Aus Unternehmerischer Sicht gibt es keinen Grund Veränderungen: die Leut wollen das "alte Produkt", das ist eindeutig. der partygeile Qualmabstinenzler ist sowas wie der Yeti: viel von gehört, nie gesehen. Es ist einfach ein Fakt das Nichtraucher auch überwiegend ein anderes Konsumverhalten an den Tag legen als Raucher.Der Punkt das die Wirte haben Angst vor Veränderung. aber sie sind auch Unternehmer und als dieser muss man sich halt einen Kopf machen um die Probleme und Veränderungen der Zeit in den Griff zu kriegen. Nach Lösungen,Umsatz/Einnahmequellen suchen.
Auch ist das ganze hic-hac einfach per se ne Fechheit: vor ca 10 Jahren wurden regelrechte "Hochleistungslüftungen" Pflicht, die Wirte mussten aufrüsten (kostet Geld, und zwar nicht wenig). Dann kam begrenztes Rauchvebot: wer rauchen lassen wollte musste abgeschottete Raucherzimmer einrichten. Also umbauen - kenne einige Wirte die haben vor 2 Jahren 10k und mehr Euro in sowas investiert: Glastüren und so, damits nicht so vollkommen nach Käfig aussieht. Und jetzt soll das absolute Verbot kommen, also war das auch alles rausgeschmissenes Geld. Vielen dank liebe Gutmenschen....
Das ganze ist riesengroßer Schwachsinn: da schreiben irgendwleche Schwachköpfe aus Brüssel und ein paar linksgrüne Gutmenschen die von tuten und blasen keine Ahnung haben den Leuten vor was sie in ihrem eigenen Geschäft zu unterlassen haben. Ich widerhole nochmal, das Argument wird immer so schön übergangen: Wenn es Bedarf an Nichtraucherkneipen geben würde, gäbe es längst welche.
Wenn wirklich Unhorden von Nichtrauchern zu Hause sitzen , welche einen trinken gehen wollen, aber nur vom bösen Tabakdunst abgehalten werden, dann wäre irgend ein cleverer Kopf schon längst auf die Idee gekommen sowas eintzurichten und mit dem Konzept steinreich geworden.
Dem ist aber nicht so, ergo: keine Sau will oder braucht Nichtraucherkneipen (ja, jetzt schreit wieder einer "ich schon" - dann macht das euren Wirten klar, dann brauchts kein so Schwachsinniges Verbot). Die Dinger sind so sinnvoll wie Kühlschränke am Nordpol. Keipengänger wollen mehrheitlich rauchen (oder haben zumindest nix dagegen) und militante Nichtraucher gehen nicht in Kneipen (warum auch wenn man keine Freunde hat - und Grüntee gibts da eben auch nicht 😀). Also was soll der Blödsinn?
Na, was rege ich mich eigentlich auf: so ein Gesetz wird so nicht kommen, Volksentscheid hin oder her. Die Wirte werden das nicht mitmachen oder eben schlicht ignorieren, und hier im Ländle isses eh kein Thema, also so gesehen wayne....
EDIT:
ach noch was: von wegen "In Irland und GB hats nix ausgemacht":
Die Zahl der irischen Pubs mag weltweit zulegen, aber in diesem Land sinkt sie rapide. Fast jeden Tag hat einer dicht gemacht zwischen 2007 und 2009. Insgesamt 833 haben ihre Lizenz in diesem Zeitraum nicht erneuert. [bezieht sich auf Dublin und Umgebung]
http://www.eurotopics.net/de/dienst...ticle/ARTICLE63973-Pub-Sterben-bedroht-Irland
In November of last year, a survey of 748 licensed premises across the country found that 31% of the bars outside Dublin did not expect that they would continue in business after the current proprietors retire. This does not mean that people will drink less alcohol, but, rather, that they are more likely to drink at home, which could have serious social consequences.
http://www.irishexaminer.com/opinion/editorial/pub-closures--decline-must-be-tackled-109615.html
http://www.sueddeutsche.de/leben/kneipen-in-england-das-letzte-gelaeut-1.588265
Hat natürlich alles nix mit dem Rauchverbot zu tun....(übrigens: das statistisch kein Kneipensterben stattfindet hat nen Grund: die rechnen Systemgastronomie dazu und unterscheiden nicht nach Sparten: weniger Kneipen, mehr Mcdonalds und Subway...yeah :spitze: :wallbash:
Ach, und die Briten scheinen wieder zurückzurudern:
Ministers are to review the smoking ban amid claims it is crippling Britain's £6billiona-year pub and bingo industry.
Around 130 bingo halls - 20 per cent - have closed in the three years since the ban in 2007. Thirty-nine pubs go bust a week.
The Government has ordered a review of anti-smoking laws this autumn.
Zuletzt bearbeitet: