WHFB Raben-Flokis Warhammer Chroniken

275008685_3062461904014973_7552032795771165787_n - Kopie - Kopie - Kopie.jpg


Story Teil 1.jpg


... Fortsetzung folgt ... ?
 
  • Like
Reaktionen: Höllvetia und Zanko
275008685_3062461904014973_7552032795771165787_n - Kopie - Kopie - Kopie.jpg


Versammlung.jpg


Dann soll es also nun beginnen:
Lange, wirklich schon richtig lange, habe ich mit mir gehadert und die Entscheidung immer wieder verschoben. Doch jetzt ist es soweit, ich habe mich entschieden. ?
Einer meiner länger gehegten Wünsche war es, für Warhammer eine Kislev-Armee aufzubauen, doch das "Armeebuch" von GW gefiel mit überhaupt nicht. Daher habe ich nunmehr das Fan-Armeebuch des Warhammer-Armies-Project (WAP) genutzt und starte heute durch:

Logo-Kislev.jpg


Als erstes habe ich mir natürlich wieder das Armeebuch drucken lassen: ?

IMG_3721.JPG


Auch wenn ich nur eines bestelle, von der Druckerei bekomme ich immer zwei. ?

Dieser Armee-Aufbau soll nicht ganz so umfangreich werden, wie meine anderen Projekte. Ich werde diesmal nicht versuchen alle Einheiten aufzubauen, sondern nur Einheiten und Charaktere, die mich interessieren und die ich dann auch spielen möchte.
Ich habe mir als Ort des Geschehens die Stadt Volksgrad ausgesucht, die in der östlichen Oblast von Kislev, an der Straße vom und zum Belyevobota Pass liegt.
Kislev ist nicht in der Lage mehrere Armeen aufzustellen, sondern vereinigt im Kriegsfall die Streitmächte der einzelnen Städte und Dörfer zu einer Armee. Diese einzelnen Streitmächte nennt man in Kislev normalerweise "Pulk". Solch ein Pulk wird nun in Volksgrad aufgestellt, weil die Zeichen eindeutig sind, dass da etwas den Belyevobota Pass herunter kommt.
Die typischen Gegner der Kisleviten sind die Norse und die Chaoshorden aus dem Norden/Nord-Westen sowie die Grünhäute, also Orks & Goblins, aus den östlichen Gebirgen. Jetzt kann man sich bestimmt denken, was da auf der Passstraße näher kommt, oder? ?

Ich werde hier in meinen Warhammer Chroniken, wie gewohnt, über alles Neue aus Volksgrad berichten. Also bleibt dran, wenn es Euch interessieren sollte! ?
Ich freue mich auf jeden Fall schon auf die neue Truppe und bin gespannt, wohin mich der Wind diesmal treiben wird. ?

Zum Abschluss dieses Beitrags dann noch eine kleine Orientierungshilfe:

Kislev_realm_of_the_ice_queen_by_hapimeses.jpg
 
275008685_3062461904014973_7552032795771165787_n - Kopie - Kopie - Kopie.jpg


Logo-Kislev.jpg


Sehr cool! 😎 Ich bin da mal auf die gewählten Modelle gespannt! 🤔 Kann aber eigentlich nur gut werden! ?
Hatte erst vor kurzem russische/slawische Krieger um 1100 irgendwo gesehen,weiß aber nicht mehr welcher Maßstab.?
Schöne stimmungsvolle Einleitung! Bin schon ganz gespannt was da jetzt alles kommen mag. ?
Vielen Dank! ?

Die Frage bzgl. der Miniaturenauswahl ist diesmal wirklich sehr interessant!
Die wenigen Zinnminis von GW bekommt man ja kaum noch und wenn, dann nur noch für Preise, die ich nicht bereit bin zu zahlen. ?‍♂️ Darüber hinaus gefallen mir da auch nicht wirklich alle Modelle. Wenn ich welche nehmen würde, dann nur rein aus nostalgischen Gefühlen heraus.
Ich habe mich daher vorweg natürlich schon ordentlich umgeschaut und die Suche ist nicht einfach. Doch einiges habe ich gefunden, das ich auch schon besorgt habe und ein wenig umbauen will. ?
Ausschlaggebend für den endgültigen Start des Kislev-Aufbaus ist der neueste Bausatz von Victrix: ?

IMG_3732.JPG


Dieser Bausatz ist wirklich sehr interessant, da er insgesamt 48 Minis beinhaltet und diese dann halbiert sind in gerüstete und ungerüstete Krieger.
Zum Umbauen des obigen Bausatzes habe ich mir dann noch diesen Bausatz dazu geholt:

IMG_3735.JPG


Weiterhin habe ich mir dann noch zwei andere Boxen von FireForgeGames bestellt. Bei denen will ich einfach mal schauen, was ich daraus machen kann. Bei den Reitern ist es ja ziemlich klar, bei der anderen Box muss ich noch schauen:

IMG_3726.JPG
IMG_3729.JPG
IMG_3723.JPG


Darüber hinaus habe ich noch eine Bestellung bei etsy gemacht. Dort bin ich gut fündig geworden, denn dort gibt es einige schöne Modelle für Kislev.
Da diese Lieferung aber wohl noch 3 - 4 Wochen dauern wird, erfolgt die Berichterstattung dazu dann etwas später.
 
Zuletzt bearbeitet:
Flügelulanen gibt es sogar als historische Minis , schau mal unter polnische Kavallerie (falls mich das Alter nicht wieder ärgert) oder ähnliches.?
Warlord Games hat polnische Flügelulanen. Aber da kosten 8 Stück € 46,- und sind natürlich historisch ausgelegt. Ich habe mir erstmal welche von Highland Miniatures geordert ... die gefielen mir besser! ?
Aber trotzdem vielen Dank für Deinen Hinweis! ?
... und nicht mehr aufs Alter achten ... das zieht einen nur runter! ? - Ich habe hier im Forum letztens einen Thread verfolgt, in dem sich End-Dreißiger und Anfangs-Vierziger darüber beklagten, was sie aufgrund ihres bereits fortgeschrittenen Alters alles schon vergessen hätten und was sie nicht mehr so schnell schaffen würden ? ... dabei ist mir ganz schwindelig geworden ? ... diese Jungspunde! ?
 
275008685_3062461904014973_7552032795771165787_n - Kopie - Kopie - Kopie.jpg


Logo-Kislev.jpg


Das Armeebuch habe ich jetzt durchgelesen und musste leider feststellen, dass erste Probleme auftauchen! ?
Die Infanterie der Kernauswahlen von Kislev ist gänzlich ohne(!) Rüstung ausgestattet. Da ich jedoch bis jetzt mehrheitlich Infanteristen mit zumindest leichter Rüstung habe, muss ich mir etwas einfallen lassen. 🤔
Die gerüsteten Infanteristen werde ich als Infanterie der Eliteauswahl einsetzen, denn dazu passen sie. Doch die ungerüsteten Infanteristen der Kernauswahlen sind unterbesetzt in meiner Miniaturenauswahl. Da muss ich noch ordentlich grübeln und überlegen! ?‍?️
Eine Möglichkeit ist es, weniger Infanterieeinheiten einzustezen als geplant und stattdessen dafür mehr Kavallerie im Kern aufzustellen. 🤔
Oder ich schaue mich nach Alternativen zu ungerüsteten Infanteristen um. 🤔
Wie ist Eure Meinung dazu? ?

Darüber hinaus habe ich gelesen, dass ab dem 1. November, also ab morgen, eine neue Quest hier im Forum beginnen soll. ? Jetzt überlege ich, ob ich das nicht nutzen soll, um mein kislevitisches Projekt voran zu treiben ... mal schauen, was sich in der Quest für Aufgaben auftun! ?
 
275008685_3062461904014973_7552032795771165787_n - Kopie - Kopie - Kopie.jpg


Logo-Kislev.jpg

Bis zur Rente ... und darüber hinaus ...

Heute habe ich damit begonnen, eine erste Einheit zu bauen. ? Da die anderen Bestellungen noch nicht eingetrudelt sind, bin ich leider ein wenig beschränkt in der Auswahl der momentan zu bauenden Einheiten.
Begonnen habe ich deshalb heute mit einer kleinen Elite-Auswahl, der Festungswache. Original im Armeebuch heißt sie eigentlich "Kreml-Wache", doch diese Bezeichnung geht zurück auf den Kreml in der Stadt Kislev und da ich ja den Pulk von Volksgrad aufbaue, habe ich mir den Namen ein wenig anders übersetzt. "Kreml" ist ein altrussisches Wort für "Festung" und so passt das dann auch ganz gut nach Volksgrad. Es ist hier die Wache der Festung von Volksgrad und ich muss mir nicht irgendeine hanebüchene Geschichte ausdenken, warum die Kreml-Wache aus Kislev in Volksgrad herumturnt. ?
Ich plane mindestens zwei Regimenter der Festungswache, wobei ein größeres dabei sein wird und mindestens ein kleines Regiment.
Das kleine Regiment hier wird mir als "Träger" für ein Charaktermodell dienen. Als Elite-Infanterie können die 10 Wächter durchaus durchhalten, denn sie sind mit schwerer Rüstung ausgestattet und tragen Zweihandwaffen.
Für das Regiment habe ich den Bausatz der mittelalterlichen russischen Infanterie von FireForgeGames genutzt und so schauen sie jetzt aus:

IMG_3738.JPG
IMG_3741.JPG
IMG_3742.JPG
IMG_3747.JPG
IMG_3749.JPG


Also ich würde das Armeebuch mal nicht so wichtig nehmen. Du kannst ja auch die leichte Infantrie mit Modellen mit leichter Rüstung und die andere Infantrie mit schwerer Rüstung darstellen. Hauptsache es ist insgesamt kongruent. ?
Genau.?
Nimm was dir gefällt und mach nen Zettel dran.???
Vielen Dank für Eure Tipps! ?
Ich habe inzwischen auch eine Lösung gefunden und denke, das wird alles dann so passen. ? Na ja, demnächst dann mehr davon ... ?
 
Zuletzt bearbeitet:
275008685_3062461904014973_7552032795771165787_n - Kopie - Kopie - Kopie.jpg


Logo-Kislev.jpg

Bis zur Rente ... und darüber hinaus ...

Der nächste Teil des heutigen Bastelvergnügens kommt: ?
Ich habe mir heute die erste Einheit der Ungol-Pferdebogenschützen gebaut. Als Gundlage diente mir dazu der Bausatz der mongolischen Kavallerie von FireForgeGames.
... und so schauen sie aus: ?

IMG_3754.JPG
IMG_3757.JPG
IMG_3758.JPG
IMG_3763.JPG
IMG_3764.JPG
 
Hatte die Mongolen auch schon mal auf dem Zettel...Aber Fireforge soll ja im Maßstab doch etwas kleiner ausfallen....Wirken die sehr dezent neben normaler GW-Kavallerie?
Keine Ahnung! ? Ich mache nachher mal ein Vergleichsfoto und dann schauen wir mal! ?
Das sind doch schon sehr schöne und passende Modelle! Ich freue mich auf das Kommende! 👍
Vielen Dank! ? Als nächstes soll Farbe auf die Festungswache für die Quest! ?
... das sollte ich evtl. dort auch mal posten ... ?
 
  • Like
Reaktionen: Tarkus