Schon wieder eine GW Preiserhöhung????

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
dann soltle ich vielelicht doch schnell eine sammelbestellung mit den jungz starten...

ich hab mir schon für über 600€ was von denen zusammengekratzt. Für die nächsten paar jahrzehnte bin ich versorgt mit GW kram. Höchstens vielleicht hier und da noch ein lückenfüller, aber es wird schon gehen.
 
Ich habe keine Quellen zu gefährden, da meine Quelle die Geschäftsleitung von GW Deutschland ist...

Grundsätzlich geht es so:
- Je mehr ein Geschäft für GW tut, umso besser steht es da. Alle drei Systeme unterstützen, ein möglichst komplettes Sortiment haben, Beratung anbieten, Spieltische, Maltisch, Startspieltisch, Events organisieren, all das und noch mehr ist GW wichtig.
- Nicht generell Onlineshops werden "bestraft", aber reine Onlinehändler, die kein Ladengeschäft haben, werden eine deutliche Senkung der Marge erhalten. So soll das Preisdumping von Doofland und co unterbunden und die Local Dealers bevorteilt werden.
- GW will generell die Verkaufsqualität der Ladengeschäfte erhöhen. Diejenigen, welche auch viel fürs Hobby tun, werden dafür belohnt.

Im Gegensatz zu dem, was viele hier zu glauben scheinen, arbeitet GW nicht gegen die unabhängigen Händler! Ganz im Gegenteil, ich als Ladenbesitzer bin von der wirklich guten Betreuung mehr als überzeugt und stehe drum zu 100% hinter meinem Konzept als Tabletophändler. Es ist wohl so, dass kleine Händler eher ein Problem haben, aber wie überall im Geschäftsleben ist es nun mal so, dass die Wichtigkeit (Umsatzkraft) auch den Service bestimmt. Wer mehr umsetzt, wird von GW auch bevorzugt behandelt. Das mag manchem vielleicht unfair erscheinen, aber das ist in Gottes Namen und mal überall so.

Ebenfalls ist es Blödsinn zu behaupten, dass GW jedem gut laufendem Einzelhändler nen GW-Laden vor die Nase setzt. Die Tatsache, wo ein neues Geschäft eröffnet wird, berechnet ein Computer. Dieser errechnet ddie Differenz zwischen dem tatsächlichen und dem maximal zu erwartendem Umsatz. Wenn diese Differenz zu gross ist, also noch Potential für einen weiteren Laden da ist, dann wird ein Geschäft eröffnet.
Der Computer ist nicht perfekt, drum werden manche Geschäfte halt nach einer Weile wieder geschlossen, das ist eine Tatsache. Ebenfalls ist es eine Tatsache, dass ein unabhängiger Händler nach einer Eröffnung die Segel streicht. Meist ging es diesen Händlern aber auch vorher schon nicht mehr gut, sei es wegen fehlendem Service oder wegen zu niedrigen Preisen. Doch die Händler, die sich etabliert haben, die eine Stammkundschaft haben, fürchten sich vor einem GW-Shop nicht. Ich weiss, dass es Gerüchte über einen baldigen GW-Shop bei mir in Zürich gibt. Na und, soll kommen, ich bin vorbereitet. Ich hab mehr als genügend Kunden, es werden nur wenige abwandern, schon alleine, weil ich auch ein bisschen günstiger bin als GW.

Das beste, dass ihr tun könnt, ist euren Local Dealer zu unterstützen. Geiz ist nicht geil, Geiz zerstört Existenzen. Wer sich lieber bei einem Onlinedumper bedient und den Local Dealer nur zum spielen oder fachsimpeln benutzt, darf sich nicht wundern, wenn eben dieser Händler irgendwann die Segel streicht. Daran ist nicht GW schuld, sondern du! Ja, dich mein ich! Du, der du gerade diese Zeilen liest! Du hast es in der Hand, welche Geschäfte überleben sollen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöne sache.

Unterstützen würde ich örtlichen Händler auch mal gerne. Wenn ich aber selber in der britischen MO fast schon 10 - 20 % spare, dann kann ich das nicht so ganz nachvollziehen wie du dich vor GW stellen kannst. OnlineHändler in GB möchte ich schon garnicht erst nennen.
Aber sag mal, wie fühlst du dich denn, wenn dir jemand sagt, das man nen Stampfa sogar bei GW für knapp 60 Pfund bekommt und du den für 90 € anbietest (mit 10% Rabatt oder so)

Anstatt das GW mal alles angleichen würde wird da so ein Humbuck getrieben.

Das ist für mich eine sache, in der sich GW in meinen Augen gegenüber den händlern sehr unseriös darstellt und dazu noch den Kunden außerhalb der Insel verarscht.
 
Das beste, dass ihr tun könnt, ist euren Local Dealer zu unterstützen. Geiz ist nicht geil, Geiz zerstört Existenzen. Wer sich lieber bei einem Onlinedumper bedient und den Local Dealer nur zum spielen oder fachsimpeln benutzt, darf sich nicht wundern, wenn eben dieser Händler irgendwann die Segel streicht. Daran ist nicht GW schuld, sondern du! Ja, dich mein ich! Du, der du gerade diese Zeilen liest! Du hast es in der Hand, welche Geschäfte überleben sollen!

Es tut mir Leid aber daran ist GW meiner Meinung nach schuld. Wenn sie für 10 kleine Platik Mänchen 20€ verlangen liegt das außerhalb des Verständnisses eines Nichttabletopers und denen die es spielen ist es auch nicht zu verdenken wenn sie dort kaufen wo es für die gleiche Ware den kleinsten Preis gibt, so funktioniert numal unsere Marktwirtschaft.
GW macht laut Internet 13,9millionen Pfund jährlichen Gewinn somit gibt es eigentlich keinen nachvollziehbaren Grund eine Neue Box anzubieten die für den gleichen Preis nur 2/3 der alten Box enthält und die alte aus dem Sortiment zu nehmen oder den Preis für eine kleine Farbdose um 20% zu erhöhen. Diese Preiserhöhung ist einfach nur unverschämt und somit sehe ich keinen Grund den ohnehin schon überzogenen Preis voll zu bezahlen wenn ich es auch billiger kriegen kann, dass ist nun einfach so. Ich bin ein einfacher Schüler ohne geregeltes Einkommen und da machen 10€ Ersparniss schon was aus.
 
- Nicht generell Onlineshops werden "bestraft", aber reine Onlinehändler, die kein Ladengeschäft haben, werden einen deutlichen Anstieg der Marge erhalten. So soll das Preisdumping von Doofland und co unterbunden und die Local Dealers bevorteilt werden.
entweder hast du dich mal brutal verschrieben oder keine ahnung was das wort marge heißt.

marge = rohertrag = nettogewinn vor steuern
folglich ist es doch stark unwahrscheinlich wenn onlinehändler einen ANSTIEG der marge erleben sollten wenn doch eigentlich ladengeschäfte vorteile haben sollen. rückgang der marge oder anstieg des ek's wäre hier die richtige formulierung

( pwnd! )

nun noch zu deiner ansprache mit "du bist schuld" blablabla.... ich weiß ja net wie es bei euch ist aber hier wächst das geld noch net auf bäumen. lebensunterhalt in süddeutschland ist recht teuer. hinzu kommen wohnung, ggf auto etc blablub. was bleibt ist bei den meisten nicht viel. und wenn jmd sagen wir mal 150 € im monat zur freien verfügung hat ( abzgl des oben genannten sowie altersvorsorge und sonstige dinge ) dann willst du, JA GENAU DU, der da gerade vorm monitor sitzt und das liest auch noch den leuten verbal eins reinwürgen wenn sie aus diesen 150€ das für sich bestmögliche rausholen? ist das dein ernst?

*kopfschüttel*
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollts nicht sagen ;-)
Aber schön, dass wieder die Diskussion um local dealer losgeht ^^ Aber stimmt, beim Onlineversand arbeiten keine Menschen, die meisten haben auch keine Ladengeschäfte und keine Stammkunden. mal ehrlich, die Läden, die zumachen, tun das, weil sie ein mieses Geschäftskonzept haben. Jeder lokale Händler könnte nen Onlineshop betreiben, um seinen Kundenkreis zu erweitern. Den Punkt mit England versteh ich, aber sicherlich sind die Mengen, die aus England kommen, vergleichsweise immernoch gering.

Und wenn GW ihre Neueröffnungen nur von nem Computer errechen lässt, dann tut das wirklich weh und erklärt so einiges ... da stellen sich mir die Nackenhaare auf (und das kannst du mir glauben, ich bin vom Fach) ... zumal der Gedanke recht utopisch ist, dass GW da nur Restanteile des Marktes abschöpfen will ... natürlich werben die auf Dauer Kunden ab und erhöhen den Druck auf Lokale Händler

@ Aunaketh: Die Pfundpreise werden angepasst, also macht GW mehr Reibach, und der Endkunde hier hat gar nichts davon, außer der neuerlichen Preiserhöhung, die ja im Juni eh kommt und durch den Imp-Release jetzt eingeläutet wird ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
entweder hast du dich mal brutal verschrieben oder keine ahnung was das wort marge heißt.

Du hast dich ja wohl noch gar nie verschrieben, du bist ja perfekt und alle Frauen laufen dir hinterher... 🙄

Und hast du das Gefühl, hier in CH sei es besser oder anders? Komm du mal hier in die Schweiz und ich zeig dir höchstpersönlich, was hohe Preise sind! Ich wär froh, wenn ich jeden Monat 150 Öcken für mein Hobby ausgeben könnte, und ich bekomm die Sch... zum Einkaufspreis! Du willst mich dumm anmachen? Lern erst mal die Welt kennen, dann reden wir weiter!

So, /ignore und fertich is.


Es soll Gerüchten zufolge auch Leute geben, die vom Verkauf von GW-Produkten leben wollen... Hab ich zumindest mal gehört...

Editiert von Wolkenmann. Die Beanstandung wurde entfernt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nur von GW zu leben ist aber auch so ne Sache ...
und um mal GWs kulante Praxis zu beschreiben ... mein nächster lokaler Dealer sitzt in Düsseldorf ... nicht gerade ne Kleinstadt, würde ich meinen.
Fakt ist, da spielt kein Mensch GW Systeme ... vielleicht, weil GWs Supercomputer dem die Drakenburg (Den Flagshipstore von GW) vor die Nase gesetzt hat ?

Naja, hin oder her, ich denke nicht, dass man GW in Schutz nehmen muss. Die Menschlichkeit ist genau so groß wie in jedem anderen großen Wirtschaftsunternehmen ... es geht nunmal um Gewinne, da macht man sich keine Freunde
 
Das beste, dass ihr tun könnt, ist euren Local Dealer zu unterstützen. Geiz ist nicht geil, Geiz zerstört Existenzen. Wer sich lieber bei einem Onlinedumper bedient und den Local Dealer nur zum spielen oder fachsimpeln benutzt, darf sich nicht wundern, wenn eben dieser Händler irgendwann die Segel streicht. Daran ist nicht GW schuld, sondern du! Ja, dich mein ich! Du, der du gerade diese Zeilen liest! Du hast es in der Hand, welche Geschäfte überleben sollen!
Erstmal einen haben, der kein GW ist. Ja, manchmal erwischt man mich im GW beim Spielen, aber dann kaufe ich dort jedesmal auch was. Meistens Kleinkram, weil es kaum noch Blister gibt, mit denen ich was anfangen kann, und ich kaufe nicht ne Box mit irgendwas, was ich nicht brauche, von Geld, das ich nicht habe, um mal ein Spiel zu spielen.
Mein Geld wird auch nicht mehr, und so lange ich irgendwo für den Preis eines Baneblade einen Baneblade und einen Shadowsword bekomme, braucht man sich nicht zu wundern, dass ich dort kaufe (den Baneblade würde ich für 95 Euro jedenfalls überhaupt nicht kaufen, und den Shadowsword auch nicht. So leiste ich mir mal einen davon). Bei einem "Preisdumper" meiner Wahl kriege ich eine Imperiale Kommandobox für 12,47€. Erstaunlicherweise kostet die gleiche Box hier 25 Euro. Ich müsste ja bescheuert sein, die beim Händler zu kaufen.

Einen Spieltisch habe ich selber, eine Gruppe von 10 Leuten auch, wozu brauche ich nen Laden? (Und als ich 1997 angefangen habe, war die MO immer noch die bessere Wahl, da war der nächste Laden 80km weg und ich Schüler; Porto war billiger als Hinfahren, und keiner fährt 160 Kilometer, um in einem Laden zu zocken. Sprich, braucht man Läden, in denen man spielen kann? Nicht unbedingt.)

Die Händler sollten GW besser mal wegen ihrer merkwürdigen Preisgestaltung aufs Dach steigen. 32 Euro für 10 Plastikpüppis? Da ist ein Spontankauf gleich gestorben. Ich bin ehrlich gesagt eher davon überzeugt, dass sie das Zeug billiger verkaufen sollten, weil das den 2nd-Hand-Markt schädigt. Wenn ich mich zwischen 5 Euro für gebrauchte und 10 Euro für 10 neue Figuren entscheiden soll, nehme ich die neuen, an denen noch keiner seine Finger hatte. Aber zwischen 30 und 15 entscheiden...tja...

@Aunaketh: ich denke eher, dass hier nix billiger wird, aber die Engländer draufbezahlen dürfen.
 
Ich habe keine Quellen zu gefährden, da meine Quelle die Geschäftsleitung von GW Deutschland ist...

Grundsätzlich geht es so:
- Je mehr ein Geschäft für GW tut, umso besser steht es da. Alle drei Systeme unterstützen, ein möglichst komplettes Sortiment haben, Beratung anbieten, Spieltische, Maltisch, Startspieltisch, Events organisieren, all das und noch mehr ist GW wichtig.
- Nicht generell Onlineshops werden "bestraft", aber reine Onlinehändler, die kein Ladengeschäft haben, werden eine deutliche Senkung der Marge erhalten. So soll das Preisdumping von Doofland und co unterbunden und die Local Dealers bevorteilt werden.
- GW will generell die Verkaufsqualität der Ladengeschäfte erhöhen. Diejenigen, welche auch viel fürs Hobby tun, werden dafür belohnt.

Im Gegensatz zu dem, was viele hier zu glauben scheinen, arbeitet GW nicht gegen die unabhängigen Händler! Ganz im Gegenteil, ich als Ladenbesitzer bin von der wirklich guten Betreuung mehr als überzeugt und stehe drum zu 100% hinter meinem Konzept als Tabletophändler. Es ist wohl so, dass kleine Händler eher ein Problem haben, aber wie überall im Geschäftsleben ist es nun mal so, dass die Wichtigkeit (Umsatzkraft) auch den Service bestimmt. Wer mehr umsetzt, wird von GW auch bevorzugt behandelt. Das mag manchem vielleicht unfair erscheinen, aber das ist in Gottes Namen und mal überall so.

Ebenfalls ist es Blödsinn zu behaupten, dass GW jedem gut laufendem Einzelhändler nen GW-Laden vor die Nase setzt. Die Tatsache, wo ein neues Geschäft eröffnet wird, berechnet ein Computer. Dieser errechnet ddie Differenz zwischen dem tatsächlichen und dem maximal zu erwartendem Umsatz. Wenn diese Differenz zu gross ist, also noch Potential für einen weiteren Laden da ist, dann wird ein Geschäft eröffnet.
Der Computer ist nicht perfekt, drum werden manche Geschäfte halt nach einer Weile wieder geschlossen, das ist eine Tatsache. Ebenfalls ist es eine Tatsache, dass ein unabhängiger Händler nach einer Eröffnung die Segel streicht. Meist ging es diesen Händlern aber auch vorher schon nicht mehr gut, sei es wegen fehlendem Service oder wegen zu niedrigen Preisen. Doch die Händler, die sich etabliert haben, die eine Stammkundschaft haben, fürchten sich vor einem GW-Shop nicht. Ich weiss, dass es Gerüchte über einen baldigen GW-Shop bei mir in Zürich gibt. Na und, soll kommen, ich bin vorbereitet. Ich hab mehr als genügend Kunden, es werden nur wenige abwandern, schon alleine, weil ich auch ein bisschen günstiger bin als GW.

Das beste, dass ihr tun könnt, ist euren Local Dealer zu unterstützen. Geiz ist nicht geil, Geiz zerstört Existenzen. Wer sich lieber bei einem Onlinedumper bedient und den Local Dealer nur zum spielen oder fachsimpeln benutzt, darf sich nicht wundern, wenn eben dieser Händler irgendwann die Segel streicht. Daran ist nicht GW schuld, sondern du! Ja, dich mein ich! Du, der du gerade diese Zeilen liest! Du hast es in der Hand, welche Geschäfte überleben sollen!

Selten einen solchen Schwachsin gelesen...

Bekommst du einen Scheck von GW Deutschland diesen Blödsinn mit dem Computer zu verbreiten? Machst du dich wenigstens für viel Geld total lächerlich?
Wenn du dir gerne Märchengeschichten von GW Deutschland erzählen lässt, sorry, dann biste im falschen business. Vielleicht doch wieder Kühe auf der Weide hüten?! mhm?

Sorry, aber wenn ich solch ein A... gekrieche für GW lese, was offenslicht auf den Pseudogeschichten aus deren Hause stammt, dreht sich mir der Magen um. Du hast NULL Ahnung von diese "Firma".

Und wenn du nicht eines Tages aufwachen willst und feststellen möchtst das genau diese Firma an deiner Pleite eine große Mitschuld trägt - würde ich dir dringlichst empfehlen deine eigenen Gehirnzellen zu aktivieren und nicht das Denken den Leuten von GW überlassen.

Das hat nähmlich bereits nachweislich Existenzen zerstört!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann sollte GW mal dafür sorgen, das ein Händler in der nähe ist, den ich Unterstützen kann.....den wie schonmal gesagt gibt es in weiten Teilen von DE einfach keinen erreichbaren GW-Shop oder Einzelhändler. Zwei Händler in der nähe sind nur Spielzeugläden, die GW als Lückenfüller haben und darüber nachdenken, den Platz lieber mit Kartenspielen zu füllen, da diese mehr einbringen als das Zeug von GW

Und um es ganz Ernsthaft zu sagen:

Würd ich nicht die Sachen viel billiger bei Onlinehändlern bekommen, würd ich warscheinlich andere Systeme sammeln/spielen oder dafür Basteln.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.