Die Platten an sich wissen schon jetzt zu überzeugen. Die Risse kommen gut rüber, vielleicht noch ein paar mehr Risse dazu (ruhig jede zweite Platte) und diese auch in der Größe (Rißbreite) stärker variieren. Es reicht schon, einige Platten nur durchzubrechen und sie gleich wieder zusammenzusetzen, aber so, daß die kleine Fuge noch sichtbar bleibt.
Moos und Gräser auf jeden Fall in die Fugen einsetzen, um das ganze aufzulockern. Das Strukturfarbspray ist ja mal klasse!
Das Problem, das xxGrimmxx anspricht, solltest du allerdings wirklich zu Herzen nehmen. Diese chaotische Anordnung der Geländestücke wirkt auch auf mich sehr seltsam.
Aber keine Sorge, das ist ein Problem der Anordnung, nicht der Geländestücke selbst. Du mußt da eine gewisse städtebauliche Struktur hineinbringen und die Gebäude sinnvoll anordnen. Versuch dir vorzustellen, wo die Infrastruktur (Straßen) verläuft, dann stellst du hier die Ruinen (Wohnhäuser) durchaus gebündelt zusammen, das Flugfeld eher als Solitär in eine freie Fläche. Verstehst du, was ich meine? Ideen solltest du sofort jede Menge bekommen, indem du einfach Luftbilder von Städten anschaust.