispiel und trennten sich auch. ?
Tatsächlich erwischte es, nach einer Reihe unglücklicher Würfe, schließlich den Ritter. Trotz sechs Verteidigungswürfeln.
Mein Sohn war überrascht, aber kein böses Wort, kein Tränchen. Ein kleinwenig Enttäuschung war ihm anzumerken ... aber ich glaube die beiden Erwachsenen am Tisch wären deutlich angefressener gewesen. Hat mich überrascht, aber in väterlichem Stolz muss jetzt ein "ist halt mein Sohn" hinterher ?
Ich beschloss also ihn noch ein wenig zu foltern. 😈
Erstmal hab ich mir mit ihm seine ganze Ausrüstung angesehen, die gesammelten Artefakte, Waffen und Tränke - und nahm sie ihm dann alle weg. Dann sollte er sich schon mal überlegen was er als nächstes spielen möchte und weil Mama und Papa noch in langwierige Kämpfe verstrickt waren, musste er lange Züge voller Hin- und Hergewürfelei und Fallen- und Schatzsuchen abwarten.
Er durfte die Monsterverteidigungen würfeln. Das reichte ihm offensichtlich völlig um bei der Stange zu bleiben.
Ernsthaft, ich platze vor Stolz!

Mein Zwerg machte sich dann auf eine lange Würfelreise zu den Überresten des Ritters.
Ich fragte ihn dann, ob das der Fettfleck von den Überresten des Ritters sei.
Mein Sohn korrigierte: "Nein, ein Feld weiter. Aber da ist nur noch ein Stiefel!"
Da?
"Ja, aber nur noch ein Stiefel!", er reckte einen kleinen Zeigefinger in die Luft und schaute ernst.
Dann zückte ich das Elixir des Lebens: Diese kleine Flasche mit einer wundersamen Flüssigkeit bringt einen toten Heroen ins Leben zurück ...
Ich gab ihm all seine Ausrüstung zurück und stellte seinen Ritter wieder auf.
In seinem Blick reine Glückseeligkeit: "Papa, ich dachte du rettest mich nicht. Aber du rettest mich!"
Eine Familie am Tisch schaut sich verliebt an und Vater und Sohn umarmen sich innig.

Also wer jetzt das Spiel nicht sofort auspackt (oder bestellt) um es mit seinen Kindern zu spielen, der hat kein Herz!

Oder hat eine Erfahrung gemacht, wie meine Frau dann zum Ende des Dungeons:
Ein langer Gang zum Ausgang. Wir hatten bereits nach Fallen gesucht, aber da es auch unfindbare gibt waren wir skeptisch.
Sollen wir Mama vorschicken?
Fand mein Sohn nicht gut: "Hm, nein."
Aber wenn jemandem was schreckliches passiert, dann ihr.
"Achso, dann ja."
?
MEIN SOHN!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde Deine Fellbemalung so schön! ?
Wie machst Du das? Erst blau malen und dann weiß bürsten?
  1. Schwarz grundiert.
  2. Von "unten" Dunkelblau (Vallejo Ultramarine Blue) bemalt.
  3. Von oben in einem helleren Blau (Vallejo Magic Blue) bemalt. Die Übergänge bürste ich bereits nach unten weg. Ultramarine Blue bleibt damit von schräg oben kaum mehr sichtbar.
  4. Dann Bürste ich das Fell komplett mit einem Hellbau (Vallejo Electric Blue). Bei den Yetis hatte ich für das dunklere Fell noch einen Zwischenschritt mit Türkis (Vallejo Turqouise) gemacht, der war aber nach dem nächsten Schritt schon nicht mehr sichtbar und den habe ich dann weggelassen.
  5. Dann habe ich ein helles Blaugrau (Vallejo Wolf Grey) genommen und in die Reste von Hellblau gemischt und damit Trockengebürstet. Eine erste Schicht eher dezent überall,
  6. dann habe ich die erhabenen Stellen nachgebürstet
  7. und schließlich noch zwei bis dreimal alle nach oben und "ins Licht" gerichtete Stellen, bis sie fast Weiß aussahen.
  8. Zu guter Letzt habe ich dann mit Weiß (Vallejo Dead White) gebürstet, wo mein Bauchgefühl sagte, dass es da heller sein muss ...
... hätte auch Sodbrennen sein können, aber meine Frau ist so aus dem Häuschen, dass das wohl passte ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein weiteres unbildertes Update:
Der König ist gerettet!
Die Heroen schlichen sich in durchs Kellars Keep in den Rücken der feindlichen Truppen und verhalfen den in die Enge getriebenen Truppen des Königs und seiner Majestät selbst zur Flucht durch einen - von einem riesigen Gargoyle versiegelten - Geheimweg.

Mein Fazit:
Voll ausgerüstete Helden sind zu viel für die Erweiterung.
Den vierten Platz haben wir mit dem Wolf aufgefüllt, der auch mehrfach das zeitliche segnete.
Die Heroen kamen aber eigentlich nur dann ins Schwitzen, wenn sie alle Vorsicht fahren ließen und sich trennten.
Selbst ein Raum mit zehn oder mehr Monstern war keine große Herausforderung mehr.
ABER
Anders als in der Hauptkampagne, kann man in Kellars Keep die Goldschätze sehr gut verfehlen - wenn es überhaupt welche gibt.
Tatsächlich haben wir nur einen Bruchteil des Goldes gesammelt, das wir in einem vergleichbaren Zeitraum aus der Grundkampagne mitgenommen haben. Und wenn ich mir vorstelle, das mit einer komplett frischen Gruppe zu spielen, dann wären wir wohl mehrfach total zerlegt worden.
Der Herausforderungsgrad müsste also entweder geringer oder höher sein. So wie die Herausforderungen aufgebaut sind, fehlt da ein Tacken Spannung.

Spaß gemacht hat es allemal, es endete nur etwas abrupt. Der RIESIGE GARGOYLE-WÄCHTER tauchte auf, verfehlte den Wolf komplett, der ihm im Gegenzug saftig in die Wade biss und der Zwerg legte mit seiner Armbrust an ... ☠️☠️☠️
?

Ich freu mich so auf die Oger. Aber das ist noch SECHS Erweiterungen hin. ?

Morgen geht es weiter mit der Rückkehr der Jedi-Ritter des Hexers. Der Mönch wird eingemottet und gegen den Zauberer getauscht und unser Sohn hat den Ritter bereits heute morgen in Rente geschickt und den Rest der Mission mit dem Barbar fortgeführt.

Wir halten euch auf dem Laufenden 😉
 
Ich nenne ihn jetzt fertig:
IMG_3521.JPGIMG_3522.JPGIMG_3523.JPG
 
Das war gerade einfach zu herrlich:
Ich hatte ein wenig den Verlust eines Helden provoziert (es musste einfach etwas Spannung her) und bin mit meinem Zwerg in eine andere Richtung aufgebrochen als der Rest.
Das nahmen sich die beiden zum Beispiel und trennten sich auch. ?
Tatsächlich erwischte es, nach einer Reihe unglücklicher Würfe, schließlich den Ritter. Trotz sechs Verteidigungswürfeln.
Mein Sohn war überrascht, aber kein böses Wort, kein Tränchen. Ein kleinwenig Enttäuschung war ihm anzumerken ... aber ich glaube die beiden Erwachsenen am Tisch wären deutlich angefressener gewesen. Hat mich überrascht, aber in väterlichem Stolz muss jetzt ein "ist halt mein Sohn" hinterher ?
Ich beschloss also ihn noch ein wenig zu foltern. 😈
Erstmal hab ich mir mit ihm seine ganze Ausrüstung angesehen, die gesammelten Artefakte, Waffen und Tränke - und nahm sie ihm dann alle weg. Dann sollte er sich schon mal überlegen was er als nächstes spielen möchte und weil Mama und Papa noch in langwierige Kämpfe verstrickt waren, musste er lange Züge voller Hin- und Hergewürfelei und Fallen- und Schatzsuchen abwarten.
Er durfte die Monsterverteidigungen würfeln. Das reichte ihm offensichtlich völlig um bei der Stange zu bleiben.
Ernsthaft, ich platze vor Stolz!

Mein Zwerg machte sich dann auf eine lange Würfelreise zu den Überresten des Ritters.
Ich fragte ihn dann, ob das der Fettfleck von den Überresten des Ritters sei.
Mein Sohn korrigierte: "Nein, ein Feld weiter. Aber da ist nur noch ein Stiefel!"
Da?
"Ja, aber nur noch ein Stiefel!", er reckte einen kleinen Zeigefinger in die Luft und schaute ernst.
Dann zückte ich das Elixir des Lebens: Diese kleine Flasche mit einer wundersamen Flüssigkeit bringt einen toten Heroen ins Leben zurück ...
Ich gab ihm all seine Ausrüstung zurück und stellte seinen Ritter wieder auf.
In seinem Blick reine Glückseeligkeit: "Papa, ich dachte du rettest mich nicht. Aber du rettest mich!"
Eine Familie am Tisch schaut sich verliebt an und Vater und Sohn umarmen sich innig.

Also wer jetzt das Spiel nicht sofort auspackt (oder bestellt) um es mit seinen Kindern zu spielen, der hat kein Herz!

Oder hat eine Erfahrung gemacht, wie meine Frau dann zum Ende des Dungeons:
Ein langer Gang zum Ausgang. Wir hatten bereits nach Fallen gesucht, aber da es auch unfindbare gibt waren wir skeptisch.
Sollen wir Mama vorschicken?
Fand mein Sohn nicht gut: "Hm, nein."
Aber wenn jemandem was schreckliches passiert, dann ihr.
"Achso, dann ja."
?
MEIN SOHN!
Vielen Dank das du deine Eindrücken und Erlebnisse mit uns teilst. Mich juckt es schon ne ganze Weile in den Finger Heroquest zu kaufen. Meine Kinder sind wohl beide im richtigen Alter... Vielleicht zu Weihnachten ?
 
  • Party
Reaktionen: Peter
Vielen Dank das du deine Eindrücken und Erlebnisse mit uns teilst. Mich juckt es schon ne ganze Weile in den Finger Heroquest zu kaufen. Meine Kinder sind wohl beide im richtigen Alter... Vielleicht zu Weihnachten ?
Dann mal gleich die nächste Episode hinterher, denn heute beginnt die Rebellion! ?
Sobald mein Sohn eine eher grenzwertige Idee hat, versucht meine Frau ihm das Gegenteil "aufzuzwingen". Also tatsächlich fragt sie nicht nach, ob es da vielleicht noch andere Sachen gäbe, die man besser tun könnte, sondern erklärt ihm was er stattdessen tun soll (wenn du da stehtst, stehst du im Weg, geh dahin - lass die Tür zu, wir können dir ja nicht helfen - entschärf die Falle nicht, du kannst doch einfach drumherum laufen - und vieles mehr) und unser Sohn macht dann dicht und tut es dann erst recht. (MEIN SOHN 🤣)
Gut, ich bin dann auch auf seiner Seite. Soll er es ausprobieren. Im Anschluss sieht er das dann auch gerne direkt ein. Das ist aber KEIN Grund, es nicht sofort wieder zu tun! (MEIN SOHN! 🤣)

Jetzt haben wir die erste Hexer-Herausforderung gespielt und die erste Frage danach: "Papa, kaufen wir mir was?"
Mit 1.000 angesparten Goldmünzen kein Problem, aber was? Mittlerweile bleiben uns eigentlich nur noch Verbrauchsgegenstände, die starken Ausrüstungen haben wir schon. Da bleibt der Junge am Dolch hängen. "Kann der Zwerg den tragen?"
Ja, aber ...
"Den will ich!"
Aber damit kannst du nur mit einem Würfel angreifen.
"Ja, den will ich!"
Mit der Streitaxt kannst du mit vier angreifen und mit der Armbrust mit drei.
"Ja, den will ich!"
Du tauschst deine Streitaxt gegen den Dolch ein? (Meine Frau steht hinter ihm: "NEIN! Tu das nicht! NEEEEIIINNNN!")
"Ja." - er schnappt sich die Karte der Axt und hält sie mir hin.
Damit besiegst du keine Monster mehr. Das muss dir klar sein.
Er nickt eifrig. "Ja, will ich."
Sag mal! Wie alt bist du? Das ist ja wohl eine Entscheidung, die würde ein Fünfjähriger so treffen!
"Ich bin Fünf!"
Achso ...

Er hat uns dann erklärt, dass er das mal ausprobieren wollte. Aber dafür müssen wir ja keine Herausforderung spielen und nach ein wenig Würfelveranschaulichung war er sich dann sicher, das ist Unsinn. Genauso wie der Stab, das Kurzschwert, das Handbeil, das Langschwert ... bei manchen Sachen fragt man sich, warum es sie überhaupt gibt und dann vermisse ich den Knüppel trotzdem - den man vor lauter Nutzlosigkeit sogar aus dem Spiel gestrichen hat 🤔

Wie haben übrigens wieder wild gemischt und ich spiele jetzt den Ritter (der Esel nennt sich immer zuerst - ist jetzt aber einfach der erste in unserer Zugreihenfolge), unser Sohn spielt den Zwerg und meine Frau den Zauberer und den Wolf.
Das ziehen wir jetzt für die Erweiterung durch, mindestens aber bis zum ersten Heldentot.
Tatsächlich gefällt es mir sehr gut, dass man jetzt reichlich weitere Helden zur Verfügung hat, die das Spiel etwas abwechslungsreicher gestalten.

Übrigens hat der Schwierigkeitsgrad jetzt merklich angezogen.
In der ersten Herausforderung öffnen sich vier Räume voller Monster auf einmal, wenn man eine Tür öffnet. Da muss man schon ein wenig in die Trickkiste greifen, um da gut durchzukommen. Das war jetzt aber auch die einzige knifflige Stelle. Mal sehen, wie es weitergeht!
 
Übrigens eben entdeckt: HeroQuest Der Aufbruch
heroquest-first-light-deutsch2.jpgheroquest-first-light-deutsch3.jpg
Wer es nicht hat kann für 43€ ins Spiel schnuppern. Dafür aber hauptsächlich nur mit Pappmarkern und -aufstellern, statt richtigen Modellen.
Wer es hat bekommt vier alternative Heldenposen (zu Helden die man potentiell schon doppelt hat), einen Drachen und ein Wendespielbrett für zehn neue Missionen!

Ich muss sagen, für uns lohnt es sich wahrscheinlich trotzdem, daher kann man sicher nichts falsch machen, wenn man im MÄRZ 2025 hiermit startet, dann feststellt (und das werdet ihr), dass man das "große" Grundspiel braucht und dann damit fortfährt.

Gespannt bin ich, ob sie an den Regeln etwas verändert haben und ob die Karten kompatibel sind (gleiche Stärke, Rückseite und Größe).
Gekauft ist es so oder so!

In der APP ist die Tage übrigens ein entsprechender Eintrag aufgetaucht, der aber nur eine einzelne Mission enthält. Ich hielt es für eine nachgeschobene Start-Mission, da die bisher enthaltene zu schwierig war. Das muss ich mir nochmal ansehen ...
 
So, bei uns ist jetzt erstmal die Luft raus. 😕

Aber nicht der Fünfjährige macht schlapp, sondern die Mama 🤣
Die bekommt jetzt ein Pause und wenn sie sich erholt hat (und unser Sohn ihr verziehen), dann darf es weitergehen.

Alles halb so wild, aber ihre "Sättigung" überträgt sie in Form von Ungeduld auf den Kleinen - könnte mir auch passieren - und der wird dabei dann bockig. Vor allem muss man sagen, hat er durchaus gute Ideen, die er dann aber nicht formulieren darf ... das frustriert dann wieder ihn.

Es müssen schon alle am Tisch motiviert sein. Würde ich mich verpflichtet fühlen spielen zu müssen, wäre ich sicher deutlich ätzender ?

Immerhin sind wir jetzt durch vier Herausforderungen des Hexers.

Ich hab auch mal ein "Gesamtbild" geschossen.
Licht und Auflösung sind so lala:
Gesamt1124.jpg
Wenn ich jetzt aber an die fehlenden Modelle und Möbel denke, wird der Platz hier schon knapp 😱
Trotzdem geht es hier bald weiter.
Zum einen hab ich "nur noch" sechs Mission Zeit bis Eisiger Schrecken, zum anderen fehlen mit immer wieder Modelle für Generäle, geringere Hexer oder andere besondere Modelle und in den kleineren Boxen warten einige alternative Modelle zu den Monstern aus der Grundbox ?
 
War im Original auch so,daß hier und da die Auswahl fehlte und der Schwierigkeitsgrad mit den Erweiterungen anzog.
Zum Glück bin ich rechtzeitig über Warhammer gestolpert und es gab praktische Skelettreiter in einer kleinen Box.?
Das animierte meinen Sohn zwar zu einer Untoten/Vampirarmee, aber das ist eine andere Geschichte.??
Für den steigenden Schwierigkeitsgrad haben wir erst das rudimentäre Levelsystem aus der US Version benutzt und später ein eigenes entwickelt.?
Spätestens bei den Ogern waren wir heilfroh darüber.?
 
  • Like
Reaktionen: Peter
So kann man sich irren.

Heute nach der Arbeit waren Frau und Kind ganz aus dem Häuschen.
Die neue Erweiterung war angekommen!
Ich hatte die Tage Der Dschungel von Delthrak bestellt, weil ich alle Regeln beisammen haben wollte (in verschiedenen Büchern kommen Regeln hinzu, die die aus dem Grundregelwerk überschreiben oder Lücken schließen).
Ich hatte aber noch ein Meeting und danach fragte meine Frau "Feierabend?"
Mein Sohn kommentierte das mit "HEROQUEST!"
Seine Mutter: "Joar, dazu hätte ich jetzt auch Lust."
Ich hab sie verblüfft angeblinzelt und dann brav das Spielfeld aufgebaut.
Bevor ich mich schlagen lasse ...

Führt aber zu einem Problem: Ich hab auf der Arbeit einen Popo voll zu tun und sehe schon, dass ich die Tage die Notbremse ziehen muss, weil nicht schnell genug Figuren bemalen kann 😱

Entsprechend, Eisbären:
IMG_3527.JPGIMG_3528.JPGIMG_3529.JPG
Weiter ohne Lack, aber immerhin Farbe drauf.
 
Heute gab es dann gleich zwei Runden.

Nachdem wir gestern noch staunten, wie wir in Gold schwammen, endete die Mission zwar mit einem besiegten Boss, aber auch mit Schlafgas und Gefangenschaft.
Wir bekamen unsere Ausrüstung zwar "Dank Mentors mächtiger Magie" wieder, anders, als in der Gefängnismission aus dem Grundspiel mussten wir aber alles Gold und alle Edelsteine streichen ... 😱

Während Frau und Sohn hauptsächlich überrascht waren, fand ich das an der Stelle gut. Wenigstens ein Grund wieder was zu sammeln und nicht einfach durch die Dungeons zu flitzen!

Aber entsprechend musste eine weitere Mission gespielt werden, um zu sehen, ob wir auch wirklich entkommen!
Der Aufbau der letzten Missionen war immer ähnlich: ein großer Raum zum bersten voll mit Gegnern und der Rest der Herausforderung nahezu leergefegte Räume.
Das war jetzt auch nicht anders. Gleich im ersten Raum standen 24 Gegner, von Skelett über Zombie und Mumie, hin zu Schreckensrittern und ihrem General ... In Eis eingefroren, das schmolz, wenn die Türen an beiden Enden des Raums geöffnet werden.
Der Ritter ging vor und mein Sohn bestand darauf, dass er die tiefgekühlten Gegner links (und rechts) liegen lässt und durchmarschiert. Was die Gegner auftauen ließ.
Das führte tatsächlich dazu, dass der Ritter allein außerhalb des Raum auf der einen Seite stand und der Rest der Gruppe auf der anderen.
Es gelang so immer nur einem Gegner in Kontakt zu kommen und anzugreifen - der wurde dann erschlagen und der nächste rückte nach - so war das ein furchtbar langwieriger und vor allem langweiliger Kampf. Für mich. Frau und Sohn waren begeistert, einen nach dem anderen umzuhauen ?

Aber damit rückt Der eisige Schrecken näher und ich muss mich ranhalten:
IMG_3530.JPGIMG_3531.JPGIMG_3532.JPG
Jetzt fehlen noch die schneebedeckten Türen (welche ganz ans Ende gestellt werden, da sie nur die anderen beiden Eingangs-/Ausgangtüren ersetzen) und die sechzehn Söldner. Davon brauche ich nicht alle direkt, trotzdem versuche ich sie in einem Rutsch fertigzustellen.
 
Heute hatten wir die wohl langweiligste Herausforderung bisher.
Im Grunde mussten wir einmal über die langen Flure rund ums Brett. Alle Räume und Flure zum Zentrum waren Sackgassen.
Sobald die erst Brettecke aufgedeckt war, stellt Zargon bis zu zwei Untote pro Runde(!) dort auf, einen pro Ecke.
Ein schlechter Bewegungswurf gleich zu Beginn sorgte dafür, dass uns die aufgetauchten Untoten gleich am Anfang dieses Rundgangs blockierten.
Jede Runde konnten wir dann vorne einen erschlagen und ein Feld vorrücken - bzw. ganz am Anfang noch bis zu zwei, da sich Ritter und Zwerg stetig übersprangen. Aber nachdem wir die ersten Ecken passiert hatten (und Monster in einem Raum aufdeckten), hackte sich der Zwerg vorn durch, während der Ritter unseren Rücken decken musste. Der Wolf und den Zauberer hatten wir in der Mitte eingekeilt, da die ständigen Mumien sie sonst direkt auseinander genommen hätten.
Regelmäßig schlägt man ja auch mal daneben oder das Monster blockt, so war das einfach nur eine elende Würfelei, die wegen der Menge einen Heilzauber und -trank nach dem anderen forderte ...
Da schon nach dem zweiten Gang klar war, dass der Sadist von Autor uns mit Sicherheit einmal rundum schickt, war das echt eine Geduldsprobe.

Gut, hin und wieder macht es auch mal keinen Spaß. Man kann es halt nicht jedem Recht machen.

Aber immerhin wird es jetzt durchaus knifflig.
Unsere Tränke sind arg geschröpft, unser Gold wurde uns ja weggenommen und es gab auch nicht wirklich viel dazu. Die letzten beiden Herausforderungen werden also vermutlich, äh ... herausfordernd.

Und wieder Minis:
IMG_3533.JPGIMG_3534.JPGIMG_3535.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwei bilderlose Updates:

Klebrige Figuren:
Ich kann jetzt ein paar Dinge eingrenzen:
  • Zum einen kleben sie grundsätzlich nach dem Grundieren etwas. Bei schwarzer Grundierung weniger als bei "bunter" Grundierung. Gerade die braune Grundierung (mit der ich die meisten Möbel grundiert habe ?) reagiert wohl am stärksten mit dem Plastik.
  • Leider macht es Lackieren (mit dem was ich da habe) nicht besser. Aber dem Tipp von @Franky2k4 folgend, besuche ich demnächst mal den Baumarkt und schau mich da nach Alternativen um.
  • Die Figuren und auch die Türen, die ich zuletzt bemalt habe kleben gar nicht mehr. Nach dem Grundieren ein wenig, nach der Bemalung ist das verschwunden. Jetzt gibt es zwei Unterschiede zu meinen ersten Figuren: die sind mit Öl überzogen und lackiert. Ich versuche es als nächstes wieder mit Lack aber ohne Öl.
Wenn es anderer Lack nicht verbessert und die neuen auch weiterhin nicht kleben (bei einigen Möbeln kam das auch erst nach Monaten in dem Maße), denke ich als nächstes über die Anschaffungen eines zweiten Grundspiels nach 🤔


HeroQuest-APP:
Das funktionierte in den ersten beiden Kampagnen super, jetzt schleichen sich immer wieder Fehler ein:
  • Wenn Heroen nicht von Anfang an auf dem Feld stehen, dann kann es passieren, dass sie nach dem Aufdecken "unsichtbar" bleiben oder Duplikate nach der Bewegung entstehen. Der Zauberer hat mit Hilfe von Durch Stein gehen so mal zwei Kameraden gefunden. Laut Beschreibung werden sie aber erst ins Spiel gebracht, wenn die Tür geöffnet wird. Das führte zu der etwas eigentümlichen Situation, dass der Raum die Monster, jedoch nicht die Helden enthielt und die Monster aber auf sie einschlugen ...
  • Wiederbeleben geht nicht - gibt es nicht (Elixier des Lebens)
  • Manchmal fehlen Erklärungen für Situationen, die zwar laut Herausforderung nicht explizit vorgelesen werden sollen, aber gebraucht werden um sinnvolle Entscheidungen zu treffen. Z.B. warum Türen plötzlich auftauchen oder verschwinden.
  • Monster bewegen sich immer zum nächsten Helden und greifen an oder greifen an und bewegen sich von ihnen weg. Immer! Auch bei 30 Monstern. Das führt natürlich sinnvollerweise dazu, dass Monster in Kontakt auch Platz machen, damit andere angreifen können. Aber auch dazu, dass man jedes Monster jeder Runde bewegen muss. (Ich bin dazu übergegangen nur noch Monster direkt zu bewegen, die wir auch erreichen können oder uns im Weg stehen - mittlerweile machen die Monsterzüge einen Großteil des Spiels aus)
  • An einer Stelle soll man einen General erschlagen, wenn "die meisten" seiner Kameraden erschlagen sind. Es wird sehr spät ausgelöst, aber offensichtlich hat er dann die Fähigkeit durch Helden durchzulaufen und sich auch Felder mit ihnen zu teilen.
  • Manche Geheimtüren kann man nicht oder nur aus einer Richtung erkennen, obwohl es nicht in der Herausforderung steht.
  • Es gibt keine Gefährten. Für den Wolf stellt man stattdessen einen anderen Heroen ein und muss halt darauf achten, mit ihm keine Türen zu öffnen oder zu suchen, aber wie das mit den Söldner funktionieren soll, weiß ich noch nicht.
  • und viele Kleinigkeiten mehr ...
Manche Fehler lassen sich beheben, wenn man die APP schließt und wieder öffnet. Dafür muss man aber erkennen, dass das ein Fehler ist.
Wir sind also dazu übergegangen, dass ich zwar noch mitspiele, aber mich bei der Wahl der Richtung z.B. heraushalte und auch nur noch nach Fallen und Geheimtüren suche, wenn ich dazu von den beiden anderen aufgefordert werde. Damit kann ich immer ein Auge im Buch haben.
Ein paar der Fehler sind nämlich erst aufgefallen, weil ich nach der Herausforderung nachgesehen habe, ob es da wirklich keine Schätze, Geheimtüren und Fallen gab (in der einen speziellen Herausforderung gab es wirklich keine Fallen - die wir nicht schon ausgelöst hätten und damit hätten finden können - aber sehr wohl Geheimtüren, die aber zu keinen Schätzen führten ...)

Tatsächlich ist die (englische) Sprachausgabe sehr stimmungsvoll und führt praktischerweise dazu, dass unser Sohn eine Fremdsprach übt: "Trupps disformt" - nein, Trap disarmed! "Träpps disFURMT!" ... später aus der Küche kam dann ein klares "Trap disarmed!" - mach nochmal 😍 - "Trupps disformt" 😕
Auch, dass die APP festhält, wer wo bereits nach Schätzen gesucht hat ist echt praktisch - sonst würde ich sie für die Erweiterungen weglassen.
Laut Google gibt es noch reichlich mehr Probleme, gerade in den neueren Erweiterungen. Da sie kostenlos ist, fürchte ich, dass viele auch einfach drin bleiben werden ...
 
  • Like
Reaktionen: Raben-Floki