Fantasy Projekt 2029 - HeroQuest The Next Generation

Vorbereitung:
IMG_20240608_100210_182_HDR.jpg
😱
 
Gewonnen!
Also Zargon.
Die Helden sind krachend gescheitert.
IMG_20240608_111351_890_HDR.jpg
Alles lief gut, dann kam ein Raum mit zwei Schreckenskriegern. Torbecito der tapfere Barbar "gewann" den Kampf mit einem Lebenspunkt, Mamacita die Elfe und Papazwerg fielen dort ...
Auf dem Weg zur Treppe, um wenigstens noch zwei Edelsteine Heim zu bringen (und seine eigene Haut zu retten: "Aber Mama, ich verliere sonst noch mehr Körperkraft"), wurde er jedoch noch Opfer eines streunenden Monsters.

"Das Spiel ist super!"
Immerhin hat mein Sohn Frustrationstoleranz ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Für den zweiten Anlauf haben wir Torbecito, Mamacita und Papazwerg um einen Zauberer verstärkt.
Vier sind besser als drei, gell?

Papazwerg (jetzt gespielt vom Kurzen) schaffte es gerade einen Raum weiter und den Rest bestritten die übrigen wieder zu dritt ... ?‍♂️
Ziemlich erfolgreich sogar.
Und wie @Raben-Floki prophezeite (geheiligt sei dein Stargrave! Dein Stargrave komme, dein Stargrave geschehe.) musste ich meiner Frau genauer auf die Finger schauen, als meinem Sohn (du darfst nicht diagonal laufen, gell Schatz?!)

Selbst taktisch besteht da ein Gefälle zwischen den beiden, das ich mir nur noch mit Genetik erklären kann! ?
Willst du die Tür öffnen? (Mehr als zwölf Felder vor dem Rest der Gruppe, der nicht mehr dran wäre, vorm potentiellen Endgegner)
"Nein, ich glaube nicht." (Sichtbar unsicher)
Sicher?
(Zu unserem Sohn) "Ich glaube, ich sollte die Tür öffnen ..."
Er: "Nein!" (bestimmt)
Sicher?
"Richtig sicher! Super sicher! Wir sind nicht zusammen!"

Ich platze gerade vor Stolz ?

Leider hab ich seine Aufmerksamkeit überspannt und wir mussten jetzt mitten im letzten Kampf abbrechen.
Er ist halt erst vier Jahre alt!
Jetzt kam ein wenig Frust auf, weil ein direkter Bezug zwischen Abbruch und seiner Hibbeligkeit bestand. Die Pause muss ich in Zukunft früher setzen und auf mich beziehen ...

Aber ich glaube der Funke ist übergesprungen ?

IMG_20240608_141443_091_HDR.jpg
So der aktuelle Stand.
Alle Helden sind angeschlagen, haben aber noch einen Heilzauber und zwei Heiltränke übrig. Die Monster sind unverletzt.

Nach dem Mittagessen geht es weiter ?
 
Sieg für die Helden! Der Gargoyle ist gefallen!
Es war denkbar knapp, aber damit war es auch wirklich spannend.
Ein Schreckenskrieger und ein Gargoyle am Ende ist aber auf jeden Fall eine Ansage für das erste Spiel!
Das nächste Szenario (Klassiker: Sir Ragnars Rettung) ist da schon viel gemäßigter.

Es hat uns allen dreien viel Spaß gemacht und unser Sohn hat versprochen morgen auch wieder eine Runde mit uns zu spielen ?
Dann versuche ich aber wirklich eine Pause einzubauen.

Erst vier Jahre. ?
Dann muss ich das auf alle Fälle mit Meinen testen.

Wie hast du die Regeln vereinfacht?
Wie @torsten7048 schon schrieb, muss man da keine großen Kontaktängste haben, wenn man ein Interesse des Kindes/der Kinder bedient.
Wenn der Funke nicht überspringt, einfach wieder wegpacken. Wenn es trotz Interesse nicht klappt, reduziert man die Regeln und schaut begeistert zu, wie sie ganz schnell an der Herausforderung wachsen!

Unser Sohn spielt ja in 2:1 Betreuung. Ich führe durch das ganze Spiel, erkläre die Regeln und gebe Tipps. Gleichzeitig bespricht er sich mit meiner Frau und hat schon jede Menge Spaß daran, einfach die Würfelaugen zu zählen und seine Figur zu ziehen.
Und immer wenn er mit seinem Barbar einen Gegner verhauen hat, gibt es einen albernen Spruch ("Aua aua, du hast meinen Schuh zerkratzt!", "Ich geh und sag das meinem Overlord!", "Ich wollte doch nur spielen ...") und wir klatschen ab. Spaß und Erfolge am laufenden Band ?

Und dann ist es halt "nur" HeroQuest. Das ist an so vielen Stellen reines gekniffel - es geht um die Geschichte und wenn man die fesselnd erzählt (und wir kennen ja unsere Kurzen und wissen, womit wir sie kriegen 😉), macht es einfach Spaß.
Ich nehme das Spiel auch genauso, wie ich es damals kennengelernt habe: der Spielleiter kämpft nicht gegen die Helden, er führt sie nur durch den Dungeon. Es muss am Ende nicht unbedingt der Sieg der Helden stehen - aber er sollte und irgendwie kriegt man das auch so gedreht.

Außerdem hab ich wieder weitergemacht:
20240608215516_IMG_2314.JPG
Alle Möbel aus Holz.
Morgen folgt der Rest!
?

(Boah Leute - und was war das heute großartig!!!)
 
Ich hatte Eingangs mal erklärt hier nichts zu bauen.
Das gilt nur auf Figuren-Basis.

Als erstes einmal für die Ordnung am Tisch:
20240608230439_IMG_2315.JPG20240608230626_IMG_2318.JPG
Meiner Frau ist das mit dem Logo too much. Für mich gerade genug ?

Das Ding funktioniert noch nicht. Aber das war mir früh klar, nur hab ich den Laser zu Ende arbeiten lassen, weil ich auch die Einstellungen testen musste. Eine gute Vorstellung vom fertigen Produkt sollte man damit allerdinges schon haben.
Den Kartenhalter hatte ich von 32 auf 29 cm reduziert und damit passen die Kartenschlitze nicht mehr ganz (daher sind die im zweiten Bild schief eingesteckt) und ich hatte wohl vergessen die Werte auf den Zahnrädern umzuwandeln - Text erkennt der Laser nicht 😉

Aber jetzt steht alles und im Laufe der nächsten Woche mache ich uns dann vier davon fertig!

Außerdem ist noch ein Würfelturm geplant. Vor allem für unseren Sohn. Gezieltes Würfeln auf voll gestelltem Spielplan ist halt noch schwierig.
Dazu haben wir uns dann schon inspirieren lassen, wie man die Pappmarker austauschen kann und meine Frau hat bereits ein paar Gipsformen vorbereitet ?
 
Hier wird es relativ bald schon wieder sehr still werden.
Ich werde die Erweiterungen erst angehen, wenn wir sie auch spielen wollen. Bis dahin bleiben sie schön eingeschweißt auf dem Schrank liegen.
Die ersten beiden Erweiterungen sind außerdem bereits fertig, da sie im Grunde nur Klone von Monstern aus der Startbox enthalten ?‍♂️

Das bedeutet: wir müssen jetzt erstmal drei Herausforderungsbücher durchspielen, bevor ich weitere Modelle anmale (die beiden Hero Collection-Boxen stehen hier bereis grundiert). Das wird mit einem Vierjährigen eine ganze Weile dauern ?

Alles andere ist "fast fertig". Das wird mich zwar noch eine bisschen beschäftigen, aber hält sich wohl in Grenzen.
Das restliche Möbiliar hat heute Farbe bekommen. Ausgerechnet die Türen halten mich aber auf, da sie unerwartet detailiert sind (Wurzelwerk wuchert daran).

Bilder hab ich davon nicht, aber die kleine Vitrine hat eine neue Aufgabe erhalten:
20240609172254_IMG_2321.JPG
Im Hintergrund ist das mittlerweile 35 Jahre alte Spielbrett, auf dem ich damals gespielt habe.
Da wir nur Zuhause spielen werden, wird HeroQuest beinahe komplett in der Vitrine gelagert.
Bücher und Spielbrett kommen in die Box. Da finden sich auch die Reste meines alten Spiels - die Box davon habe ich endlich weggeworfen. Was hat die gelitten! 😳

Außerdem fertig geworden, der erste Kartenhalter:
20240609175709_IMG_2327.JPG20240609175633_IMG_2324.JPG20240609175654_IMG_2325.JPG
Leider wird es seinen ersten Einsatz wohl erst nächstes Wochenende haben - aber immerhin wird dann jeder Heroe einen haben.
Die Markierungen für die Werte sind mir nicht deutlich genug, da lasse ich mir noch was einfallen. Ansonsten sind die Räder der Einfachheit halber magnetisiert.

Achso: Und Sir Ragnar ist befreit worden! Ich habe die Herausforderung nochmal mit der damaligen verglichen und es fällt schon auf, dass da mittlerweile viel mehr Monster enthalten sind. "Herausforderung" traf trotzdem nun wirklich nicht zu. Kein Vergleich zur ersten, aber dafür eine glückliche Heldentruppe ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Familie ist wieder krank!

Entsprechend hatten wir einen "freien" Montag und nichts sinnvolles zu tun.
Da kann man gut eine Runde HeroQuest spielen, richtig? Was eine blöde Idee!
Unser Sohn hatte durchaus Spaß, aber wirklich dabei war er nicht. Mama und Papa auch nicht so richtig ...
Egal! Ulag ist besiegt und es hagelte Schätze und Gold!

Als ich ihn ins Bett brachte wollte er wissen, ob er "feißig gespielt" habe.
Seltsame Wortwahl. Aber ich hatte ihm Anfangs erklärt, dass das ein Spiel für große Jungs ist und er daher auch spielen muss wie ein großer Junge und sich an die Regeln halten muss ("Papa, die Tür ist verschlossen. Nur der Barbar hat den Schlüssel. Den hat er der Elfe gegeben. Der Zwerg kann die Tür nicht öffnen!").
Also mal aufmerksam beobachten. Nicht, dass das Spielen zur Pflicht wird!

Apropos ins Bett bringen. Bin direkt neben ihm liegen geblieben und um Mitternacht wieder wach geworden.
Daher eine kleine Nachtschicht am Pinsel:
20240611011416_IMG_2338.JPG
"Fast fertig" ... gerade bei den offenen Türen fehlt mir etwas Kontrast. Daher gibt es da etwas Rost an der Zwergenfratze.
Auch die übrigen Teile werden noch mit dem Rest überarbeitet.

Kamin und Altar sind hingegen durch:
20240611005810_IMG_2332.JPG20240611011229_IMG_2334.JPG
Gerade der Kamin gefällt mir sehr gut!
Hier fehlt nur noch die letzte Schicht Lack, damit sich beim Spielen nichts abreibt.





Außerdem eine kleine Anekdote, die ich einfach zu herrlich fand!

An einer Stelle hatte ich die Orks sowas sagen lassen wie: "Hier ist kein Durchgang! Badebereich! Zutritt nur mit Handtuch!" und wenn der Barbar die Gegner besiegte habe ich sie vom Feld geschickt mit Worten wie: "Nein! Er hat mein Handtuch! Ich muss hier weg ..."
Ein paar Räume später sagten die Orks wieder sowas in der Art von: "Halt! Kein Zutritt!"
Mein Sohn dazu geistesgegenwärtig: "Wir dürfen rein! Wir haben Handtücher!"
Ich hätte schreien können vor Lachen und war gleichzeitig mächtig begeistert von der Schlagfertigkeit! Großartig 🤣
 
Die ersten Modelle sind "Fertig fertig" und natürlich müssen das die Helden sein:
20240611052134_IMG_2339.JPG
Marmor ist mir zu aufwendig und daher bleibt es bei grauen Bases.
Das Plastik ist übrigens so großartig, dass sich Farbe trotz Lackierung während des MALENS löst.
Hier ist jetzt nochmal dick Lack am Ende drüber gekommen - damit sind sie dreifach lackiert! Ich habe trotzdem wenig Hoffung, dass das lange hält.

Und einzeln mit Vorlage:
20240611052235_IMG_2342.JPG20240611052246_IMG_2344.JPG
Kein Modell außer dem Barbaren steht auf einem Stein.
Er wäre damit der einzige Grund, was an den Bases zu machen ...

20240611052325_IMG_2346.JPG20240611052333_IMG_2348.JPG
Je nach Bild ist der Mond mal nach links, mal nach rechts offen ...
Hier hatte ich nach Box-Cover gemalt - aber davon unabhängig sieht der Mond auf der Charakterkarte für mich einfach falsch aus ?‍♂️

20240611052356_IMG_2350.JPG20240611052404_IMG_2352.JPG
Beim Zwerg hab ich die Edelsteine vergessen. Evtl. hole ich die noch nach.

20240611052425_IMG_2354.JPG20240611052431_IMG_2356.JPG
Das Gesicht der Elfe zeigt gut, warum ich mir nicht mehr Mühe bei den Modellen geben werde.
Da steckt schon relativ viel Arbeit drin, aber die Details sind so mies gegossen, dass die wohl nie hübscher wird ...
 
Die ersten Modelle sind "Fertig fertig" und natürlich müssen das die Helden sein:
Anhang anzeigen 258141
Marmor ist mir zu aufwendig und daher bleibt es bei grauen Bases.
Das Plastik ist übrigens so großartig, dass sich Farbe trotz Lackierung während des MALENS löst.
Hier ist jetzt nochmal dick Lack am Ende drüber gekommen - damit sind sie dreifach lackiert! Ich habe trotzdem wenig Hoffung, dass das lange hält.

Und einzeln mit Vorlage:
Anhang anzeigen 258142Anhang anzeigen 258143
Kein Modell außer dem Barbaren steht auf einem Stein.
Er wäre damit der einzige Grund, was an den Bases zu machen ...

Anhang anzeigen 258144Anhang anzeigen 258145
Je nach Bild ist der Mond mal nach links, mal nach rechts offen ...
Hier hatte ich nach Box-Cover gemalt - aber davon unabhängig sieht der Mond auf der Charakterkarte für mich einfach falsch aus ?‍♂️

Anhang anzeigen 258146Anhang anzeigen 258147
Beim Zwerg hab ich die Edelsteine vergessen. Evtl. hole ich die noch nach.

Anhang anzeigen 258148Anhang anzeigen 258149
Das Gesicht der Elfe zeigt gut, warum ich mir nicht mehr Mühe bei den Modellen geben werde.
Da steckt schon relativ viel Arbeit drin, aber die Details sind so mies gegossen, dass die wohl nie hübscher wird ...

Aargh die Elfe sieht aus als wäre sie mit Anlauf gegen eine Tür gerannt.
 
  • Haha
Reaktionen: Peter
Aargh die Elfe sieht aus als wäre sie mit Anlauf gegen eine Tür gerannt.
Ja, das trifft es sehr gut. Sehr schlimm finde ich auch ihr Schwert!
Demnächst bemale ich alle übrigen Helden, darunter dann auch den männlichen Elfen. Der sieht von Guß her super aus! Spätestens dann gibt es keinen Grund mehr die Elfe nochmal auf's Feld zu führen.
 
Boah, da bekommt man einmal keine Benachrichtigung und verpasst schon wieder sooo viel! Ich liebe diesen Thread! Die Minis sind dir in der Zeit echt super gelungen und ich staune immer noch über die Möbel speziell den Kamin! Richtig super. Das werde ich nächstes Jahr vielleicht mit meinem Kurzen dann auch probieren, wenn er da Lust zu hat ? 👍
 
  • Party
Reaktionen: Peter
wenn er da Lust zu hat
Wenn, dann auf jeden Fall!
Es macht (mir zumindest) einfach wesentlich mehr Spaß als die x-te Runde Lotti Karotti ?

Als "Nebenprodukt" übt meine Frau aktuell mit ihm "Würfelergebnisse erkennen". Also er darf 1 Sekunde auf den Würfel gucken und muss dann sagen, wie viele Augen er gesehen hat.
Offensichtlich nervt sie, dass er jedes Mal neu abzählen muss - Frau, er ist erst Vier(-einhalb)! ?
Aber selbst das macht ihm Spaß ?‍♂️

Heute hat er aber lieber nicht gespielt. Es ist halt trotzdem anstrengend!




Gibt auch wieder was fertiges:
20240611165306_IMG_2358.JPG20240611165333_IMG_2360.JPG
Damit kann ich die Monster-Gallerie eröffnen.
Das Verdigris reagiert immer wieder sehr unterschiedlich, aber haargenau identisch ist jetzt auch nicht mein Anspruch.
Tatsächlich finde ich es eher schade, dass sie vier verschiedene Orks und Goblins haben, aber vom Rest nur einen Sculpt im Grundspiel.
Es kommen aber noch für so ziemlich jedes Monster eine andere Pose in den späteren Erweiterungen. Ganz schön um Champions u.ä. darzustellen.

Und einmal mit Vorlage:
20240611165430_IMG_2362.JPG
Das war mir zu langweilig und ich bin recht deutlich davon abgewichen - als einziges und bei der einen Ausnahme bleibt es wohl auch.
Anfangs wollte ich mich auch nicht recht mit der Figur anfreunden und konnte nicht ganz festmachen warum.
Meine Frau findet sie super und nach einer kurzen Unterhaltung zur Mini dämmerte mir: Es ist einfach kein Chaoskrieger!

Ähnlich ging es mir mit der Abscheulichkeit. Sie ist halt kein Fimir - aber so schlecht eigentlich nicht ... ?‍♂️





Und jetzt habe ich gerade noch das hier entdeckt: Avalon Hill HeroQuest Jungles of Delthrak Quest Pack (German Version)
?
 
Zwei neue Dinge heute ausprobiert!

Erstens, die Hero Collection:
20240611234129_IMG_2364.JPG
Der Schurke und der Mönch. Ersteren gab es nur auf englisch (die wenigen Regeln sind aber nicht komplex und ziemlich simpel zu verstehen, da stört die Fremdsprache nicht), letzteren auch auf Deutsch. Es gab noch den Ritter zuvor, aber der ist auch in einer anderen Erweiterung enthalten, daher gab es hier keinen Grund den auf eBay zu suchen.
Die Regeln lasen sich schon ziemlich gut, im Spiel hat sich jetzt gezeigt, dass sie wirklich mächtig sind!
Beide Klassen sind sehr nah an den D&D Charakteren, was seinen ganz eigenen Charme hat - aber vor allem deutlich stärker als die Start-Helden.
Der Schurke z.B. kann über Gegner laufen, bekommt einmal pro Runde einen Extrawürfel im Angriff wenn ein anderer Held am Ziel steht und kann dazu einen Extraangriff pro Runde mit einem Dolch machen (gegen den sich das Ziel nicht verteidigen kann, wenn es auch Ziel des ersten Angriffs wurde und sich dagegen verteidigt hat). Das sind von Start an drei Angriffswürfel, auf bis zu zwei Ziele mit evtl. verschlechterter Verteidigung des Monsters. Uff. Für 300 Gold kann er das dann auch als Fernkampfangriff ohne Einschränkung ...
Und der Mönch ist der stärkere von beiden!
Durch seine vier Elemente hat er ein Schweizertaschenmesser von acht verschiedenen Aktionen, darunter ein Rundumschlag auf jedes (auch diagonal) angerenzende Feld, zwei Bonuswürfel für den Angriff oder die Möglichkeit allen eingehenden Schaden zu negieren. Diese Karten regenerieren sich immer dann, wenn der Mönch keinen Gegner sieht! Kurz aus dem Raum, die Runde ohne Sichtlinie auf einen Gegner beenden und nächste Runde wieder alle verwenden können ... 😳
Aber im Grunde will man ja alle verbrauchen um Feuer freizuschalten: Einen Todesstrahl der Gegner durchschlägt und jedem zwei Punkte Körperkraft abzieht. Ja, okay. Irgendwann haben Bosse 10 Punkte oder so, aber zum Start ist das einfach übel!
Bei drei Verteidigung Grund ohne Einschränkung für Rüstung, Schilde, Helme, etc. ...

Im Bild oben sind sie in männlich und weiblich zu sehen, kurz nach dem Ölen. Auch zu sehen sind die neuen Blöcke. Jetzt sehen Gänge auch endlich wirklich versperrt aus.






Zweitens haben wir die APP ausprobiert:
Die hat uns überraschend gut gefallen.
Ich kenne solche APPs von Descent oder Imperial Assault und in beiden hat uns das nicht gefallen. Die Möglichkeiten sind dort einfach zu komplex, um das ordentlich abzubilden. Außerdem spielt man dort wirklich gegeneinander und begleitet nicht nur die Reise der Helden.
Hier bewegt man die Helden zwar doppelt (Spielfeld und APP), dafür gibt die APP Anweisungen, wann was aufgestellt wird, informiert über ausgelöste Fallen, ob man eine Schatzkarte zieht oder in dem Raum was spezielles liegt, etc.
Angenehm: Man ist nicht ständig an Züge gebunden. Theoretisch kann man einen Helden 100 Felder am Stück laufen und zehn Aktionen hintereinander ausführen lassen. Z.B. auf dem Rückweg zur Treppe oder um sich vor einem Raum zu sammeln.
Erst wenn Gegner auf dem Plan stehen, schaltet man - wenn alle Helden durch sind - Zargon dazu, der die Monster befehligt und sowohl deren Reihenfolge angibt, als auch ihre Angriffswürfe und Bewegung anzeigt.
Alles andere würfelt man bequem selbst und informiert die APP dann darüber, welches Monster entfernt wird oder Körperkraft verloren hat, wo die Helden jetzt stehen, etc.

Damit hab ich jetzt aktuell zwei Runden: eine mit Sohn und Frau, wo ich (noch) den Bösen spiele und eine Runde mit meiner Frau zusammen gegen die APP. Vielleicht gibt es doch eine Chance das erste Buch der Herausforderungen noch dieses Jahr abzuschließen ?
 
Zuletzt bearbeitet: