Rash_Ktah's Hounds of Wrath (#695: 2 Stormtalons)

was mir persönlich ein bisschen fehlt sind sachen wie kampfschäden, abnutzung, schmutz usw.
Das Kettenschwert des Veteranensergeants meines ersten Taktischen Trupps weist sogar einige Kratzer auf, ansonsten habe ich bei den Rank&File Truppen die Kampfschäden mal weggelassen, weil mir das zu 'unsauber' ausgesehen hätte. Aber für meine Fahrzeuge (der Assault on Black Reach Dreadnought ist schon in meinen mentalen Malplan eingetragen) habe ich mir schwer vorgenommen, Kratzer und ähnliches zu malen.
 
So, hier dann mal der fertige Scouttrupp.

Der Trupp ist so ziemlich nach dem Standardfarbschema meiner neuen Armee bemalt, aber bei den Schulterpanzern habe ich mir ein wenig künstlerische Freiheit genommen (normalerweise sind knochenfarbene Schulterpanzer ja Veteranen vorbehalten) - aber mit grünen Schultern wären die Scouts mir zu, äh, grün geworden. ^.^

scoutsforum.jpg


Bei den Schulterpanzern habe ich mich lange gefragt, was ich mit ihnen mache. Am Ende habe ich sie blank belassen, weil das irgendwie gut zu den Scouts gepasst hat - mit Abzeichen und so weiter wären sie mir irgendwie zu überladen gewesen.

Heute Nachmittag werde ich dann wohl erst einmal den Black Reach Dreadnought und die Terminatoren entgraten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, ich finde die Köpfe sind irgendwie etwas mehkwürdig angeklebt, sieht so nach ner "Hans guck in die Luft" Truppe aus 😀

Ansonsten würd ich vielleicht bei den Schulterpanzern noch eine leicht Flächenakzentuierung überlegen, die sehen so leer und unakzentuiert in der Mitte sonst ein bischen merkwürdig aus meiner Meinung nach. Aber nichtsdesdotrotz - für Spielminis imo sehr gut, schön sauberer Farbauftrag, weiß zu gefallen.

@TheRiddle

hat 2 Vorteile... 1) erkennt man ziemlich gut welche Farbe in welchem Topf ist und 2) dichtet die Farbe etwas ab, so dass weniger Luft an die Farbe kommt.
 
Danke für eure zahlreichen Kommentare! Das freut mich wie immer sehr! 🙂

allerdings wirken die einwenig wie Actionfiguren auf mich. Die Bemalung ist mMn schon fast zu sauber.
Ich hatte überlegt, den Scouts ein Tarnmuster zu geben, habe mich aber dann dagegen entschieden. Ich glaube, ich kann Tarnmuster nicht gut malen und da habe ich lieber den Weg genommen, den ich auch durchziehen konnte. Sollte ich aber noch mal Scouts mit Umhängen bemalen, dann bekommen diese auf jeden Fall ein Tarnmuster verpasst.

Hm, ich finde die Köpfe sind irgendwie etwas mehkwürdig angeklebt, sieht so nach ner "Hans guck in die Luft" Truppe aus
Stimmt, auf dem Foto wirkt das irgendwie wirklich so. Jetzt, wo die Scouts in der Vitrine stehen und ich sie mir noch mal anschauen kann, ist das aber nicht so schlimm mMn. Ich glaube, das kommt ein wenig von dem Winkel, in dem das Foto gemacht worden ist.

vielleicht bei den Schulterpanzern noch eine leicht Flächenakzentuierung überlegen, die sehen so leer und unakzentuiert in der Mitte sonst ein bischen merkwürdig aus
Die Schulterpanzer haben sogar eine leichte Schattierung mit diversen Tuschen erhalten. Das scheint aber auf dem Foto ein wenig verloren gegangen sein.
Wer weiss, vielleicht bekomme ich irgendwann ja noch mal eine Eingebung, was man noch mit den Schultern machen kann...
 
So, es geht fröhlich weiter.

Inzwischen habe ich den Black Reach Dreadnought und die Terminatoren entgratet und grundiert.
Den Dreadnought habe ich sogar schon begonnen zu bemalen. Die Grundfarben sind soweit drauf, ab morgen sollte ich dann mit den Akzenten starten können, wenn ich die Zeit dazu finde.

dreadwipforum.jpg


Des weiteren hier schon mal das Farbschema für meine irgendwann nachfolgenden Terminatoren...

termifarbforum.jpg


So, das wars erst mal von mir, ich muss jetzt zur Spätschicht.
Wenn ich den Dreadnought fertig habe, oder sich sonst noch was ergibt, hört ihr wieder von mir. 😛
 
Ansonsten schönes Farbschema, auch wenn der Cybot auf den Steinen suboptimal steht. Sie Füße sollten sich schon richtig festkrallen und das Teil nicht nur einfach draufgesetzt sein.
Der Dreadnought ist leider nicht gerade die frei positionierbarste Miniatur in der neuen Grundbox. Und ich bin auch nicht so überzeugt von dem Stand auf dem Schiefer. Aber die Base wird später ja noch mit Gras- und Schneestreu bedeckt, vielleicht kann ich das mit den Füßen dann noch etwas kaschieren.

... *etwas später* ...

Sie Füße sollten sich schon richtig festkrallen und das Teil nicht nur einfach draufgesetzt sein.
Ich habe jetzt mal ein wenig versucht, die Zehen umzubiegen. Mal schauen, ob das später auch besser wirkt. Zumindestens ein wenig 'realistischer' steht der Dreadnought jetzt jedenfalls schon da.

Die Plasmakanone ist auch schon grundiert. 🙂
 
Zuletzt bearbeitet: