Oder man interpretiert die Sache einfach mal sorum, wie sichs gehört:
Keine 13% der Wahlbrerechtigten haben sich für den Erhalt der Ausnahmeregelung ausgesprochen.
---------------------------------------------
Es ist vieleicht gestattet, eine Analogie zur Hilfe zu nehmen. All zu oft is das sinnlos, aber ich geb einfach nicht auf.
Denkt mal zurück an die Zeit, als der Gurtzwang in Autos eingeführt wurde. Eigentlich ne simple Sache, aber damals war das ein Aufreger sondergleichen. Man fühle sich eingegengt, den Staat gehe das mal gleich garnichts an, und man gefährdet (anders als beim Rauchen, aber seis drum) ja auch nur sich selber und keine Dritten. Auch würden ja alle riskanter fahren dann. Und man könnte nicht so einfach aus dem Auto raus, wenn man müsste. Also eigentlich is der Gurt doch eher schädlich als nützlich...
Dann aber kam das Anschnallgebot, und 2 Jahre später gabs die ersten belastbaren Studien dazu - ein mehr als deutlicher Rückgang der Verkehrstoten seit der Gurtpflicht. Dann war die öffentliche Diskussion weitgehend beendet, bis auf die die, nicht sehen können, was sie nicht sehen wollen.
Der Staat muss seine Bürger manchmal zu ihrem Glück zwingen, und er tut das an unendlich vielen Stellen.
Keine 13% der Wahlbrerechtigten haben sich für den Erhalt der Ausnahmeregelung ausgesprochen.
---------------------------------------------
Es ist vieleicht gestattet, eine Analogie zur Hilfe zu nehmen. All zu oft is das sinnlos, aber ich geb einfach nicht auf.
Denkt mal zurück an die Zeit, als der Gurtzwang in Autos eingeführt wurde. Eigentlich ne simple Sache, aber damals war das ein Aufreger sondergleichen. Man fühle sich eingegengt, den Staat gehe das mal gleich garnichts an, und man gefährdet (anders als beim Rauchen, aber seis drum) ja auch nur sich selber und keine Dritten. Auch würden ja alle riskanter fahren dann. Und man könnte nicht so einfach aus dem Auto raus, wenn man müsste. Also eigentlich is der Gurt doch eher schädlich als nützlich...
Dann aber kam das Anschnallgebot, und 2 Jahre später gabs die ersten belastbaren Studien dazu - ein mehr als deutlicher Rückgang der Verkehrstoten seit der Gurtpflicht. Dann war die öffentliche Diskussion weitgehend beendet, bis auf die die, nicht sehen können, was sie nicht sehen wollen.
Der Staat muss seine Bürger manchmal zu ihrem Glück zwingen, und er tut das an unendlich vielen Stellen.
Zuletzt bearbeitet: