R.S. Stadtplatte 8.4.2013 - GW-Wassereffekt aufgetragen :(

Stimmt. Wie bei 300 eine Wand aus Toten 😀

Danke Danke 🙂

Und dann habe ich direkt die nächste Frage für euch. In welcher Farbe soll ich die ganze Anlage Grundieren bzw. danach bemalen?

Ich nehme Farbdosen aus dem Baumarkt, es lässt sich also einiges machen.


EDIT:
So, hier das Tor mit Nieten 🙂 ich hoffe jetzt gefällt es besser!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn du noch etwas hinzufügen möchtest, kämen mir sofort Banner, Standarten und Flaggen in den Sinn. Da sind die Marines doch bekannt für, die Kriegsmaschinen / Festungen sind auch immer mit einem Ritus verbunden und bilden eine Art spiritueller Ort.

Gerade Banner, die an den Außenmauern herunterhängen und Flaggen auf den Türmen würden das ganze noch etwas auflockern.

Einige Sensoreinheiten / Kommunikationsrelais größerer Dimension fände ich auch gut, so wie etwa dieses hier:

http://www.quantumgothicwars.com/rcstudio/index.php?option=com_content&task=view&id=56

Ansonsten wirklich beeindruckende Arbeiten was man hier so von dir sieht. Auf solchen Platten würde ich auch gerne spielen...🙄
 
Eigentlich hatte ich ja geplant eine Zone Mortalis zu bauen, aber die wird dann eh kaum bespielt. Also hänge ich das Projekt erstmal an den Nagel.

Die Festung ist bis auf ein paar Kleinigkeiten fertig gebaut. Leider kann ich mich gerade nicht aufraffen den Rest noch zu machen. Ich sitze schon so lange an dem Projet und muss mal etwas anderes basteln.


Nachdem die Festung ja auch nur unter begrenzt nutzbar fällt, soll es jetzt etwas werden, das immer zum zocken nutzbar ist. Da kommt eine Stadtplatte gerade recht. Mir zumindest 😀

Stadtplatten-Erfahrung habe ich ja schon.
Wer mal gucken möchte.
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php/104764-Strassenkampf-Platte-modular



Also gestern habe ich Nägel mit Köpfen gemacht und mein Modulares-Spielfeld von GW an einen Freund verkauft. Ab in den Laden und ein neues nebst Erweiterung geordert. Kommt Donnerstag bzw. Montag 🙂

Einige werden jetzt denken ist der bekloppt? Kann sein :whistling:


Die neuen Platten werden bis auf die Hügel, ganzflächig mit Stücken aus Plastikcard beklebt um einen passenden Boden zu erschaffen. Natürlich hätte ich dafür auch billiges Holz nehmen können, will ich aber nicht! Immerhin muss ich das ja auch tragen und lagern! Es passt dann auch noch schön in die Tasche.
Die Hügel werden als angrenzendes Wald und Wiesen Gelände gestaltet, um auch farbliche Abwechslung in die Platte zu bekommen.

Ich werde so viele Gebäude bauen, das eine richtig dichte Stadt entsteht. Jedes Gebäude steht auf einem eigenen Base und kann überall auf der Platte platziert werden.

Einige Gebäude existieren ja auch schon in diesem Tread, die finden natürlich auch verwendung. Heute habe ich angefangen ein Röhrensystem zu bauen und gestern Abend ein Industrie Gebäude.
Erste WIP-Bilder lade ich gleich hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ein kleines Update am Rohrsystem

Bautechnisch ist es erstmal fertig. Ausser mir fällt noch etwas gutes für eine Armartur ein.

In einem der Rohre habe ich eine Ratte positioniert 😀 und ein Sniper liegt auf dem Laufsteg. Beim Bemalen kommt ein Blutfleck daneben. Selbst Schuld wer sich so einen ungedeckten Platz zum snipern aussucht. 🙄

In die Rohre kommt noch Restflüssigkeit aber das auch erst zum Schluss.

Als nächstes baue ich das angefangene Industriegebäude fertig. Auf gehts....


Ich hoffe es gefällt euch? Kritik und Ideen sind immer gerne gesehen!
 
@ wedge

Danke Danke 🙂

Ich denke ich werde einen Lapen/Schwam einfärben und durch das Rohr schieben. In der Mitte muss es ja nur etwas abgedunkelt werden. Wassereffekt kommt nur an die Öffnungen der Rohre.


Auf die Schnelle mal drei WIP Bilder des Industriegebäudes. Was ich noch vergessen hatte zu erwähnen ist, das die ganze Stadt schon ein länger umkämpftes Gebiet darstellen soll. Ich werde daher einige Gebäude mit Barikaden und Sandsäcken befestigen.

Trümmer werden sich zugunsten der Spielbarkeit leider in Grenzen halten. Da muss halt ein Kompromiss herhalten.

EDIT:
Dieses Gebäude wird auch ein Randgeländestück. Darum die gerade Kannte hinten.