Vorstellung des Armeebuches Kislev
Das Armeebuch Kislev ist kein offizielles Armeebuch von Games Workshop sondern ein Fan-Armeebuch, das im Rahmen des Warhammer Armies Project (WAP) von Mathias Eliasson geschrieben worden ist.
Das Armeebuch ist für die 8. Edition von Warhammer angelegt, umfasst 104 Seiten und existierte nur als PDF-Datei. Mittlerweile wird diese PDF leider nicht mehr vom WAP frei zugänglich im Internet zur Verfügung gestellt.
Das Armeebuch ist in englischer Sprache gehalten und mit "normalen" Englischkenntnissen gut zu lesen.
Ich habe mir auch bei diesem Armeebuch, wie bei allen anderen, deren Armeen ich aufbaue, die PDF als Buch drucken lassen:
Das Armeebuch ist genauso gegliedert, wie es die "alten" Armeebücher von GW für die 8. Edition waren. Einzige Ausnahme ist die Bildergalerie der Einheiten, die nicht vorhanden ist. Nachvollziehbar, da das WAP ja keine Miniaturen verkaufen will, sondern die Auswahl an Miniaturen ganz dem Leser überlässt. Trotzdem ist das Buch gefüllt mit schönen Gemälden und Zeichnungen zum Thema. Auch eine Karte der beschriebenen Region ist enthalten.
Es beginnt mit einer Einleitung und dann folgt das Kapitel "The Land Of The Great Bear". In diesem Kapitel wird alles grundsätzlich Wissenswerte zu Kislev beschrieben: Bevölkerung, Religion, Politik, Religion etc.
Im nächsten Kapitel "History of Kislev" wird alles über die Geschichte des Landes berichtet. Hier kann man einiges zu den Ungolen und Gospodari lesen, wie die Nation Kislev entstanden ist, über die Bedrohungen durch die Grünhäute, die Norse und auch über den Sturm des Chaos.
Danach folgt das Kapitel "Important Events in the History of Kislev". Hier kann man wichtige Ereignisse, geordnet nach Jahreszahlen, in der Geschichte Kislevs nachlesen.
Hierauf folgt auf zwei Seiten die Karte von Kislev und dann das Kapitel "The Realm of the Ice Queen". In diesem Kapitel wird alles über das Land Kislev berichtet: Seine Berge, seine Flüsse, seine Dörfer und Städte etc.
Hat man das alles hinter sich gebracht, kommt es nun zum Eingemachten: Das große Kapitel "Warriors of Kislev" folgt!
In diesem Kapitel erfahren wir alles über die Armeesonderregeln und alle Truppenarten sowie Charaktermodelle werden im Detail vorgestellt. Zu den Charaktermodellen gehören dabei natürlich dann auch die besonderen Charaktermodelle. In diesem Armeebuch sind es neun besondere Charaktermodelle. Darüber hinaus kann man in diesem Kapitel auch noch die zwei Magielehren von Kislev finden. Es sind die "Lehre des Eises" und die "Lehre der Hexen". Auch die speiziellen magischen Gegenstände von Kislev sind in diesem Kapitel zu finden.
Nach diesem sehr umfangreichen Kapitel erfolgt dann das letzte Kapitel "Kislev Army List", indem wir alle Einträge der verschiedenen Truppentypen mit ihren Ausrüstungsmöglichkeiten, Profilwerten und Punktekosten finden.
Die Aufzählung der unterschiedlichen Kommandanten-/Helden-, Kern-, Elite- und seltenen Auswahlen spare ich mir hier jetzt, denn das würde einfach den Rahmen sprengen. Wer es dennoch wissen möchte, dann folgt einfach meinem Projekt, denn dort stelle ich sie alle, nach und nach vor.
Aber ein paar wenige Zahlen schaden sicherlich nicht:
Es gibt, wie bereits schon erwähnt, neun besondere Charakterauswahlen, vier Kommandantenauswahlen, fünf Heldenauswahlen, sechs Kernauswahlen, acht Elite-Auswahlen und fünf seltene Auswahlen. Es gibt zwei Reittiere im Armeebuch: Kriegspferde und Bären. Darüber hinaus findet man in den verschiedenen Auswahlen einen Streitwagen, eine Kriegsmaschine, ein Monster und einen Schwarm.
Abgeschlossen wird das Armeebuch dann auch mit der Zusammenfassung, in der sämtliche Auswahlen noch einmal aufgeführt sind, mit ihren Werten, dem Truppentyp und der Seitenzahl im Buch.
Fazit:
Das Armeebuch Kislev ist ein wirklich wunderschönes Armeebuch des WAP, das besonders durch seine liebevolle Aufmachung, den vielen tollen Bildern und den schönen Texten, in denen man das Herzblut des Autors spüren kann, glänzt.
Auch die Auswahl der einzelnen Truppentypen und der Charaktere ist sehr interessant, spannend, reizvoll und schön.
Man kann eine Menge über Kislev erfahren und lernen.
Die einzigen Makel, die ich finden konnte, sind aber leider die vielen Rechtschreibfehler, die schon ein wenig an originale GW-Produkte, erinnern. Dies habe ich bisher noch in keinem anderen WAP-Armeebuch so erlebt. Da hat wohl das Lektorat nicht ganz so gut gearbeitet. Doch wie heißt es so schön? Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul! - Ich kann dieses Armeebuch wirklich empfehlen!
Noch ein kleine Anmerkung zum Schluss:
Durch einen eher unangenehmen Zufall bin ich auf eine gute Idee, im Zusammenhang mit den WAP-Armeebüchern, gestoßen, die ich Euch natürlich nicht vorenthalten möchte.
Bei meinem anderen Projekt "Warhammer Norse" ist mir leider das gedruckte Armeebuch im Laufe der Zeit etwas "kaputt" gegangen. Dort hatten sich einige Seiten aus der Bindung/Klebung gelöst und so drohte die Auflösung des Armeebuchs langsam, aber sicher, in eine lose Zettelsammlung.
Doch ich fand eine schnelle und vor allem praktikable Lösung: Ich löste alle Seiten vorsichtig aus dem Buch und steckte sie in Klarsichthüllen. Dann heftete ich sie in einen Ordner.
So mache ich das jetzt mit allen Armeebüchern, denn ich bekam ja immer zwei davon in jeder Lieferung, und habe daher die Armeebücher in einer brauchbaren Abheftung, mit der ich die "alltäglichen Arbeiten" durchführen kann.
Die übrig gebliebenen Armeebücher stehen dann für "gut" im Bücherregal!
So schaut das dann aus:
Ich hoffe, dass Euch meine kleine, völlig unprofessionelle Vorstellung des WAP-Armeebuches von Kislev gefallen hat und Ihr empfehlt mich weiter!
Sollte jemand Interesse an der PDF haben, dann bitte einfach kurz eine Nachricht an mich senden!