Fantasy Projekt 2029 - HeroQuest The Next Generation

😱
"Papa, morgen spielen wir wieder."
Ich glaub nicht, dass wir dafür Zeit haben.
"Papa, dann übermorgen."
Vielleicht nächstes Wochenende.

Stattdessen habe ich diese Woche meine Mittagspausen geopfert und teilweise verlängert, meine Frau ist dafür extra wesentlich später auf die Arbeit und unser Sohn hat dafür sowieso alles andere stehen und liegen gelassen. Jetzt haben wir nur noch drei Missionen des Grundspiels vor uns.
Der Plan steht: morgen wollen wir fertig werden. Das wären dann 14 Missionen in 8 Tagen (effektiv 7, Montag hatte ich tatsächlich keine Zeit). Ich weiß, dass man die auch in zweien schaffen kann, aber ich bin echt beeindruckt!
Vor ein paar Monaten war es noch schwierig und nach einer Stunde spätestens hat der Kurze lieber eigene Regeln und Geschichten entwickelt, als mit uns weiterzuspielen. Jetzt ist er zwischendrin zwar ein wenig abgelenkt vom Würfeltürme bauen - aber das kann mir auch noch passieren ?
Ansonsten ist er nicht nur dabei, er treibt das Spiel an und spielt wirklich mit Taktik! Soweit HeroQuest Taktiken zulässt ...

Das alles heißt aber auch, ich muss den Kram aus der ersten Erweiterung bemalen!
Orks, Goblins, Abscheulichkeiten ... Moment, die sind alle schon bemalt.
Ich muss zwei Türen bemalen, mehr ist da nicht mehr drin ?

Immerhin habe ich heute einen Wolf angemalt:
IMG_20241026_194655_078_LL.jpg
Mir ist der Mattlack ausgegangen und ich traue mich nicht mehr die Sprays zu verwenden.
Das von Army Painter habe ich immer noch in Verdacht meine Figuren klebrig zu machen und das andere habe ich so hauchzart drüber gesprüht, dass es keinen Effekt hatte - aber nur ein bisschen mehr, und ich hab bestimmt wieder Frosting ...
Hier passiert also noch ein bisschen was, wenn ich wieder welchen zum Pinseln habe.

Der Wolf ist übrigens einsetzbar, wenn man mit weniger als vier Helden spielt. Ich hielt ihn für den Begleiter des Druiden und hatte ihn daher ignoriert.
Weit gefehlt! Er belgeitet bei uns jetzt die Elfe und hat sich durchaus bewährt.

Achja ...
"Papa, kann man den Ritter spielen?"
"Papa, was kann der Ritter?"
"Papa, wann bemalst du den Ritter?"
"Papa, liest du mir die Karten von dem Ritter nochmal vor?"
... und ich muss wohl den Ritter bemalen.
 
Schwer motiviert muss ich auch gleich nachlegen:
IMG_3509.JPG
Der Ersatz für die Geröllbrocken geht den Minis zwar auch höchstens bis zur Hüfte, aber zu hoch stehen sie im Weg.
Auf jeden Fall brauchten sie einen neuen Anstrich, der besser zum Brett passt.
Außerdem - um die Begeisterung unseres Sohnes hoffentlich weiter zu steigern - ist der Ritter jetzt bereit für seine Lackierung.
Auch nochmal mit Vorlage:
IMG_3510.JPG
Ich denke, da wird sich einer freuen ?

Um übrigens mal meine Frau, statt meinen Sohn zu zitieren:
"Schade, dass Torben keine weitere Runde mehr schafft!"
Wir schauten sie dann beide völlig entgeistert an.
Er, weil er ins Bett musste - und definitiv nicht wollte!
Ich, weil HALLO!? Das Kind sollte ins Bett, es war spät!
Wir sind also alle drei voller Begeisterung dabei, da setzt auch mal der gesunde Menschenverstand aus ?
 
😍

Zitat meine Frau: "Wir haben ein Monster erschaffen!"
Aber da wusste sie noch gar nicht, was da auf uns zu kommt ...

Es fing an mit einer schlaflosen Nacht für mich.
Der Kurze bekam gestern Fieber und entsprechend unruhig war er im Schlaf.
Am Morgen erklärte er dann, "Ich bin zu müde für HeroQuest."
Kurz darauf hatten wir doch eine halbe Runde gespielt.
"Ich bin zu müde für eine dritte Runde HeroQuest!"
Dritte? Wir haben heute die erste nicht fertig gespielt.
"Ja, ich bin zu müde für HeroQuest.".
Das ist völlig in Ordnung!

Es gab Ibuprofensaft, einen Pixarfilm und Mittagessen.
"Ich könnte jetzt weiterspielen."
Also den Hexer erweckt und geflohen ...
"Ich könnte jetzt noch eine Runde spielen!"
Daher haben wir das Geisterschwert gesucht und gefunden.
"Ich könnte jetzt noch eine Runde spielen!"
Was zum ... Okay, wir haben den Hexer bezwungen und das Grundspiel abgeschlossen.
"Ich könnte jetzt noch eine Runde spielen ..."
Mama wollte sich vor der Arbeit nochmal hinlegen. Sie ist doch so müde.
Wir haben also den Eingang zu Kellar's Keep gesucht.
"Ich könnte jetzt noch ..."
NEIN! Mama geht jetzt arbeiten!

Jetzt haben wir tatsächlich mit zwei unbemalten Türen gespielt ?, die mache ich wohl heute noch fertig!

Torben ist seelig, der Ritter ist nämlich "noch cooler als der Barbar" und auch wenn ich jetzt zwei Tage keine Zeit zum Zocken habe, geht es wohl zügig weiter.
Der Romantiker in mir hofft, dass wir es bis zum nächsten (langen!) Wochende evtl. schon in die nächste Erweiterung schaffen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gehen Sie bitte weiter, hier gibt es nix zu sehen:
IMG_3512 (3).JPG
Nur Türen ...

Mit der nächsten Erweiterung kommen nochmal nur Türen ?
Erst mit der darauf folgenden Erweiterung kommen wieder Figuren und Möbel.
Jetzt ist die Frage, welchen Maßstab man hier ansetzt, um zu ermitteln wann ich die brauche.
Entweder übernächste Woche oder in rund 30 Jahren 🤔

Aus dem Bauch heraus: keine Chance, dass unser Sohn seine Begeisterung noch lange weiter aufrecht erhält. Dafür gab es vor dem Schlafen zu viele Pläne für "Verweiterungen", um das Spiel anzupassen.

Ich halte euch auf dem Laufenden, ob ihr wollt oder nicht. ?
 
Arbeit ist im Moment anstrengend und ich komm zu wenig.
Heute war ich einigermaßen pünktlich durch, also habe ich meiner Frau geschrieben, dass sie das Brett aufbauen sollen.

Unser Sohn hat seit Sonntagabend durchgehend nur zwei Themen:
  1. Wann wir wieder spielen ("Papa, morgen spielen wir wieder. Ich kann dreizehn Runden! Ich meine vierzehn!").
  2. Was man bei HeroQuest alles verbessern kann ("Papa, eine spannende Erweiterung: Wenn man ein Monster verteidigt mit einem Verteidigungswürfel-Kilogramm, dann darf man fünf Angriffswürfel nehmen!" <- das Zitat ist quasi live, ich schreibe gerade mit, während er wieder erzählt. Meine Frau hat angefangen alle seine Ideen aufzuschreiben und seinen ersten eigenen Spielplan hat er auch schon fertig ... 😳).
IMG-20241029-WA0000.jpg

Trotzdem habe ich nicht mit dem aufgeregten Aufschrei zur Begrüßung und der stürmischen Umarmung gerechnet ... ?
Entsprechend sind wir jetzt schon zweieinhalb Missionen tief in der ersten Erweiterung und meine Frau und ich überschlagen uns mit Superlativen!
Daher müsst ihr auch weiter meine Begeisterung mit mir teilen ?

Nach viel Arbeit und anderthalb Spielen hat es in den letzten zwei Tagen auch immerhin zu einer Session Grundierung gereicht:
IMG_3514.JPG
?

Evtl. schaffe ich da am Wochenende etwas, aber eigentlich wäre der Kalender ganz dringend dran ...
 
Er ist gerade Fünf geworden und übt jetzt eifrig Lesen.
Sein Gedächtnis ist zwar super und er gibt die Texte sinngemäß schon sehr gut wieder, aber sein "Lesen" ist natürlich reine Show und gehört für ihn zum Spielen wohl einfach dazu. Die Zahlen der Goldschätze hingegen sitzen bereits ganz gut.
Ich bin vor allem über seine Ausdauer erstaunt. Das ist neu bei ihm und da geht schon ein Traum in Erfüllung.
Selbst wenn das Interesse morgen weg sein sollte, hat sich jeder Cent und jeder Pinselstrich gelohnt ?
HeroQuest hat halt auch gerade Fernsehen oder die Switch komplett verdrängt (oder jeden anderen Gedanken). Er konzentriert sich fast durchgehend und spielt komplett nach den Regeln und diskutiert die nächsten Züge auch mit uns. Wir blödeln natürlich auch viel, aber das würde ich auch ohne Kind am Tisch ?
 
Ab welchem Alter kann man deiner Einschätzung nach die Brut an das Spiel heranführen?

Edit: Ich hab den obigen Post von dir jetzt erst gelesen. Fünf also.
Gestartet haben wir mit drei, aber vermutlich genauso wie jeder von euch auch: Hier mal bei einer Partie würfeln lassen, hier mal zwei Minis gegeneinander antreten lassen und dann zugesehen wie das Interesse nach völliger Überforderung wieder komplett verschwand ...

Diesen Sommer haben wir dann halbwegs erfolgreich ein paar Runden HeroQuest gespielt, aber der Wille die Regeln einzuhalten war halt eher gering, daher war das wieder eher frustrierend und es mussten viele Kompromisse her.
Vor zwei Wochen haben wir dann nochmal einen Versuch auf seinen Wunsch hin gestartet.
Die "Übungsrunden" haben anscheinend gefruchtet und das wir als Team gegen die APP spielen hilft da wohl auch.

Ganz ehrlich weiß ich nicht, warum das jetzt so gut funktioniert oder ob das als Beispiel für irgendwas taugt.
Ich hatte eher Sorge ihn zu früh zu sehr zu frustrieren und er dann gar keinen Bock auf den Kram hat. Glück gehabt ?
 
Ich finde, du (ihr) mach(s)t das großartig ? Wünsche euch, dass es weiter so gut klappt. Macht auf jeden Fall Spaß zu lesen und Hoffnung, es auch mal mit dem System zu probieren, wenn der Wunsch kommt.
Das ist lieb! Ich drück dir die Daumen!

Bei uns wird alles und jeder gerade nur kränker. Immerhin steht ja ein langes Wochenende vor der Tür.
Trotzdem haben wir nicht nicht gespielt.
Meine Frau ernüchtert langsam. Sie erkennt, dass HeroQuest jetzt keine große Herausforderung darstellt.
Voll ausgerüstete Helden marschieren halt durch die meisten Gegnergruppen und das soll sich wohl erst mit Eisiger Schrecken ändern.
Aber tatsächlich kam ich dank ein paar schlechter Würfe und unvorhergesehener Mechaniken ein wenig ins Schwitzen. Da können einem doch schnell mal die Heiltränke ausgehen ?

Apropos Eisiger Schrecken:
IMG_3515.JPGIMG_3516.JPGIMG_3517.JPG
Ich hab beim Fell mal Farbe riskiert und wieder versucht das Artwork aufzugreifen.
Ich bin ganz zufrieden.
 
Meine Frau ernüchtert langsam. Sie erkennt, dass HeroQuest jetzt keine große Herausforderung darstellt.
Ach wir sind gnadenlos an einer moralischen Entscheidung gescheitert...

Gebt ihr die drei Schatztruhen mit Prinz Ragnars persönlichem Besitz zurück?

[...]

Da war Hero Quest schon sehr schwierig ...

Aber ja, Hero Quest ist da schon recht einfach. Da gefällt mir Star Quest deutlich besser.

Davon ab:
Tolles (familäres) Projekt das ihr da habt. Da lese ich die Beträge sehr gerne ubd schaue mir die bemalten Figuren an .
 
  • Party
Reaktionen: Peter
Die Hörner würde ich noch matt lacken.
Da bin ich ganz bei dir! Nicht, dass mir das vorher aufgefallen wäre ...
Mein Mattlack ist nur gerade aus, daher ist da noch gar kein Lack drauf. Dann hätte ich ihn vermutlich bereits in Mattlack ersäuft ?

Wenn man seinen Sohn fragt, welche Mini als nächstes dran kommen soll, darf man sich natürlich nicht wundern, wenn es der dickste Klopper sein soll:
IMG_3518.JPGIMG_3519.JPGIMG_3520.JPG
Jetzt bin ich hin- und hergerissen. Auf der Karte ist er mir zu bunt (Leopardenfellweste?! Messingnieten!?), das wollte ich auf jeden Fall reduzieren.
Was meint ihr? An dem jetzt hier und da noch ein wenig Feinarbeit, aber die Farben bleiben im Grunde so oder muss da mehr?