WHFB Rückkehr in die alte Welt (Gemeinschaftsprojekt TOW / WHFB)

Ein Umbau macht mal mehr,mal weniger
Arbeit .??
Der ist ja mal schick bemalt ?

Denke auch, dass es hier viele Möglichkeiten gibt.
Highlands Miniatures hatte im Juli einen Kickstarter mit Robert the Gallia.

Dann hätten wir Allard, King of Mercia oder Sir Bors, Duke of Morgaledes von Lost Kingdoms.
Lost Kingdom hat große und dynamische Modelle im Angebot.

Oder von Last Sword den High King on Griffin

Gibt hier bestimmt noch viele weitere Modelle. Die sidn mir nur auf Anhieb eingefallen.
 
Echt toller Umbau, wäre mir dann doch zuviel Arbeit, daher suche ich nach eher einen passenden Modell das schon "fertig" ist ;D

Danke für die Links, sind paar schicke Modelle dabei, allerdings bin ich kein Fan von Kickstarter, vor allem da ich gleich bei meiner ersten Kickstarter Kamapgne (Jurassic World Miniature Game), die ich unterstützt habe total verarscht wurde und seitdem lasse ich die Finger davon.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Danke für die Links, sind paar schicke Modelle dabei, allerdings bin ich kein Fan von Kickstarter, vor allem da ich gleich bei meiner ersten Kickstarter Kamapgne
Die Kampagne für den König ist bereits zu Ende. Der müsste dann jetzt oder demnächst wie von dragunov geschrieben bei den Druckanbietern angeboten werden
 
Hallo zusammen,

gerade eben ist eine weitere Einheit Repetierarmbrustschützen der Dunkelelfen fertig geworden. Als nächstes geh ich die dritte Einheit Echsenreiter an.
Armbrustschützen 3.jpg
Armbrustschützen 4.jpg

Liebe Grüße
Jermaine
 
Okay, aber ich habe schon ein paar coole (hoffendlich passende) Modelle gefungen, Fireforge-Games hat da jede Menge tolle Minis, sogar passende bretonische Ritter die auf Pegasus reitten.


Und falls jemand von euch Untote, Zwerge, Orks und Goblins benötigt, gibts es auch bei Fireforge Games ein paar schicke Modelle, die auch noch sehr günstig sind, €30.- für 30 Minis:


Inzwischen sind auch meine ersten berittenen Ritter und Infanterie bei mir eingetroffen, zum test, wie die Modelle aussehen habe ich mal zwei gebaut hier das Ergebnis:


IMG_20230811_124943.jpg

Leider scheinen die Modelle doch deutlich kleiner zu sein als die originalen GW Modelle, ich habe leider keine bretonischen Ritter und Bogenschützen mehr (habe ich leider alle vor Jahren verkauft) daher kann ich es nicht 100% bestätigen, aber sie sind zumindest deutlich kleiner als die AOS und 40K Minis, zumindest würden die Ghoule von der Größe her passen, aber da sind die neuen Ghoule auch schon größer geworden (siehe Modell ganz links).

Wenigstens passen die Basen:

IMG_20230811_125008.jpg

Das Material ist etwas schlechter im Vergleich zu GW, aber bis auf die Lanzen, die sich sehr leicht biegen lassen, stört mich das auch bei dem Preis gar nicht, die Minis finde ich sehr schick gemacht, aber am meisten bin ich von dem Unfang und den vielen Bauoptionen begeistert, so gibt es jede Menge verschiedene Waffen, Helme, Rüstungen, Umhänge usw. und kann nahezu jeden der insgesammten 36 Minis einzigartig gestalten, so viel Vielfalt wünscht man sich sogar oft bei den GW Modellen.

Und noch eine Frage: könnt ihr mir einen Link geben wo ich die alten Einheiten Werte aus Fantasy (nicht AOS) finde? Dies wäre wichtig damit ich weiß wie ich die Minis bauen soll, da es jede Menge Waffenoptionen gibt und leider sind nur Armbrüste, aber keine Bögen dabei, daher muss ich die Infanterie wohl zu Nahkämpfer machen.
 
Und noch eine Frage: könnt ihr mir einen Link geben wo ich die alten Einheiten Werte aus Fantasy (nicht AOS) finde? Dies wäre wichtig damit ich weiß wie ich die Minis bauen soll, da es jede Menge Waffenoptionen gibt und leider sind nur Armbrüste, aber keine Bögen dabei, daher muss ich die Infanterie wohl zu Nahkämpfer machen.
Ich nehme ganz gerne Battlescribe. Ist zwar am Anfang etwas anders in der Handhabung, die Datenbank herunterzuladen, aber danach ist es ein wunderbares Tool
 
für the Old World nimmt man wieder 28mm Maßsta
Was aber nicht viel mit GWs "Heroscale" zu tun hat, sondern nur mit der Gesamtgröße der Minis .?
Die werden sich trotzdem noch sehr von GW Minis unterscheiden.
@eldiablo ,wenn du keine GW Minis mehr für die Bretonen hast, passt es gut,im direkten Vergleich fällt es zu sehr auf. Hatte mir auch schon Pegasus Ritter von Fireforge geholt und die sahen neben denen von GW wie Küken Ritter aus.
Mein Tipp wäre es, nach Möglichkeit bei dem Hersteller der dir gefällt zu bleiben und für Exoten einen guten Druckanbieter zu suchen,der bei Bedarf auch mal ein paar Drucke nachskaliert.?
 
  • Like
Reaktionen: eldiablo
Danke für eure Antworten,

@Lurchkatapult: Battlescribe kenne und nutze ich auch, aber daran habe ich noch gar nicht gedacht, dort nach den Werten zuschauen, danke für den Tipp.

@SkyVega: okay gut ;D

@Dragunov 67: Ja habe ich auch schon gedacht, aber spätestens mit The Old World werden wahrscheinlich auch wieder neue Fantasy bzw. Bretonia Minis erscheinen wovon ich bestimmt welche haben möchte, daher wäre es doch sehr gut, komische Größenverhältnise zu vermeiden, wenn ich gleich die passenden Minis, auch wenn sie von anderen Hersteller sind, kaufe.
 
vampire_counts_1907~2.jpg


Salve ✌️

Heute das Nebenher Projekt gestartet:
PXL_20230811_193914089.jpg
PXL_20230811_193808408.jpg
Ich will mit minimalen Aufwand coole Modelle haben. Mantel wurde mit Scale 75 Petroleum Grey bemalt, dann zweimal mit beigemischten Brown Grey trockengebürstet. Haut nur Rakarth Flesh, mit Rakarth Flesh/Pallid Wich Flesh 50:50 Highlights. Carroburg Crimson unter die Augen. Nun noch alle Kleinteile mit Silber/Braun usw bemalen. Das Öl macht dann die Magie ? Kein Gold oder Kontraste, will Blanchitsu/Monochrome/Entsättigt.

Soviel erstmal von mir ?
 
Oh mein Gott. Wie lange haste an der Truppe nur gemalt?

Sau gut geworden.
Vielen Dank! Viel kürzer als man glaubt.
Ich denke gerade selber mal nach:
Die Hochelfen Male ich seit Anfang April. Ich habe noch ne start collecting dazwischen bemalt https://www.gw-fanworld.net/threads...r-flotte-natuica-credulus.190394/post-3482619

Ein paar Eldar die noch nirgends zu sehen waren (teilweise nur Bases fertig gemacht).
DSC_6636.JPG


Und war noch 3 Wochen ohne Malzeug unterwegs.

Also vielleicht effektiv 3 Monate?
Ich kann allerdings fast jeden Tag eine halbe Stunde malen wenn mein kleiner Mittagsschlaf hält ich glaube das ist das Geheimnis! 🙂

Wie lange einzelne Einheiten brauchen finde ich schwierig zu bestimmen weil ich die schwarz weiss Skizze immer im batch mache. Aber es können nicht viel mehr als 20-30 min pro Mini sein... Kavallerie eher doppelt so viel. Der NMM Effekt braucht sicher 5-10 min extra der macht dann aber den Look aus! 🙂
Das macht die speedpaint+schwarz weiss Skizzen Methode (auf Youtube aktuell sehr beliebt

Ich habe meine erste Armee fast fertig, es folgen noch Charaktere und dann noch ein paar Gefiederte Freunde! 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Eddar und Laskaris