Armeeliste Raven Guard - Schlag aus dem Schatten

Toller Bericht! Irgendwann komm ich noch dahinter wie ich die Raven Guard anpacken muss. Joa ich hab auf jeden Fall ein paar taktische Fehler gemacht, aber ein wenig Pech war auch dabei. Schade, dass der Assault Squad beim Charge auf die Termis aufgerieben wurde, das ist echt bitter gewesen, vor allem, da der Assault Sergeant in der Herausforderung den Termi Sergeant eins über die Rübe gezogen hat.
Naja nächstes Mal! 😀
 
Kommt dir für Apo doch entgegen, wenn du nicht 100+ Infanteristen rum schieben musst. Ich sehe da kein Problem, zumal ja auch vorher schon bei Apo Leute reine Terminator-Armeen gestellt haben, das dürfte auf ähnliches hinaus laufen.

Was mich bisher stört (ungespielt wohlgemerkt) sind:
- Fehlende Feuerwinkel für Modelle ab Größe eines Rhinos/für Fahrzeuge
- Zu wenig/kein Malus für Bewegung durch Gelände
- Zu spezielle Bedingungen für das Erhalten von Deckung

Wenn bei mir daheim gespielt wird, würde ich daher immer zu folgenden Hausregeln tendieren:
1) Alles was ein Vehicle ist, schießt auch weiterhin von seinen Waffen aus
2) Immer wenn man sich durch Gelände (Ruinen, Krater, über Barrikaden und so weiter) bewegt, muss man einmal pro Spielzug (ausgenommen nachrücken) 2" Bewegungsdistanz abziehen. Sprich wenn man das in der Bewegungsphase tut, ist eine Angriffsbewegung schon unmodifiziert
3) Zusätzlich zu allen Deckungsregeln aus dem GRB erhält alles, was in Basekontakt mit einer Deckung steht, die es zu 25% verdeckt, Deckung. Darüber hinaus wird Deckung immer modellweise ermittelt.

2 Zoll abziehen nur für das durch bewegen... hmm im Charge hast du die Abzüge doch nach wie vor oder nicht?
 
Morgen 2000 Punkte gegen Ultra Marines und/oder Custodes.
Dafür hier mal meine Liste Iron Hands Raven Guard:

+++ Raven Guard (Warhammer 30,000 - The Horus Heresy) [1999pts] +++

++ The Age of Darkness (Legiones Astartes: Age of Darkness Army List) [1999pts] ++

+ HQ +

Praevian [390pts]: Artificer Armour, Bolt Pistol, Cameleoline, Chainsword or Combat Blade, Combat Shield, Combi-Weapon, Pair of Raven's Talons
Consul: Praevian
Vorax Class Battle-automata Maniple: Bio-corrosive ammunition, Frag Grenades
Vorax Class Battle-automata: Lightning Gun
Vorax Class Battle-automata: Lightning Gun
Vorax Class Battle-automata: Lightning Gun

Vigilator [85pts]: Bolt Pistol, Chainsword or Combat Blade, Power Armour
Consul: Vigilator


+ Elites +

Contemptor-Cortus Class Dreadnought Talon [275pts]
Cortus Dreadnought: Legion Dreadnought Drop Pod
Dreadnought Chainfist: Graviton Gun
Dreadnought Close Combat Weapon: Graviton Gun

Legion Rapier Weapons Battery [225pts]
Legion Rapier Weapons Battery: Graviton Cannon
Legion Rapier Weapons Battery: Graviton Cannon
Legion Rapier Weapons Battery: Graviton Cannon

Mor Deythan Strike Squad [379pts]: Artificer Armour, 7x Combi-weapon, 9x Mor Deythan, 3x Plasma gun
Legion Rhino Armoured Carrier: Dozer Blade


+ Troops +

Legion Tactical Squad [185pts]: 14x Legion Tactical Space Marines
Additional Wargear: Bolters
Legion Tactical Sergeant
Combi-weapon: Plasma gun

Legion Tactical Squad [135pts]: 9x Legion Tactical Space Marines
Additional Wargear: Bolters
Legion Tactical Sergeant
Combi-weapon: Plasma gun


+ Heavy Support +

Legion Predator Strike Armoured Squadron [130pts]
Legion Predator Tank: Executioner Plasma Destroyer

Sicaran Venator Tank Destroyer [195pts]: Dozer Blade


+ Allegiance +

Legion and Allegiance: XIX: Raven Guard, Loyalist
 
Und hier ein kleiner Nachtrag (weil ich erst jetzt Zugriff auf eine vernünftige Kamera hatte).
Am Wochenende geht es ja zu meinem ersten Spiel 8. Edition und nicht nur ist mein Forgeworld-Index heute angekommen, ich habe mal auch etwas bemalt, das ich dann endlich auch mal spielen kann:
 
Also, 2000 Punkte RG gegen Adeptus Custodes.

Meine Liste war:
+++ Raven Guard (Warhammer 30,000 - The Horus Heresy) [1999pts] +++

++ The Age of Darkness (Legiones Astartes: Age of Darkness Army List) [1999pts] ++

+ HQ +

Praevian [390pts]: Artificer Armour, Bolt Pistol, Cameleoline, Chainsword or Combat Blade, Combat Shield, Combi-Weapon, Pair of Raven's Talons
Consul: Praevian
Vorax Class Battle-automata Maniple: Bio-corrosive ammunition, Frag Grenades
Vorax Class Battle-automata: Lightning Gun
Vorax Class Battle-automata: Lightning Gun
Vorax Class Battle-automata: Lightning Gun

Vigilator [85pts]: Bolt Pistol, Chainsword or Combat Blade, Power Armour
Consul: Vigilator


+ Elites +

Contemptor-Cortus Class Dreadnought Talon [275pts]
Cortus Dreadnought: Legion Dreadnought Drop Pod
Dreadnought Chainfist: Graviton Gun
Dreadnought Close Combat Weapon: Graviton Gun

Legion Rapier Weapons Battery [225pts]
Legion Rapier Weapons Battery: Graviton Cannon
Legion Rapier Weapons Battery: Graviton Cannon
Legion Rapier Weapons Battery: Graviton Cannon

Mor Deythan Strike Squad [379pts]: Artificer Armour, 7x Combi-weapon, 9x Mor Deythan, 3x Plasma gun
Legion Rhino Armoured Carrier: Dozer Blade


+ Troops +

Legion Tactical Squad [185pts]: 14x Legion Tactical Space Marines
Additional Wargear: Bolters
Legion Tactical Sergeant
Combi-weapon: Plasma gun

Legion Tactical Squad [135pts]: 9x Legion Tactical Space Marines
Additional Wargear: Bolters
Legion Tactical Sergeant
Combi-weapon: Plasma gun


+ Heavy Support +

Legion Predator Strike Armoured Squadron [130pts]
Legion Predator Tank: Executioner Plasma Destroyer

Sicaran Venator Tank Destroyer [195pts]: Dozer Blade


+ Allegiance +

Legion and Allegiance: XIX: Raven Guard, Loyalist

Die gegnerische Liste bestand aus (es tut mir leid, ich kriege ohne das Buch die Namen nicht zusammen):
Tribun mit Faust, Cyber Familiar, Schield, Digital Weapon

Contemptor mit Speer
Contemptor mit Speer

5x Guard Squad mit einem Antipanzer-Speer
4x Sentinel Guard mit 1x Faust
4x Sentinal Guard mit 1x Faust

(Speeder)

Caladius mit Destructor

Gespielt wurde Blood Feud (beide wählen Infanterie) und Aufstellung sind Viertel.
Kriegsherrenfähigkeit der Raven Guard ist egal, die Custodes dürfen mit HQ + 3 Infanterie-Einheiten infiltrieren.
Custodes stellen zuerst auf.

Aufstellung nach Infiltrieren und Scouten:
Das in dem Krater sind Sentinels, das HQ ist in der Einheit mit Speeren daneben. Zwischen den beiden Ruinen stehen die anderen Sentinels und ein Contemptor. Das Spiel wird nach 5 Runden enden und ich schreibe morgen den Bericht. Was denkt ihr, wie es ausgeht?
 
Gestern war es schon etwas zu spät, um noch anzufangen mit tippen (immerhin will die bessere Hälfte auch was vom gemeinsamen Abend haben), daher kommt der Bericht ausnahmsweise mal erst jetzt. Weil wir ein kleines bisschen Zeitrdruck mit dem Spiel hatten, haben wir zwischendurch leider ein paar Bilder vergessen.

Vor dem Spiel: Der Vigilator zieht einem der Contemptoren einen Rumpfpunkt ab.

Runde 1 C. Der Speeder springt auf das zentrale Gebäude und versucht mit seinem Sofort ausschalten, einen Vorax heraus zu nehmen, scheitert jedoch an Widerstand und Deckungswurf. Sentinels und Speer-Trupp mit Tribun auf der Flanke rücken auf die Mor Deythan zu und erschießen einen, während das Zentrum der Custodes einfach vor rückt. Einer der Vorax wird durch die Contemptoren auf einen Lebenspunkt herunter geschossen und es fallen ein oder zwei Tacticals aus dem lang gezogenen Anti-Infiltration-Schirm an der Front. Der Caladius springt auf das zweite Gebäude, schießt auf den Predator und schafft es zu einem Streifschuss.

Runde 1 RG. Der Tactical-Schirm zieht sich zurück, während hinter den Custodes der Cortus landet. Aufgrund von der Schocktruppen-Abwehr der Custodes leider mit recht großem Abstand. Der Predator dreht etwas herum, um dem Caldius seine Front anzubieten und nicht die Seite, während sich ansonsten fast alles auf dem Trupp mit dem HQ zusammen zieht. Insgesamt gehen aus der Einheit ganze fünf Lebenspunkte (plus einen aus der Sentinel-Einheit daneben), dummerweise halt keiner von dem HQ selbst. Der Cortus und die Graviton-Kanonen fällen den zentralen Contemptor. Der Venator verpasst dem Speeder derweil einen Volltreffer.

Runde 2 C. Die Sentinels auf der Flanke rücken weiter auf die Mor Deythan vor die HQ-Einheit wendet sich den Vorax zu. Beschuss durch den verbliebene Contemptor fällt den angeschlagenen Automata, die Nahkampfangriffe der beiden erwähnten Einheiten gehen aber beide zu kurz. Der Caladius springt seitlich vom Gebäude herunter in Richtung Spielfeldrand und verpasst dem Venator einen Streifschuss in die Seite und der Speeder springt vom Gebäude, kann aber aufgrund von Schnellschüssen erneut keinen Schaden anrichten.

Runde 2 RG. Erneut viel Beschuss in die HQ-Einheit, ein Custodes fällt und es geht ein LP von dem Tribun. Die Gravitonkanonen beschädigen den zweiten Contemptor weiter und der Cortus sprintet aus der Kapsel heraus und folgt den mittigen Sentinels. Die Mor Deythan ziehen sich von den Sentinels direkt vor ihnen zurück und töten einen von ihnen.

Runde 3 C. Die Sentinels schaffen erneut den Charge auf die Mor Deythan nicht, der Tribun und die beiden verbliebenen Custodes fressen sich allerdings in die Vorax und den Praevian. Sie richten Schaden kann, können aber nicht durchbrechen und einer der Custodes fällt. Der Contemptor der Custodes greift die große Einheit Tacticals an und diese entschließt sich, direkt aus dem Nahkampf zu fliehen, wird aber überrannt. Die Sentinels in der Mitte drehen derweil um und greifen den Contemptor an, betäuben ihn und verlieren dabei selbst ein Modell.

Runde 3 RG. Der Venator schwenkt herum und sprengt den Caladius direkt mit einer Salve, während die Gravitonkanonen den frei stehenden Contemptor erledigen. Der sonstige Beschuss geht in die Sentinels bei den Mor Deythan und weicht sie weiter (langsam) auf. Im Nahkampf fallen sowohl Cortus, als auch Vorax vor der Leibwache des Imperators.

Runde 4 C. Die Sentinels bei den Mor Deythan greifen an, schaffen nun endlich auch den Wurf, dank Defensivgranaten übersteht die Einheit das allerdings und zwei der Veteranen in schwarz sind standhaft. Der Tribun und sein letzter Begleiter graben sich in die zweite Einheit Tacticals und fressen sich für den Moment fest, verursachen aber schwere Verluste, während die mittigen Sentinels auf die beiden Panzer vorrücken, nebenher aber auf die Gravitonkanonen schießen. Drei Rendings und einen verpatzten Moralwurf später ist die Einheit aus dem Spiel.

Runde 4 RG. Der letzte Mor Deythan überlebt irgendwie den Kampf gegen die beiden Custodes und schafft es sogar aus dem Nahkampf zu fliehen, während der Vigilator und ein Tactical weiter durchhalten. Zuvor jedoch reduzieren die beiden Panzer gemeinsam die letzte frei beschießbare Custodes-Einheit auf ein Modell.

Runde 5 C. Der Mor Deythan wird hinterrücks erschossen und der Tribun macht endlich kurzen Prozess mit dem Vigilator und dem letzten Tactical. Der verbliebene Sentinel sucht Deckung zwischen den zwei Lagerhallen.

Runde 5 RG. Der Venator fährt vor und erledigt den einzelnen Sentinel. Der Predator schießt derweil noch auf die anderen beiden Sentinels, einer jedoch überlebt mit einem Lebenspunkt.

Das Spiel endet mit Würfelwurf in Runde 5. Die Regeln hätten 6 Runden verlangt, aber es hätte am Ergebnis so oder so nicht viel geändert.

Die Custodes gewinnen mit 11:6 (Last Man Standing geht an keinen von beiden, da beide noch drei Einheiten auf de Feld haben) gegen die Raven Guard.


Mein Fazit: Custodes sind besiegbar...aber eigentlich nur durch Beschuss. Im Nahkampf kann man das im Grunde total vergessen. Das einzige, was man im Nahkampf realistisch erreichen kann ist, sie zu verlangsamen (ausgenommen mal so etwas wie multiple Castellax, Contemptoren (wenn es keine Fäuste gibt) oder ähnlich robuste Dinge).
Wenn ich mich von Anfang an mehr auf die Sentinels neben dem HQ konzentriert hätte, hätte es auch noch einmal etwas besser aussehen können, aber ich wollte mal schauen, was gegen den unsterblichen Tribun heraus zu holen ist.
Wer nun denkt, dass die Custodes aber auch noch Würfelpech hatten, hat die Schutzwürfe nicht gesehen. Der Tribun hat seinen Wiederholungswurf auf dem Retter ein oder zwei mal gebraucht und die wiederholbaren 5er der Sentinels hätten genauso gut schon fast 3+ sein können.
Ich bin der Meinung, dass auch der Tribun im Rahmen ist, allerdings sollte man wohl im Rahmen eines fairen Spiels auf eine der drei Sachen immer verzichten: Schild, Speer oder Cyber Familiar.
Alle drei zusammen sind einfach eine Kombination, die ihn über jeden Primarchen (ausgenommen vielleicht Magnus, wenn man dessen TK-Potenzial mit einbezieht) hebt, ihn gleichzeitig aber viel billiger bleiben lässt. Ohne Titanenkiller oder Stampfen wird man ihn jedenfalls nicht wieder los.

Der Caladius war für meinen Gegner sicher eine riesige Enttäuschung. S10 klingt zwar immer super, aber das synchronisiert ist mit BF 5 nicht mehr so viel wert und dann nur einen Schuss zu haben (und das auch nur mit Schwer, nicht mit Geschütz) sorgt für solche Frustmomente, wie sie hier aufgetreten sind. Da passiert schnell mal zu wenig oder direkt gar nichts. Der Venator ist auch nur gut durch die zwei Schüsse verbunden mit seiner Shock Pulse-Regel.
Der MVP des Gegners war sicher der Tribun. Auf meiner Seite wäre es einer der beiden Panzer. Nicht nur die einzigen überlebenden, sondern auch die, die Konsequent Schaden gemacht haben (wobei im Falle des Predators da viel in Rettungswürfe gegangen wäre).

Wäre dieses Spiel nach Missionszielen gegangen, so denke ich, dass es hätte sehr viel anders aussehen können. Der Schaden von Tacticals gegen Custodes ist eh zu vernachlässigen und sie wären weniger als Schild, sondern deutlich defensiver eingesetzt worden, während die Verluste der goldenen Krieger wohl etwa gleich geblieben wären. Durch die Mission jedoch konnte alles vom Gegner auf mich vorrücken und nichts musste eventuell zum Punkten zurück bleiben, was ihm natürlich deutlich mehr Potenziel gegeben hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja mal aus meiner Warte. Kann dem geschriebenen nur beipflichten. Der Tribun ist ein brocken. Er ist besiegbar aber ein klarer brocken.
Ich frage mich immer wieder ob der Einsatz berechtigt ist und bin hin und her gerissen.

Ja, 3++ wiederholbar und ewiger Krieger ist mal sowas von ne Ansage und da er sich seine Kriegsherrenfähigkeit selbst aussuchen darf kann man ihn sogar noch. Es stirbt nicht oder feel no pain verpassen. (JAAAAAA KANN MAN WIRKLICH)
ABER:
Auf der anderen Seite stehen wirklich wenige goldene Modelle. Ich hatte auch Spiele ohne diesen Tribun ich kann euch sagen meine goldenen Jungs kamen nie an.
Hinzu kommt, keine Unterstützungs HQs. Keine Psioniker, Techmarines, Ordenspriester, Apocs oder sonstiges.

Daher tuhe ich mich echt schwer.

Es wäre vielleicht ne Maßnahme ihn alleine laufen zu lassen. Man muss sagen wie Zekatar ausgeführt hat. Wenn man auf alles andere schießt und der Tribun wäre nur zu Fuß unterwegs (was er bei mir nunmal derzeit ist) könnte man den einfach ausmanövrieren.

Daher tendiere ich knapp zu, Ja ist spielbar mit dem Vermerk übertreiben muss man es nicht. Habe mich daher bewusst gegen feel no pain oder es stirbt nicht entschieden
 
Und damit es direkt mal nicht langweilig wird: Am Wochenende ist ja mein erstes Mal mit der achten Edition.
Da wir dank Wochenende ja Zeit haben, zugleich aber nur 50 Power spielen, um es übersichtlich zu halten, habe ich mal zwei Listen vorbereitet:

+++ New Roster (Warhammer 40,000 8th Edition) [49 PL] +++

++ Patrol Detachment +0CP (Imperium - Space Marines) ++

+ HQ +

Kayvaan Shrike


+ Troops +

Tactical Squad
7x Space Marine
Space Marine Sergeant: Bolt pistol, Combi-plasma
Space Marine w/Heavy Weapon: Lascannon
Space Marine w/Special Weapon: Plasma gun


+ Elites +

Imperial Space Marine

Vanguard Veteran Squad
Space Marine Veteran: 2x Lightning Claw
Space Marine Veteran: 2x Lightning Claw
Space Marine Veteran: 2x Lightning Claw
Space Marine Veteran: 2x Lightning Claw
Veteran Sergeant: 2x Lightning Claw


+ Fast Attack +

Assault Squad: Jump Pack
9x Space Marine
Space Marine Sergeant: 2x Lightning Claw

Assault Squad: Jump Pack
9x Space Marine
Space Marine Sergeant: Bolt pistol, Power fist
Einmal sehr klassisch Raven Guard. Jump Packs hurray. Das dürfte man sich quasi als die Leibwache des Ordensmeisters vorstellen können. Mit der Liste soll generell mal ein Gefühl für Nahkampf hergestellt werden, ich bin gespannt.


+++ New Roster (Warhammer 40,000 8th Edition) [50 PL] +++

++ Battalion Detachment +3CP (Imperium - Space Marines) ++

+ HQ +

Captain: Chainsword, Master-crafted boltgun

Damocles Command Rhino


+ Troops +

Tactical Squad
7x Space Marine
Space Marine Sergeant: Bolt pistol, Combi-plasma
Space Marine w/Heavy Weapon: Lascannon
Space Marine w/Special Weapon: Plasma gun

Tactical Squad
7x Space Marine
Space Marine Sergeant: Bolt pistol, Combi-plasma
Space Marine w/Heavy Weapon: Lascannon
Space Marine w/Special Weapon: Plasma gun

Tactical Squad
7x Space Marine
Space Marine Sergeant: Bolt pistol, Combi-melta
Space Marine w/Heavy Weapon: Lascannon
Space Marine w/Special Weapon: Plasma gun


+ Fast Attack +

Tarantula Sentry Gun
Twin Lascannon


+ Heavy Support +

Mortis Dreadnought
2 Twin Autocannon
Die zweite Liste ist fundamental anders und enthält auch ein paar Sachen von Forgeworld. Es gibt deutlich mehr Beschuss in allen Größen (und keine ausgewiesene Nahkämpfer mehr), vor allem aber wird die Sache mit den Befehlspunkten ausgereizt. Gestartet wird mit 6 Punkten und dann gibt es jede Runde die Chance auf einen zusätzlichen. Mal schauen, wie das geht und ob es was bringt.
 
Ich bin auch total gespannt. Zumal das auch ein komplett neuer Gegner sein wird, mit dem ich bisher nicht gespielt habe.

Große Befürchtungen dass es ausgenutzt wird habe ich jetzt eher nicht. Habe selbst ja nicht an Ausrüstung gespart (wobei das bei Marines eh gut raus geht). Vielleicht verpasse ich in der Shooty-Liste dem Captain noch Doppelklauen oder ersetze ihn mit einem Techmarine oder so.
 
Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass Assault Squads leider ziemlich nutzlos geworden sind. Durch die neue Moral-Mechanik tendieren sie dazu, sich schnell irgendwo festzurennen. Klar kann man zurückfallen, aber dann wird man ja auch erstmal wieder beschossen.

Wieso hast du in der zweiten Liste einen Mortis Dread? Der Venerable ist eigentlich die deutlich bessere Wahl; habe aber gerade nicht auswändig im Kopf, ob die gleich viel Power haben. Die Twin Autocannons jedenfalls sind der Bringer.
 
Dann hoffe ich ja mal, dass in Liste 1 der Ordensmeister den Unterschied machen kann. Wenn nicht, haben wir auch wieder etwas gelernt. Alternativ würde ich zwar auch einen 5er-Trupp Tartaros für 40k legal zusammen kriegen, aber ich glaube, die Patrouille hat nur 2 Elite-Slots und der Imperial Space Marine soll zumindest einmal gespielt werden.

Beim Dreadnought hingegen hast du komplett Recht. Die kosten sogar die gleiche Power. Das heißt entweder mache ich Doppel-Laska draus (für alles andere fehlen mir die Arme) oder ich nehme ihn als Venerable. Ich denke, ich will für den Test mal bei den Maschkas bleiben. Laserkanonen hat die Liste ja schon ein paar und ich würde gerne mal sehen, wie sich die Zwischenstufe schlägt.
 
Also, zwei Spiele wurden geschlagen. In beiden haben wir für den Start Killpoints gespielt, Spielfeldgröße war 48x48 und das Gelände bestand aus vielen kleineren Dingen, die gleichmäßig verteilt waren, keine echten Zonen.

Im ersten Spiel habe ich diese Liste (leicht verändert gegenüber oben) genommen:
+++ New Roster (Warhammer 40,000 8th Edition) [50 PL] +++

++ Battalion Detachment +3CP (Imperium - Space Marines) ++

+ HQ +

Captain: Chainsword, Master-crafted boltgun

Damocles Command Rhino


+ Troops +

Tactical Squad
7x Space Marine
Space Marine Sergeant: Bolt pistol, Combi-plasma
Space Marine w/Heavy Weapon: Lascannon
Space Marine w/Special Weapon: Plasma gun

Tactical Squad
7x Space Marine
Space Marine Sergeant: Bolt pistol, Combi-plasma
Space Marine w/Heavy Weapon: Lascannon
Space Marine w/Special Weapon: Plasma gun

Tactical Squad
7x Space Marine
Space Marine Sergeant: Bolt pistol, Combi-melta
Space Marine w/Heavy Weapon: Lascannon
Space Marine w/Special Weapon: Plasma gun


+ Elites +

Imperial Space Marine


+ Heavy Support +

Venerable Dreadnought
Twin Autocannon, Twin Autocannon


Mein Gegner bestand aus:

Techpriest Dominus

5x Skitarii Vanguard
5x Primaris Intercessor
5x Primaris Intercessor

5x Primaris Hellblaster
Onager Dunecrawler mit Icarus

3x Primaris Interceptor
Dragoon mit Nahkampfwaffe


Ich weiß nicht, ob die Zuteilung zu Slots richtig ist und ob das in eines der Kontingente gehen würde (mein Gegenspieler hatte sich damit noch gar nicht befasst und hatte selbst nur ein Spiel mehr als ich auf dem Buckel), aber wir haben ihm einfach mal 3 CP gegeben.

Insgesamt muss ich sagen, dass meine Liste super funktioniert hat. Das Damocles war ein bisschen verschenkt, denn die 6 BP rein vom Erstellen der Liste haben bereits gut ausgereicht und ich habe meinen Warlord nur eine Runde lang in dem Rhino sitzen lassen, bis er dann doch lieber seinen normalen Buff als Captain verteilt hat. Die Tacticals waren solide. Plasmawerfer sind der absolute Hammer (vor allem gegen Primaris) und ich habe mit dem Captain neben dran viel Gebrauch vom Überhitzen gemacht, ohne ein Modell zu verlieren. Laserkanonen fand ich persönlich nicht so gut, ich sehe aber ihren Nutzen gegen Fahrzeuge ein. Dem Dunecrawler haben sie schon gut weh getan. Was mich wirklich vom Hocker gehauen hat, war der Venerable Dreadnought. Mit den 8 Schuss Maschinenkanone hat er alles zerrissen (auch aufgrund von Treffen auf 2+ mit dem Captain daneben) oder zumindest gut angefressen. Der Rend von -1 und die 2 Schaden pro Schuss sind in der Menge sehr gefährlich für alles mit 3+-Rüstung (und am besten 2 LP) bis hin zu mittleren Fahrzeugen. Er selbst ist zwar nicht super robust, aber mit 8 Power auch nicht sonderlich teuer. In dem Spiel war er jedenfalls der Matchwiner und ich denke, ich hätte seine Bewaffnung nicht gegen Laskas eintauschen wollen.
Das Spiel endete mit Auslöschung des Gegners in Runde 3, wenn ich mich nicht irre.


Zweites Spiel war von mir mit dieser Liste (ebenfalls geändert):
+++ New Roster (Warhammer 40,000 8th Edition) [48 PL] +++

++ Patrol Detachment +0CP (Imperium - Space Marines) ++

+ HQ +

Kayvaan Shrike


+ Troops +

Tactical Squad
7x Space Marine
Space Marine Sergeant: Bolt pistol, Combi-plasma
Space Marine w/Heavy Weapon: Lascannon
Space Marine w/Special Weapon: Plasma gun


+ Elites +

Relic Contemptor Dreadnought
Dreadnought combat weapon: Graviton blaster
Dreadnought chainfist: Graviton blaster

Vanguard Veteran Squad
Space Marine Veteran: 2x Lightning Claw
Space Marine Veteran: 2x Lightning Claw
Space Marine Veteran: 2x Lightning Claw
Space Marine Veteran: 2x Lightning Claw
Veteran Sergeant: 2x Lightning Claw


+ Fast Attack +

Assault Squad: Jump Pack
9x Space Marine
Space Marine Sergeant: 2x Lightning Claw

Mein Gegner hatte die Bewaffnung des Dragoon geändert auf die schwere Waffe, der Dunecrawler hatte den Neutronenlaser bekommen, die Skitarii wurden gegen Ranger mit Arkebuse ersetzt, der Rest müsste gleich geblieben sein.


Durch meine noch einmal deutlich niedrigere Anzahl Einheiten habe ich auch beim zweiten Siel den ersten Zug gehabt und dank Combat Squad auf dem Tactical Squad konnten alle meine Springer in die Reserve.


In dem Spiel war der Relic Contemptor eine absolute Granate. Mittelmäßig robust, aber die Kettenfaust reißt alles ein, was er in die Finger bekommt. Er ist unbeschädigt super schnell, trifft selbst mittelmäßig beschädigt noch gut genug...definitv eine Empfehlung von meiner Seite. Shrike war mit seinen Klauen ebenfalls sehr gut, sein Buff als Ordensmeister zusammen mit seiner speziellen Regel für Raven Guard machen ihn jedoch zu einem echten Monster, wenn er ein paar Einheiten um sich herum hat. Beim Contemptor und Shrike ist mir auch im Besonderen aufgefallen, wie gut 2+-Rüstungen jetzt einfach sind, denn viele Sachen geben nur -1 oder -2 und selbst dann sind sie immer noch solide, wenn die normale 3+ langsam schon in Bedrängnis kommt. Gerade bei dem Contemptor war sie echt übel. Die Vanguard Veterans haben leider nicht so viel Aktion gesehen, ehe sie zusammen geschossen wurden (und haben auch vorher nicht so sehr viel Schaden gemacht). Die Assaults hingegen waren...durchwachsen. Ihr Schaden war zu vernachlässigen, aber sie haben durchgehalten. Die ganze Zeit konnten sie irgendwas binden und damit den anderen Einheiten etwas mehr Luft verschaffen, um ihr Ding zu machen (vor allem Shrike und Contemptor). Ich finde sie nicht sinnlos, aber ich bin froh,dann doch keine zwei Einheiten von ihnen dabei gehabt zu haben.
Das Spiel hat in jedem Fall eine ziemlich dramatische Wendung erfahren, als inmitten von fast allem der Contemptor den Dunecrawler gesprengt hat. Fahrzeugexplosionen sind jetzt bedeutend, wenn auch selten, und das finde ich gut. Vorher war es einfach zu oft so, dass man alles würfelt und es passiert nichts...außer, man kann es gerade überhaupt nicht gebrauchen.
Das Spiel endete mit Auslöschung des Gegners in Runde 4.



Meine generellen Gedanken zur 8.:

Vorweg was mich wirklich gestört hat: Gelände war total egal. Es gab nur ein oder zwei Situationen im gesamten Spiel, dass es einen Unterschied gemacht hat und in beiden Fällen wäre es nicht einmal tragisch gewesen. Das ist allerdings auch bereits mein größter Kritikpunkt und lag zum Teil vielleicht auch an der Art des verwendeten Gelände. Aber selbst so hatten meine Marines mit 3+ im Offenen eigentlich keine übermäßige Angst herum zu laufen, obwohl es ja durchaus Waffen mit Rend auf Gegnerseite gab. Unterschied zu 30k oder einfach 8. Edition?


Ansonsten ist Nahkampf jetzt ein wenig komplizierter aber super stark. Man muss sehr genau aufpassen, wer sich wann wohin bewegt, um anschließend das Gegenüber zu behindern, selbst aber den eingehenden Schaden zu minimieren. Ich bin froh, dass ich mich im Vorfeld darüber schlau gemacht habe und kann dieses Video sehr empfehlen. Ich hatte das Gefühl, mit eigentlich unterlegenen Einheiten eine viel größere Zahl an Gegnern zu neutralisieren und sie am Beschuss zu hindern, während einige wenige Hardhitter die Arbeit erledigt haben. Es hat sich definitiv gut angefühlt und es zeigt auf, dass Armeen wie Tau ihr Fly zum Teil wohl gut brauchen können und andere Armeen immer ein paar Nahkampfkonter dabei haben sollten, wenn sie nicht wollen, dass ständig irgendwer um die Schuss-Einheiten herum schwirrt. Großartige Sache.

Das Moralsystem ist super, auch wenn ich glaube, dass bei größeren Spielen es absolut wichtig wird, seine genauen Verluste in Einheiten festzuhalten. Space Marines sind dabei relativ stabil in der Moral, aber es ist vom Gefühl gut, wenn Modelle 'verschwinden', anstatt dass einfach eine ganze Einheit umdreht und den Fortschritt von mehreren Runden Spiel einfach zunichte macht.

Befehlspunkte sind richtig gut. Alleine das Gesicht das Gegners, wenn er sich freut, dass die Einheit, der er 7 Modelle raus geschossen hat, nun durch Moral wahrscheinlich komplett verschwindet und man seinen BP-Counter um zwei reduziert und sagt "Bestanden". Tut mir leid, aber wir hatten das zwei mal und ich halte es im Moment für die stärkste der Command-Fähigkeiten. Der eine ReRoll ist auch nett, aber man nutzt ihn nur bei wenigen Würfen (ein wichtiger Plasmaschuss außerhalb von Captain-Reichweite und solche Späße), und in der Nahkampfphase war zumindest heute nichts großartiges dabei, wo mir selbst das Verändern der Reihenfolge massiv zum Vorteil geworden wäre.



Ich hoffe, dass wir nicht zu viele Fehler gemacht haben, denke aber, dass es ganz gut raus gegangen ist.
 
Zuletzt bearbeitet: