R.S. Stadtplatte 8.4.2013 - GW-Wassereffekt aufgetragen :(

@Andy

Meine Sorpions haben den ganzen Abend den Sektor nach Feindbewegungen gescannt, aber der Feind zog es vor sich lieber zu verstecken! :lol:

Dafür hat die Platte wieder einen kleinen Fortschritt gemacht. Alle vier Module sind verklebt und weitere Schäden sind eingearbeitet.
Ausserdem habe ich einen Versuch mit Grundierung und Strukturspray gemacht. Mit der Grundierung lässt sich die Struktur nur noch mit Gewalt ablösen. Sie haben ihr Ziel erreicht 😀


EDIT:
@Andy
Das letzte Bild beschreibt eine Situation an die du dich schonmal gewöhnen kannst :lol:😀:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Platten gefallen mir richtig gut. Bei dem Strukturspray bin ich etwas skeptisch, ich glaube ich hätte es weggelasen, wobei ich auch nicht weiss wie grob das ist, denn Beton auf dem Maßstab ist ja doch eigentlich eher "glatt". Wäre wohl aber besser ein bemaltes Element zu sehen, noch besser in live, vielleicht sieht es mit der Struktur ja sogar besser aus 🙂. Bin schon gespannt wie die Bemalung wird.
Du könntest bei manchen beschädigten Platten eventuell ja noch etwas Sand/Schutt oder so auftragen, das rundet das ganze noch etwas ab.

Mich würde noch interessieren woraus du die einzelnen Platten gemacht hast und womit du sie bearbeitet hast, da sie alle die exakten Maße haben.
 
Hallo Noise

Die Struktur ist sehr fein und passt meinen erachtens nach sehr gut zu Beton. Ich habe mal ein Bild gemacht, auf dem man dies hoffentlich erkennen kann. Wenn alle vier flachen Module soweit vorbereitet sind, sprühe ich noch hauchdünn Farbe darüber. Dabei werde ich wohl schwarz als auch grau verwenden.

Bei den Platten handelt es sich um 3mm starke Kunststoffplatten aus dem Baumarkt. Es gibt sie von 50x50cm bis 50x150cm. Ein Bild des Produktaufklebers findest du unten. Ich habe sie in 50x125cm für 14,95€ gekauft. Sie lassen sich sehr gut mit dem Cuttermesser schneiden und bearbeiten. Ich verwende sie z.B. für Geländebases und Etagenböden bei Gebäuden

Der Zuschnitt war eigentlich recht einfach. Ich habe mit dem Cuttermesser Streifen in 60mm und 120mm abgeschnitten und diese dann passend unterteilt. Wichtigstes Hilfsmittel war ein Geodreieck.
Gefordert waren Platten in 60x60mm, 60x120mm und 120x120mm.
Die Schäden habe ich mit dem Messer oder der GW-Zange gemacht. Einfach mit der Spitze reinkneifen und dann etwas drehen.

Gruß Red
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi PAUL,

das rote Gefährt ist ein C.A.T aus der Space Hulk Box. Es stellt ein kleines Erkundungsfahrzeug dar, wie es gerade auf dem Mars rum fährt. Auf dem echten Mars meine ich 😀.

Der Kleber ist ein Lösungsmittel freier universal Kleber. Der Vorteil bei diesem ist, das man die einzelnen Platten noch ca. 30min. untereinander ausrichten kann. Er wurde mir von einem zufällig anwesenden Patex-Mitarbeiter für diesen zweck empfohlen. Der Mann hatte recht.
Ein Bild des Klebers findest du in Beitrag 172.

Ich habe für das Verkleben aller vier Module genau zwei Flaschen gebraucht. Wobei ich fast flächig verklebt habe. Eine Flasche mit 100g kosten ca. 7€


EDIT:
Stand der Dinge:

Alle vier Module sind geklebt.
Zwei Module sind bereits mit Strukturspray besprüht.
An den Schäden der zwei anderen Module arbeite ich heute.

Pro Modul (vom Zuschnitt der Platten bis zum besprühen mit Strukturspray) sind es etwa 6-7 Arbeitsstunden. Den Aufwand sieht man garnicht :huh:
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sieht, dass du heftig Aufwand betreibst bei diesen Platten
also so heftig finde ich den Aufwand jetzt nicht. Gutes Gelände kann mal halt nicht in 10 Minuten bauen Plastik in streifen schneiden und dann in Stück schneiden. Schäden rein machen festkleben und besprühen.
@RED SCORPION das soll jetzt keine Kritik sein.
Aber das zeigt das man auch mit relativ einfachen mitteln und auch ohne Rissige kosten sehr gutes Gelände hin bekommt.
Man brauch halt ein Bisschen Zeit und gute Ideen!.
Ich glaube vor allen die Schäden zu machen braucht wohl am längsten ...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Wedge

Ich verstehe schon was du meinst. Die Mittel die ich Verwende sind halt einfach und damit verfolge ich auch ein bestimmtes Ziel. Die Platte in die Tasche packen und los gehts 😀.
Da bleibt kein Platz für genauso aufwändige Styrodur-Arbeiten.

@Orkboss

Hmm, ich teste das jetzt zum ersten mal. Du sprühst halt alles voll und musst auf jedenfall mit der spezial Grundierung grundieren. Für glatte Wände ist es bestimmt super, aber ich denke mit deiner Mischung bist du besser dran.

@Noise

Kein Prob. Da würde ich lieber Sekundenkleber nehmen und zwar als Gel.
Wichtig ist das du die Flächen anschleifst.
 
Zuletzt bearbeitet: