Rauchverbot

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zweifelst du denn ernsthaft dran, dass Passivrauchen negativ wirkt? Genaue Prozente sind nicht bewiesen, aber das Einatmen von 30+ defintiv krebserregenden Stoffen, und dazu allerlei Partikeln auf Level einer Kohlegrube legt doch Wechselwirkungen ausserordentlich nahe.
Sorry fürs entgültige polemisieren, aber: Sauerstoff wirkt negativ - willst jetzt aufhören zu atmen?
Verstehst du was ich meine: niemand bestreitet das in Rauch grundsätzlich schädliche Stoffe stecken - schlicht schon deshalb weil praktisch alles in der falschen Dosis schädlich ist.

Es geht schlicht und ergreifend um Richtwerte und angemessene Risikobewertung. Und da ist Passivrauch vernachlässigbar. 8 Stunden in einer normal belüfteten Kneipe ist nicht schlimmer für deine Lunge als an nem schönen Sommertag mit dem Fahrrad neben nem Auto an der Ampel zu stehen. Das Riskio ist nicht relevant genug um irgend eien Form von Verbot zu rechtfertigen.
Man verbietet doch auch keine Blumentöpfe auf Fensterbänken, nur weil die Dinger mal jemanden der unten durch läuft auf dem Kopf fallen können.
 
Ja, schon traurig wie schlecht und unmenschlich ihr behandelt werdet wenn ihr doch nur euer Wohl über das von vieler anderer (Stichwort: des Rauchers Sucht, des Nichtrauchers Gesundheit) stellen wollt, schlimm, schlimm.

Wer sagt das? Les mal meinen Post richtig dann würdest du wissen, dass auch die Nichtraucher bei uns diese Meinung teilen. Wir kommen mit unseren Nichtrauchern klar, weil wir respektvoll miteinander umgehen. Keiner von uns kommt auf die Idee einen Nichtraucher Qualm ins Gesicht zu blasen oder sich während des Essens eine anzustecken, so läuft das nunmal wenn man zivilisiert miteinander umgeht. Doch einer Partei alles zu nehmen und nur der anderen recht zu geben ist der falsche Weg und das ist es was ich hier neben den zu erwartenden Folgeschäden für die Wirtschaft kritisiere. Nichtraucher leben nähmlich seltsamerweise auch nicht länger als Raucher und das liegt mit sicherheit nicht an uns sondern an den ganzen Abgasen, Kunststoffen und der Chemie die sich die Menschheit tagtäglich reinpfeift. Die Krebsrate wird deswegen mit sicherheit nicht zurückgehen soviel ist schon mal sicher und was habt ihr dann für eine Ausrede, wenn es die ach so bösen Raucher nicht mehr sind?
 
@ Nightgoblinfanatic
Die Raucher stören die Nichtrauchen, da sind wir uns einig!
Aber warum sollen nun die Nichtraucher eingeschränkt werden (also keine solchen Kneipen mehr besuchen), während die Verursacher des Problems (nämlich die Raucher) weiterhin rauchen dürfen?
Komische Logik oder?
Ich finde diese Logik nicht komisch. Meine Meinung ist (da ja auch ein Hausrecht beim Wirt liegt) dass niemand Anspruch auf eine Rauchfreie Gastronomie hat. Genau so wie auch Diskotheken sich das Recht nehmen, welches ihnen freilich zusteht, ihre Kunden auszusuchen, hast du nicht die passende Kleidung an oder dein Gesicht passt ihnen nicht, dann kommst du nicht rein. Das mag einigen Menschen nicht passen, aber ich finde das richtig so. Würde ich einen gastronomischen Betrieb eröffnen, würde ich mir auch nicht durch dutzende Gesetze vorschreiben lassen wie es bei mir zu laufen hat. Dass Brandschutz und Co. wichtig sind sollte klar sein, da gibt es keine Diskussion. Wenn es aber um andere Dinge geht, sollten alle Recht beim Wirt liegen, er macht vielleicht ein Mutter Kind Cafe* auf, oder ein Lokal mit Hundespielwiese usw., das finde ich vollkommen in Ordnung, man muss ja nicht dahin gehen, wenn einen zum Beispiel die spielenden Hunde beim gemütlichen Biertrinken + Zeitunglesen stören. Und bitte nicht mit dem Argument kommen, dass Hunde nicht die Gesundheit gefährden, das Rauchen aber schon, das ist egal, ihr werden von niemandem gezwungen dahin zu gehen, ihr tut immer so als ob man euch unter Androhung von Folter zum Besuch von Bars und Kneipen zwingen würde, Zuhause ist es auch gemütlich, das Bier ist billiger und man kann sich besser unterhalten weil die Musik nicht so laut wie in einem Pub ist 😉.

Ich muss aber auch klar sagen, dass ich da zwischen Bar/Kneipe/Pub und Restaurant unterscheiden würde, beim Essen finde ich den Rauch auch eher störend, in einer Kneipe stört es dagegen nicht, da man da meistens eh am Wochenende feiert, trinkt und es einfach eine andere Umgebung ist. So denken ja selbst Kettenraucher oftmals.

* Wenn ich mich nicht täusche gab es dazu auch mal einen Fall, da klagte jemand weil er - ohne Kind - sich in seinen Freiheiten eingeschränkt sah, die Gerichte entschieden dann, dass er kein Anrecht auf eine Bewirtung in diesem Lokal habe, der Wirt sich frei aussuchen dürfe wie er das mit einem Mutter-Kind-Cafe machen möchte. Wieso sollte also ein Wirt, dem es selbst egal ist ob seine Gesundheit leidet (oder er mag selbst Raucher sein) dann keine Raucherkneipe eröffnen dürfen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Krebsrate wird deswegen mit sicherheit nicht zurückgehen
Das verhindert schon allein die Natur. Dass es früher weniger Krebserkrankungen gab, hängt auch damit zusammen, dass die Leute schlicht und einfach vorher an was anderem gestorben sind und keine Zeit hatten, Krebs zu kriegen. Allein durch den schlechter werdenden Zellteilungsprozess ist es ab einem gewissen Alter nahezu unmöglich, keinen Krebs zu bekommen.


Ich muss aber auch klar sagen, dass ich da zwischen Bar/Kneipe/Pub und Restaurant unterscheiden würde, beim Essen finde ich den Rauch auch eher störend, in einer Kneipe stört es dagegen nicht, da man da meistens eh am Wochenende feiert, trinkt und es einfach eine andere Umgebung ist. So denken ja selbst Kettenraucher oftmals.

Meine Rede.
 
Ich bezweifle nicht, dass das schädlich ist. Was ist nicht schädlich...in ner Tasse Kaffee sind auch 10mg Kanzerogene.
Ja, aber da hast du die Wahl ihn zu trinken oder nicht. Was willst du beim
Rauchen machen? Die Luft anhalten? 😉

Die Verbote gibts tatsächlich nur wegen dem Arbeitsschutz, und den notorischen quasimilitanten Rauchern, die einfach mal überall anfangen müssen, sich dann im Recht sehen, und im Grunde ein Spielchen draus machen, wie weit sie gehen können. Das is aber nach meiner Erfahrung nur n kleiner Teil.
Komisch. Anstatt das die Raucher sich die Leute vorknöpfen, die primär
Schuld sind am Verbot (ich mein die notorischen Raucher, nicht die Leute
vom Arbeitsschutz ^_^) sind die Nichtraucher die großen Buhmänner.
 
Komisch. Anstatt das die Raucher sich die Leute vorknöpfen, die primär Schuld sind am Verbot (ich mein die notorischen Raucher, nicht die Leute vom Arbeitsschutz ^_^) sind die Nichtraucher die großen Buhmänner.
Du hast da übrigens nicht ganz unrecht. Ich kann es tatsächlich nicht leiden, wenn am Bahnhof Leute außerhalb der Raucherzone rauchen. Gesundheit oder nicht, man tritt damit das Hausrecht der Bahn, diese Zonen festzulegen, mit Füßen und es ist ausgesprochen unhöflich den anderen Gästen gegenüber. Ich sag' dann auch schon mal was, wenn ich nicht befürchte, hinterher auf dem Gleis zu liegen. 😉 Den Münchner Opa nachmachen muss ich wirklich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry fürs entgültige polemisieren, aber: Sauerstoff wirkt negativ - willst jetzt aufhören zu atmen?

Ich denke du verwechselst da Sauerstoffradikale und lebensnotwendigen Luftsauerstoff.

Radikaler Sauerstoff entsteht unvermeidlicherweise bei der Zellatmung, aber in besonderem Maße im Übrigen auch in Zigarettenrauch. Darum ging es dir zwar wohl nicht, passt aber gut.

Es geht schlicht und ergreifend um Richtwerte und angemessene Risikobewertung. Und da ist Passivrauch vernachlässigbar.

Sehr richtig, was die angemessene Risikobewertung angeht.

Sehr falsch, was die Vernachlässigbarkeit angeht. Ihr schiesst euch da viel zu sehr auf Sterblichkeitsstudien ein. Der eindeutige Nachweis der Kasualität ist sehr schwierig, sehr fehlerbehaftet, und drückt die Zahlen. Das ist etwas völlig anderes, als die Sterblichkeiten im Strassenverkehr, wo die Kasalität zwischen Plattgefahren werden und tot sein deutlicher zu Tage tritt.
Was man am Ende bräuchte, sind Versuchsreihen, die mit Menschen schwer machbar sind, naturgemäß.

Was hier weiterhilft, ist die ausserordentlich hohe Zahl verschiedener mutagener, reizender, (neuro)toxischer Stoffe, für die es nichtmal eine definierte unschädliche Konzentration gibt. Einfach, weil jede konzentration schädlich ist. Nein, so gut wie nie tödlich, ich weiss. Aber schädlich. Und es mage ben Menschen geben, die sich dieser einfach vermeidbaren, zusätzlichen Belastung nich ausgesetzt sehen wollen, besonders nicht auf das Gutdünken dritter hin.

Die Zahlen der Todesfälle sind ja auch errechnet, und nicht gezählt, weil man sie nicht zählen kann, da der Zusammenhang wie gesagt quasi unbeweisbar ist, ausser im Tierversuch.

Natürlich sind sich alle nationalen und/ oder unabhängigen medizinischen Organisationen einig, dass man Passivrauchen vermeiden soll aufgrund einer Vielzahl von Symptomen, aber wie könnte dich das je tangieren - die Ärzte verfolgen ja doch nur ihre eigenen Interessen, und übertreiben sowieso ständig.


Der einzige tatsächliche "Menschenversuch", wenn man so will, sind die Rauchverbote selbst:
Es zeigen sich in kurzer Frist zweistellige prozentuale Rückgänge bei Herzinfarkten. Ähnliches wird sich beim Lungenkrebs tun, allerdings natürlich erst viel später.

Ja, ich weiss, das kann dann natürlich nur an wiederum was anderem liegen, wieso sollte auch der direkte & naheliegende Zusammenhang der korrekte sein?
Wahrscheinlich gehen die Leute ja weniger weg, und stehen kaum noch neben Autos rum, und die sind ja eigentlich viel schlimmer. Oder so.
 
Zuletzt bearbeitet:
http://derstandard.at/1250691551077/Rauchverbote-senken-Herzinfarktrate

http://www.nzz.ch/nachrichten/schweiz/weniger_herzinfarkte_seit_dem_rauchverbot_1.4464021.html

http://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/0,1518,655554,00.html

http://www.n-tv.de/wissen/Weniger-Herzinfarkte-in-Italien-article335922.html

http://www.aerztezeitung.de/medizin...hverbot-drittel-weniger-infarkte-toronto.html

http://de.news.yahoo.com/12/20100317/thl-studie-rauchverbot-senkt-herzinfarkt-d343981.html

Und noch eins vom DKFZ, das zwar national unabhängig ist, dem ja aber die Glaubwürdigkeit abgesprochen wurde, also könnt ihrs auch rauslassen
http://www.dkfz.de/de/tabakkontrolle/

Man kann sich aber auch totgoogeln, wenn man will.
Und wenns einen wirklich interessiert, dann kann man auf tobaccodocuments.org gehen, wo man die Dokumente der Industrie selbst finden kann, die die Schädlichkeit signifikant zeigen. Da wurde mal die Veröffentlichung im Zuge der Tabakprozesse in den USA erzwungen. Aber das ist so viel, das man nicht damit zurecht kommt.


http://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/0,1518,655554,00.html
 
Nach Einführung des allgemeinen Rauchverbots in öffentlichen Räumen in Island im Juni 2007 kam es unter männlichen Nichtrauchern zu einem Rückgang an akuten Herzereignissen um 21 Prozent. Von diesen Daten berichtete ein isländisches Forscherteam um Thorarinn Gudnason. Allerdings ein bisher nicht erklärter Umstand: Bei Frauen konnte kein solcher Rückgang beobachtet werden.


Das ist ja mal merkwürdig...
 
ch würds mir (schärfer kontrolliert) auch für NRW wünschen.
Ich glaube nicht, dass ich im letzten Jahr mal in einem Eiscafe oder Restaurant gewesen bin, in dem man rauchen durfte. Kneipen zum großen Teil auch nicht. Und Whisky ohne Zigarillo ist irgendwie scheiße...😉

endlich mal jemand der mir da aus der Seele spricht
Immerhin belegt Nuss, was er sagt, statt moralinsauer zu sein. Ist ja nicht so, dass ich ihm unbedingt widersprechen müsste. Mich nervt bloss dieser Absolutheitsanspruch, den da manche an den Tag legen (es darf keine Raucherkneipen geben! Da werde ich ja umgebracht! Obwohl ich auch in nen Nichtraucherladen gehen könnte!). Hat manchmal was von Veganern. 🙄
 
Zuletzt bearbeitet:
Das meiste davon ist Volksverdummung. Grad du, der auf dem "indizierten Zusammenhang" rumreitet sollte das erkennen. Herzinfarkte unterliegen einfach Schwankungen in teils erheblichen Dimensionen. Nen heißer Sommer oder aufregende Ereignisse (WM!) treiben das gerne mal in die Höhe. Allein an Spieltagen der deutschen Mannschaft liegen die Herzinfarkte hierzulande stellenweise bis zu 3mal höher als sonst üblich.

Allein die in der Ärztezeitung zitierte Studie scheint mir vom Aufbau her brauchbar zu sein (schon weil sie sich über mehrere Jahre erstreckt und nicht nur zwei Jahre vorher/nachher nebeneinander stellt)

Aber auch wenn wir die Zahlen als gegeben akzeptieren, erschließt sich mir der Zusammenhang mit Passivrauch nicht: ein Rauchverbot bedingt auch immer einen rückgang von Rauchern (darum geht es ja, wenn es auch keiner sagt). Weniger Raucher, weniger Herzinfarkte -> Ockhams Razor. Die Gefährlichkeit von aktivem rauchen bestreitet doch niemand.

Relevante Zahlen wären es nur wenn unter den den Myokardpatienten signifikant weniger Nichtraucher wären als vorher, nur davon spricht keine der Quellen...

Nochmal: ich habe bestimmt nichts gegen eine Veringerung der gesellschaftlichen Raucherquote. Nur sollte man sowas ehrlich uva. wissenschaftlich seriös aufziehen.
Was ich so vollkommen daneben finde ist das Aktionismus gegen AKTIVRAUCHER als "Schutz der Nichtraucher" verkauft wird.

EDIT: wunderschönes bild zum Myokardrisiko Fussballspiel 😀
0,1020,1083350,00.jpg

Herzinfarktraten während der WM: 1: Deutschland - Costa Rica, 2: Deutschland - Polen, 3: Deutschland - Ecuador, 4: Deutschland - Schweden, 5: Deutschland - Argentinien, 6: Deutschland - Italien, 7: Deutschland - Portugal (Spiel um Platz 3), 8: Italien - Frankreich (Finale)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also nochmal gern und für alle:

Ich würde keinem Raucher irgendwelche Vorwürfe machen oder n Strick draus drehen wollen - die meisten sind rücksichtsvoll und vernünftig, und versuchen durchaus, niemandem auf den Keks zu gehen..

Es gibt aber nen kleinen Anteil anderer Gesellen, die genau wissen, was andre totnervt, und dann nochmal richtig aufs Gas drücken. Das sind dann aber die, die das nicht nur beim Rauchen machen, sondern eben auch mim Motorrad im Ersten statt im Dritten fahren müssen, damit auch ja jeder mitbekommt, das der Kalle mit dem Sportauspuff wieder daheim is, usw.

Wir müssen alle mit kleinen Belastungen leben, seis für Nerven oder Gesundheit, die andre verursachen. Nachmal isses aber vermeidbar, und da isses dann ganz gut, wenn mans vermeidet.

Das Verbot befürworte ich allerdings an der Stelle:
- sofern es allgemein ist, vermeidet es eben Kanibalisierung der Umsätze von Kneipen untereinander. Und das geht alles, in Irland isses absolut, egal wie klein oder gross, und das war vorher undenkbar. Es braucht ne gewisse Umgewöhnung, wie alles in der Welt, und dann isses das normalste der Welt.

- Wenn es, grade für Jugendliche, den Effekt des Gruppenzwangs verringert, dann ist war gewonnen. Gruppenzwang & 'cool sein wollen' ist nunmal DER Einstiegsgrund, die Sucht bzw. der Nikotingenuss kommen erst später. Kann sich ja jeder selber was vormachen, wie und wieso er angefangen hat, aber in der Regel is man irgendwie so 15, und die Clique spielt ne bestimmte Rolle.

- Ein gewisser Gesundheitseffekt, so gross oder klein der nun sein mag, darüber würde ich mich nicht streiten wollen.Im Bekanntenkreis haben tatsächlich Leute aufgehört zu rauchen, weil das aufstehen nervt, oder haben es gewissermaßen eingeschränkt, und auch das ist im Prinzip positiv, wenn auch die persönliche Faulheit hier der Hauptantrieb für persönlich vorteilhafte Entschlüsse sein mag.


@ SdK

Nun, die Zahlen seien dahingestellt. (Die Studien sind nich von mir, ich identifizier mich damit nicht besonders)

Aber ob nun weniger Raucher Herzinfarkte kriegen, oder weniger Nichtraucher Herzinfarkte kriegen... an welcher Stelle ist das wichtig?
Wenns durch ein Rauchverbot auch nur 5% weniger Infarkte gäbe, egal von wem... epic win. Zumal man dadurch ja nichtmal was verliert, ausser "Gaststättenkultur".

Die Statistik mit den Fussballspielen gefällt mir, die werd ich mal speichern für irgendwann.
Ich schreib jetzt mal absichtlich nicht, dass man keine einzelnen Tage vergleichen kann; da kommen auch bei der Verkehrstotenstatistik und der Selbstmordstatistik wundersamste Konstellationen zustande.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst kurz bevor die Bürgerwahl statt fand, habe ich davon erfahren. Als eine Meldung in der Tagesschau kam.
Ist für mich jetzt sehr überraschend, ich dachte dass das Thema endlich mal vom Tisch ist und die bestehende Lösung von allen Seiten akzeptiert wird.

Aber das scheint eine never-ending-story zu werden.

Genauso wie dieser Thread hier. Die Diskussion darüber ist so unnötig wie ein Kropf. Aber macht wegen mir ruhig weiter, ihr wisst ja genau dass ihr die andere Seite nicht von ihrer Meinung abbringt.

Erst wird die wissenschaftliche Seite beleuchtet, dann die freiheitliche, zwischendurch zieht man Vergleiche die keine sind und am Ende ist man kein Stück weiter als zu Beginn. Aber gut dass wir darüber gesprochen haben, und nun der Graben zwischen den Parteien noch größer ist als vorher. Irgendwann gehts dann nicht mehr um die Sache, sondern ums recht haben.

Irgendwie doof, oder?

Gott sei dank wohne ich in BaWü und ich hoffe die ändern an der geltenden Regelung nichts. Eigentlich kann doch jeder damit gut leben. Außer natürlich die Querulaten auf beiden seiten.
Ich mein die Assis, die dir immer wieder beim Essen den Zigarettenrauch ins Gesicht blasen, obwohl doch hinlänglich bekannt ist, dass Rauchen in Restaurants nicht gestattet ist. Also diese Raucher, man glaubt es nicht, keinen Anstand. Dieser Abschaum.
Ja und die Grün-Tee-Fraktion, die ja insgeheim garnichts gegen den Rauch hat, da sie sich nicht nur bei den Kastordemos und den Regaeefestival die Mary Jane in Papier rollen, sondern auch daheim im stillen Kämmerlein. Aber trotzdem zum Spass noch für ein Rauchverbot sind. Idioten, würden die lieber mal einer richtigen Arbeit nachgehen, als nur auf Dauerstudent zumachen.

Wie ist die Sachlage nun in Bayern?

Na Glas klar, die trüben Aussichten sind vorbei. Endlich mal wieder durchatmen. Aber aufpassen, vielleicht doch nicht gleich so einen großen Schnapper nehmen, der Typ da richt ja erbärmlich.
Kein problem, wir können ja zaubern. Wie war das, wenn wir das verbieten, gibts das nicht mehr. Cool, das ist ja einfach.

Und wie gehts weiter?

In dem Kasten den wir Gesetzgeber nennen, ist noch genügend Platz um das eine oder andere Zahnrädchen reinzupfuschen. Ach und auch wenn keiner da wäre, nicht schlimm, dann machen wir halt den Kasten größer.


Wahlbeteiligung: 37,7%
Ergebnis zugunsten Rauchverbot: 61%

Grob gerechnet weniger wie 1/4 der Wahlberechtigten sind für ein Rauchverbot. Ob sich diese 2,35 Mio. Wähler tatsächlich nun in Discotheken, Bars und Kneipen tummeln werden. Man wird es sehen bzw. Frau, ne falsch, der Umsatz ist der Indikator. Ähm, was wenn die Raucher alle wegbleiben? Ist glaub nicht so schlimm, sind nur 30%, da dürfte immer noch eine Umsatzsteigerung drin sein. Oder?


Mir war langweilig und das Thema hat seine eigene Ironie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Grafik ist da nur dirn weil ich es absolut geil und passend zur WM finde 😀

Wenns durch ein Rauchverbot auch nur 5% weniger Infarkte gäbe, egal von wem... epic win. Zumal man dadurch ja nichtmal was verliert, ausser "Gaststättenkultur".
Die Denke halte ich eben für komplett falsch. Damit ist der staatlichen Bevormundung einfach Tür und Tor geöffnet? Was kommt als nächstes? Gesetzlicher Ernährungsplan für Fette? Warum bezahlen Krankenkassen eigentlich noch Skiunfälle?
Verstößt einfach gegen mein grundverständnis eines liberalen Staates. Ist durch Passivrauch keine gesundheitliche Beeinträchtigung der Nichtraucher gegeben, entfällt jegliche Legitimation eines Gesetzes.
Die einzig rechtlich tragbare - und moralisch halbwegs konsensfähige - Begründung für ein Verbot ist eben der Schutz der Nichtraucher, deshalb versucht man es ja über diese Schiene. Nur ist das Datenfundament auf dem diese Begründung steht eben bröckelig, sehr bröckelig.

Wenn der Staat seine Bürger zum Wohle der Volksgesundheit bevormunden will (nichts anderes ist "ihr sollt nicht rauchen") dann kann er das gerne versuchen das zu tun, aber dann soll er bitte auch die Eier in der Hose haben und sich der berechtigten liberalen Kritik stellen und sauber begründen müssen warum die Volksgesundheit wichtiger ist als die persönliche Freiheit mich mit Nikotin langsam zu vergiften. Dieser Weg durchs Hintertürchen ist es der mich nervt: Passivrauchen tötet, aber über 32 mio Tabaksubvention durch die EU für Deutschland...ja ne, is klar...
Und ausbaden müssen den Müll die Wirte, weil die Politiker zu feige sind ihre Absichten klar zu formulieren...
 
Genauso wie dieser Thread hier. Die Diskussion darüber ist so unnötig wie ein Kropf. Aber macht wegen mir ruhig weiter, ihr wisst ja genau dass ihr die andere Seite nicht von ihrer Meinung abbringt.

Erst wird die wissenschaftliche Seite beleuchtet, dann die freiheitliche, zwischendurch zieht man Vergleiche die keine sind und am Ende ist man kein Stück weiter als zu Beginn. Aber gut dass wir darüber gesprochen haben, und nun der Graben zwischen den Parteien noch größer ist als vorher. Irgendwann gehts dann nicht mehr um die Sache, sondern ums recht haben.

Irgendwie doof, oder?

Eigentlich vertragen wir uns ziehmlich gut, und diskutieren gerne um des Diskutierens Willen.
Hier ists auch vergleichsweise sachlich und unpersönlich.

Wir wollen auch kein Stück weiter kommen. Wohin denn auch? Rauchverbot im Forum, oder was?

Wenn dich der Thread nicht interessiert, dann poste schlicht nicht. Bemerkenswert, wie oft ich das schon schreiben musste.


Allerdings hast du ja sehr wohl ne eigene Meinung zum Thema - die Legitimität, das alles als Bürgerentscheid zu machen. Hatten wir noch nicht, den Punkt, soweit ichs weiss.

Aber das hättest auch etwas anders zum Ausdruck bringen können, ohne quasi gleich mal allesamt als bischen vertrottelt hinzustellen, weil sie meinen, drüber posten zu wollen.

@ SDK

Gesetzlicher Ernährungsplan für Fette?

Ja, bitte !
 
Wahlbeteiligung: 32,7%
Ergebnis zugunsten Rauchverbot: 61%

Grob gerechnet weniger wie 1/4 der Wahlberechtigten sind für ein Rauchverbot.[...]
Dafür muss man den Verantwortlichen der Nichtraucherkampagne aber mal
Respekt zollen, das sie ihre Wähler dermaßen effektiv an die Urnen treiben
konnten, so das unter den Nichtwählern offenbar 100% Verbotsgegegner
sind. 😉

Edit:
Die Wahlbeteiligung lag übrigens bei 37,7%, nur der Vollständigkeit halber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.