Nikotin sollte einfach in die Reihen der illegalen Drogen aufgenommen werden und schon hätte sich das Problem geklärt. ^_^
*duck&renn*
*duck&renn*
Kurz: ja: wäre gegenüber solchem verlogenen Blödsinn die ehrlichere Variante. Vor allem müsste sich der Staat selbst rechtfertigen und das unbequeme "verbieten" nicht auf die Wirte abschieben.Nikotin sollte einfach in die Reihen der illegalen Drogen aufgenommen werden und schon hätte sich das Problem geklärt
die Bedienungen können es sich nicht aussuchen Doch, können sie. Die meisten Kneiipenbedienungen und Wirte rauchen selber, und die, die es nicht tun, haben im Allgemeinen ein Restaurant oder arbeiten drin.
Sieht das Erste anders: http://www.tagesschau.de/wirtschaft/gastronomie2.htmlEin Zusammenhang zwischen allgemeinem Rauchverbot und Umsatzrückgang in der Gastonomie scheint nicht indiziert.
(Der allgemeine Rückgang liegt schlicht am WM Jahr 06, da hatten alle Wirte mehr als normal)Die Zahlen des Statistischen Bundesamtes aus dem Jahr 2007 legen nahe, dass Rauchverbote in der Gastronomie vor allem in Kneipen und Diskotheken zu deutlichen Umsatzeinbußen geführt haben. In den Bundesländern Baden-Württemberg, Niedersachsen und Hessen, in denen es im vierten Quartal 2007 bereits ein Rauchverbot gab, gingen die Umsätze der so genannten getränkegeprägten Gastronomie zwischen Oktober und Dezember 2007 um real 14,1 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal zurück, wie das Amt mitteilte. In Bundesländern ohne Rauchverbot lag der Rückgang nur bei 8,8 Prozent.Auch die Zahlen des dritten Quartals aus den Vorreiter-Ländern beim Rauchverbot, Baden-Württemberg und Niedersachsen, belegen den Trend: Zwischen Juli und September verringerten sich die Umsätze in den Rauchverbotsländern um 9,8 Prozent. In den übrigen Bundesländern war es nach Angaben des Bundesamtes ein Minus von nur 6,8 Prozent
Mag für Schickimicki-läden und studentische Aushilfen gelten, aber bestimmt nicht für Facharbeiter. Ich kenne ca. 20 Köche (allein 5 in der Familie) und knapp 100+ Bedienungen/Wirte. Davon raucht die breite Mehrheit.Nein, können sie nicht. Die Mehrzahl der Gastronomieangestellten & Betreiber raucht auch nicht.
Nein, in der heutigen Zeit geht doch die eigene Freiheit über die der anderen. Warum laufen sonst die Kiddies mit MP3-Handy durch die Gegend oder gibt es so viel mehr Polizeieinsätze wegen Ruhestörung?Die Freiheitsdiskussion dabei ist doch an den Haaren herbeigezogen, schon wenn sich andre gestört & belästigt fühlen, endet die individuelle Freiheit nunmal.
Jein, der Umsatz einer Nichtraucherkneipe geht sicherlich merklich zurück, wenn in zumutbarer Entfernung ein "Raucherclub" vorhanden ist. Gelten solche Verbote endlich mal für alle und jeden, wird sich zeigen dass es keine sinkenden Umsatzzahlen mehr gibt. Mir will doch wohl kein Raucher erzählen dass er ab sofort nur noch im stillen Kämmerlein Alkohol konsumiert. 😉Ein Zusammenhang zwischen allgemeinem Rauchverbot und Umsatzrückgang in der Gastonomie scheint nicht indiziert.
Nikotin sollte einfach in die Reihen der illegalen Drogen aufgenommen werden und schon hätte sich das Problem geklärt.
Mir will doch wohl kein Raucher erzählen dass er ab sofort nur noch im stillen Kämmerlein Alkohol konsumiert. 😉
Beinahe alle meine Bekannten und Freunde werden nun nicht mehr in die Kneipe gehen (mich eingeschlossen). Bereits zum gelockerten Rauchverbot sind wir weniger in Discos oder Bars gegangen und haben lieber im Garten gegrillt oder sind an den See gefahren. Diese Möglichkeiten hat man jetzt noch (da Sommer), aber spätestens im Winter, sehe ich es überhaupt nicht ein zu frieren um eine Zigarette rauchen zu dürfen. Da bleiben wir lieber daheim und leben kostengünstiger, humaner und unter gleichgesinnten und selbst unsere Nichtraucher sehen das so.
und selbst unsere Nichtraucher sehen das so.
Jetz denk mal scharf nach warum das so war?Als das erste NRSG kam, wurden fast
alle Kneipen, die nicht unter die Ausnahmeregelung fielen, quasi über Nacht
zu Raucherclubs, oder hatten es geplant, sobald in diesen Belangen die
ersten Kontrollen kommen soltlen, alle mit dem Argument, das sie auf die
Raucher nicht verzichten könnten und so weiter. Aber hat auch nur eine
Kneipe aus der Not eine Tugend gemacht und gesagt "OK, wir sind eine
reine Nichtraucherkneipe und angeln uns so die ganzen Nichtraucher, die
nicht mehr in den ganzen Raucherclubs rumhängen wollen."?
Ist jetzt nicht persönlich gemeint, aber nahezu 100% der "militanten" die ich persönlich kennenleeren durfte sind einfach auch nicht ernstzunehmen. Wer sich in die Gartenwirtschaft einer Beiz hockt, nen Tee besellt und sich über die Biertrinker und Raucher beschwert (100% so erlebt!) ist weder ernst zu nehmen noch in einer normalen Kneipe erwünscht. Das sind die gleichen Typen die sich über die Deutschlandfahne beim oder Fussball beschweren oder ihre Kinder wie IKEA Regale benennen. Kneipen sind einfach etwas "rustikaler", wer das nicht mag soll nicht hingehen, man wird ja nicht gezwungen. Gibt doch wirklich genug hippe Szenebars wo rauchen wenn nicht verboten so doch verpönnt ist.Und dann wundern sich die Leute, das man ihnen nun an den Karren fährt,
weil man sich als Nichtraucher schlichtweg nicht ernst genommen fühlt,
Beinahe alle meine Bekannten und Freunde werden nun nicht mehr in die Kneipe gehen (mich eingeschlossen). Bereits zum gelockerten Rauchverbot sind wir weniger in Discos oder Bars gegangen und haben lieber im Garten gegrillt oder sind an den See gefahren. Diese Möglichkeiten hat man jetzt noch (da Sommer), aber spätestens im Winter, sehe ich es überhaupt nicht ein zu frieren um eine Zigarette rauchen zu dürfen. Da bleiben wir lieber daheim und leben kostengünstiger, humaner und unter gleichgesinnten und selbst unsere Nichtraucher sehen das so.
Die Raucher stören die Nichtrauchen, da sind wir uns einig!Ich finde die Aussage, dass die Raucher den Nichtraucher in seiner Freiheit einschränken würden total falsch. Denn niemand ist gezwungen die Gastronomie aufzusuchen in der geraucht werden darf. Man kommt ja auch nicht mit seinem Anwalt und klagt sein "Recht" ein, wenn eine Gastronomie eine geschlossene Gesellschaft (meinetwegen Hochzeit) veranstaltet und man sich so dann in seiner eigenen Freiheit (die beliebige Wahl eines gastronomischen Betriebes) eingeschränkt fühlt. Viele sollten mal darüber nachdenken, ob die eigenen Rechte, die man durch andere eingeschränkt sieht, nicht vielleicht gar keine Rechte sind, sondern eine dreiste Forderung danach, dass in der Gesellschaft alles nach der eigenen Meinung abläuft.
Aber genau sowas funktioniert eben nicht! Solange es kein Rauchverbot gibt werden Raucher immer überall rauchen wo sie dürfen, so einfach ist das!Ich denke es sollte ein faires Zusammenleben aller drei Gruppen geben, der Raucher, Nichtraucher und solcher Leute die ab und an mal rauchen.
Ich finde die Aussage, dass die Raucher den Nichtraucher in seiner Freiheit einschränken würden total falsch. Denn niemand ist gezwungen die Gastronomie aufzusuchen in der geraucht werden darf. Man kommt ja auch nicht mit seinem Anwalt und klagt sein "Recht" ein, wenn eine Gastronomie eine geschlossene Gesellschaft (meinetwegen Hochzeit) veranstaltet und man sich so dann in seiner eigenen Freiheit (die beliebige Wahl eines gastronomischen Betriebes) eingeschränkt fühlt. Viele sollten mal darüber nachdenken, ob die eigenen Rechte, die man durch andere eingeschränkt sieht, nicht vielleicht gar keine Rechte sind, sondern eine dreiste Forderung danach, dass in der Gesellschaft alles nach der eigenen Meinung abläuft.
Du findest es also angebracht dass dir jemand Fremdes neben dir in dein Essen raucht?
Du findest es also angebracht, dass deine Klamotten nach dem Besuch einer "rauchenden" Kneipe oder Disco dermaßen stinken, dass man sie nicht mal ins Bad hängen kann?
Aber warum sollen nun die Nichtraucher eingeschränkt werden (also keine solchen Kneipen mehr besuchen), während die Verursacher des Problems (nämlich die Raucher) weiterhin rauchen dürfen?
Komische Logik oder?
AlsoDu findest es also angebracht dass dir jemand Fremdes neben dir in dein Essen raucht?
In was für Läden treibts du dich rum? 😀Du findest es also angebracht, dass deine Klamotten nach dem Besuch einer "rauchenden" Kneipe oder Disco dermaßen stinken, dass man sie nicht mal ins Bad hängen kann?
Nö. Aber wenns in Dissen jemanden zu stören hat sinds die Betreiber und scheinbar isses nicht so. Kippen einfach so auf die Straße schmeißen könnte man ruhig bestrafen....generell jede vermüllung halt, seien es jetzt MCDo-tüten, Hundekacke oder eben Kippen.Du findest es also ok, dass Raucher überall ihre Kippen entsorgen, sei es der Kneipenboden oder die Straße