Schon wieder eine GW Preiserhöhung????

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn GW erstmal merkt dass die Preise nicht mehr bezahlt werden, ändert sich das vielleicht wieder.
Bei GWs bisherigen Reaktionen auf Gewinneinbußen befürchte ich ja eher, daß der WD dann demnächst 19,99€ und der neue Dampfpanzer 2500€ kosten... 😎

@ Angrist: Gut, muss zugeben, von der "2nd Generation" hab ich nichts mitbekommen, da ich die Firma nur mal vor Jahren am Rande betrachtet habe - aber damals sahen die Minis nunmal eben zum Großteil nach "auf der Heizung eingeschlafen" aus, da helfen dann auch die teilweisen Schleuderpreise nicht wirklich.

Denke aber immer noch, daß 20€ für 40 (wohlgestalte & verschieden zusammenbaubare) Plastik-Infanteristen derzeit kaum zu schlagen sein dürfte....
 
@Sir Leon: Also gerade bei Fantasy Chaos haben mich die neuen Boxen fast aus den Latschen gehauen! Hübschere Barbarenreiter und Chaosritter, mit einer Menge zusätzlicher Bits für rund die Hälfte. Und die Hunde sind zumindest billiger, in jedem Sinne. ^_^
40k Orks genauso: coolere Bosse mit deutlich mehr Optionen für weniger, Grotze endlich wieder erschwinglich...
-> man muss ja nicht aus Prinzip alles schlecht reden

Naja, die Fantasy-Armee wäre bei mir eh eher so als Projekt gelaufen, dass man was im Haus hat, was jeder spielt. Von dem System halte ich eigentlich wenig bis gar nichts.
Dann eher Ringkrieg. Aber ob das so günstig bleibt... wer weiß? 😉

Und was 40k angeht... ich muss ja nicht mit dem Spielen aufhören und außerdem sind die Spieler, die Jahre lang die gleiche Armee unabhängig vom Codex einsetzen eh viel cooler. 😉
Nur denke ich, dass es dann eben bei Marines und Impsen bleiben wird. Die Impse mache ich ja auch nur, weil ich einigermaßen ausreichend Infaterie habe (okay, vielleicht die neue Armeebox noch...) und nicht dieses Affentheater mit den umgepackten Soldaten mitmachen muss.

@Angrist
Wir erinnern uns, dass ich der war, der mehrmals ein gewisses Grundinteresse an Old West hatte (jetzt schon in zwei Foren...😀)?
Und da sich Fantasy gerade als Alternative zu verabschieden droht, sowohl Gorkamorka als auch Necromunda und auch Mortheim zwar nicht ganz fertig, aber doch zu vernachlässigen, weil def. ausgibig spielbar sind, könnte ich mich für ein Western-Skirmish deutlich besser begeistern. Vor allem, weil ich gerade mal wieder Desperados 2 am PC gespielt habe... 😀

Vor größeren Systemen schrecke ich aber noch etwas zurück, muss ich sagen. Besonders bei napoleonischen Modellen bekomm ich zuviel. Solche Uniformen liegen mir einfach nicht.
 
@helveticus
stimmt vor nen paar jahren waren sie nicht so toll (wobei old glory unbemalt weit schlechter aussehen, als bemalt, weil dei details grober sind)

was sagst du nun zu den neuen?

20€ für 40 ist zwar super, aber wie gesagt, es ist plastik,
Plastik hat nunmal keine Wertstabilität.

Viele die ich kenne sagen eben, wenn ich schon davon ne Armee mache, soll sie auch weiterverkäuflich sein. Und gut bemaltes Zinn verkauft sich besser als bemaltes Plastik.
Und selbst wenn nicht hat auf lange Sicht, die zinnmini in 5 Jahren immer noch nen Wert.
100€ Zinnminis haben sicher nicht so nen WErtverfall wie 100€ Perry Plastics.
Besonders weil man sie eben x mal entfärben kann

@leon,
lies mal hier ab seite 5
http://tabletopwelt.de/forum/showthread.php?t=115647&page=5
da wollte einer weismachen das old west skirmish 200€ kostet, ich hab wiedersprochen, vielleicht hilfts dir weiter

und eben einfach nen blick in die alternativen TT spiele hier im Forum werfen, da ham wir ja nen Thread dazu
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei GWs bisherigen Reaktionen auf Gewinneinbußen befürchte ich ja eher, daß der WD dann demnächst 19,99€ und der neue Dampfpanzer 2500€ kosten... 😎

Ja, und wenn die dann immer noch keiner kauft, gibt es für GW effektiv zwei Möglichkeiten, ist genauso wie bei Nutztieren: schnell wieder normal werden oder Notschlachtung. 😉
 
Naja, das mit der Bemalung kann ja (gerade bei Masse-Armeen, die Old Glory ja de facto anbietet - denn gerade da will man doch eher mit wenig Aufwand vorzeigbare Ergebnisse erzielen, statt nicht-modellierte Details durch die Bemalung hinzuzufügen) kein richtiges Argument sein. Mit guter Bemalung macht man auch aus nem Ü-Ei ne tolle Mini 😉

Auch finde ich den Punkt mit der "Wertstabilität" eher fragwürdig, denn ganz ehrlich: die angebliche "höhere Wertigkeit" von Zinn ist hauptsächlich psychologischer Natur - ist eben schwerer und macht damit den Eindruck von "mehr für's Geld". Ist ähnlich wie mit Chicken Wings, MMN 😉 Auch ist bei historischen Minis die Entfärbbarkeit wohl kaum so wichtig, da die Farben ja meist vorgeschrieben und gleichbleibend sind (da kriegen die Österreicher nicht einfach mal lila Fräcke verpasst, weils besser ins Marketingkonzept passt 😉 ). Auch das "Wiederverkaufs-Argument" wäre mir so noch nie begegnet - in erster Linie baut und bemalt man eine Armee doch mal zum eigenen Vergnügen. Klar,noch verkauft sich bemaltes Zinn wohl besser als bemaltes Plastik (aber auch nur auf hohem Niveau bemalt - sonst sogar eher schlechter als unbehandelte Ware) - muss aber nicht so bleiben (außer bei GW, die haben durch Einstellung etlicher Guss-Reihen selber dafür gesorgt, daß die Preise für alte Minis eher steigen auf lange Sicht).

Davon mal abgesehen ist die 2nd Generation auf jeden Fall wesentlich ansehnlicher, keine Frage. Aber eben auch sicher nicht konkurrenzlos schön oder -preiswert.

@ Lichtbringer: Du tust die ganze Zeit so, als ob derlei simple & auf gesundem Menschenverstand beruhende Schlußfolgerungen allgemein bekannt wären - GW beweisen aber seit knapp 10 Jahren, daß dem offenbar nicht so ist... 😉
 
Ihr kennt mich ja, als leicht gegen GW eingestellten Spieler, 😉

Aber selbst ich sage, das es ein schwarzer Tag für das DEUTSCHE TT (in anderen Ländern würd es nicht wirklich was machen) wäre, wenn GW mal pleite gehen sollte.
Es würde zwar sicher kurzzeitig nen gewaltigen Schub zu Alternativsystemen geben, bzw würden ex GWler sicher irgendwas zusammenschrauben,

Aber langfristig würden Spieler fehlen. Die ALternativsysteme in Deutschland rekrutieren sich zu geschätzen 50-60 % (der rest sind leute die zb einsteigen weil sie ritter, napoleonische Kriege etc toll finden) aus Leuten denen GW zu blöd geworden ist.

Auch belebt Konkurrenz das Geschäft.

@helve
Ist doch egal, ob psychologischer Effekt oder nicht, das Ergebnis zählt hier, bei manchen Automarken ist ein altes Auto ein stück zeitgeschichte, bei anderen ne rostlaube 😉 (passt nicht so ganz, weis ich selber)

Bei Old glory meinte ich es so, die details sind da, nur eben nicht immer so klar und scharf, wie Bei GW, das selbst ein blinder sie findet.
Und gerade bei Massenarmeen, braucht man nicht so Details in Massen, oder was willst du sagen?
Manche stellen zb bei Römerkohorten in die erste und letze Reihe Foundry, und dazwischen Old Glory, oder Plastikminis 😉

Entfäbt wird die Mini nicht, weil man sie anders malen will, sondern vielleicht weil einem die Bemalung nicht gefällt 😉, das meinte ich.
Plastikminis die ich noch entfärben muss, würde ich nicht kaufen.

Wiederverkaufen: Ist natürlich sehr weit unten in der Priorität, aber ich mache mir beim Kauf schon gedanken, ob ich die Minis irgendwann noch loskriege,
bzw Ob die Mini die ich mir heute kaufe, in nem Jahr noch die hälfte wert ist.
so nen Werteverfall wie "manche" GW minis haben, weil sie schon 3 mal neu aufgelegt wurden, und die alten Editionen keiner mehr will, (zb alte space Orks etc) das System hätte bei mir wenig Chancen.
Ein Beispiel, meine Foundry minis, haben, seit ich sie vor nem Jahr bemalt habe, nicht wirklich an wert verloren, da Foundry sie nicht ändert, und wenn Foundry alle paar Jahre mal die Preise erhöht (was sein muss) werden sie sogar mehr wert 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Da muss man einfach mal abwarten - das Internet eröffnet inzwischen mehr und mehr Möglichkeiten für Alternativhersteller, die es so vor 10 Jahren praktisch noch nicht gab. Da musste man Glück haben, daß der ortsansässige Händler derart viel Ladenfläche hatte, daß dort auch mal andere Systeme aufgetaucht sind. Heute kann man sich den ganzen Kram selber anschauen und bestellen, wenn es sein muss - und man hat auch wesentlich mehr Chancen, überhaupt über andere Systeme etc. zu stolpern. Das steckt derzeit natürlich immer noch in den Kinderschuhen, aber warten wir mal weitere 5-10 Jahre ab, dann kann es schon ganz anders aussehen auf dem Markt und auch in der Spielerschaft.
 
@ Lichtbringer: Du tust die ganze Zeit so, als ob derlei simple & auf gesundem Menschenverstand beruhende Schlußfolgerungen allgemein bekannt wären - GW beweisen aber seit knapp 10 Jahren, daß dem offenbar nicht so ist... 😉

Ja, sicher... was hab ich denn zwei Beiträge zuvor geschrieben? Dass es zwar immer großes Wehklagen gibt über die allgemeine Not, aber wenn der GW-Krämer mit lustiger Musik in die Stadt kommt, rennt der Pöbel trotzdem hin und tauscht seine letzte Kuh für diesen Tand...

@Angrist: Da hast Du recht. Den Punkt hab ich ja noch gar nicht gesehen :blush:
 
@ Angrist: Nicht rück-editieren, das geht zu leicht unter 😉

Mit den Details meinte ich eher, daß es doch erstrebenswerter für Rank & File-Armeen ist, daß man die Details auch mit simplem Trockenbürsten herausheben kann, statt denen extra Bemalzeit widmen zu müssen - denn ein wenig nach was aussehen sollen auch diese Minis doch nach Möglichkeit. Und wenn mir die Bemalung meiner Rotröcke nicht mehr gefällt, werde ich wahrscheinlich trotzdem erstmal versuchen, ein paar mehr Details hinzuzufügen, statt gleich Alles zu entfärben und bei Null anzufangen 😉

Neue Editionen sehe ich auch weniger als preismindernd an - eher im Gegenteil. Das mag evtl. so der Fall sein, wenn die Design- oder Gußqualität dramatisch zunimmt, aber gerade im Falle GW sorgt es eher dafür, daß die Preise der nicht mehr erhältlichen Minis steigen (wie ich selber gerade wieder und wieder feststellen muss).

Und wie gesagt, den "Zinnvorteil" sehe ich auch in naher Zukunft kippen - dieses Denken stammt zum Großteil noch aus einer Zeit, als "Plastikminis" gleichbedeutend mit Einzelposen und wenig Details waren. Aber dem ist ja heute schon längst nicht mehr so, und deshalb werden "spätere Generationen" als unsere auch anders denken. Um auf das Auto-Beispiel zurückzukommen: Vor 20-30 Jahren waren "Japaner" auch noch verpönt oder bestenfalls belächelt 😉

@ Lichtbringer: Ich sag ja, in ein paar Jahren spätestens werden auch ein ganzer Haufen anderer Krämer durchs Land ziehen und ihren Tand feilbieten. 😉 Die nötige Infrastruktur ist ja inzwischen vorhanden.
 
@Lichtbringer
welchen Punkt?
In meiner Weisheit bringe ich euch so viele neue Punkte bei, das ich jetzt nich weil welchen du meinst
(Achtung Obiger Beitrag könnte Ironie enthalten) 😉

@helve,
meinst du mit ortsansässiger händler, nun einen normalen händler der tt hat,
oder einen echten tt laden?

zweiteres werden sich, wenn es zu einem abrupten ende kommt, eben nur sehr schwer halten können.

Keine läden, weniger neue spieler, wiederum weniger kunden, ein teufelskreis

Rückeditieren, deshalb weil man meist wenn man was geschrieben hat, schon jemand was geschrieben hat, und man damit die antwort auf dessen antwort danach auch passt, man noch was ändern muss
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin vorallem deswegen so negativ überrascht, da mir kurz zuvor GW possitiv aufgefallen ist und zwar mit den Preisen von ER, CBR und CR - 4€ pro kavallerist ist zwar im vergleich zu den früheren achterpacks auch leicht teurer, aber bei der miniqualitär meiner Meinung nach vollkommen ok - und jetzt sowas... ...zumal ausgerechnet imperiale Bihandkämpfer Modelle sind welche man aus prestiggründen in Funspielen einsetzt, aber ansonsten wohl sogut wie nie sehen wird und dann wird nen Pries dafür gefordert, bei welchen dass Modell fast soviel kostet wie nen bretonischer Ritter - sorry, ich habe gestern noch mit der Vernunft der GW-Vorstände argumentiert, dass ziehe ich hiermit zurück und behaupte das die vermutlich nichtmal wissen, was sie eigentlich verkaufen - ich werde zwar auch weiterhin noch GW-modelle erwerben aber wohl zunehmend danach gehen, ob ich dass modell wirklich brauche und nicht wie bisher auchmal was kaufen, weil es im gesammtbild der Armee gut ausschaut oder ich ein paar umbauten versuchen will - mMn wird GW mit so einer Priepolitik zwar nicht viele Kunden verlieren (anders als hier prophezeit) aber GWs kunden werden deutlich weniger kaufen, was aufs gleiche hinauslaufen dürfte - ich muss gestehen, ich verstehe diese Preientscheidung nicht, denn ich denke nicht, dass sie sich so wie von GW erhoft auszaheln wird (vorallem wenn man mit AB-Leichen ie den Bihandkämpfern Geldmachen will - dass ist einfach wiedersinnig)...
 
@ Angrist: Futur Perfekt III mal außen vor gelassen (😉) - wenn man von GW erwartet, sich der Zeit und dem Markt anzupassen, muss das auch für die Einzelhändler gelten. Aber genau darum gehts ja: ich sehe für die Händler in naher Zukunft weitaus mehr Möglichkeiten, die Verluste aufzufangen und Alternativen zu bieten, als das bisher der Fall war. Die Zeiten, in denen Läden ohne GW-Bestand zum Untergang verurteilt waren, sind meiner Einschätzung nach bald vorbei. Nicht jetzt, nicht morgen, aber wie schonmal gesagt in den nächsten 5-10 Jahren ganz sicher. Eben weil sowohl das Wissen um als auch die Verbreitungsmöglichkeiten für andere Hersteller und Systeme stetig wachsen und im Vergleich zu vor 10 Jahren einen wahren Quantensprung gemacht haben.

Und Rück-editieren deshalb nicht, weil man es leicht überliest. Hätte ich nicht durchgescrollt und dabei aufgepasst, sondern wär gleich zum letzten Beitrag gesprungen, hätte ich Deinen Edit evtl. nie gesehen 😉
 
Unbequeme Sachen werden doch dann erledigt (bzw. versucht) wenn es keinen interessiert. Siehe Fußball-WM in Deutschland. Hat da mal wer aufgepasst was da an Gesetzen durchgewunken wurde, während die Nation euphorisch "SCHLAAAAAAAAAAND" lallte?
Vielleicht versuchen sie das hier auch "och, an den Bihändern, die eh keiner will können wir das vormachen und in ein paar Wochen argumentieren wir dass wir nur die Preise angleichen..."
Ich glaube auch nicht dass die große Abwanderungswelle weg von GW beginnt, noch nicht. Aber kleine Auflösungserscheinungen sind doch schon seit längerem sichtbar. Nur, so lange die "Fanboys" alles kaufen zu egal welchem Preis auch immer, wird GW das natürlich ausnutzen. Wäre ja auch schön doof, sich das entgehen zu lassen.
Wenn ich mal für mich spreche, habe ich z.B. immer noch keinen Zugang zu Apo gefunden. Ich sehe einfach nicht was toll daran ist für das aufstellen hunderter meistens unbemalter Plastik-Minis genauso lange zu brauchen wie für das Abräumen selbiger. Da Apo bei mir nicht zieht, stehen keine Baneblades in meinem Regal, keine Stompa und wird auch kein Trygon oder wie das Viech heißt in mein Haus kommen. Ebenso kommt kein weiterer Landraider usw. Ich will jetzt hier keine Diskussion lostreten ob Apo toll ist oder nicht, sondern berichte nur aus meiner Sicht. Und ob ein mäßig detaillierter und saumäßig proportionierter Panzer wirklich seine 95€ wert ist, wage ich anzuzweifeln. Aber, wie gesagt, so lange der Funke auf nährenden Untergrund fällt, wird das Feuer rücksichtslos weiter brennen.
 
@leon,
lies mal hier ab seite 5
http://tabletopwelt.de/forum/showthread.php?t=115647&page=5
da wollte einer weismachen das old west skirmish 200€ kostet, ich hab wiedersprochen, vielleicht hilfts dir weiter

Ähm... ja. Und jetzt achte mal genau auf den Nick von dem Menschen und dann liest du dir nochmal meinen durch, vergleichst das ganze und wir lachen gemeinsam drüber. 😀
Und ja, wenn man das gebraucht lauft, dann ist es immer billiger. Aber dann ist eben auch GW mitunter deutlich unter dem Listenpreis. Nur sind das eben auch nie sichere Preise.
Und so enorm ist jetzt der Nachlass in dem von dir verlinkten Shop auch nicht gewesen. Klar, die Perry-Reiter kann man dann nehmen, aber als Gebrauchtware muss es ja nicht unbedingt sein.
 
Pfeif Pfeif Pfeif,
weitergehen, da gibts nichts lustiges zu sehen 😀

Gefahr erkannt, gefahr gebannt.

Gw ne komplette Armee gebraucht kriegen, genau die die man will, ist eben ne sehr zeitaufwendige Sache.

dagegen 4 Blister old west Minis (unbehandelt) zu kriegen, die halbwegs gegeneinander passen.
Das hat bis jetzt noch immer geklappt.

Ich hab ca 30-40 Old west Minis, wurden in 3-4 Wellen gekauft,
Ich ging hier oder im Sweetwater ins Forum.

Schrieb im Marktplatz.
Suche old West minis, bietet einfach alles an, ich sortiere dann,
bekamm immer so 4-6 antworten, und meist ist einer dabei, der das Zeug wirklich loswerden will, (das sind dann so die 1€ pro Mini Glücksfälle)
was die sache auch sehr verbilligt (und womit ich mal einen von 1,4, auf 90cent runtergehandelt habe) ist, wenn die minis nicht aus einem blister sind.
Das ist bei Old west jedoch nicht tragisch,
wenns nicht gerade, 2 trapper, 2 kavalleristen, 2 mexikaner, 2 indianer, und 2 scheriffs sind,

aber cowboy, scheriff, stadtleute kann man ohne probleme in ne gang stecken,
und aus mexikanern, banditen, cowboys, etc kann mans genauso machen.
 
Mal ne Frage: Weiß jemand, warum 10 Tallarner 35€ kosten, 10 Stahllegionäre, Mordianer oder Valhallaner "nur" 30€? Ist das der Taliban-Aufschlag zur Bekämpfung des internationalen Terrors?

Der Hammer 😀 ich brech zusammen 😀

Ob es was bringt mal einen bösen Brief mit Unterschriftensammlung zu schreiben? 🙄
Ich fühl mich echt verarscht, wie wahrscheinlich hunderte andere auch.

Ich bin dabei ich unterschreibe SEHR gerne!!!!

Als ich damals (Frühe- bis Mitt-Neunziger) meine ersten SMs gekauft hatte und meine Mutter die Preise mitbekommen hat, stand sie kurz davor, mir das Taschengeld zu streichen und mich einweisen zu lassen... 😉

Das kenn ich auch zu gut 😀

BTW, was machen eigentlich all die, die jetzt hier schreiben, noch die Armee, und dann fertig, mit GW.
Schon gedanken über alternative Systeme gemacht 😉 (nicht zu ernst nehmen, frage ich mich blos)

Ich hab mir wirklich ernste Gedanken gemacht über Warmachine oder Hordes zu Spielen sieht auch sehr gut aus und ne neue Edition wird auch kommen ;D

Naja, macht mal 'n ruhigen... warum schwingen die Leute immer von einem Extrem ins andere? Wartet doch mal ab und vor allem KAUFT NICHTS MEHR!
Wenn GW erstmal merkt dass die Preise nicht mehr bezahlt werden, ändert sich das vielleicht wieder. Bisher gab es immer großes Geheule, gekauft wurde aber trotzdem alles sobald was neues supertolles rauskam. Also, einfach mal auf's Portemonaie setzen und warten.
Obwohl... fangt alle mit Warmachine an und verkauft eure GW Armeen, ich bräuchte noch das ein oder andere zum Dumping-Preis 😎

Also Lichtbringer ich will anfangen aber ein bisschen mehr wie Dumping für meine Eldars hätte ich schon gerne 😀
 
@alternative Systeme

Zumindest bei uns sind schon zwei, die ihre jetzige Armee vervollständigen und sich dann dieses Angebot zu Gemüte führen.

Red Blok
product_55129.jpg


The Army Box: Red Blok contains a complete company for AT-43 the ready assembled and painted miniatures game.
• 1 unit of 12 Krasnye Soldaty: regular infantry containing three grenade launchers, two medics and an officer
• 1 unit of 8 Krasnye Soldaty: regular infantry containing one grenade launcher, two mechanics and an officer
• 6 Dragonov Kommandos: elite infantry with one sniper rifle, an electronic warfare specialist, a medic and an officer
• Odin O-1 and Manon O-2: the Red Blok’s two greatest heroes
• 1 Urod: Odin O-1’s and Manon O-2’s combat strider
• 1 Dotch Yaga: the most heavily armored combat strider to ever grace the battlefield
• 6 low walls
• 1 container
• Introductory Rules
• 1 Red Blok revolutionary forces tactical manual
• 1 game poster
• 12 dice
• 1“Red Blok” ruler
• 1 explosion template
• 26 game cards

Preis: 70$
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.