Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Interessante Listen, relativ wenig punktende Einheiten auf den ersten Blick.
Ist die zweite Liste legal? Ich war bis jetzt immer der Meinung, dass man einen Knight nicht einfach als LoW alliieren darf sondern ein Mechanicus Ally-Kontignent dafür stellen muss.
Die Termis sind schick geworden, werde meine aus der BoP Box wohl mit ähnlicher Bewaffnung bauen
Mittlerweile dürfen so ziemlich alle Heresy-Fraktionen, Marines eingeschlossen, Knights als LoW nehmen. Die Stelle an der es steht ist irgendwo vorne in der Astartes-Liste und ein bisschen versteckt, aber definitiv da.
Und es waren bei der ersten Liste super wenige punktende Einheiten, aber das war halt durch das Thema bedingt, das ich stellen wollte. Dreißig Springer sind schon nicht mehr so wenig und für Veteranen oder Tactical Supports war einfach kein Spielraum mehr, während Tacticals nichts beigetragen hätten, denn Infanterie war ja kein Problem.
In der zweiten Listen waren es dann immerhin drei punktende Einheiten, eine davon zehn Terminatoren. Ich denke, das ist vertretbar (wenn auch immer noch wenig, mein Ziel ist meist vier Einheiten), man muss aber schon den Gegner angehen und ihn zurecht stutzen und kann sich nicht nur auf Missionsziele konzentrieren. Kann gehen, muss aber nicht.
Danke für das Lob.
Insgesamt stehen bei mir 15 Termis:
Doppelklauen-Sarge
3x Doppelklauen
1x Einzelklaue
3x Kettenfaust
3x Kombimelter-Schwert
2x Faust-Autokanone
2x Faust-Plasma
Mit den Ravens Talons sind natürlich die Klauentermis nochmal teurer, kriegen aber direkt einen ganz anderen Bumms, wenn man das will.
Mittlerweile dürfen so ziemlich alle Heresy-Fraktionen, Marines eingeschlossen, Knights als LoW nehmen. Die Stelle an der es steht ist irgendwo vorne in der Astartes-Liste und ein bisschen versteckt, aber definitiv da. .....
Korrekt! Soooo versteckt ist die Stelle gar nicht, das steht ganz vorne bei den Lord Of War Sachen, einer der Folge-Absätze nach dem Kasten mit den 25%-LOW-Beispielen... 😉
Darfst sie dir dann ja demnächst in live ansehen, während sie sich durch deine Armee sägen und jeden brudol mördern, der sie schief anschaut. 😛
Bin heute mit Nummer sieben fertig geworden. Nach den ersten 10 gibt es was anderes (Dreadnought-Waffen oder Deathstorm) und dann kommen die letzten fünf dran.
Force Organization
Battles in the Age of Darkness [Allied Detachment]
Relativ viele punktende Einheiten, viel Nahkampf. Ich wollte vor allem den Acheron und die Vorax mal wieder raus lassen, außerdem soll die seit heute fertige Miliz-Einheit mal ausgeführt werden.
+++ New Roster (Warhammer 30,000 - The Horus Heresy v45) (2500pts) +++
++ The Age of Darkness (Legiones Astartes: Age of Darkness Army List v207) (2500pts) ++
Contemptor-Cortus Class Dreadnought Talon (275pts)
Cortus Dreadnought [Chainfist with inbuilt twin-linked Bolter, 2x Graviton Gun, Legion Dreadnought Drop Pod]
Legion Terminator Squad (476pts) [3x Chainfist, 3x Combi-Weapon, 9x Legion Terminators, Pair of Raven's Talons, 2x Power Fist, 2x Reaper Autocannon, Tartaros Terminator Armour with Combi-bolter and Power Weapon]
Legion Terminator Sergeant [Grenade Harness, Pair of Raven's Talons]
Legion Veteran Tactical Squad (204pts) [Legion Drop Pod, 6x Legion Veteran Space Marines, Veteran Tactics: Marksmen]
Additional Wargear [Plasma gun]
Power Weapon [Power Axe]
Power Weapon [Power Axe]
Legion Veteran Sergeant [Bolt Pistol, Chainsword/Combat Blade]
Combi-weapon [Combi-weapon: Plasma gun]
+ Troops (540pts) +
Legion Assault Squad (370pts) [19x Legion Assault Space Marines]
Additional Wargear
Power Weapon [Power Maul]
Power Weapon [Power Maul]
Power Weapon [Power Axe]
Power Weapon [Power Axe]
Legion Assault Sergeant [Artificer Armour, Power Fist]
Deathstorm Drop Pod (145pts) [Drop Pod Assault special rule, Five Deathstorm Krak Launchers]
Legion Heavy Support Squad (275pts) [Lascannon, Legion Drop Pod, 4x Legion Space Marines]
Legion Sergeant [Augury Scanner]
+ Legion +
Legiones Astartes [ XIX: Raven Guard, Loyalist]
Rite of War [Orbital Assault]
+ Force Organization +
Force Organization
Battles in the Age of Darkness [ Age of Darkness Primary Detachment]
Mal ein Ansatz für einen Orbital Assault. Veteranen mit Psyker und Alvarex Runde 1, danach dann die Termis punktgenau. Der Rest füllt vor allem die Punkte auf. Der Heavy Support Squad schockt natürlich schön weit nach hinten und kommt auch Runde 1, damit sie in der zweiten dann loslegen können.
Das ist ein Grenade Harness. Einmal im Spiel schießt er damit zwei Frag Grenades und seine Einheit zählt in diesem Zug dann so, als ob sie Granaten hätte.
Kann übrigens nur von Sergeants und ich glaube dem Praetor gekauft werden. Ist recht limitiert, für Terminatoren aber natürlich super, vor allem wenn es keine Land Raider mit Frag Assault Launchern gibt.
Force Organization
Battles in the Age of Darkness [Allied Detachment]
Mein Gegner, wie gesagt Alpha Legion, hatte ein Pride of the Legion in dieser Form:
Dynat
Saboteur mit 2+-Rüstung und Kombimelter
10 Veteranen mit Doppelplasma, Vexilla und Kombiplasma + Artificer am Sarge
10 Plasma-Supports mit Artificer am Sarge
10 Cataphractii mit 2 Plasmablastern, 2 Schwertern, 3(?) Doppelklauen und der Rest Kettenfäuste (oder so ähnlich)
Alliierte Ritter
Knight Palladin als verbessertes HQ mit Ironspear und Questoris Battlecannon
Knight Palladin als normaler Standard mit Rapid Fire Battlecannon
Mission war Tide of Carnage (Zonen besetzen, Panzer und großer Kram punktet) auf Hammerschlag.
Er hatte den ersten Zug und als seine Fähigkeit für die AL hat er Scout genommen, um den Spartan etwas weiter nach vorne zu situieren.
Meine Kriegsherrenfähigkeit war Infiltrieren für 3 Einheiten und den Warlord (ich hatte gehofft, bessere Stehlen zu bekommen)
Im Grunde hatte er damit am Ende beide Ritter stehen, die HQ-Variante rechts, den anderen links (Blocker zwischen ihnen) und ein Stückchen im Niemandsland, ebenfalls links den Spartan mit Terminatoren und Dynat. Die Plasmas sind geschockt, die Veteranen geflankt.
Auf meiner Seite standen dem Ritter und dem Spartan gegenüber meine Gravitonkanonen in einem Gebäude, durch Infiltrieren etwas vorgezogen die Nahkampf-Milizen mit deren HQ. Ich hatte den gleichen Blocker in der Mitte meiner Aufstellungsfront (hinter ihm hat der Ritter sich mit den Assaults und dem Praetor aufgehalten) und auf der anderen Flanke waren dann die anderen Milizen. Tacticals, Mor Deythan und Vorax sind geflankt.
Er hat die erste Runde und schießt ein bisschen hier und da, soweit alles nicht dramatisch. Alles von ihm rückt vor aber er weiß scheinbar nicht so recht, was er mit dem Schirm aus Kanonenfutter anfangen soll, der im Grunde beide Zugänge zu dem interessanten Zeug zu stellt.
In meiner Runde rücken die Milizen vor, die Assaults folgen vorsichtig. Der Ritter macht nicht viel, denn bei einem potenziellen Charge auf den gegnerischen Ritter (HQ) müsste er durch Gelände. Die Gravitonkanonen verpassen dem Spartan drei Streifschüsse.
In seiner Runde zwei kommen alle Reserven. Er schockt mit den Plasmas hinter meinen Ritter und die Assaults (tötet ein paar Assaults, ärgerlich aber vertretbar), die flankenden Veteranen kommen bei den Schuss-Milizen raus und töten ein paar. Der Saboteur kommt hinter den Gravitonkanonen aus der Reserve und zieht dem Ritter einen Hüllenpunkt ab. Seine Terminatoren steigen aus und verlieren im Charge ein Modell an den Miliztrupp...da es Doppelklauen waren, hat der Trupp seine Punkte wieder drin. In dem Charge töten sie alle bis auf einen und verlieren dabei nochmal ein Modell an das HQ. Der eine Überlebende ist in 6" zu den Kanonen und damit furchtlos. Nicht so der Hammer aber ok. Auf der anderen Seite wollen seine beiden Ritter gerne meinen Chargen und schießen daher alles entbehrliche auf den Schirm aus Miliz. Die Einheit wird auf ein paar Modelle reduziert und macht damit den Weg frei, ebenfalls furchtlos durch die Assaults. Einer seiner Charges auf meinen Acheron misslingt, der andere kommt durch. Er macht damit den Fehler, den ich vorher vermeiden wollte (und sogar offen ausgesprochen hatte, to be fair 😉 ): Er verzichtet wegen dem Gelände auf seine Initiative. Ich haue zu, treffe 4 mal und ziehe ihm 7 Rumpfpunkte. Bumm. Seine Explosion weicht nicht ab und trifft den Acheron damit zentral...TK-6, er geht auch drauf.Der Rest der Explosion tötet alle bis auf ein Miliz-Modell.
In meiner Runde 2 kommen ebenfalls alle Reserven. Die Vorax in der Ecke mit dem Saboteur und den Terminatoren, die Tacticals hinter seinem Plasma und die Mor Deythan entscheiden sich, in seine leere Aufstellungszone zu fahren. Er scheint immerhin voll auf diesen Angriff zu gehen und die 7 Siegespunkte nehme ich da gerne mit. Die Vorax grillen mit den Lightning Guns den Saboteur, die Gravitonkanonen beenden das Leiden des Spartans (sein Beschuss war insgesamt eher schwach. Nichts gegen den Ritter und vielleicht ein oder zwei Modelle der Kanonen-Besatzung) und die Tacticals erlösen ein paar der Plasmas. Mit deren eignen Verlusten aus Überhitzen sind die damit auf vier Modelle herunter, damit kann man leben. Die Assaults gehen seine Veteranen an (der letzte Miliziönär nimt das Abwehrfeuer und stirbt glorreich) und der Praetor alleine zerfleischt einen Großteil der Einheit.
In seiner Runde 3 wollen die Terminatoren sich die Gravitonkanonen in dem Gebäude holen und gehen auf Kuschelkurs...Doppel-1 im Charge. Ihr Beschuss hat dank Widerstand 7 und 4er Deckung ebenfalls nichts gemacht. Sein zweiter Ritter, immernoch unbeschädigt, rückt weiter auf meine Spielfeldkante hin vor und nimmt meine Tacticals unter Beschuss, 10 Tote. Die überlebenden Plasma Supports legen da noch einmal zwei oder drei drauf. Tut weh, aber man lebt.
Dynat ist mutig und will sich alleine der Vorax annehmen (Profil und Bewaffnung wurde erläutert) und nachdem ich darauf hingewiesen habe, dass sein Schwert nur auf die 6 verwundet habe ich ihn mit den Automata zerfleischt, ehe der Hammer zum Einsatz kam.
In Runde 3 von mir wird jetzt das Zelot des Rite of War gezündet. Meine Vorax stürmen die Terminatoren und vernichten sie total. Sie haben im Beschuss einen getötet, im Nahkampf sind dann noch einmal fünf gefallen. Die Schwerter und Klauen war nutzlos und die Fäuste haben mich 4 LP (also einen komletten Automata) gekostet. Die Termis rennen, der Praevian wischt die verbliebenen beiden im Sweeping Advance auf. Das Graviton zieht dem Ritter drweil 2 Rumpfpunkte, gefolgt vom Praetor und seiner Einheit, die ihn stürmen. Dank Zelot und Rending schaffen die Klauen des Praetor einen Rumpfpunkt und mit Rasendem Angriff zieht einer der E-Kolben auch noch einen. Die Faust versagt...der Ritter tötet einen Marine und sein Stampfen bleibt in der Rüstung hängen. Meine Tacticals greifen die Plasmasupports an, töten zwei und fressen sich damit fest.
Runde 4 von ihm war kurz, immerhin bleiben nur zwei Nahkämpfe. Ich mache nichts gegen den Ritter, er tötet alles in allem 3 Modelle, ich halte die Moral. Die Plasmasupports sterben gegen die Tacticals.
Runde 4 von mir beendet das Spiel. Die Vorax laufen von den Resten der Terminatoren vort auf den Nahkampf mit dem Ritter zu, schaffen den Charge...wuchtige Hiebe treffen nicht. Der Praetor wiederholt aber sein Kumststück undzieht einen Rumpfpunkt. Der Ritter tötet erneut 3 Assaults (die Einheit ist damit auf 2 oder 3 Modelle plus Apo plus Praetor runter), die E-Faust beendet es aber. Die Explosion erledigt den zweiten Vorax, alles kein Problem.
Sieg in Runde 4 durch Auslöschung.
Was sagt das geneigte Publikum? Tipps, Ratschläge oder Fragen an einen von uns beiden? Vielleicht mag mein Gegner ja selbst ein paar Worte sagen.
Mein Fazit insgesamt war, dass die Vorax endlich mal ein Spiel hatten, in dem sie scheinen konnten. Sie hatten genau die Art von Ziel, für das ich sie eigentlich geplant hatte und sie haben ihre Aufgabe mit Bravour erfüllt. Widerstand 6 ist einfach eine Ansage und auch die 4+-Rüstung ist da zu verschmerzen. Ich hatte ein wenig Glück, dass er die Graviton-Kanonen nicht bekommen hat und auch seine Fehlkalkulation mit Dynat war natürlich sehr zu meinen Gunsten. Die Milizen sind großartig. Das HQ war eigentlich zu teuer und der 6er Retter hat jetzt nicht so viel gebracht (auch wenn der Chef selbst mit seinem 3er schon einiges geschluckt hat), aber der Rest...für 50 Punkte einen furchtlosen Schild zu haben, der Deckung gibt (hier durch die Größe der schießenden Ritter nicht so viel), vor allem aber Charges auffängt...viel wert. Kombiniert mit Jump Packs, um diese Barriere selbst ignorieren zu können, ist das der Hammer. Und Lasergewehre töten dann doch ab und an mal etwas und wenn da nur ein Terminator (oder zum Beispiel zwei Plasma-Marines) fällt, hat sich so ein Trupp schon teils wieder gerechnet.
Ich bin nur froh, dass ich nicht der einzige bin, der auf die nase bekommt ^^
Ich finde es interessant, dass die Milizen sich im meele so gut machen, bekommen die Stats-boosts über den Rite oder ist das nur das Fearless + gute Würfel?
Jo du hast das Wesentliche ja gesagt, ich hab mir einige Fehler geleistet (leider auch durch Unwissenheit, kann mir net alles merken was deine Automata so haben). Dynat hätte schön bei den Termis bleiben sollen, die aber durch mein Würfelpech eh rumstehen würden - hätte wohl kaum nen Unterschied gemacht. Dass dein Ritter durch die Explosion von meinem ebenfalls in die Luft fliegt war enormes Glück. Wäre der noch stehen geblieben hätte ich früher das Feld räumen müssen.
Insgesamt habe ich erwartet, dass die beiden Ritter das Spiel eigentlich deutlich zu meinen Gunsten ausgehen lassen sollten. Dass es doch anders war zeigt ja auch, dass die Teile weder unbesiegbar noch absolute Gamebreaker sind. Spaß gemacht hat es dennoch die beiden einzusetzen und ich denke du wirst sie öfter sehen in Zukunft 😉
Meine Termis haben heute zum ersten Mal in ihrem Leben ein wenig was töten können ohne selber gleich drauf zu gehen - positiv.
Ansonsten habe ich wenigstens die Befriedigung, Massen an Infanterie abgeschlachtet zu haben, auch wenns nicht gereicht hat am Ende 🙂
Und joa.. der Spartan, ich schiebs mal darauf, dass er unbemalt war un von 3 Gummis zusammengehalten wurde. Wart mal ab wenn der bemalt ist, dann wird er glorreich zum Sieg fahren! 😀
Ich finde es interessant, dass die Milizen sich im meele so gut machen, bekommen die Stats-boosts über den Rite oder ist das nur das Fearless + gute Würfel?
Was heißt gut im Nahkampf? Die sind gegen die Termis gerade zu verdampft und der eine hat halt durch Furchtlos (und das ist alles) die Moral nicht patzen können. Offensiv sind sie so gut wie deine Auxilias, sterben aber deutlich fixer. Und wenn man halt von den ~15 Attacken ein oder zwei Wunden durch bringt und die Rüstung versagt dann ist das schon mal ein 'Sieg'. Und das HQ der Miliz kam ja mit einer Faust, der hat also direkt mit S6 DS2 zugelangt, da kann also schon mal was passieren.
Tja... was soll man sagen... die Spielfehler sind halt eine Sache gewesen. Und sicherlich auch nicht unbedeutend, für den Ausgang des Spiels gewesen.
Was mir allerdings schon bei der Liste auffällt, ist die doch recht geringe "Manpower". Werte ich den Spartan als Aktivposten, dann hast du sechs Einheiten. Damit schmerzt es dann schon sehr, wenn man sich um 50 Punkte kümmern muss und der eigene Trupp mindestens, lass mich schätzen, 250 Punkte gekostet hat? Vor allem, wenn das Ziel aufgrund der Spielweise ja eher die Auslöschung des Gegners war. Manchmal gewinnt ein Bolter halt doch das Spiel, unter den Milizen hätten die jedenfalls aufgeräumt. Gerade mit dem Doppelritter und den Terminatoren wird dann ein weiteres Problem deutlich. Die Truppe hat damit zwar paar schöne Nahkämpfer, ist aber redundant, wo es an Manpower fehlt - selbiges könnte man im übrigen dann auch über die Plasmawerfer sagen. Sicherlich haben wir bei 30k eher mit Marines zu tun. Und auch mal mit harten Marines, aber eben auch mit billigen Marines - und hierdurch brilliert halt der normale taktische Trupp... der kostet fast nichts!
Ich denke mit etwas mehr Erfahrung wird das aber laufen!
Die Cataphractii lagen nicht bei 250 Punkten, sondern eher im Bereich 450, wenn du das meinst. Seine billigste Einheit (von den HQ's mal ab) waren die Veteranen, die könnten so um die 250 gekostet haben.
Ich hatte am Anfang des Spiels übrigens stark gezweifelt, dass ich das gewinnen kann, da mir gefühlt die Feuerkraft für so viel Panzerung gefehlt hat. Gravitonkanonen sind nett und verlässlich, überraschen aber niemals nach oben (weil keine Explosionen), der Ritter nimmt gewohnheitsmäßig selbst höchstens einen raus ehe er fällt oder zu stark angeschlagen ist und dann blieben da fast nur noch die Mor Deythan. Eine Faust hier und ein Kombimelter da sind jetzt nicht so die Traumlösungen...haben aber gereicht. Gerade die eine Runde mit dem Zelot hat sehr viel gemacht. War für mich 'Glück', dass alle wichtigen Charges auf einmal kamen und ich die Regel damit voll ausnutzen konnte. Und bis in die dritte Runde rein war mein Ziel auch eher das Verweigern meiner Aufstellungszone und das Einnehmen der gegnerischen...und dann ist es halt spontan stark umgeschlagen, denn ohne die Bedrohung der Termis und damit vollkommen freien Kanonen und Vorax war da auf einmal wieder viel Spielraum.
Und der Spartan war weniger ein Opfer der Gummis, sondern eher der Tatsache, dass er einfach im Offenen vor drei Waffen stand die ihn fast unmöglich verfehlen können und die ihn super einfach streifen. Ich hätte den kompletten Verlust der Flanke liebend gerne im Austausch für de Panzer hingenommen, denn ohne den dümpeln Cataphractii halt sehr nutzlos durch die Gegend und richtigen für ihre Kosten kaum noch Schaden an. Auch deswegen lerne ich viele Sprungtruppen immer mehr zu schätzen und wundere mich, sie nicht bei anderen öfter zu sehen. Für mich funktionieren sie großartig und das liegt nicht nur an Rasendem Angriff und hin und wieder den grandiosen Ravens Talons (auch wenn beides sicher rein spielt)
Die Cataphractii lagen nicht bei 250 Punkten, sondern eher im Bereich 450, wenn du das meinst. Seine billigste Einheit (von den HQ's mal ab) waren die Veteranen, die könnten so um die 250 gekostet haben.
War auch eigentlich auf die Veteranen bezogen. 250 Punkte wären halt auch ca taktische Marines.
Ich hatte am Anfang des Spiels übrigens stark gezweifelt, dass ich das gewinnen kann, da mir gefühlt die Feuerkraft für so viel Panzerung gefehlt hat. Gravitonkanonen sind nett und verlässlich, überraschen aber niemals nach oben (weil keine Explosionen), der Ritter nimmt gewohnheitsmäßig selbst höchstens einen raus ehe er fällt oder zu stark angeschlagen ist und dann blieben da fast nur noch die Mor Deythan. Eine Faust hier und ein Kombimelter da sind jetzt nicht so die Traumlösungen...haben aber gereicht. Gerade die eine Runde mit dem Zelot hat sehr viel gemacht. War für mich 'Glück', dass alle wichtigen Charges auf einmal kamen und ich die Regel damit voll ausnutzen konnte. Und bis in die dritte Runde rein war mein Ziel auch eher das Verweigern meiner Aufstellungszone und das Einnehmen der gegnerischen...und dann ist es halt spontan stark umgeschlagen, denn ohne die Bedrohung der Termis und damit vollkommen freien Kanonen und Vorax war da auf einmal wieder viel Spielraum.
Eben diese "nicht Traumlösungen" waren in meinen Augen doch dein Vorteil. Du hattest noch Optionen, sobald dir ein Zahn gezogen wurde. In der Heresy finde ich das Prinzip der Mehrzwecktrupps gar nicht so dumm. Bei 40k ist es ja gerade im europäischen Raum (Amerikaner sehen das tatsächlich häufig anders) Mode, Trupps nur so viel wie nötig auszustatten und dann viele kleine Einheiten zu spielen.
Das lohnt sich in der Heresy aufgrund der 25 % die man oben drauf zahlt meistens nicht, sodass ein größerer Trupp recht günstig ist. Dieser sollte dann aber wiederum auch für mehrere Situationen gerüstet sein.
Am Donnerstag gibt es die Rückrunde für die Alpha Legion. Der Herr Alpha Legionär wünscht sich dafür 3500 Punkte und die soll er bekommen.
Ich rechne stark mit Alpharius und/oder 1-2 Rittern, selbst will ich aber auf das teure Zeug verzichten.
Contemptor-Cortus Class Dreadnought Talon (275pts)
Cortus Dreadnought [Chainfist with inbuilt twin-linked Bolter, 2x Graviton Gun, Legion Dreadnought Drop Pod]
Legion Mortis Dreadnought (155pts) [Two Twin-linked Lascannons]
Legion Terminator Squad (389pts) [3x Chainfist, 2x Combi-Weapon, 7x Legion Terminators, Pair of Raven's Talons, Power Fist, Reaper Autocannon, Tartaros Terminator Armour with Combi-bolter and Power Weapon]
Legion Terminator Sergeant [Grenade Harness, Pair of Raven's Talons]
+ Troops (915pts) +
Legion Assault Squad (310pts) [14x Legion Assault Space Marines]
Additional Wargear
Power Weapon [Power Maul]
Power Weapon [Power Maul]
Power Weapon [Power Sword]
Legion Assault Sergeant [Artificer Armour, Pair of Raven's Talons]
Legion Assault Squad (295pts) [14x Legion Assault Space Marines]
Additional Wargear
Power Weapon [Power Axe]
Power Weapon [Power Axe]
Power Weapon [Power Sword]
Legion Assault Sergeant [Artificer Armour, Power Fist]
Legion Tactical Support Squad (310pts) [9x Legion Space Marines]
Entire Squad may exchange their Flamers for: [Plasma gun]
Legion Sergeant [Combi-Weapon: Plasma]
Legion Heavy Support Squad (255pts) [Lascannon, 4x Legion Space Marines]
Legion Sergeant [Artificer Armour, Augury Scanner, Infravisor]
Legion Vindicator Siege Tank Squadron (150pts)
Legion Vindicator Tank [Combi-Bolter, Demolisher Cannon, Dozer Blade, Machine Spirit]
Sicaran Venator Tank Destroyer (215pts) [Dozer Blade, Heavy Bolter Sponsons]
+ Legion +
Legiones Astartes [ XIX: Raven Guard, Loyalist]
+ Force Organization +
Force Organization
Battles in the Age of Darkness [ Age of Darkness Primary Detachment]
Das meiste dürfte relativ selbsterklärend sein. Terminatoren kriegen den Flieger. Siegebreaker geht zu den Laskas (Phosphex ist einfach eine kleine Absicherung), MoS steht entweder bei den Tarantulas oder beim Venator. Der Rest wird je nach Gelände und Gegner entschieden