So, 2000 Punkte Malstrom, Raven Guard vs Ultra Marines.
Karten, die am Anfang des Spiels bereits unerfüllbar waren, werden direkt neu gezogen, Raven Guard verwendet das RG-40k-Set, Throne of Skulls-Legionsregeln (RG kann pro Runde eine Karte behandeln wie "Töte ein Charaktermodell", dabei aber immer nur einen Punt kriegen, UM können eine Karte mehr ziehen als normal und eine der gezogenen nach Wahl abwerfern und dürfen a Ende der Runde zwei abwerfen) sind in Kraft.
Die Liste der Ultra Marines:
Delegatus mit Plasmapistole, Legatine Axe, Melta Bombs, Artificer (Fury of the Ancients)
Forgelord mit Plasmapistole, Legatine Axe, Refractor, Cyber familiar, Servoarm
Primus Medicae mit Legatine Axe, Melta Bombs, Artificer, Refractor
10 Veteranen (Machine Killers) mit 2x Raketenwerfer und Artificer im Rhino
6 Veteranen (Marksmen) mit Melter, Artificer und Faust im Rhino mit Multimelter
Contemptor Mortis mit Kheres
Contemptor Mortis mit Kheres
Dreadnought mit Flamestorm cannon, Faust (Melter), Ceramite und 2x Hunter Killer
Contemptor mit Kheres und Faust (Bolter)
Contemptor mit Kheres und Faust (Bolter)
Contemptor mit Multimelta und Faust (Bolter)
Aufstellung war Hammerschlag. Raven Guard hat den ersten Zug, stellt die Milizen auf, Rest dank Rite of War in Reserve. Ultra Marines ziehen eine Linie mit den Dreadnoughts, in der Front das Rhino mit 6 Veteranen und den HQ's, in der zweiten Reihe die Veteranen mit Raketenwerfern. Nach der Bewegungsphase der Raven Guard Runde 1 sieht das Feld so aus:
Die Death Storm Drop Pod würfelt gut für die Schusszahlen, dafür eher schlecht mit den eigentlichen Treffern. Am Ende fällt trotzdem direkt einer der Contemptoren und ein Rhino (die Einheit ist beim Aussteigen direkt nieder gehalten), außerdem gibt es noch ein oder zwei Hüllenpunkte anderswo. Die Mor Deythan schalten den Contemptor weit an der Flanke aus, der Cortus der Raven Guard hilft bei dem ausgeschalteten Bot der Deathstorm mit. First Blood und ein paar Punkte für zerstörte Bots durch den Rite of War.
In der Antwort der Ultra Marines wird die Death Storm zerstört, der Cortus wird betäubt, ansonsten passiert nichts nennenswertes.
Runde 2 der Raven Guard, alle Reserven kommen. Eine der Kapseln schockt dabei über die Spielfeldkante und darf von meinem Gegner platziert werden:
Es wird ein Rumpfpunkt von einem der Contemptoren geschossen und der angeschlagene Dreadnought, der ebe noch die Deathstorm zerstört hat, bekommt mit Boltern im Heck den Rest. Die verschockten Tacticals nehmen die Position von einem der Miliz-Trupps ein, während dieser Trupp vorgeschoben wird zum nächsten Missionsziel.
Insgesamt passiert nicht sonderlich viel.
In der Runde 2 der Ultra Marines löst sich der Techmarine von der Einheit und versucht vergebich eine Reparatur des angeschlagene Contemptors. Ansonsten fällt auch dieses mal nicht viel, vor allem da viele Schuss nutzlos in den ausweichenden Storm Eagle gehen.
Runde 3 der Raven Guard, Ende der Bewegungsphase:
Auf dem Bild fehlt bereits der Techmarine, denn der wurde von dem Storm Eagle prompt für seinen Wagemut bestraft, sich von der Einheit zu lösen. Der Xiphon wurde in der letzten Runde durchgeschüttelt und ist daher vom Feld gegangen. Der durchgeschüttelte Cortus hat sich erholt und wirft seinen Reaktor für zusätzliche Bewegung und Angriffsreichweite an. Er stürmt aus der Kapsel und ihm gelingt ein Angriff auf den Mortis drekt neben dem großen Gebäude, in dem er ihn direkt sprengt.
In der Runde 3 der Ultra Marines wird der Contemptor durch den Veteranentrupp mit dem Melter zerstört. Die Veteranen aus dem hinteren Rhino liefern sich derweil ein recht fruchtloses Duell mit de Mor Deythan, keiner fällt so wirklich dank Deckungswürfen.
Auch in Runde 4 passiert nicht sehr viel auf beiden Seiten. Die Ultra Marines löschen mit ihrem Kommandotrupp die Taktischen, die weit vorgelagert das Missionsziel besetzt gehalten haben, fast komplett aus und verjagen sie, ansonsten nichts nennenswertes.
In Runde 5 sammelt die Raven Guard noch einmal alle Kräfte in Reichweite und löscht den feindliche Kriegsherren und seine Einheit entgültig aus. Diverse Laserkanonen und die Raketen des Xiphons erledigen hier de Großteil der Arbeit.
Der Punktestand ist in diesem Moment so etwas wie 11 für die Raven Guard zu 5 für die Ultra Marines und die Söhne des Guillaume haben noch die Einheit Veteranen und deren lahmgelegtes Rhino, einen Contemptor und einen Mortis. Bei der Raven Guard sind vor allem Tacticals gefallen, der Cortus ist ein Wrack und die Kombiwaffen sind allesamt verbraucht, aber ansonsten sieht es noch ziemlich gut aus. Daher entscheiden sich die Ultra Marines, dass sie in dieser Schlacht genug haben.
Mein Fazit:
Orbital Assault ist immer ein gewisses Risiko, aber ich finde, die Deathstorm kann sich dabei lohnen. Heute war sie wirklich sehr wertvoll und hat genau das gemacht, was sie am besten kann: 10er und 11er Panzerungen geknackt.
Die Flieger waren in der Liste eine super Ergänzung, vor allem durch die dringend benötigten Laskas und die Milizen haben einen billigen Kern geboten, den ich ohne schlechtes Gewissen an Missionsziele setzen konnte.
Fury of the Ancients ist allerdings auch ein schwieriger Rite. Im Grunde ist er super gut und war hier auch nicht so sehr für die Niederlage verantwortlich zu machen, aber die Siegespunkte, die die Kapseln abgeben, können schon weh tun. Und wenn jemand sagt, ich hätte am Anfang nur gut gewürfelt, der hat die unheilige Zahl von 5+-Würfen nicht gesehen, die diese Veteranen mit dem Primus hingelegt haben.
😉
Ich habe aus den Karten direkt 5 oder 6 Siegespunkte (Königsmord waren 3, dann noch zwei oder drei mit Missionszielen) gezogen, 2 kamen dadurch, dass ich die Raven Guard-Fähigkeiten einsetzen konnte, 3 kamen von dem Rite, dazu First Blood und Warlord.
Bei den Ultra Marines waren es größtenteils Karten mit Missionszielen für die Siegespunkte.