Schon wieder eine GW Preiserhöhung????

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
wow... da fühlt sich aber jemand auf den schlips getreten. getroffene hunde bellen laut, war das nicht so?

und wenn du dich natürlich gerne auf diese schiene begeben möchtest: ja, freilich laufen mir die weiber hinterher. und weißt warum? weil ich nicht größere eier vor die tür hänge als ich wirklich hab so wie du dies hier doch äußerst exzessiv betreibst.
was passiert eigentlich wenn jmd in deinen laden kommt und deine preise kritisiert. kriegt er dann genauso unseriöse beleidigungen an den kopf wie hier nur weil man seine meinung sagt.
ich mag schweizer, ich kenn sogar einige und halte sie für ein sehr freundliches, intelligentes und zuvorkommendes volk. aber wie bei allem im leben gibts für jede regel mindestens eine ausnahme. bin froh dass du dieses gesetz im namen aller schweizer nicht brichst. auf welchen der charakterlichen punkte dies bei dir am besten zutrifft kannst du dir selbst aussuchen 🙂

btt:

letzten endes macht gw mit preiserhöhungen nur einen trend mit. wenn ich mal 15 jahre zurückdenke was ich damals an taschengeld bekommen hab in relation zu dem was meine eltern zur verfügung haben - ich erinnere micha n 10 mark pro woche. heutzutage haben die eltern weniger geld und die kinder kriegen trotzdem mal locker 100 euro im monat. das geld will gw natürlich haben.
der andere part ist natürlich die generation die schon seit einigen jahren TT's spielen und nun keine schüler mehr sind und vermeintlich mehr geld haben ( sollten - illusion, ich weiß ). auch dieses geld möchte gw haben. wenn ich das reine zeit/nutzen verhältnis aus den minis ziehe dann bin ich echt gut dabei. ein kinofilm oder computerspiel hat eine begrenzte nutzbarkeit, minis halten sehr lange.
nichtsdestotrotz ist der spass so langsam richtig teuer geworden, stimmt schon. und? bezahlen werdens trotzdem die meisten. und warum? weils einem dennoch was wert ist! man kann bissle weinen oder auf die barrikaden gehen ( bzw kurz drüber gucken und feststellen dass kein anderer da ist ) oder es einfach hinnehmen und den spass aus der sache ziehen.

my 2 cents
 
Könnten die Herren bitte mal wieder sachlich werden? Wenn Koyuko gute Erfahrungen mit GW gemacht hat, dann bringt es wohl nichts, ihm diese abzusprechen, oder?
Anders herum könnte aber auch entsprechend der Ton etwas verbessert werden. Einfach mal mit Bausch und Bogen hier allen vor den Latz zu knallen, dass sie eh nicht wüssten, wovon sie reden... macht die Sache echt nicht besser.

Was diese Local Dealer-Sache angeht... also, im Grunde habe ich keinen. Hatte ich aber schon nicht mehr, seitdem mein ursprünglicher Stamm-Laden pleite ging. Seitdem kaufe ich da, wo ich gerade noch was für Necromunda oder Mortheim finde. Habe jetzt mit Wh40k angefangen, aber das wird dann sehr wahrscheinlich mit der einen Armee auch wieder enden, also bin ich da eh nur ein Saisonkäufer. Nur das meine Saison recht einmalig ist. Und den Kram habe ich jetzt auch in 4 verschiedenen Läden und 2 verschiedenen Foren sowie ebay erstanden.
Und ganz ehrlich, wenn man jetzt nach Sympathie gehen sollte, dann müsste ich nur noch in Foren einkaufen...

Das Problem an meinen "Local Dealern" ist vor allem, dass sie mir jetzt nicht wirklich was bieten. Der eine in Düsseldorf ist ein reiner Verkaufsladen, beim anderen habe ich mich persönlich irgendwie nie so wohl gefühlt und der dritte setzt überwiegend eher auf Gesellschafts- Rollen- und Kartenspiele. Ist okay, hab mit dem auch schon mal was gespielt, aber trifft eben meine Systeme nicht so ganz.

In Essen habe ich noch nichts anderes als den GW gefunden. Meine eigentliche Frage ist aber:

Das beste, dass ihr tun könnt, ist euren Local Dealer zu unterstützen. Geiz ist nicht geil, Geiz zerstört Existenzen. Wer sich lieber bei einem Onlinedumper bedient und den Local Dealer nur zum spielen oder fachsimpeln benutzt, darf sich nicht wundern, wenn eben dieser Händler irgendwann die Segel streicht. Daran ist nicht GW schuld, sondern du! Ja, dich mein ich! Du, der du gerade diese Zeilen liest! Du hast es in der Hand, welche Geschäfte überleben sollen!

Warum?
Ich mein, ich gebe es zu, ich kaufe auch bei Saturn (wobei... gibt es einen Fachhandel für DVDs...?:huh: ). Ein schlechtes Gewissen habe ich deshalb nicht.
Was spricht denn dagegen, dort zu kaufen, wo e günstig ist?
Ich habe noch nie in einem Laden eines unabhängigen Händlers ein TT gespielt (mir fällt gerade ein, dass ich mal in einem BB gespielt habe...aber das war es wirklich), fachsimpeln tue ich auch online, warum nicht auch online einkaufen?
Gespielt haben wir eigentlich immer im GW und dort auch häufig gekauft (bis das Einzelteilsortiment eingestampft wurde... für die SGs ist es ja kaum möglich, etwas sinnvolles zu kaufen...).
Deinen Aufruf hätte ich ja verstanden, wenn du mir erklärt hättest, was genau denn jetzt der Local Dealer für mich tut (außer mich mit Modellen zu versorgen...), aber so bleibt es doch etwas unbegründet.
Es kommt ja auch immer auf die Frage an, ob der Local Dealer für den Spieler eine Rolle spielt und das tut er bei mir eben nur insofern, als das er mir das Material verkauft. Vor dem Gesichtspunkt kommt es eben nur auf den Preis an.
Geiz mag Existenzen zerstören, aber niemand kann mich zwingen, mein Geld auszugeben (ist ja auch der große Denkfehler an der Theorie der Konsumwirtschaft... die funktioniert eben nur, wenn der Kosument auch gewillt ist, zu konsumieren...😉). Ich verstehe auch meine Aufgabe als Konsument eigentlich nicht so, dass ich mit meinem Geld um jeden Preis Existenzen sichern muss. Ich bin ja kein Spender von Subventionen oder so. Das beste Angebot sticht eben.
 
Großartig! Die Aufregung zeugt doch von echter Leidenschaft für das Tabletophobby! 😉😀 Ich bin auch schon seit über zwei Jahrzehnten im Hobby und ich muß gestehen: Wenn ich irgendwo etwas billiger kriegen konnte und auch jetzt noch kann, habe ich mich immer an der günstigsten Quelle mit allem Nötigen eingedeckt! Das ich damit den Local Dealer schädige hatte ich dabei nie vor Augen und es fällt mir auch schwer mein Augenmerk darauf zu richten, denn ... ich denke dem Fall eher an mich und meinen Geldbeutel. Klar lebt der Local Dealer von seinen Verkäufen, aber es ist mein Geld und da kann man mir nicht verdenken, daß ich versuche aus meinem kleinen Budget möglichst viel heraus zu holen. Tja, ich bin wohl Kaufmann und Egoist! 😉
 
Naja, ich steh hier wohl wirklich auf verlorenem Posten, da bin ich doch froh, ist bei uns in der Schweiz trotz höheren Preisen das "Geiz-ist-Geil-Syndrom" nicht so ausgeprägt. Ich weiss auch, dass ich als reiner Tabletophändler eh eine Randgruppe bin, da die meisten anderen Läden halt normale Spiele- Spielwaren- oder Comicläden sind, die halt so nebenbei ein GW-Regal haben. Egal.
 
Von einem "Geiz-ist-Geil-Syndrom" kann eigentlich keine Rede sein, wenn man für weniger Geld mehr bekommt. Klar verzichtet man auf persönlichen "von-Angesicht-zu-Angesicht"-Service, aber auf was verzichtet man noch? MMn ganz klar auf Nichts! In Hamburg sind wir mit Fantasyladen recht gut bestückt und trotzdem sehe ich mich bei Preisen auch im Internet um. Ich spiele nicht in Läden, sondern zu Hause und ausschließlich mit Freunden. Geld wächst nun einmal nicht auf Bäumen und solange ich nicht im Lotto gewonnen habe muß ich nun einmal mit und von dem Budget leben was monatlich auf mein Konto überwiesen wird und davon müssen noch eine Menge andere Dinge bezahlt werden. Klar, das der Local Dealer gearscht ist, denn ich sorge mit meinem Handeln dafür das sein Gehaltstreifen trauriger aussieht, aber sorry ... ich bin nicht die Wohlfahrt und habe mich daher in erster Linie um mein finanzielles Wohl zu sorgen. Ich hätte nämlich gern mehrere Dinge: Spaß am Hobby, einen vollen Kühlschrank, bezahlte Miete, bezahlte Rechnungen (ich spiel auch gern bei Licht) und noch ein paar Dinge mehr die mit Tabletop nichts zu tun haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir sieht's beim Kaufverhalten ungefähr so aus:

Meine "regulären" Käufe tätige ich bei meinem Local Dealer. Warum? Weil er im gleichen 2300 Einwohner Dorf wohnt wie ich und ich ihn mittlerweile recht gut kenne. Wir (also meine Freunde und ich) dürfen bei ihm im Laden jeden zweiten Samstag spielen. Gut ist nicht sehr oft, aber für recht viel mehr habe ich weder Zeit noch Lust.
Beim GW kaufe ich eigentlich nie was. (ok, eine Packung Kompaniebases für den Ringkrieg hab ich da mal gekauft. Schande über mich🙄) Wenn die Preise schon so hoch sind, dann schieb ich GW das Geld doch wenigstens nicht direkt in den Ar***. Da soll wenigstens der Local Dealer noch was abbekommen.
Bei einem Onlineshop habe ich noch nie was gekauft, auch wenn's da vielleicht etwas billiger ist.
Da kommen für mich noch eher Käufe über Forenmarktplätze in Frage. Ich habe da bisher sehr gute Erfahrungen gemacht, was Preise und Service anbelangt.


Ich muss zwar sagen, dass ich die GW Mitarbeiter in den Läden eigentlich schon als nett und auch recht engagiert erlebt habe, aber ich bleibe bei meinem Local Dealer.
Den kenn ich und außerdem ist er mein Brother of Metal. :lol:

Beste Grüße,
Narcano
 
Grundsätzlich geht es so:
- Je mehr ein Geschäft für GW tut, umso besser steht es da. Alle drei Systeme unterstützen, ein möglichst komplettes Sortiment haben, Beratung anbieten, Spieltische, Maltisch, Startspieltisch, Events organisieren, all das und noch mehr ist GW wichtig.
- Nicht generell Onlineshops werden "bestraft", aber reine Onlinehändler, die kein Ladengeschäft haben, werden eine deutliche Senkung der Marge erhalten. So soll das Preisdumping von Doofland und co unterbunden und die Local Dealers bevorteilt werden.
- GW will generell die Verkaufsqualität der Ladengeschäfte erhöhen. Diejenigen, welche auch viel fürs Hobby tun, werden dafür belohnt.
Öhem, bei aller Liebe, aber da könnten sie schon etwas Gutes tun, wenn sie ALLE Minis den Händlern zugänglich machen würden und nicht bestimmte davon ausnehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bezüglich der Local dealer problematik.

Wenn die differenz zwischen lokalem händler, und online, weniger als 10% ist,
UND ! man im Laden auch viel spielt, dann gehörrt schon beim Händler gekauft.

Deshalb sehe ich jetz die Deutschen onlineshops, mit ihren 15% nicht jetzt wirklich als GEfahr für die local dealers.

Die Gefahr sitzt in England,
also sofort den Atlantikwall wieder hochziehen 😉

Hätte ich nen Laden wie das PF in Heidelberg, oder das P3 in Karlsruhe, würde ich schon wollen, das der Laden dableibt, und eben auch dort kaufen.
Solangs eben nicht zu arge Differenzen hat.

Aber es sind eben auch nur GW Produkte, wo es diese heftigen Schwankungen zwischen Onlineshop und dem Rest gibt. Bei anderen Herstellern ist das weit weniger.
Wenn ich mir zb Anschaue, was Artizan Minis kosten, sinds eben die üblichen 10% differenz, aber sonst findet man da nichts,
 
stehts du nicht, die Vernümftigen Leute kommen jetzt erst gerade von der Arbeit/Studium nach Hause

Stimmt, sehe ich auch so!!

@Koyuko: finde es interessant von einem Händler zu lesen, wäre ja auch schlimm wenn Du nicht hinter Deinem Geschäft stehst.

Btw: ich sehe das mittlerweile auch recht nüchtern: wenn mir ein local dealer oder ein GW etwas bietet um hinzufahren (z.b. ein 40k-Event), dann kaufe ich dort immer was, meist zwischen 50 und 100 €.

Wenn das nicht passiert, tja, dann warte ich und mache eine Sammelbestellung in UK.

Das empfinde ich persönlich als fair, sowohl in die eine als auch andere Richtung.
 
Ich bin zwar auch erst gerade eben von der Arbeit nach Hause gekommen, aber wohl dennoch etwas "unvernünftiger" als andere.
Für mich ist das ausschlaggebende Argument einfach der Preis. Ich habe nicht viel Geld zur freien Verfügung und überlege mir dann doch dreimal ob ich für selbiges dann eine Box oder zwei bekomme.
Einen local dealer hab ich auch nicht wirklich. Früher war ich oft in diesem Laden, inzwischen fast garnicht mehr. Meine Farben und Zubehör kaufe ich immer noch dort, aber eben hauptsächlich, weil ich nicht die GW-Farben benutze sondern die eines "Mitbewerbers".
Ich nehme dort keine Leistung in Anspruch außer dass ich dort eine andere Serie Farben kaufen kann. Und für die zahle ich auch.
Und vom bösen Onlineshop in England bekomme ich genausoviel Service in dem Rahmen wie ich ihn benötige wie von jedem anderen Händler, sei es mit oder ohne Ladengeschäft, inner- oder außerhalb Deutschlands.

Die meisten die hier diskutieren legen sich darauf fest, dass es eine richtige Meinung zu dem Thema gibt - aber genau das halte ich für falsch.
Jeder muss für sich selbst sehen was er in Anspruch nehmen möchte und was er bereit ist dafür zu bezahlen. Und nur die wenigsten haben dazu eine falsche Meinung.
 
Seh ich auch so ... und vor allem wird zu viel über einen Kamm geschoren ... Hätte ich PF oder das Battlefield vor der Türe, würde ich auch da kaufen ... aber ich würde mal behaupten, dass locker 70% der Community keinen Händler haben, den man zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichen kann ... da sinkt die Loyalität schnell ab, und dann schaut man lieber, wo man selber bleibt
Subventionen gibts bei Frau Merkel, Kunden muss man was bieten ;-)
 
Also ich auch mal,

Ich Spiele weder im laden noch male ich oder sonstwas, ich spiele gern mit meinen kollegen in unserer clubwohnung, und ich spiele ausgiebig und nicht wenig sprich ich kaufe auch dementsprechend viel.

Ich habe nach der letzten Preiserhöhung von GW noch geknurrt und gesagt ok, schlecht... aber was will man machen?

mitlerweile Kaufe ich GW Produkte weder im GW noch bei nem Einzelhändler, außer farben vll... sondern bestelle sie mir ausm ausland, bei günstigen händlern oder gebraucht bei Auktionen oder hier im forum!

damit schade ich höchsten GW-Deutschland und das ist mir ehrlich gesagt auch egal.

Andere Spiele kaufe ich jedoch immernoch bei meinen Fantasystore, wegen der gemütlichen atmosphäre und wegen den Gesprächen mit den leuten. Und weil die Meisten anderen Spielesysteme nicht so überteuert sind und eine ungerechtfertigte Preispolitik haben wie GW.

Ich bin Selber Einzelhändler, und sage dennoch dazu, wenn das Preisleistungsverhältnis stimmt zahle ich es gerne, aber ich zahle die Deutschen GW Preise nicht mehr. Und rate jedem es auch nicht zu tun, denn nur wenn ihr dieses Spiel mitmacht kann GW ihres Durchziehen. Bestellt es im Ausland oder bei Ebay gebraucht, eurem normalen Einzelhändler wirds sicher nicht umbringen, diese haben in der regel ein breites Sortiment was den verlusst bzw die nichteinnahmen auffängt!

Auffhören ist aber dennoch keine Lösung, auch wenns man manchmal gern würde!
 
Wo hast du das her?

Jahresbericht im Internet

Naja, ich steh hier wohl wirklich auf verlorenem Posten, da bin ich doch froh, ist bei uns in der Schweiz trotz höheren Preisen das "Geiz-ist-Geil-Syndrom" nicht so ausgeprägt. Ich weiss auch, dass ich als reiner Tabletophändler eh eine Randgruppe bin, da die meisten anderen Läden halt normale Spiele- Spielwaren- oder Comicläden sind, die halt so nebenbei ein GW-Regal haben. Egal.

Wer sich als solch ein Händler nur auf TT verlässt wird früher oder später untergehen. Wenns klapp iss das toll für den händler aber wenn ich einen Laden hätte würde ich VIEL ins Bot nehmen was meinen Gewinnsteigert aber mich nicht nur auf eine charge verlassen.

Andere Spiele kaufe ich jedoch immernoch bei meinen Fantasystore, wegen der gemütlichen atmosphäre und wegen den Gesprächen mit den leuten. Und weil die Meisten anderen Spielesysteme nicht so überteuert sind und eine ungerechtfertigte Preispolitik haben wie GW.

Genau so schauts aus ich geh wegen der Atmo zu meinem Händler nicht nur wegen dem Preis aber wenn ich nur nach dem Preis schauen muss ok iss auch kein Beinbruch. GW nutze ich aus um Infos zu bekommen oder mir anregungen und kostenlose tips zum bemalen zu holen oder ein einführungsspiel wur fantasy da ich es bisher nicht gesoielt habe aber sonst meide ich einen GW.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.