Armeeliste Raven Guard - Schlag aus dem Schatten

Der Vanquisher war nur beleidigt weil er entfärbt wurde und dann relativ kurzfristig erst angepinselt wurde ^^
Dann mal die Bilder

Anhang anzeigen 325622Anhang anzeigen 325623
Startaufstellung, beide Seiten versteckt in Deckung/hinter der Aegis. Leider blockiert der Baneblade soviel Platz hinter der Deckung, dass nur ein Draco noch ein Platz in Deckung findet. Die Dinger sind schlicht viel zu groß für das Bissl Deckung, was ne Aegis bietet.

Anhang anzeigen 325624Anhang anzeigen 325625
Runde 2: 2 Russ flanken hinter die Ravenguard-Panzer, die Veletarii versuchen von ihrem Draco aus hinter die Ruine zu kommen, was sie leider nicht ganz schaffen. Fehlt leider ein Bild von der Mitte.

Anhang anzeigen 325626Anhang anzeigen 325628
Ravenguard-Flieger kommt an, der Venator des (Baneblade-)Todes in seiner Feuerposition. Im Zweiten Bild dann das Ergebnis des Flanken-Maneuvers. Einen Russ für einen Vindicator, deutlich schlechter als erhoft...
Anhang anzeigen 325629Anhang anzeigen 325627

Die Termis fressen sich durch die Lasrifles, die Veletarii können das auch nicht recht verhindern. Der Vanquisher wird bekommt ein rudel Veteranen in den Rücken und geht ebenfalls drauf.

Alles in allem sah es eigentlich bis zu dem Schuss des Venator ganz gut aus. Mein Beschuss konnte einiges an Ravenguard-Beschuss ins Snapfire zwingen. Dass gleich ein Draco lahmgelegt wurde, war ärgerlich aber lies sich kaum Vermeiden, Deckung ist echt schwer zu finden mit den kisten. Als der Baneblade dann doch sehr schlagartig auf Snapshots und 1 HP reduziert wurde und das auch noch ohne wirklich Feuer auf sich zu ziehen, war das schon eine sehr Deutliche Wendung. Das Russ-Flankenmaneuver blieb dann auch hinter den Erwartungen zurück und meine Masse an Infantrie konnte (Selbst mit Blast-Charge) keine Ziele finden. Auxilia Infantrie ist zwar Preis-Leistungs-technisch gut aber gegen Massen von Dreads sind die schlicht wehrlos, selbst mit Blast-Charge kommen die nicht durch.

Dass der Vanquisher die AT-Lücke nur so schlecht für seinen Preis ausfüllen kann, ist leider auch ein problem. Bleibt der Valdor oder Rapiers als AT, der Vanquisher wird wohl langfristig keine Zukunft in meiner Liste haben. Der Baneblade hat ebenfalls wieder mal enttäuscht (wobei das nun echt extremes Pech war). Es ist halt, gerade mit Venatoren/Valdors, eine Frage, ob es sinnvoll ist, soviel Feuerkraft/Punkte in einem einzelnen modell zu vereinen. Für den Preis kommt man quasi auch auf nen Infernus+Battlecannon-Malcador, die bekommt ein Venator nicht zeitgleich ins Snapshot.

Alles in allem eine spannende Runde. Zeigt sich allerdings auch immer mehr, dass ich an der Anschaffung von der ein oder anderen Einheit mittelfristig schlicht nicht vorbei komme um die Schächen etwas auszubügeln
 
Zuletzt bearbeitet:
Du Spielst ja scheinbar mit Befestigungen, was ist denn deine Meinung zum Nutzen, bzw. Preis-Leistung? Klar, man ist nicht mehr wirklich Mobil aber im Fall der Auxilia hat man mit Lasrifles und Artillerie ja eh einen gewissen statischen Anteil. Lohnt es sich so eine Bastion hinzustellen und Einheiten für einen Conter-Charge rein zupacken (wenn man keinen zugriff auf Sturmtransporter hat)?

Um ehrlich zu sein habe ich das erste mal so umfangreich mit Befestigungen gespielt, bei 40k darf man ja in der Regel nur eine mit nehmen. Ob das immer so Sinn macht weiß ich auch noch nicht. Man ist eben sehr statisch und eine Mission bei der ich mich mehr bewegen müsste wäre deutlich komplizierter geworden. Aber ich will das auch noch weiter testen.
 
Morgen steht wieder ein Spiel an. Geladen sind bei mir dieses mal die Alpha Legionäre...und die Auxilias...und die Ultras.
Es wird also ein größeres 2vs2, Raven Guard und Solar Auxilia gegen Alpha Legion und Ultramarines.
Die Marines in Blau haben sich von der Alpha Legion übers Ohr hauen lassen und jetzt müssen die Söhne von Corax den Karren aus dem Dreck ziehen und den verzweifelten Sterblichen helfen.

Die Alliiertenmatrix wird dafür außen vor gelassen, beide Armeen sind also vollkommen unabhängig voneinander und können in keiner Weise miteinander agieren.
Jedes Team stellt einen Warlord, damit die Missionen mit den Warlord-Kills problemlos funktionieren und wenn der Warlord einen Trait hat, der die Armee betrifft, betrifft er ausschließlich seine eigene Hälfte . Ein Primarch muss immer der Warlord sein, bei zwei Primarchen kann man dann wählen, wichtig ist es dann aber nur für den Siegespunkt.
Jede Legion darf trotzdem unabhängig vom Warlord immer einen Rite of War spielen.

Ich persönlich bevorzuge immer eine aktive Alliiertenmatrix (für das Feeling), aber so ist es auch ok...das sind insgesamt so die Team-Spielregeln, mit denen ich die besten Erfahrungen gemacht habe.

Meine Liste für morgen wird sein:
+++ New Roster (Warhammer 30,000 - The Horus Heresy v64) (2000pts) +++

++ The Age of Darkness (Legiones Astartes: Age of Darkness Army List v251) (1820pts) ++

+ HQ (105pts) +

Legion Centurion (105pts) [Artificer Armour, Jump Pack, Power Weapon [Sword], Refractor Field]


+ Troops (605pts) +

Legion Assault Squad (295pts) [14x Legion Assault Space Marines]
Additional Wargear
Power Weapon [Power Axe]
Power Weapon [Power Axe]
Power Weapon [Power Maul]
Legion Assault Sergeant [Artificer Armour, Power Fist]

Legion Assault Squad (310pts) [14x Legion Assault Space Marines]
Additional Wargear
Power Weapon [Power Sword]
Power Weapon [Power Sword]
Power Weapon [Power Maul]
Legion Assault Sergeant [Artificer Armour, Pair of Raven's Talons]


+ Fast Attack (325pts) +

Dark Fury Assault Squad (325pts) [9x Dark Fury]


+ Heavy Support (320pts) +

Legion Vindicator Siege Tank Squadron (125pts)
Legion Vindicator Tank [Combi-Bolter, Demolisher Cannon, Dozer Blade]

Sicaran Venator Tank Destroyer (195pts) [Dozer Blade]


+ Fortification (50pts) +

Aegis Defense Line (50pts)


+ Lord of War (415pts) +

Cerastus Knight-Acheron (415pts)


+ Legion +

Legiones Astartes [XIX: Raven Guard, Loyalist]



++ Allied Detachment (Imperialis Militia and Cults Army List v39) (180pts) ++

+ HQ (40pts) +

Imperialis Auxilia Platoon Command Cadre (40pts) [3x Militia Bodyguard]
Platoon Commander [Plasma Pistol]


+ Elites (40pts) +

Imperialis Auxilia Medicae Detachment (40pts) [3x Medicae Orderly]


+ Troops (100pts) +

Imperialis Militia Squad (50pts)

Imperialis Militia Squad (50pts) [Close Combat Weapons]
Ich denke, über meine Rolle im Team muss damit nicht viel gesagt werden... 🙄
Mal schauen, ob wir auch wieder Bilder hinkriegen, dann sieht man auch wieder etwas mehr bemaltes Gelände.


In der Pinselfront bin ich an eben jenem immer noch dran und ein guter Teil des in der Regel verwendeten ist schon fertig. Gerade habe ich mich an meiner schon eine ganze Weile alten Skyshield festgebissen und kann mich nicht wirklich motivieren, die eigentliche Landefläche mal weiter zu machen...
Wenn alles soweit durch ist, kann ich auf Wunsch davon vielleicht ja mal ein Bild machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Termis fressen sich durch die Lasrifles, die Veletarii können das auch nicht recht verhindern. Der Vanquisher wird bekommt ein rudel Veteranen in den Rücken und geht ebenfalls drauf.

Alles in allem sah es eigentlich bis zu dem Schuss des Venator ganz gut aus. Mein Beschuss konnte einiges an Ravenguard-Beschuss ins Snapfire zwingen. Dass gleich ein Draco lahmgelegt wurde, war ärgerlich aber lies sich kaum Vermeiden, Deckung ist echt schwer zu finden mit den kisten. Als der Baneblade dann doch sehr schlagartig auf Snapshots und 1 HP reduziert wurde und das auch noch ohne wirklich Feuer auf sich zu ziehen, war das schon eine sehr Deutliche Wendung. Das Russ-Flankenmaneuver blieb dann auch hinter den Erwartungen zurück und meine Masse an Infantrie konnte (Selbst mit Blast-Charge) keine Ziele finden. Auxilia Infantrie ist zwar Preis-Leistungs-technisch gut aber gegen Massen von Dreads sind die schlicht wehrlos, selbst mit Blast-Charge kommen die nicht durch.

Dass der Vanquisher die AT-Lücke nur so schlecht für seinen Preis ausfüllen kann, ist leider auch ein problem. Bleibt der Valdor oder Rapiers als AT, der Vanquisher wird wohl langfristig keine Zukunft in meiner Liste haben. Der Baneblade hat ebenfalls wieder mal enttäuscht (wobei das nun echt extremes Pech war). Es ist halt, gerade mit Venatoren/Valdors, eine Frage, ob es sinnvoll ist, soviel Feuerkraft/Punkte in einem einzelnen modell zu vereinen. Für den Preis kommt man quasi auch auf nen Infernus+Battlecannon-Malcador, die bekommt ein Venator nicht zeitgleich ins Snapshot.

Alles in allem eine spannende Runde. Zeigt sich allerdings auch immer mehr, dass ich an der Anschaffung von der ein oder anderen Einheit mittelfristig schlicht nicht vorbei komme um die Schächen etwas auszubügeln

Wenn die Leman Russ Varianten ähnlich wie bei der Imperialen Armee sind muss ich dir zustimmen (Von der Auxilla habe ich kaum Ahnung ). Der Ultimative Panzerjäger, Vanquisher seines Zeichens schafft das leider nur laut Fluff. Die miese BF und das relativ leichte erringen von Deckung oder im Fall von Dreads Rettungswürfe machen den einzelnen Schuss viel zu unsicher. Ich würde dir was Panzerabwehr angeht zu den Rapiers raten die sind für mich was die Garde angeht die beste Möglichkeit zum Panzerknacken und durch die Artillerie Regeln und Fleischschild der Besatzung in Deckung äußerst haltbar (Für Imperiale Soldaten). Wenn du sie dazu mit deinen LasRfiles vor Nahkämpfern abschirmst sind die nicht zu unterschätzen. Bei meinen 40K Imps schließe ich meist noch nen Kommissar an damit mir die Burschen nicht weglaufen da Moral nicht so ihre Stärke ist.

Das Problem am Baneblade ist dass man für die Punkte auch nen Ritter haben kann der leider viel effektiver ist. Die Große Schablone macht aufgrund von viel verbreiteten guten Schutzwürfen (Deckung, 2+ Rüstung Tankern und Rettern) auch weniger Schaden als man vermutet.


@Zekatar: Ich frage mich nur warum du die Ancient RoW spielst wenn du wie du ja selbst sagt eigentlich nicht dafür ausgestattet bist 😉 Meiner Ansicht nach ist das Problem bei vielen Dreads das man die doch "relativ" leicht zerstört bekommt und man dann zu viele VP abgibt. Ich bin ein riesen Fan von Cybots und würde mich gern eines besseren belehren lassen 😉
 
Die Leman Russ von Auxilia sind im Grundprofil die gleichen, wie bei 40k. Die Unterschiede sind bei den normalen Varianten, dass sie nicht schwer sind, Outflank haben und einmal im Spiel sogar Schnell bekommen können, die Belagerer-Varianten haben einen Rumpfpunkt extra. Außerdem haben alle quasi Dozer Blades und einen 6er Retter gegen Schablonen. Außerdem sind die normalen Leman Russ alle im Sturm.

Ich habe den Rite gespielt, weil ich es konnte und noch nie gemacht habe. Und auch wenn das jetzt alles andere als ideal aufgestellt war, war es trotzdem nett. Man kann Anti-Infantrie-Waffen des Gegners komplett ignorieren und das kann ein großer Vorteil sein. Als man das erste mal reine Ritter-Armeen spielen konnte, haben doch genau darüber alle gejammert. Legionen können das auch und sogar mit weniger Punkten/Rumpfpunkt bei gleicher Panzerung. Ich wollte mir eh noch mehr Dreads zulegen und mittlerweile überlege ich sogar, meine bald (TM) kommenden Thousand Sons auf Fury of the Ancients aufzubauen und denn mit Psyker-Contemptoren zu spielen.
 
Wow das mit den Leman Russes hört sich ja traumhaft an für mich als Leman Russ Fanatiker. Hätte ich nicht schon eine 40K Paner/Mech Armee wäre das glatt was für mich ^^


Ja das hat natürlich schon einen Vorteil, solange bis sich der Gegner darauf eingestellt hat denke ich. Mehr Dreads sind sowieso immer eine gute Idee und bei TS passt das ja auch eigentlich hervorragend 🙂 ... Psyker Contemptoren klingt auch nach Spaß in der sonst so Psifreien 30K Welt.
 
Ich habe hier genug Punkte Raven Guard stehen, die ich mittlerweile auch ziemlich unterschiedlich stellen kann (auch wenn da noch mehr geht). Da wird es für den Gegner schwer, sich genau darauf einzustellen. Was mir noch fehlt sind mehr Kampfpanzer und vielleicht Transporter, damit da wirklich nahezu alles geht.
 
So, wir haben anderthalb Spiele fertig gemacht. Wir hatten im ersten Ambush und Tide of Carnage erwürfelt und beim zweiten einfach nur Angreifer und Verteidiger (und den ersten Zug) getauscht.

Alpha Legion (Tank Hunter):
Alpharius

6 Cataphractii mit Kettenfäusten im Spartan (Flare Shield)
10 Veteranen mit Sniper, Doppel-Plasma und Combiplasma im Rhino
10 Veteranen mit Sniper, Doppel-Plasma und Combiplasma im Rhino

Medusa
Scorpius
Sicaran mit Laserkanonen


Ultra Marines:
Praetor mit Paragon (Master Crafted), Hammer, Digital, Iron Halo, Volkite Charger
Librarian mit Lvl 2 (beide Spiele Telepathie mit Unsichtbarkeit) in Cataphractii mit Schwert

Dreadnought mit Flamer in Faust und Flammensturm, 2 Hunterkiller

10 Veteranen mit Sniper, Doppel-Melter, Faust und Artificer
7 Cataphractii mit Faust, 3x Kettenfaust im Spartan (Flare Shield, Ceramite)

Landraider mit Auxiliary und Ceramite (für die Veteranen)

Knight Paladin


Auf meiner Seite gab es dafür die Auxilia:
+++ New Roster (Warhammer 30,000 - The Horus Heresy v59) (2000pts) +++

++ The Age of Darkness (Solar Auxilia v28) (2000pts) ++

+ HQ (145pts) +

········Auxilia Tactical Command Section (90pts) [3x Additional Veteran Auxilia (15pts)]

········Auxilia Tank Commander (55pts)

+ Troops (680pts) +

········Auxilia Infantry Tercio (340pts)
············Dracosan Armoured Transport (210pts) [Armoured Ceramite (20pts), Demolisher Cannon (30pts), Extra Armour, Flare Shield (25pts)]
············Veletaris Storm Section (130pts) [Nuncio-vox (10pts)]
················Prime (5pts) [Melta Bombs (5pts)]

········Auxilia Infantry Tercio (340pts)
············Dracosan Armoured Transport (210pts) [Armoured Ceramite (20pts), Demolisher Cannon (30pts), Extra Armour, Flare Shield (25pts)]
············Veletaris Storm Section (130pts) [Nuncio-vox (10pts)]
················Prime (5pts) [Melta Bombs (5pts)]

+ Fast Attack (350pts) +

········Auxilia Leman Russ Strike Squadron (175pts)
············Auxilia Leman Russ Battle Tank (175pts) [Multi-laser]

········Auxilia Leman Russ Strike Squadron (175pts) [Auxilia Leman Russ Battle Tank (175pts)]

+ Heavy Support (825pts) +

········Auxilia Artillery Tank Battery (320pts) [Auxilia Basilisk (160pts), Auxilia Basilisk (160pts)]

········Auxilia Leman Russ Assault Squadron (200pts)
············Auxilia Leman Russ Executioner (200pts) [Multi-laser]

········Auxilia Malcador Heavy Tank (305pts) [Demolisher Siege Cannon (30pts), Multi-laser (10pts), Siege Armour (10pts), Sponson-mounted Lascannons (20pts)]

Und die Raven Guard:
+++ New Roster (Warhammer 30,000 - The Horus Heresy v64) (2000pts) +++

++ The Age of Darkness (Legiones Astartes: Age of Darkness Army List v251) (1820pts) ++

+ HQ (105pts) +

Legion Centurion (105pts) [Artificer Armour, Jump Pack, Power Weapon, Refractor Field]


+ Troops (605pts) +

Legion Assault Squad (295pts) [14x Legion Assault Space Marines]
Additional Wargear
Power Weapon [Power Axe]
Power Weapon [Power Axe]
Power Weapon [Power Maul]
Legion Assault Sergeant [Artificer Armour, Power Fist]

Legion Assault Squad (310pts) [14x Legion Assault Space Marines]
Additional Wargear
Power Weapon [Power Sword]
Power Weapon [Power Sword]
Power Weapon [Power Maul]
Legion Assault Sergeant [Artificer Armour, Pair of Raven's Talons]


+ Fast Attack (325pts) +

Dark Fury Assault Squad (325pts) [9x Dark Fury]


+ Heavy Support (320pts) +

Legion Vindicator Siege Tank Squadron (125pts)
Legion Vindicator Tank [Combi-Bolter, Demolisher Cannon, Dozer Blade]

Sicaran Venator Tank Destroyer (195pts) [Dozer Blade]


+ Fortification (50pts) +

Aegis Defense Line (50pts)


+ Lord of War (415pts) +

Cerastus Knight-Acheron (415pts)


+ Legion +

Legiones Astartes [XIX: Raven Guard, Loyalist]



++ Allied Detachment (Imperialis Militia and Cults Army List v39) (180pts) ++

+ HQ (40pts) +

Imperialis Auxilia Platoon Command Cadre (40pts) [3x Militia Bodyguard]
Platoon Commander [Plasma Pistol]


+ Elites (40pts) +

Imperialis Auxilia Medicae Detachment (40pts) [3x Medicae Orderly]


+ Troops (100pts) +

Imperialis Militia Squad (50pts)

Imperialis Militia Squad (50pts) [Close Combat Weapons]

In Spiel 1 fangen die Verräter an, um zweiten daher wir.
Ich werde mich mal kurz halten, denn 4000 Punkte sind eine Menge und bei zwei Spielen geht da schon eine Menge ab.
In Spiel 1 haben wir nach Runde 3 zusammen gepackt, Spiel 2 haben wir durchgezogen.

Insgesamt waren beide Spiele alles andere als optimal für die Loyalisten. Wir haben bei beiden gehörig auf die Mütze bekommen, denn es war einfach nicht drin, mit Schablonenwaffen durch die Spartans zu kommen. Daher waren wir den Terminatoren (und vor allem Alpharius) ausgeliefert, denn in Spiel 1 kam der Venator nicht zum Schuss, in Spiel zwei hat der Knight Paladin 4 von 4 Treffern vom Venator geschluckt und ihn dann im Nahkampf aufgesägt. Die Unsichtbaren Ultra-Terminatoren haben da ihr übriges getan. Highlights für mich waren zumindest die Furys in Spiel 1, die sich durch 4 Rumpfpunkte Ritter im Charge gefressen haben und ihn damit direkt heim schicken konnten. Auch die HQ-Einheit der Milizen mit der Plasmapistole war nett gegen den Dreadnought der Ultras. Ansonsten gab es nicht so viel nennenswertes auf unserer Seite. Uns fehlte einfach ein Nahkampfkonter für die Termis oder eine deutlich massivere Beschussabwehr für die Panzer. Ich fürchte, in derartigen Spielen brauche ich zukünftig etwas wie die Vorax, Corax oder eigene Terminatoren, um da gegen halten zu können.
Und es wird langsam mal Zeit für den Falchion...
 
Zuletzt bearbeitet:
Und von mir kommen dazu jetzt ein paar Bilder:

Nur noch zur Info: Die Alpha Legion Liste stimmt nicht ganz, es waren 6 Termis, alle mit Kettenfäusten und noch ein Sicaran dabei 😉

1. Spiel:
Aufstellungszonen: Rechts kommt die Alpha Legion, von links die Ultramarines.
Anhang anzeigen 326482
Anhang anzeigen 326483
In der Mitte die Auxilias und die Raven Guard + Milizen
Anhang anzeigen 326484
Anhang anzeigen 326485
Anhang anzeigen 326486
Anhang anzeigen 326487
Anhang anzeigen 326488
Anhang anzeigen 326489
2. Spiel - diesmal genau umgekehrt.
Anhang anzeigen 326490
Anhang anzeigen 326491
Anhang anzeigen 326492
 
In rund anderthalb Stunden gibt es hier ein Spiel gegen Iron Warriors und Emporers Children in irgendeiner Kombination. Ich habe mich entschlossen, mal wieder Corax aufs Feld zu bringen und stelle daher das hier auf:

+++ Raven Guard (Warhammer 30,000 - The Horus Heresy v66) (2500pts) +++

++ The Age of Darkness (Legiones Astartes: Age of Darkness Army List v252) (2500pts) ++

+ HQ (250pts) +

Legion Centurion (95pts) [Artificer Armour]
Consul [Vigilator]

Legion Centurion (155pts) [Artificer Armour, Jump Pack, Melta Bombs, Power Weapon (Power Axe), Refractor Field]
Consul [Moritat]


+ Elites (775pts) +

Apothecarion Detachment (195pts)
Legion Apothecary
Additional Wargear [Jump Pack, Power Sword] Assaults
Legion Apothecary
Additional Wargear [Jump Pack, Power Sword] Destroyer
Legion Apothecary
Additional Wargear [Power Sword] Tacticals

Legion Destroyer Squad (355pts) [Jump Packs, 9x Legion Destroyer Space Marine]
Legion Destroyer Sergeant [Artificer Armour, Phosphex Bombs, Power Weapon]

Legion Rapier Weapons Battery (225pts)
Legion Rapier Weapons Battery [Graviton Cannon]
Legion Rapier Weapons Battery [Graviton Cannon]
Legion Rapier Weapons Battery [Graviton Cannon]


+ Troops (740pts) +

Legion Assault Squad (370pts) [19x Legion Assault Space Marines]
Additional Wargear
Power Weapon [Power Axe]
Power Weapon [Power Axe]
Power Weapon [Power Maul]
Power Weapon [Power Maul]
Legion Assault Sergeant [Artificer Armour, Power Fist]

Legion Tactical Squad (250pts) [19x Legion Tactical Space Marines]
Additional Wargear [Bolters]
Legion Tactical Sergeant [Artificer Armour, Power Fist]

Legion Reconnaissance Squad (120pts) [4x Legion Space Marines, 4x Sniper Rifle]


+ Fast Attack (90pts) +

Legion Tarantula Sentry Gun Battery (45pts) [Forward Deployment, Tarantula Sentry Gun, Twin-Linked Lascannon]

Legion Tarantula Sentry Gun Battery (45pts) [Forward Deployment, Tarantula Sentry Gun, Twin-Linked Lascannon]


+ Heavy Support (195pts) +

Sicaran Venator Tank Destroyer (195pts) [Dozer Blade]


+ Lords of War (450pts) +

Corvus Corax (450pts)


+ Legion +

Legiones Astartes [ XIX: Raven Guard, Loyalist]

Rite of War [Legion Recon Company]
 
Zuletzt bearbeitet:
Es waren Iron Warriors mit Milizen. Die Liste bestand aus:

Iron Warriors:
Erasmus Golg (Rite of War: Sacrificial Offering)

5 Cataphractii mit 2 Kombiplasma, Plasmablaster, 2(?) Kettenfäuste
5 Cataphractii mit 2 Kombimelter, Reaper, 2(?) Kettenfäuste, Sergeant mit Doppelklaue und Grenade Harness
10 Tacticals

5 Tyrants
Plasma-Predator mit Havoc Launcher

Knight Crussader mit Iron Storm und Questoris Battle Cannon

Bastion mit Flak
Aegis mit Vox


Miliz:
Command Squad

Miliz-Squad
5 Raketenwerfer

Leman Russ Demolisher mit Dozerblade


Wir haben mal eine Shadow War-Mission gespielt. Dank der Boni und Mali auf der Tabelle war der Roll Off nicht so wirklich spannend (+4 für Raven Guard, -3 für Iron Warrior). Die Aufstellung war Dawn of War, die Mission war The Nooze.
Der Hintergrund hinter der Schlacht ist, dass der Angreifer den Verteidiger in die Ecke gedrängt hat und der nun ausbrechen muss. Dafür wird vom Verteidiger nach der Aufstellung ein Missionsziel an der Kante des Angreifers platziert. Jede Einheit im 12"-Umkreis gibt dem Verteidiger am Ende zwei Siegpunkte, jede Einheit, die mehr als 24" weit weg ist, gibt dem Angreifer einen Siegpunkt. Dazu kommen Attrition und Slay the Warlord.

Ich habe den Roll Off gewonnen und durfte daher festlegen, wer der Angreifer und wer der Verteidiger ist. Die Iron Warriors sind die Verteidiger geworden und mussten daher ausbrechen und meine Kante erreichen. Die Iron Warrior haben sich dazu entschieden zuerst aufzustellen.
Durch den Wiederholungswurf der Recon Company ging die erste Runde dann trotzdem an die Raven Guard. Insgesamt war mir das ganz recht, denn ich hatte mich recht aggressiv mit den Destroyern durch Scout vor bewegt und so konnten sie noch einmal etwas besser neu positioniert werden. Sein Ritter stand mit den Milizen auf dem Feld (Rest im Outflank aufgrund des Rites) und alles in allem habe ich auch nicht wirklich viel Schaden in der ersten Runde gemacht. War aber auch gar nicht so sehr das Ziel gewesen. Die Sniper Rifles tun ihren Job und erschießen das einzige unbemalte Modell auf dem Tisch: Den Flaggenträger der Milizen.

Der Ritter nimmt in der Runde 1 der Iron Warriors den Köder an und stapft auf die Destroyer los. Vorweg muss gesagt werden, dass meine FnP-Würfe in dem Spiel ziemlich abartig gut waren. Die gute Deckung in Runde 1 durch meinen Rite hat da sein übriges getan. Der Ritter schießt und es fallen nur ein paar wenige Destroyer und Assaults, die Demolisher von den Milizen kostet mich nur einen Tactical. Danach greift der Ritter die Destroyer an, tötet einen, aber der Moritat gleicht das mit der Melterbombe aus.

In Runde 2 der Raven Guard kommt der Venator aus der Reserve (Pflicht aufgrund des Rites) und verpasst dem Demolisher ein Stunned, eine der Tarantulas zerstört sein Geschütz. Corax greift mit den Assaults in den Nahkampf gegen de Ritter ein und es dauert zwar mit Initiative 1, aber der Crussader wird gefällt. Durch Stampfen und seine Attacken fallen nur ein paar einzelne Marines, nichts zu ernstes.

In seiner Runde 2 kommt alles bis auf den Predator und bis auf die Tacticals sogar alles auf der von ihm gewünschten Seite. Der Venator wird dabei gleich mal in die Bedeutungslosigkeit geschossen (er kann noch einmal feuern, bevor er zerstört wird, es passiert aber nichts mehr) und die Tacticals müssen von den Tyrants und den Plasma-Terminatoren einen ziemlichen Schlag hinnehmen. Der Vigilator übersteht es aber, während sich ein Marine nach dem anderen vor ihn wirft.

In der Runde 3 der Raven Guard wird sich neu ausgerichtet. Alle Sprungtruppen hüpfen und rennen in Richtung der neuen Feinde, die Rapiers drehen sich herum (die Tacticals der Iron Warriors werden ignoriert). Es fallen ein paar einzelne der Cataphractii und Tyrants, alles in allem aber nichts ernstes.

Runde 3, Iron Warriors. Der Venator wird entgültig zerstört und die Tyrants wollen die Rapiers los werden, die ihnen mit Graviton die Bewegungsphase total versauen. Die töten allerdings nur ein Besatzungsmitglied und schlagen eine der Kanonen an. Die verbliebenen Terminatoren versuchen den Charge auf die Tacticals, scheitern aber.

Runde 4 der Raven Guard. Weitere Tyrants sterben, vor allem aber erreichen Corax und die Assaults die erste der Terminatoreinheiten und löschen sie mit minimaler Gegenwehr aus.

Es verbleiben für die Iron Warriors nun also insgesamt 2 Tyrant-Terminatoren, Golg und seine Einheit, der Contemptor, ein fast zerstörter Leman Russ ohne Hauptwaffe, 4 Milizionäre, 2 Miliz-HQ-Einheiten und die Tacticals mit dem Predator auf der abgelegenen Flanke. Meine Armee hat vor allem bei den Tacticals und den Assaults ein paar Verluste hingenommen und der Venator ist Schrott, alles in allem ist aber alles gut in Schuss und Corax und der Moritat sind in Position, während ich ihn aufgrund seiner Legion zu 6 Runden zwingen kann, wenn nötig. Er entscheidet sich, dass die Iron Warriors die Waffen strecken und ich bin sicher, dass die 19. Legion einen ruhigen, schattigen Platz auf Deliverence für sie finden kann, bis der Bruderkrieg vorbei ist.


Kurz überschlagen, hätte er vielleicht sogar 4 Siegpunkte gut machen können. Ich hatte aber recht sicher mindestens einen für die Raketenwerfer in der Bastion bekommen (Predator und Tacticals hätten noch ziemlich viel Bewegung vor sich gehabt, keine Ahnung, ob sie es unter die 24" geschafft hätten), aber Attrition, Warlord und Price of Failure hätten das wohl locker ausgeglichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Morgen wird vielleicht eine erste Runde Victory is Vengeance gespielt, vor allem aber geht es wieder bei 2500 Punkten gegen Ultra Marines.

(Und egal, wie neugierig du bist, nicht lunzen! 😉 )

Meine Liste dafür:
+++ Raven Guard (Warhammer 30,000 - The Horus Heresy) [2500pts] +++

++ The Age of Darkness (Legiones Astartes: Age of Darkness Army List) [2500pts] ++

+ HQ +

Legion Centurion [115pts]: Cameleoline, Infravisor, Phosphex Bombs, Power Armour
Consul: Siege Breaker

Legion Centurion [145pts]: Raven's Talons, Tartaros Terminator Armour with Combi-bolter and Power Weapon
Consul: Primus Medicae

Legion Centurion [120pts]: Cameleoline, Power Armour, Psychic Mastery Level 2
Consul: Librarian


+ Elites +

Legion Mortis Dreadnought [155pts]: Twin-Linked Lascannon x 2

Legion Terminator Squad [426pts]: 3x Chainfist, 3x Combi-Weapon, 8x Legion Terminators, Pair of Raven's Talons, Plasma Blaster, Power Fist, Tartaros Terminator Armour with Combi-bolter and Power Weapon
Legion Terminator Sergeant: Grenade Harness, Pair of Raven's Talons

Mor Deythan Strike Squad [369pts]: 7x Combi-weapon, 9x Mor Deythan, 3x Plasma gun
Legion Rhino Armoured Carrier: Dozer Blade


+ Troops +

Legion Tactical Squad [185pts]: 14x Legion Tactical Space Marines
Additional Wargear: Bolters
Legion Tactical Sergeant
Combi-weapon: Meltagun

Legion Tactical Squad [185pts]: 14x Legion Tactical Space Marines
Additional Wargear: Bolters
Legion Tactical Sergeant
Combi-weapon: Meltagun


+ Fast Attack +

Legion Storm Eagle Assault Gunship [250pts]: Twin-Linked Heavy Bolter, Twin-Linked Lascannon x 2, Vengeance Launcher

Legion Tarantula Sentry Gun Battery [45pts]: Forward Deployment, Tarantula Sentry Gun, Twin-Linked Lascannon


+ Heavy Support +

Legion Heavy Support Squad [240pts]: Lascannon, 4x Legion Space Marines
Legion Sergeant: Augury Scanner

Sicaran Venator Tank Destroyer [195pts]: Dozer Blade


+ Legion +

Legiones Astartes: XIX: Raven Guard, Loyalist


+ Fortification +

Aegis Defense Line [70pts]: Comms Relay


Alles in allem eine halbwegs klassische Legionsliste, wie ich finde. Es hat hier und da mit den Waffen und den Mor Deythan Einschläge von Raven Guard, aber so alles in allem könnte das jede Legion spielen und es würde wohl funktionieren.
Der Siege Breaker steht bei den Laskas am Comms Relay, der Primus sitzt mit im Storm Eagle und der Librarian hockt entweder bei einem Trupp Tacticals oder bei der Tarantula, je nachdem wo es sicherer ist. Ich habe mich noch nicht entschieden, welche Disziplin er würfelt und es wird wohl auch ein bisschen davon abhängen, was ich nach begutachten der gegnerischen Liste brauchen kann.
 
Wir hatten heute zwei Spiele gemacht, da bei dem zweiten aber an entscheidenden Stellen in den ersten beiden Runden bei mir zu wenig ging und das daher nicht sehr lang gedauert hat, beschränke ich mich mal auf das erste gute, soweit ich es jetzt noch zusammen kriege.


Die gegnerische Liste war in etwa:

Praetor mit Hammer, Paragon, Halo, Artificer
Forgelord mit Legatine und Servo-Arm
Ultra Marine-Axttrupp als Command Squad mit Standarte im Land Raider (zusammen mit dem Rest des HQ's)

Contemptor Cortus mit Faust und MuMe
Contemptor Mortis mit Kheres
Apothecary mit Artificer und Schwert (Große Tacticals)

20 Tacticals mit Faust und Artificer
10 Tacticals mit Plasmapistole im Rhino
5 Plasma-Supports im Rhino

Leviathan mit Melta Lance, Phosphex, Caliver und Klaue
Laser-Vindicator
Medusa


Mission war Onslaught of Dawn of War. Mein Librarian bekommt Leitender Geist, Allwissenheit und Seherblick.
Raven Guard bekommt den ersten Zug, Tacticals werden in die Flanken-Reserve geschickt, Terminatoren sind eh da. Ich bunkere mich in eine Ecke und lege das Missionsziel auf die gegenüber liegende Seite, mein Gegner verteilt sich auf breiter Front und legt das Missionsziel auf die Flanke, auf der ich nichts habe. Er bewacht das von mir zu erreichende Ziel mit den großen Tacticals, ein kleines Stück daneben, abgetrennt durch einen Sichtblocker, sind die Plasmas und die Medusa, zwischen den beiden Teilen seiner Armee drängeln sich beide Dreadnoughts. Seinen Vorstoß auf das Missionsziel setzt er mit Laser-Vindicator, Land Raider, Leviathan und dem zweiten Tactical Squad an.

In meiner Runde eins sind die Mor Deythan vor gescoutet und haben damit angefangen, aus dem Rhino heraus die gegnerischen Tacticals zu bearbeiten. Irgendeine der vielen Laserkanonen bringt die Medusa zu Schnellschüssen, ansonsten passiert nicht so viel.

Ultras Runde 1, er vergisst seinen Vindicator in Reichweite zu fahren und daher muss der aussetzen. Der Leviathan findet sich weit ab vom Schuss auch irgendwie doof und beginnt den Marsch quer übers Feld. Land Raider und Tacticals im Rhino halten auf das Missionsziel zu die Tactical Supports rücken ein wenig in ihrem Rhino zu dem großen Tactical-Blob, um ihn gegebenenfalls zu unterstützen. Seine Kheres nimmt das Rhino der Mor Deythan aus dem Spiel und sein Cortus rennt auf meine Linie zu.

Raven Guard Runde 2, er meine erste Truppe Tacticals kommt ins Spiel und erscheint hinter seinem Blob, um dort ein oder zwei Modelle zu erledigen. Die Mor Deythan, nun eh ohne Transporter, rücken vor und nehmen von der anderen Seite einen gehörigen weiteren Batzen aus dem Trupp. Meiner Laserkanonen erledigen den Cortus und der Flieger, welcher grob auf der Flanke mit seinem Vorstoß eintrifft, erledigt mit ein bisschen Beschuss der anderen Laskas das Geschütz der Medusa.

Ultras Runde 2. Seine Kheres' schwenken herum und reißen mir zwei Laserkanonen aus dem Support Squad. Seine Tacticals rauschen in meinen Tactical Squad, dan e-Waffen vermöbeln sie ihn gründlich und nehen ihn direkt mit dem Kampfergebnis von der Platte. Auf der anderen Flanke schießt einiges auf den Flieger, Leviathan und Plasmapistole aus dem Rhino eingeschlossen (letztere trifft sogar), es passiert aber auch ohne Ausweichen nichts.

Raven Guard Runde 3. Ich will meine Tacticals am liebsten nun als Verstärkung und Ersatz für den gerade verlorenen Trupp haben, aber natürlich erscheinen sie auf der anderen Seite...und ich stelle sie natürlich dumm wie ich bin an das feindliche Missionsziel. Der Flieger schießt noch einmal auf den Transporter der Plasma-Supports und zerstört ihn souverän. Die Mor Deythan beenden das Leid der angeschlagenen Tacticals vor sich und sie laufen weiter auf das Missionsziel zu, das sie besetzen sollen. Ansonsten passiert mit allem Beschuss bemerkenswert wenig, aber der Mortis-Laser-Dread von mir liefer sich ein Duell mit dem Laser-Vindicator und schlägt sich passabel mit Geschüttelt-Ergebnissen.
Der Venator beginnt mit dem Beschuss der HQ-Einheit und lässt sie sogar für einen Moment fliehen.

Ultras Runde 3. Der HQ-Trupp nimmt sich natürlich meine nahezu wehrlosen Tacticals vor und raucht sie erwartungsgemäß komplett auf. Immerhin töten die einen Axt-Träger. Der Kheres-Dread zerstört die restlichen Heavy Support-Marines und fräst sich dabei dank schlechter Deckungswürfe auch direkt durch den Siege Breaker, War Lord-Kill.

Raven Guard Runde 4. Die Mor Deythan machen noch immer den Run auf das Missionsziel und Verteilen ein paar Schüsse auf den Mortis-Dread, ohne jeglichen Erfolg...und auch sonst kann dem Läufer kein nennenswerter Schaden zugefügt werden (Venator und Tarantula). Der Dreadnought zerstört allerdings den Laser-Vindicator. Der Storm Eagle schwenkt herum und geht in den Hover Modus. Er steht damit jetzt zwischen Leviathan und HQ-Blob. Die Terminatoren springen raus und wenn ich mich richtig erinnere, scheitern sie am Angriff auf den Land Raider und stehen damit erst einmal herum.

Runde 4 der Ultras und sie nutzen die Gelegenheit, den Storm Eagle zu zerstören. Der Leviathan schlägt das Fahrzeug bis auf einen Rumpfpunkt und legt es dabei lahm. Seine Tacticals im Rhino haben in der Zwischenzeit das Missionsziel in meiner Aufstellungszone auch erreichen.

Runde 5 der Raven Guard. Die Terminatoren schaffen den Angriff und zerstören den Land Raider. Der durchgeschüttelte, fast zerstörte Storm Eagle schießt noch einmal auf seine HQ-Einheit...der Praetor kann nicht schnell genug ausweichen und wird von einer Laserkanone verdampft...ehe der Flieger vom Leviathan zerrissen wird. Am anderen Ende des Tisches kämpfen die restlichen Mor Deythan ums überleben und sie haben sich im Beschuss von Mortis, dem Bolter der Medusa und den Plasma-Supports in der letzten Runde zu Boden geworfen. Dank Ruine und Tarn-Mantel stecken sie also einiges weg, ihnen fehlt aber noch etwas Distanz bis zum Missionsziel.

Runde 5 Ultras. Der Leviathan rennt durch die brennenden Reste des Storm Eagle und greift die Terminatoren an, während von der anderen Seite der letzte Axt-Träger und der Forge Lord kommen. Die Terminatoren töten die beiden Infanteristen und nehmen den Leviathan kaum mit, während sie selbst annehmbar gut durch halten.

Runde 6 Raven Guard. Ich kriege es irgendwie hin, den letzten Plasma-Support-Marine zum Wegrennen zu überreden und die Medusa zu zerstören, meine letzten beiden Mor Deythan stehen am Missionsziel, aber der absolut unzerstörbare Mortis hängt mit einem Rumpfpunkt noch immer an voller Funktionalität und es kümmert auch niemanden, dass der dabei sein Heck mehreren Laserkanonen offenbart. Irgendwann in den letzten Runden ist das Rhino seines zweiten Tactical Squads zerstört worden, aber das war mehr ein 'mitnehmen', als ein gezieltes Vorgehen. Die Terminatoren kämpfen weiterhin gegen den Leviathan und schlagen ihn schwer an.

Runde 6 Ultras. Der Mortis schafft es mit 8 Wunden trotz 2+-Deckung die beiden letzten Mor Deythan von Missionsziel zu schießen. Sein Leviathan fällt aber wenigstens.



Damit steht es 6 (Missionsziel, Warlord) zu 2 (Warlord, Attrition) für die Ultra Marines. Ein knappes Spiel bis zum letzten Würfel.


Mein Fazit: Es war teils schon unverschämt, was die Läufer an Schutzwürfen gemacht haben. 4+ und 5+ sind da gefallen, als gäbe es kein Morgen mehr. Mit einer weiteren Spielrunde wären die Terminatoren in seine Tacticals gejagt und hätten sie wahrscheinlich von dem Missionsziel herunter geprügelt, ist nun aber leider nichts draus geworden, denn die Mission sagt nun einmal klar 6 Runden.
Mein Librarian wurde nicht einmal hier erwähnt, weil er zwar ab und an dem Venator Leitender Geist spendiert hat, mehr aber auch nicht...und selbst das ging kaum verlässlich, wenn man wieder bei den 5 Würfeln keine zwei vieren dabei sein können. Ich hätte ihn lieber mit Allwissenheit vor die Laserkanonen stellen sollen, um die Schüsse des Mortis aufzusaugen. Hinterher ist man schlauer, im Spiel bin ich da nicht drauf gekommen.