Armeeliste Raven Guard - Schlag aus dem Schatten

Und es geht locker flockig weiter: Das erste richtige Kampagnenspiel steht morgen an. Es geht um 1500 Punkte Zone Mortalis, um die Schmiedewelt direkt mal den Imperial Fists unter der Nase weg zu greifen. Es wird mit Attacker-Defender und Blood in the Void gespielt. Da mir keine Terminatoren zur Verfügung stehen, gehe ich da direkt mal eine Stufe weiter:
+++ Raven Guard (1500pts) +++

++ Legiones Astartes: Crusade Army List (Age of Darkness) (1500pts) ++

+ HQ (100pts) +

Legion Centurion (100pts) [Artificer Armour, Melta Bombs]
··Consul [Vigilator]


+ Troops (550pts) +

Legion Tactical Support Squad (315pts) [9x Legion Space Marines, Plasma Guns]
··Legion Sergeant [Bolter and Augury Scanner, Melta Bombs]

Legion Tactical Support Squad (235pts) [9x Legion Space Marines, Volkite Chargers]
··Legion Sergeant [Artificer Armour, Combi-weapon, Melta Bombs]


+ Elites (475pts) +

Apothecarion Detachment (90pts) [Legion Apothecary, Legion Apothecary]

Contemptor Dreadnought Talon (220pts)
··Legion Contemptor Dreadnought [Chainfist with inbuilt twin-linked Bolter, Extra Armour, Graviton Gun, Plasma Cannon]

Legion Dreadnought Talon (165pts)
··Legion Dreadnought [Extra Armour, Flamestorm Cannon, Melta Gun]


+ Fast Attack (375pts) +

Dark Fury Assault Squad (330pts) [9x Dark Fury]
··Chooser of the Slain [Melta Bombs]

Tarantula Sentry Gun Battery (45pts) [Forward Deployment, Tarantula Sentry Gun, Twin-linked Lascannon]


+ Legion +

Legion Astartes [XIX: Raven Guard]
Die Tarantula füllt einfach nur Punkte, die ich sonst nicht vergeben könnte. Ich hätte es lieber in einen Techmarine investiert, der notfalls stecken gebliebene Cybots wieder weiter schubst, aber es gibt nur 3 Elite-Slots, also Pech gehabt. Ich erwarte einen Contemptor (wahrscheinlich Kheres), Breacher, Terminatoren. Vor Pollux bin ich sicher, solange er Verräter ist. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Spiel erfolgt, Endergebnis 5:1-Sieg für die Raven Guard...was so gar nicht die Endsituation auf dem Tisch wider spiegelt. Ich bin in Runde 2 so weit in Führung gegangen (Zerstörung von Missionszielen), dass er nur noch mit Auslöschung gewinnen konnte...auf beiden Seiten wurde viel gutes und schlechtes gewürfelt (wobei bei ihm die 5+-Retter und -Decker schon übel gut gehalten wurden), und am Ende hatte er noch zwei Aufgaben: Den Dreadnought, der in Runde 2 in der Tür hängen geblieben ist, zerstören, und die einzelne Tarantuala ausheben. Er kommt an beide im Nahkampf heran, der Dreadnought vergeht in seinen Sprenggranaten (nimmt aber im Ausgleich die beiden Werfer und den Delegatus mit dem Gauntlet mit), die Tarantula wird von 5 Breachern angegriffen und...überlebt mit einem LP. Ende Runde 6 und da ich "To the bitter End" gewählt habe, habe ich es überstanden...viel zu knapp, aber insgesamt ein gutes Spiel.

Gegner brachte wie erwartet einen Contemptor mit Kheres und Faust, Delegatus mit Gauntlet, 5 Termis mit Sturmschilden, Hämmern und Assault Cannon, der Rest Breacher mit Flamern und Plasma, das alles im Stone Gauntlet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Mittwoch kommt das nächste Kampagnenspiel, dieses Mal 1500 Punkte mit spezieller Stadtkampf-Mission (kommt aus den Heresy-Büchern, werde sie aber wohl erst morgen sehen, daher heute keine Liste), in der die Death Guard auf eine Stellung der Raven Guard vor rückt. Gerade rechtzeitig ist dafür ein passendes Stück Kriegsgerät fertig geworden und wartet nur noch auf den morgen folgenden Mattlack:

Die Spruchrolle auf dem Belagerungsschild verkündet stolz den Namen des Vindicators: Umbra Rex
Die Abzeichen wirken dieses Mal leider ein wenig...aufgesetzt, aber bei Fahrzeugen bin ich immer vor allem froh, wenn sie fertig sind, ich male nicht gerne an Dingen ohne Base zum Festhalten. Vielleicht kommt es auch nur daher, dass der Rabe vorne am Schild doch schon recht groß für diese Position ist.
 
Ok, mittlerweile habe ich erfahren, dass es im Grunde eine Relikt-Mission nach GRB ist, mit dem Unterschied, dass das Relikt 2+w3 Punkte wert ist, es First Blood, Warlord und Attrition gibt und außerdem das Relikt eine von 6 Sonderregeln verleiht. Sollte mit meiner Truppe gut machbar sein, auch wenn bei Heresy ja nur die Standards und Implacable-Einheiten das Ding aufnehmen können. Werde nur schauen müssen, dass er mir das Teil nicht weg schnappt und dann mit einem Transporter abhaut, so dass ich nicht mehr dran komme. Ich denke, Venator, Vindicator, Tarantuals (Transporter früh aufbrechen), Furys (Inhalte weg nehmen) und der Rest Standard (zum Relikt infiltrieren und in Massen sterben, während man weg läuft) sollte da gut aushelfen. Mal schauen, was ich rein kriege. Mit mindestens einem Land Raider rechne ich definitiv.
HQ wohl ein Vigilator, um zusätzlich noch einmal scouten zu können und definitiv einen Tarnmantel zu haben für den Trupp mit Relikt.

Alternativ den Venator raus lassen und Cybot + 1 Standard mit Kapsel auf das Missionsziel werfen (mehr sind leider nicht bemalt), um mit dem Inhalt direkt aufzusammeln und Wege mit den Kapseln zu blockieren. HQ dafür dann Maun, um nicht abzuweichen.
Wäre mir aber für den Posten als Verteidiger schon fast zu aggressiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Liste, die dem Plan bestmöglich entspricht:
+++ Raven Guard (1500pts) +++

++ Legiones Astartes: Crusade Army List (Age of Darkness) (1500pts) ++

+ HQ (65pts) +

Legion Centurion (65pts) [Cameleoline, Charnabal Sabre, Power Armour]


+ Troops (670pts) +

Legion Tactical Squad (290pts) [19x Legion Tactical Space Marines, Take an additional Chainsword or Combat Blade]

Legion Tactical Squad (160pts) [9x Legion Tactical Space Marines]
··Legion Tactical Sergeant [Combi-Weapon]

Legion Tactical Support Squad (220pts) [9x Legion Space Marines, Volkite Chargers]
··Legion Sergeant [Combi-weapon]


+ Fast Attack (445pts) +

Dark Fury Assault Squad (325pts) [9x Dark Fury]

Tarantula Sentry Gun Battery (40pts) [Tarantula Sentry Gun, Twin-linked Lascannon]

Tarantula Sentry Gun Battery (80pts) [2x Tarantula Sentry Gun, 2x Twin-linked Lascannon]

+ Heavy Support (320pts) +

Legion Vindicator (125pts) [Dozer Blade]

Sicaran Venator Tank Destroyer (195pts) [Dozer Blade]


+ Legion +

Legion Astartes [XIX: Raven Guard]
Der Vigilator war nicht nötig, nachdem ich mich über die Aufstellung der Armeen und des Reliktes schlau gemacht habe. Dann lieber ein billiger Nahkämpfer und Nahkampfwaffen an den Taktischen, denn Aufstellungszone werden die Gebäude sein, während das Relikt selbst in einem Gebäude liegt (das aber nicht für Aufstellung verwendet werden darf).
 
Zuletzt bearbeitet:
Es lief nicht so unglaublich gut. Zum einen haben wir während dem Spiel sehr schnell festgestellt, dass es sehr unglücklich ist, dass der selbe Spieler, der sich die Hälfte der Ruinen aussuchen darf, auch die Wahl auf die erste Runde hat, zum anderen wollte die Moral meiner Leute so gar nicht dabei helfen, sie im Kampf zu halten.
Er hat sich überall Ruinen genommen und hatte durch 4 Rhinos, Jetbikes, 3 einzelne Rapier (1x Laser, 2x Quad Mortar) und einen Vindicator einfach viel mehr Defensive als ich auf dem Feld. Zwar war seine Truppe genauso zersplittert wie meine, er konnte das aber durch die Nehmerqualitäten viel besser ausgleichen. Ich habe zwar das Relikt von Runde eins bis vier kontrolliert, aber das brachte dann auch nichts, als letztlich nach einigen Niederhalten- und Moralpatzern schließlich auch die restlichen 15 Mann (inklusive Centurion) entschlossen, dass sie das Missionsziel lieber nicht mehr in den Händen halten und stattdessen lieber direkt über die Kante laufen wollen. Das hat mich zurück gelassen mit den Tarantuals, dem Vindicator und 10 Taktischen. Der Panzer hätte es nicht mehr lange gemacht und die Infanterie wäre in seinem HQ und den restlichen Truppen auch untergegangen, ohne Chance darauf das Relikt noch ein bis zwei Runden zu sichern. Er hatte durch einen weg gelaufenen Trupp First Blood, durch die anfänglich vielen Rhino Last Man Standing und Slay the Warlod. Nichts zu machen.
Schönste Aktion von meiner Seite aus war es, als die 5 Furys, die den ersten Vindicator-Schuss überlebt hatten, den Jet Bike-Trupp angriffen, dabei einen Mann im Abwehrfeuer verloren und dann aus ihren 16 Attacken 4 Wunden machen konnten...eigentlich zu wenig, aber wenn der Gegner 3 davon patzt und die anderen nicht weit genug nachrücken können, um die Lücke zu füllen (große Bases und weit auseinander gezogen), dann habe ich den Nahkampf auch mal ohne Gegenwehr gewonnen und reibe den Trupp im Nachsetzen einfach auf.
Der Planet ist damit für den Moment an die Verräter gefallen.

Nächstes Spiel vielleicht Samstag, recht sicher aber Mittwoch.
 
Hier mal als Nachtrag ein paar Impressionen des Spiels Raven Guard gegen Death Guard:

Am Mittwoch wird es gegen Dark Eldar gehen. Die nehmen an der Kampagne als neutrale Fraktion teil und können zwar nichts erobern, aber trotzdem Fortschritte bei der Eroberung wieder zurück setzen und damit Planeten sogar wieder neutral machen. Ich muss mit meiner Truppe bei 1500 Punkten eine Schmiedewelt verteidigen, die von den Blood Angels im Kampf gegen verräterische Imperial Fists eingenommen wurde.
Der Spieler setzt gerne viele Bestien ein und spielt eher einen Zoo, als alles andere, durchsetzt von Taloi und ein paar wenigen Venoms mit Kriegern, seltener mal Grotesken.
Ich bemale für die Schlacht gerade die Culverins meines Dreadnoughts und werde wohl auch meinen Charger-Trupp mitnehmen. Ob ich auch gleich so weit gehe und den Rite mit einer Flamer-Kapsel auspacke, ist fraglich, denn da bekäme ich dann langsam ein schlechtes Gewissen (auch wenn er gegen meine Raven Guard bislang ein exzellentes Siegesverhältnis vorweisen kann).
Die Liste kommt die Tage.
 
So, mal ein Ansatz für die Liste gegen die Dark Eldar am Mittwoch:
+++ Raven Guard (1500pts) +++

++ Legiones Astartes: Crusade Army List (Age of Darkness) (1500pts) ++

+ HQ (240pts) +

Legion Centurion (85pts) [Power Armour]
··Consul [Vigilator]

Moritat-Prime Kaedes Nex (155pts)


+ Troops (575pts) +

Legion Tactical Squad (200pts) [14x Legion Tactical Space Marines]

Legion Tactical Squad (150pts) [9x Legion Tactical Space Marines]

Legion Tactical Support Squad (225pts) [9x Legion Space Marines, Volkite Chargers]
··Legion Sergeant [Bolter and Augury Scanner, Infravisor]


+ Elites (360pts) +

Contemptor Dreadnought Talon (215pts)
··Legion Contemptor Dreadnought [Chainfist with inbuilt twin-linked Bolter, Dreadnought Close Combat Weapon with inbuilt twin-linked Bolter, 2x Graviton Gun]

Legion Dreadnought Talon (145pts)
··Legion Dreadnought [Volkite Culverin, Volkite Culverin]


+ Fast Attack (325pts) +

Dark Fury Assault Squad (325pts) [9x Dark Fury]


+ Legion +

Legion Astartes [XIX: Raven Guard]
Vigilator und Dreadnought sollen die Beweglichkeit des Gegners möglichst früh einschränken, der Contemptor irgendeinen lästigen Bestientrupp oder dergleichen abfangen. Leider nur zu Fuß, aber ich wüsste eh nicht, ob mir eine Kapsel bei deren Geschwindigkeit groß weiter helfen würde. Dann lieber direkt Bereiche verweigern...bis er halt von Scourges zerlegt wird. Die Furys sollen ähnliches vollbringen, wenn auch ihre sonst so wertvolle Ini5 hier weniger bedeutend ist. Die Masse an Attacken sollte trotzdem noch etwas bringen, selbst wenn sie in ihrer Anzahl reduziert werden.
Die Tacticals erzeugen ein wenig Footprint, die Charger sollten dem Gegner ein wenig Angst um so ziemlich alles machen. Der Infravisor ging in den Punkten noch raus, vielleicht lohnt er ja beim Beschuss auf irgendein Fahrzeug. Abfangen wird mir wahrscheinlich nicht soo viel bringen, aber ich habe keinen Sarge mit Charger und sowohl Combimelter, als auch Combiplasma hielt ich für wenig angebracht. Da lieber ein Gegenmittel bei schockenden Barken.
Bleibt noch Nex...ich habe ihn noch nie so richtig gespielt und natürlich auch nicht sein Modell, daher ist gerade in der Klärung, ob ich ihn mitnehmen darf oder nicht. Wenn ja, dann wird der Plasmamoritat für ihn als Platzhalter einstehen. Wenn nein, dann nehme ich wohl mehr Taktische und einen Apo oder einen Librarian (Biomant, vielleicht Telekinet mit Hoffnung auf Maledictum) mit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte ich, ja, aber gebaut ist gebaut.
Klar, mit dem Infravisor könnte man da jetzt noch eine Artificer oder so draus machen, aber...mäh.
Genauso wären die Plasmawaffen oder Flamer in den Fäusten besser als Graviton, aber was soll's.

Ich Nachhinein wäre es vielleicht besser gewesen, die Autokanonen für den Dread fertig zu machen, um einen eventuellen Razorwing besser handhaben zu können, aber die Culverins sind einfach mehr...fancy.
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte ich, ja, aber gebaut ist gebaut.
Dann hab ich nichts gesagt. 😀

Ich Nachhinein wäre es vielleicht besser gewesen, die Autokanonen für den Dread fertig zu machen, um einen eventuellen Razorwing besser handhaben zu können, aber die Culverins sind einfach mehr...fancy.
Und gegen DE kann dir auch der mickrige DS egal sein, also Feuer frei! 😉
 
Mal ein Ausblick auf das jetzt gerade in Arbeit befindliche Projekt:
Nein, das ist nicht einfach nur gebaut und blank...vorgestern über den Abend hinweg wurde er aus allen Richtungen grundiert, heute ging der Abend soweit drauf, alles wieder mit dem Plastikgrau von Standard Mechanicum Gray zu überziehen (helle Lampe der Hurensohn) und damit die Grundlage für mein 'schwarz' zu legen.
Ich habe so eine Ahnung, dass der Bausatz insgesamt schlauchender wird, als ein größerer Ritter, denn ich muss den ganzen Vogel 2 mal washen, von den ganzen Nieten und Details fange ich mal gar nicht an...und Akzentuieren wird die Hölle bei dem Teil werden...aber irgendwann muss es mal sein und die Kampagne erlaubt nunmal nur bemalte Modelle.
Wer sich über die Bewaffnung wundert: Ich kann ihn als normalen Storm Eagle spielen, dort als recht teure und wohl nicht optimale Variante, der spezielle Darkwing aber hat ein festgeschriebenes Loadout. Daher Schwebo und Laskas. Hätte ich freie Wahl, dann wäre es vielleicht eher Raketen und Mume...auch wenn die Laskas sich schon mehrfach bezahlt gemacht haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ein Ausblick auf das jetzt gerade in Arbeit befindliche Projekt:
Nein, das ist nicht einfach nur gebaut und blank...vorgestern über den Abend hinweg wurde er aus allen Richtungen grundiert, heute ging der Abend soweit drauf, alles wieder mit dem Plastikgrau von Standard Mechanicum Gray zu überziehen (helle Lampe der Hurensohn) und damit die Grundlage für mein 'schwarz' zu legen.
Ich habe so eine Ahnung, dass der Bausatz insgesamt schlauchender wird, als ein größerer Ritter, denn ich muss den ganzen Vogel 2 mal washen, von den ganzen Nieten und Details fange ich mal gar nicht an...und Akzentuieren wird die Hölle bei dem Teil werden...aber irgendwann muss es mal sein und die Kampagne erlaubt nunmal nur bemalte Modelle.
Wer sich über die Bewaffnung wundert: Ich kann ihn als normalen Storm Eagle spielen, dort als recht teure und wohl nicht optimale Variante, der spezielle Darkwing aber hat ein festgeschriebenes Loadout. Daher Schwebo und Laskas. Hätte ich freie Wahl, dann wäre es vielleicht eher Raketen und Mume...auch wenn die Laskas sich schon mehrfach bezahlt gemacht haben.

RG mit Storm Eagle......URGHS!
Sehe das öfter, als mir lieb ist....:whaa:
Ich hasse den Darkwing.....Und Morr Deythan. Besonders wenn Ersteres mit Letzterem gefüllt ist.
Soll heissen: Tolle Wahl.
 
RG mit Storm Eagle......URGHS!
Sehe das öfter, als mir lieb ist....:whaa:
Ich hasse den Darkwing.....Und Morr Deythan. Besonders wenn Ersteres mit Letzterem gefüllt ist.
Soll heissen: Tolle Wahl.
Danke...denke ich. 😛
Muss aber sagen, dass meine Mor Deythan lieber laufen oder künftig im Rhino hocken. In den Eagle packe ich lieber Nahkampf-Veteranen oder Flamer-Supports, die profitieren mehr von der Sturmrampe und zweitere sind auch deutlich günstiger.
Wenn ich Termis hätte, dann wäre das auch der Transporter meiner Wahl.

Stil haben Mor Deythan im Eagle natürlich und sie kommen schnell auf kurze Reichweite und benutzen dann auch eventuell mal ihre Shroud Bombs.
 
Danke...denke ich. 😛
Muss aber sagen, dass meine Mor Deythan lieber laufen oder künftig im Rhino hocken. In den Eagle packe ich lieber Nahkampf-Veteranen oder Flamer-Supports, die profitieren mehr von der Sturmrampe und zweitere sind auch deutlich günstiger.
Wenn ich Termis hätte, dann wäre das auch der Transporter meiner Wahl.

Stil haben Mor Deythan im Eagle natürlich und sie kommen schnell auf kurze Reichweite und benutzen dann auch eventuell mal ihre Shroud Bombs.
Na, ja. Die haben 5 Thallaxii umgelegt und den Archmagos Malagra 1 Lebenspunkt abgezogen. Allerdings hat der danach durch die durchgemäht, dass nur so die Körperteile geflogen sind.....
Nur Firedrakes mag ich weniger.
 
Das Spiel ist durch und man, war das knapp. Aufstellung waren die beiden gegenüber liegenden Dreiecke, Mission war Shatter Strike.

Gegner hatte:
Archon in Sslyths in Venom
5 Incubi in Barke mit den 3-Schuss im Bug
2x 5 Kabalen in Venom
2x Dämonenhunde
~10 Helions
6 Jetbikes mit 2 Krähenfußwerfern
FW-Reaper
5 oder 6 Mandraks
5 Scourges mit 4x Impuls
1x Talos
(insgesamt also eine wirklich freundliche Liste, wenn auch sehr MSU)

Insgesamt haben die Würfel sehr zu seinen Gunsten gearbeitet...auf beiden Seiten. 5+-Schutzwürfe wie ein Meister, während meine 3+-Würfe einfach die Hölle waren. Aber hey, ich wurde zwar sehr stark dezimiert, aber er hatte dabei so viel Freude, dass er nicht mehr an die Mission gedacht hat. Daher hatte er am Ende in meiner Aufstellungszone trotz seiner potenziell vielen Einheiten nur einmal die Mandraks (oder besser: Der eine Überlebende, den die Bolter beim letzten Beschuss nicht mehr sehen konnten), eine Einheit Hunde und die überlende Einheit Kabalen. Deren Venom war auch da, ist ja aber nicht einmal verweigernd, bringt daher nichts.
Ich hatte in seiner Zone meinen 15er Blob und abgetrennt den Vigilator. Macht schon einmal 4:3 für die DEldar. Kriegsherr hat bei beiden überlebt, aber weil mein Contemptor die Hälfte des Spiels in meiner Zone Kreise gelaufen ist und ein kleine durchbrechende Einheit nach der anderen zerfetzt hat, kam ich tatsächlich mit Attrition auf ein Unentschieden in 6 Runden. Bei einem Ende nach 5 hätte ich gewonnen.

Gearbeitet habe ich sehr stark mit Flankenangriffen. Meine Dreads waren außer Sicht aufgestellt, die Furys aggressiv vorne und Nex als Störfaktor auch irgendwo mitten drin (wohl ein Fehler, er sollte besser flanken). Alle Standards und der Vigilator sollten flankieren und damit direkt in die gegnerische Zone laufen.
Die Eldar sind dagegen als Welle vor gerannt und über alles drüber gerutscht, was sie kriegen konnten (Die Furys sind auf 8 zusammen geschossen worden und eine Runde später vollständig in Aufpralltreffern drauf gegangen). Die Charger wurden da mehr oder minder geopfert, um einen großen Teil seiner Leute eine Runde lang zu beschäftigen (Schaden haben sie leider nur wenig gemacht. Die Zerstörung des Reapers war wichtig für meine Dreads, die mit ihrer Defensive zentral für den Erfolg waren, sie schafften immerhin ein Lahmlegen), der Blob mit Vigilator war mein Punkteholer und die letzten 10 Taktischen kamen erst Runde 4, da habe ich sie dann lieber in meine Zone geholt, um dem Contemptor zu helfen, sie von Feinden zu räumen, allen voran den Scourges, die ihn sonst früher oder später in Bedrängnis gebracht hätten (nachdem sie einen Nahkampf mit ihm nahezu schadlos überstehen konnten...6+-Retter...3 von 4...). War eine gute Entscheidung und hat mir mehr gebracht, als die zwei zusätzlichen Siegespunkte, da sonst der Gegner mit Scourges und Kabalen 3 geholt hätte. So hatte der Contemptor genug Zeit, sich dort auszutoben.

Größte Enttäuschung war für mich Nex...hat genau gar nichts gemacht und ist gestorben. Vielleicht waren die Sslyths nicht das beste Ziel, aber der Talos erschien mir noch unsinniger, die Mandraks mit 2+-Deckung nicht viel besser (auch wenn ich auf denen mein spezielles Ziel drauf hatte) und der Rest war kaum vernünftig sichtbar. Eine weitere Runde hätte er wohl kaum bekommen und wäre dann in Aufpralltreffern der Jetbikes eingegangen. War halt dumm, dass er zwar einen Haufen Treffer macht, davon aber nur 3 Wunden durchbringt und dann durch 4+-Deckung durch muss.
Weh hat auch getan, dass der Dread in der zweiten Gegnerrunde durch einen Impulstreffer des Reapers eine Culerin verloren hat. Selbst Lahmgelegt wäre besser gewesen.

Bilder kommen eventuell die Tage, gemacht wurden sie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet: