Dann soll es also nun beginnen:
Lange, wirklich schon richtig lange, habe ich mit mir gehadert und die Entscheidung immer wieder verschoben. Doch jetzt ist es soweit, ich habe mich entschieden. ?
Einer meiner länger gehegten Wünsche war es, für
Warhammer eine
Kislev-Armee aufzubauen, doch das "Armeebuch" von
GW gefiel mit überhaupt nicht. Daher habe ich nunmehr das Fan-Armeebuch des
Warhammer-Armies-Project (WAP) genutzt und starte heute durch:
Als erstes habe ich mir natürlich wieder das Armeebuch drucken lassen: ?
Auch wenn ich nur eines bestelle, von der Druckerei bekomme ich immer zwei. ?
Dieser Armee-Aufbau soll nicht ganz so umfangreich werden, wie meine anderen Projekte. Ich werde diesmal nicht versuchen alle Einheiten aufzubauen, sondern nur Einheiten und Charaktere, die mich interessieren und die ich dann auch spielen möchte.
Ich habe mir als Ort des Geschehens die Stadt
Volksgrad ausgesucht, die in der östlichen Oblast von
Kislev, an der Straße vom und zum
Belyevobota Pass liegt.
Kislev ist nicht in der Lage mehrere Armeen aufzustellen, sondern vereinigt im Kriegsfall die Streitmächte der einzelnen Städte und Dörfer zu einer Armee. Diese einzelnen Streitmächte nennt man in
Kislev normalerweise "Pulk". Solch ein Pulk wird nun in
Volksgrad aufgestellt, weil die Zeichen eindeutig sind, dass da etwas den
Belyevobota Pass herunter kommt.
Die typischen Gegner der
Kisleviten sind die
Norse und die
Chaoshorden aus dem Norden/Nord-Westen sowie die Grünhäute, also
Orks & Goblins, aus den östlichen Gebirgen. Jetzt kann man sich bestimmt denken, was da auf der Passstraße näher kommt, oder? ?
Ich werde hier in meinen
Warhammer Chroniken, wie gewohnt, über alles Neue aus
Volksgrad berichten. Also bleibt dran, wenn es Euch interessieren sollte! ?
Ich freue mich auf jeden Fall schon auf die neue Truppe und bin gespannt, wohin mich der Wind diesmal treiben wird. ?
Zum Abschluss dieses Beitrags dann noch eine kleine Orientierungshilfe: