Schon wieder eine GW Preiserhöhung????

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Man könnte eigentlich einen Strang machen mit alternativ Modellen zu GW-Systemen. Ein paar könnte ich auch dazu beitragen. Schön sortiert nach Armeen und so. Das wäre doch mal etwas. 🙂
Wenn ich mal richtig viel Zeit habe mach ich auch mal ein Tutorial, wie man günstig bei eBay an Minis kommt und die dann aufwertet und so.

Aber hey, Hauptsache, die Renditeausschüttung steigt noch ein paar Abrechnungszeiträume lang, bevor der Laden mit einem einzigen Knall kollabiert.
Da muss ich spontan hieran denken 🙄
 
Der angebliche Grund für die Reduzierung des Angebots für den freien Markt sind die hohen Kosten für die Miniaturen, weswegen sie die Sachen nur begrenzt oder garnicht verfügbar für die unabhängigen Läden und GWs machen und sich halt vor folgender Entscheidung sahen:
- mehr Produkte GW Only machen
- weniger coole Figuren rausbringen
So ein Quark 😉
GW-only Produkte gibt es deshalb, weil für einige Völker (Hexenjäger, DE) einfach so wenig Nachfrage besteht, dass es sich für GW nicht lohnt die in ihre Shops zu stellen. Lagerplatz kostet nämlich auch Geld, ganz besonders wenn man ihn mit besser verkäuflichen Produkten füllen kann.

Und sobald GW etwas für die eigenen Shops streicht wird das aus logistischen Gründen eben auch für alle anderen Händler gestrichen (mal abgesehen davon, dass es ja nicht sein kann, dass ein Einzelhändler etwas hat was es im GW nicht gibt).
 
Im Juni wird es neben dieser Preisaktion auch neue Geschäftsbedingungen geben die den Infos nach auch und vor allem den reinen Online Händlern an den Kragen gehen soll. Hier wird gemunkelt, dass sie die Marge kürzen, sodaß diese, um rentabel zu bleiben, maximal sowas um die 10 bis 15% geben können. Dieser Schritt würde dann natürlich besonders Wayland Games treffen, da dies ja ein reiner Online Händler sein dürfte.
 
Ps, wie wird das mit dem Spielraum überprüft?`Jeder Händler muss Photosch schicken. unangekündigte Kontrollen

GW hat schon früher Leute duch die Läden geschick um zu schauen was an Platten uns da ist, GW Mitarbeiter und freiberufliche Mitarbeiter ^_^


WAS Wayland und co betreiift: Support your local dealer we dies tut bekommt die Preise voll ab, daran störe ich mich.
 
Aber ist schon ein "schlaues" Konzept von GW - man macht den Einzelhändlern, auf die man als Vertriebspartner eigentlich angewiesen ist, das Leben schwer und riskiert damit, diese Vertriebspartner zu velieren (wozu noch ein GW-Angebot, wenn man daran nichts mehr verdient?), was dazu führt, daß GW zur "Präsenzewahrung" in jedem größeren Kuhdorf einen eigenen Laden eröffnen muss, was die geringen "Mehr"einnahmen komplett auffrisst und dann noch ein paarLöcher mehr in die Kasse reicht. Aber hey, Hauptsache, die Renditeausschüttung steigt noch ein paar Abrechnungszeiträume lang, bevor der Laden mit einem einzigen Knall kollabiert.

Das wäre allerdings echt problematisch. Wenn man GW-Produkte nicht mehr Online bekäme außer bei GW selbst, verlieren die auf jeden Fall einiges an Atraktivität. ich bezweifel auch, dass sich das Spiel dann noch verbreiten lässt.

Weiß man denn schon mehr über diese neuen Geschäftsbedingungen? Das wäre nicht ungefährlich, oder? Ein Online-Shop kann ja auch ohne GW überleben, würde ich meinen. Allein deshalb schon, weil bei GW-Produkten die Konkurrenz auch sehr groß sein dürfte.
 
@Trall, sowas in der Richtung, habe ich auch gehörrt,
doch da man die Margen etc nicht kennt,
weis man nicht, ob "Vollsortiment etc Händler", danach besser abscheiden, oder ob es Trotzdem ein Minus ist?

Ps, wie wird das mit dem Spielraum überprüft?`Jeder Händler muss Photosch schicken. unangekündigte Kontrollen 😉
So wie ich es verstanden habe wird es schlicht zwei Kategorien geben. Online Händler und den Rest. Und da wird dann einfach unterschieden. Da steckt aber irgendein System dahinter, so ganz trivial ist das glaube ich gar nicht mal.
Und zu Wayland: Wenn das in UK auch so passiert und dann noch die UK Preise steigen, dann könnte sich das schon ein Stück stärker zu Gunsten der deutschen Händler verschieben. Zumindest könnte ich mir das vorstellen.
 
Mit Blick auf den Pfundkurs der letzten drei Jahre würde ich sagen, dass sich der nicht positiv für die Händler verhält, auch in Zukunft nicht, der wird auf jeden Fall immer so um 1:0,9 in nächster Zeit rumeieren:

chart.gfx
 
So wie ich es verstanden habe wird es schlicht zwei Kategorien geben. Online Händler und den Rest. Und da wird dann einfach unterschieden. Da steckt aber irgendein System dahinter, so ganz trivial ist das glaube ich gar nicht mal.
Also die Aufteilung von Märkten nach Vertriebskanälen ist nur in den seltensten Fällen trivial.

Problematisch finde ich bei der "geplanten Aufteilung in 'normal' und 'online'" (sind ja nur Gerüchte), dass eben die meisten mündigen Ladenbesitzer Ihr Ladengeschäft auch mit einem Onlinegeschäft stärken (macht ja auch Sinn). Lösen kann man das mMn nur, wenn man mit einem Ladengeschäft automatisch die besseren Konditionen bekommt, unabhängig davon, ob man nebenher noch ein Onlinegeschäft führt oder nicht.

Greg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.