Schon wieder eine GW Preiserhöhung????

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Was ist Mephisto? Denke das fragen sich viele, unabhängig ob 30% billiger oder nicht.
Hier kommt es wohl auch auf das Publikum an und nicht nur allein auf den Preis. Sachen die niemand kennt (ohne jetzt Dir und Deinem Mephisto zu nahe treten zu wollen, sondern allgemein gesprochen), werden nun mal keine Kassenschlager. Aber wenn die kaufwillige Masse da ist, können so Preisnachlässe gut funktionieren. Bestes Beispiel Wayland.
Natürlich ist ein Markt auch irgendwann gesättigt und es fängt halt niemand eine Armee doppelt an oder es lässt sich auch keiner der Kumpels mehr überzeugen sein Geld in Püppies zu investieren und dann stagniert alles und der Hersteller geht auch den Bach runter wenn er kein(e) weiteres👎 Standbein(e) hat.
 
Mephisto ist DIE (wenigstens fällt mir keine andere große ein,) allgemeine Rollenspielzeitschrift
echt noch nie gehörrt? :/

@Mephistokhar
Wobei man ne Zeitschrift schlecht mit Miniaturen vergleichen kann.
Zeitungen, besonders in so nem Spartenbereich wie Rollenspiel und TT,
Sei es nun Mephostp, Wargames Illustrated, Wargamer monthly etc
wo es eben meist so ist, entweder man ist tief drin, oder schon fast wieder draussen
haben ihre Stammleser, sprich, die wos interessiert lesen den Mephisto eh.
Durch eine Preissenkung um 50% könnte man also wohl nie 50% mehr leser kriegen, weil einfach keine Nachfrage in dem Masse da ist

Bei nem Minihersteller kann da aber schon ein Unterschied bestehen.
Preissenkungen haben da eben auhc psychologische Effekte, was es bei den Zeitschriften eher wenig hat.

Bei Minis kauft man bei Günstigen Preissen eben auch mal aus Sammelzwecken, nach Gefallen, und eben nicht nur zum Spielen

Ich hab zb von Ral partha oder so, mir schon manche figur gekauft, die ich bei nem Euro mehr, eben nicht gekauft hätte.
Aber solange es eben ca 2€ für ne gute aufwendige zinnmini sind, find ich das ok

Gw müsste ja sowas nicht komplett Testen.
Man könnte ja zb sagen, Imperiale Armee, 20% Rabatt von GW aus, (also auch an die Händler dann auf die EKs)
Man muss den Leuten natürlich glaubhaft machen, das das was Langfristiges ist, weil sonst hat man zwar den Anstiegseffekt, aber das sind dann Hamsterkäufe, aus Angst das es bald wieder weg ist.

Dann würde man sehen was es bringt.

Ich weis nur, viele englische Miniaturenschmieder, haben im Januar oft 10% Rabatt,
und sonst im Jahr eben nur bei großen Bestellungen.
Im Januar haben die schon einiges mehr Anfragen, aber ist eben nicht so repräsentativ, weil die Leute eben drauf warten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die vorweggenommene Erklärung zu Mephisto.
😉
Es ging mir nur darum, daß man eben keine simple Rechnung aufmacht. Jeder Spieler hat seine individuellen Preisschwellen. Deshalb halte ich es für falsch, zu pauschalisieren (und zu polemisieren). Als Unternehmen egal welcher Branche, würde ich es mir dreimal überlegen, mit einer Preissenkung zu kommen, wenn ich zum einen eine sehr treue Käufergemeinde habe, die vieles mitmacht, und zum anderen das Risiko, noch weniger zu verdienen, enorm hoch ist, weil sich eben eine Preisreduzierung nicht unmittelbar in Mehrumsatz wiederspiegelt - dann mache ich nämlich irgendwann meinen Laden zu, weil mit Verlusten kann ich kein Geschäft machen.

Ich denke, jeder soll und darf für sich entscheiden, was ihm das Hobby wert ist und wann er wechselt/aufhört.
Warten wir mal Ende April ab, bis dahin wissen wir mehr zur "Preisanpassung".
 
Ich denke, dass ich weder blöd, reich noch süchtig bin, aber das Hobby hält sich in einem für mich subjektiv gesehen angemessenen Rahmen, deswegen bleibe ich dabei.


Mitlerweile kann man echt sagen, das bei einem GW-Hobbyisten eins dieser drei Eigenschaften zutreffen muss!
(Wobei es ja nicht schlimm ist reich bzw. wohlhaben zu sein)

Und wenn Süchtig eines gemeinsam haben, dann dies, das sie alle sagen NICHT süchtig zu sein!

Ich glaube das man einen "vernünftigen" Hobbyisten daran erkennt, das er:
1. Das Hobby nicht ausschließlich mit einer Firma verbindet.
2. Masshalten kann!
Den zweiten Punkt halte ich für einen ganz wichtigen.
 
da kommts dann eben drauf an, wie groß die reine durchschnittliche Gewinnspanne ist, die aber hier keiner kennt.

Hier zeigt sich eben das Problem eine Aktiengesellschaft.
Kapital fliesst aus dem Unternehmen. Doch Anstatt wie bei einem Inhabergeführten, wo es zum Inhaber, Kommandantisten etc gehtm die eben auch wieder stark reinvestieren können, wenn sie wollen. Und die vom Fach sind.

Ist für den durchschnittlichen GW aktienbesitzer, das ganze genauso interessant wie Spülmaschinen oder Playmobil, es ist nur ne Anlage.
Deshalb wird da wohl nicht viel Zustimmung herschen, wenn die Idee aufkäme,
Weniger Auschüttung dieses Jahr,
neues Preiskonzept, mal schauen wies nächstes Jahr dann ist.
 
Mitlerweile kann man echt sagen, das bei einem GW-Hobbyisten eins dieser drei Eigenschaften zutreffen muss!
(Wobei es ja nicht schlimm ist reich bzw. wohlhaben zu sein)

Und wenn Süchtig eines gemeinsam haben, dann dies, das sie alle sagen NICHT süchtig zu sein!

Ich glaube das man einen "vernünftigen" Hobbyisten daran erkennt, das er:
1. Das Hobby nicht ausschließlich mit einer Firma verbindet.
2. Masshalten kann!
Den zweiten Punkt halte ich für einen ganz wichtigen.

Das ist mal wieder so schön oberflächlich und subjektiv. Wer vernünftig und wer nicht ist, entscheidest zum Glück nicht ausschließlich du 😉. Und was soll das mit der Sucht? Niemand ist süchtig, solange er davon (dem Suchtmittel!) keinen Schaden hat (Schaden kann sein, dass er all sein Geld in GW Produkte steckt und deshalb kein Geld mehr für Essen hat und seine sozialen Kontakte darunter leiden oder ähnliches), solange niemand Schaden nimmt kann man so viel Geld GW Minis investieren wie man mag, süchtig ist man dann sicher nicht.
 
@ galatea, und was ist in den usa dann passiert?
Rasende Einzelhändlermobs zogen Randalierend durch den GW`? 😉

über solche sachen der US Szene kriegt man hier ja nicht so oft was mit.

Vor allem, wie haben sich die hänlder gewehrt?
würde mancher einzelhändler hier gerne wissen.
Ganz einfach, sie haben GW kollektiv boykottiert nachdem die ersten Einzelhändler in den Großstädten dank GW-Stores eingegangen sind. Weil sie genau wussten, heute die, morgen wir. Da GW nur in den Großballungsräumen Läden hat (und auch da eher wenig) schränkt das ihre Möglichkeiten ziemlich ein (was auch ein Grund ist warum PrivateerPress da drüben mittlerweile 30+% Marktaneil hat - man hats der Konkurrenz sehr einfach gemacht, um nicht zu sagen in die Hände gespielt).



Wenn man sich die GW Zahlen anschaut, dann scheint sich GW wohl trotzdem keine goldene Nase damit zu verdienen. Ob der Reaper-Ansatz aber funktioniert, steht auf einem anderen Blatt.
Bei Mephisto haben wir mal vier Ausgaben lang den Preis von 6,00 EUR auf 3,95 EUR reduziert, um den Lesern ein günstigeres Heft zu bieten. Ich glaube nicht, daß wir so schlecht sind/waren. Einzig haben wir trotz der Preisreduzierung gerade mal 10% mehr Hefte verkauft. Wenn ich also den Preis um 30% reduziere und dann nur 10% mehr verkaufe, rechnet sich das irgendwie nicht, oder?
Bitte macht also keine Milchmädchenrechnung auf, indem Ihr GW vorrechnet, daß eine Preisreduzierung das Hobby boomen lassen würde...
Kommt halt drauf an, ob überhaupt soviel Bedarf vorhanden ist, und natürlich ob es die Leute überhaupt mitbekommen. Ich kenne mehr als genug Rollenspieler, die keine Ahnung haben, dass es sowas wie die Mephisto überhaupt gibt. Wenn einen außer der Stammleserschaft niemand kennt, dann ist sowas natürlich nicht wirklich effektiv.

Beim Tabletop kommt halt noch dazu, dass es in noch größerem Maße als Rollenspiel mit Hobbies wie Computerspielen konkurriert.
Ganz grundlegend ist der Nachwuchs beim Tabletop nach wie vor ein Problem, nicht zuletzt aufgrund mangelnder Öffentlichkeitspräsenz.



@NightGoblinFanatic:
Das fällt unter das Must-have und persönliche Präferenzen.
Ob sich da jetzt Space Marines und Tyraniden, Mobile Infanterie und Bugs oder Viridianer und Koralons ist prinzipiell egal, fällt alles unter Tabletop.
Dem einen gefällt Hintergrund X besser, dem anderen Hintergrund Y.

Bei einem Auto ist die Marke (sofern sich die Wagen sicherheitstechnisch auf derselben Qualitätsstufe befinden) prinzipiell auch egal und trotzdem wollen einige Leute unbedingt einen VW, Audi, Prosche oder Mercedes.

Da kann man genausogut sagen Detail X bekomme ich nur bei Hersteller Y ("bei VW gibts aber keine Mercedes-Sterne"). Ist ganz genau dasselbe.


Mitlerweile kann man echt sagen, das bei einem GW-Hobbyisten eins dieser drei Eigenschaften zutreffen muss!
(Wobei es ja nicht schlimm ist reich bzw. wohlhaben zu sein)
Also ich kenne auch Leute, die nur GW spielen und das zum Spaß.
Die sind weder süchtig noch blöd und reich auch nicht.
Der GW-Fanboy definiert sich nicht über die Anzahl der gespielten Systeme.


Niemand ist süchtig, solange er davon (dem Suchtmittel!) keinen Schaden hat [...]
Sorry, das ist blanker Unfug. Man kann sehr wohl physisch oder psychisch von Substanzen (bevorzugt Chemikalien oder Arzneimitteln) abhängig werden, die einen weder krank noch arm machen.
Dass man vom Tabletopspielen abhängig werden kann wäre mir allerdings auch neu.
 
Zuletzt bearbeitet:
@NightGoblinFanatic:
Das fällt unter das Must-have und persönliche Präferenzen.
Ob sich da jetzt Space Marines und Tyraniden, Mobile Infanterie und Bugs oder Viridianer und Koralons ist prinzipiell egal, fällt alles unter Tabletop.
Dem einen gefällt Hintergrund X besser, dem anderen Hintergrund Y.

Bei einem Auto ist die Marke (sofern sich die Wagen sicherheitstechnisch auf derselben Qualitätsstufe befinden) prinzipiell auch egal und trotzdem wollen einige Leute unbedingt einen VW, Audi, Prosche oder Mercedes.

Da kann man genausogut sagen Detail X bekomme ich nur bei Hersteller Y ("bei VW gibts aber keine Mercedes-Sterne"). Ist ganz genau dasselbe.

Deshalb sage ich es ja. Es geht mal wieder um Geschmack und da macht es wenig Sinn den GW-Spielern vorzuwerfen, dass sie GWs Preispolitik nicht boykottieren (der Vorwurf kam ja nicht von dir). Würde GW schlechte Produkte machen die unseren Geschmack nicht treffen und wir hätten ausschließlich andere Motive die GW Spiel zu spielen, dann würde schon ein umfangreicher Boykott stattfinden. Aber alle Hobbys sind teuer und fürs Hobby gibt man meistens gerne viel Geld aus, da ist GW kein Einzelfall.
 
@Rotzgork: Was ist für dich Maßhalten? könntest du das erläutern?

Ich verzichte mal auf Hinweise welche Punkte in diesem Zusammenhang wichtig wären mind Anzureißen, denn ich möchte sehen ob du auch etwas sinnvolles Beitragen kannst, denn du bist kein Rebell der hier gegen die Tore der Ignoranz hämmert sondern du kommst hier in diesen Thread und wirfst mit verbalen Mist um dich. Mal abgesehen das du es noch nichteinmal für nötig gehalten hast trotz meiner an dich gerichteten Nachricht [@Rotzgork]zu antworten, was nahe legt das du dir noch nicht einmal die Mühe gemacht hast 2 Seiten zu lesen.

PS: es sind eine Menge Augen auf dich gerichtet.

@Mehpistorkhar: Ich für meinen teil beachte den Mephisto im Regla gar nicht da er mir zu breit aufgestellt ist und ich mich für die Themen nicht mehr interessiere,+das Konkurenz das begrenzt, ich nehem an als ihr das gemahct habt gab es noch den Envoyer (hatte abo). Ob die Entwicklung ähnlich wäre sidn beide Produkte zu weit von einander Entfernt um eine hohe Aussage relevantz ... bla ^_^ zu haben, trotzdem könnte es ähnlich eintreten.
 
So, ich hab mich jetzt mal durch die letzten drei Seiten durchgearbeitet und eine Frage bleibt; wird jetzt ne Erhöhung kommen, will sagen, hab ich was Übersehen?

Und um noch etwas Öl ins Feuer zu gießen;
Ich persönlich spiele seit 11 Jahren Warhammer und kann mich noch an Zeiten erinnern, in denen man 16-20 Infanteristen für erst 40 dann 50 D-Mark bekommen hat. 02 kam der Euro und dann wurde es wirklich wahnsinnig. Ich kann Helve nur zustimmen, denkt doch mal dran, dass ihr für 10 Plasteminis 20 Euro bezahlt! Das waren mal 40 Mark... (ich hör mich an wie mein Opa) Was ich sagen will; ich kann mich als ziemlich "loyaler" GW-Spieler bezeichnen, aber durch diese Preispolitik bin selbst ich dazu getrieben worden meine Armeen noch fertig zu stellen und dann einen anderen Hersteller und ein anderes System anzufangen. Und wenn man selbst mich, der ich mich jetzt einfach mal als ziemlichen Fanboy bezeichne, vertreiben kann, dann seh ich wirklich schwarz für GW.

Achja, Sucht definiert sich doch noch lange nicht durch physischen oder psychischen Schaden...😵
 
Grund dafür kann ja wohl sein, das man eben genug Geld hat, man nicht auf die Kosten schaut = dumm
Dumm, da irrational, ist höchstens Deine Schlussfolgerung. "WEIL ich genug Geld habe, muss ich nicht auf die Kosten schauen", das wäre eine logische Schlussfolgerung. Aber beim Antihobby-Geschreie schalten offensichtlich die Gerhirnzellen auch mal aus - huch, jetzt begebe ich mich auf Dein Niveau... aber es ist ja auch spät, man möge mir verzeihen 🙂

oder eben süchtig,
süchtig deshalb, weil Gw es wirklich geschafft hat, die Leute extrem an sich zu binden
Wieder so eine polemische, unbegründete Aussage. Bevor Du Schlussfolgerungen ziehst, solltest Du die Grundlagen herausarbeiten, das ist immer eine gute Basis für eine Diskussion. "extrem an sich binden" ist so eine Grundlage, die Du aus der Luft gegriffen hast und als Ausgang Deiner weiteren Schlussfolgerungen nutzt. Konsequenz für den Leser: aufhören zu lesen. Denn wenn ich Polemik will, lese ich Bild, aber die hat auch mehr Substanz als deine Aussagen.

Wieso ist es eine ausnahme?
Weil eine Kunden-Lieferanten-Beziehung heute in der Regel nicht mehr ausschliesslich auf der Preisgestaltung des Produkts basiert. Ein guter bzw. erfahrener Lieferant nutzt andere Mechanismen, um eine Kundenbindung zu erreichen, sei es ein spezieller Service oder eine Abhängigkeit in Form von Verträgen oder nachgelagerten Konditionen. Ausserdem sind die wenigsten Lieferanten strategisch und argumentativ so schlecht aufgestellt, dass Sie sich mit der eigenen Argumentation schaden anstatt zu helfen.
Darüber hinaus vergleichst Du offensichtlich einen Rohstofflieferanten, dessen Gut eins zu eins austauschbar ist, mit einem Hersteller von "einzigartigen" Endprodukten. Beiden Vertriebs- bzw. Geschäftsmodellen liegen völlig andere (Preis-) Strategien zu Grunde, nicht allein wegen dem Vertriebskanal (B2B vs B2C). Die Branche und viele andere Variablen lässt Du ebenfalls vollkommen ausser Acht und postulierst eine allgemeine Übertragbarkeit der Marktsituation Deines Unternehmens auf die aller anderen Unternehmen. So gesehen könnte man sich 99% aller Forschungsarbeiten im wirtschaftlichen Bereich schenken, da das alles doch so einfach und einseitig ist. Einstein wäre neidisch auf Deine Leistung gewesen!

Mitlerweile kann man echt sagen, das bei einem GW-Hobbyisten eins dieser drei Eigenschaften zutreffen muss!
Den Querschlag in Bezug auf eine grammatikalische und orthographische Schwäche der deutschen Sprache bei Anti-GWlern spare ich mir mal - auch wenns genauso unbegründet (ausser vllt. empirisch) und polemisch wäre, wie Deine/Eure Argumentation 🙂
Um es aber konstruktiv anzugehen, ich versuche mal eine Gegenargumentation aufzubauen, in dem ich Eure Aussagen auf meine Person übertrage:
0. ich bin "GW-Hobbyist": Kann man als wahr einstufen, da ich lediglich WH40k spiele. Eine einschränkende Variable hierbei ist aber, dass ich auch Miniaturen von anderen Herstellern nutze - diesen Faktor sehe ich hierbei aber als vernachlässigend an
1. ich bin nicht reich: ich habe aktuell keine objektive Definition des Begriffs "reich" oder der Einschränkung "wohlhabend" zur Hand, aber insgesamt denke ich, dass ich nicht überdurchschnittlich verdiene und mich somit nicht zur Menge der Reichen zählen kann
2. ich bin nicht süchtig: da ich mit anderen Dingen in meinem Leben wesentlich mehr Zeit verbringe, als mit WH und zudem auch mal Wochen ohne Hobbykontakt ohne Entzugserscheinungen verbringe, denke ich nicht, dass von einer Sucht gesprochen werden kann
3. ich bin nicht dumm: ich denke nicht, dass für Dummheit eine allgemeine Definition besteht. Ausgehend von der landläufigen Meinung Vieler in Bezug auf Intelligenz, denke ich, dass meine privaten, schulischen und akademischen Erfolge eher nicht zur einer Einstufung als dumm führen.
4. GW-Hobbyist zu sein folgert nicht die Dummheit des Hobbyisten: wenn man durch eine Ausgabe keinen Schaden erleidet sondern sich eine Freude bereitet, ist das kein irrationales und folglich kein dummes Verhalten

Leider erwarte ich jetzt dennoch keine begründeten Aussagen Eurerseits, auch wenn ich grundsätzlich ein optimistischer Mensch bin.

Greg
 
Ich kann Helve nur zustimmen, denkt doch mal dran, dass ihr für 10 Plasteminis 20 Euro bezahlt! Das waren mal 40 Mark... (ich hör mich an wie mein Opa)
Naja, das stimmt ja so (leider) nicht, da man nirgendwo mehr für 20€ Waren, Dienstleistungen oder sonstetwas bekommt, was vor der Währungsumstellung 40 DM gekostet hätte... die enstprechen (persönliche Einschätzung, kein e empirisch belegte Untersuchung) heute größtenteils eher damaligen 20-30 DM Kaufkraft.
Aber den DM-Vergleich braucht es ja gar nicht, denn wie gesagt hat man ja noch zur letzten WHFB-Edition im Schnitt das Doppelte an Figuren für wenige Euro mehr in einer Box gehabt.

@ mf Greg: Naja, auch WENN man "das Geld" haben sollte, schadet es nicht, auf die Verhältnismäßigkeit von Preis und Leistung zu schauen 😉
 
Kommt halt drauf an, ob überhaupt soviel Bedarf vorhanden ist, und natürlich ob es die Leute überhaupt mitbekommen. Ich kenne mehr als genug Rollenspieler, die keine Ahnung haben, dass es sowas wie die Mephisto überhaupt gibt. Wenn einen außer der Stammleserschaft niemand kennt, dann ist sowas natürlich nicht wirklich effektiv.

Also, ich kenne das Heft, aber kaufe es mir eben deshalb nicht. Es hat ja nun nicht wirklich Sinn, ein Heft zu kaufen, das noch teurer als der WD ist, in dem aber effektiv über Tabletops von GW deutlich weniger drin steht, wenn ich zur Zeit eh nur GW-Systeme spiele.
Kann mir jetzt jemand erklären, warum ich das Ding kaufen sollte...? :huh:

Und um noch etwas Öl ins Feuer zu gießen;
Ich persönlich spiele seit 11 Jahren Warhammer und kann mich noch an Zeiten erinnern, in denen man 16-20 Infanteristen für erst 40 dann 50 D-Mark bekommen hat. 02 kam der Euro und dann wurde es wirklich wahnsinnig. Ich kann Helve nur zustimmen, denkt doch mal dran, dass ihr für 10 Plasteminis 20 Euro bezahlt! Das waren mal 40 Mark... (ich hör mich an wie mein Opa) Was ich sagen will; ich kann mich als ziemlich "loyaler" GW-Spieler bezeichnen, aber durch diese Preispolitik bin selbst ich dazu getrieben worden meine Armeen noch fertig zu stellen und dann einen anderen Hersteller und ein anderes System anzufangen.

Ähm... welche 10 Plastikmodelle haben denn mal 20 Euro gekostet? Ich kann mich nur an 10 für 20 DM (das war dann aber 10x das gleiche Modell) oder 10 gleiche für 30 DM (Eldargardisten etwa).
Welche meinst du denn?
 
Grade schaute ich mir die Bilder vom französischen GD an und fiel fast vom Hocker. Ich möchte jetzt keine Welle machen, doch kann es sein, dass das hier nur einen ganz normale Eintrittskarte ist? Also kein Megaticket oder so. Wenn stünde das ja drauf, oder? Schaut mal auf den Preis unten links...

Anhang anzeigen 52349

Auf der franz. GW-Seite kann ich leider keine Infos mehr dazu finden.
 
Ich hätte da mal ein paar praktische Spartipps die man erstmal in Betracht ziehen sollte bevor man rumschreit:

- Die Zahl der Armeen auf ca. 1-2 reduzieren und diese dafür vernünftig aufbauen
- Nicht jedesmal wenn ein neuer Codex rauskommt ein neues Volk anfangen, auch wenn es noch so stark ist
- Von "mal schnell 3 Baneblades" Spontankäufen Abstand nehmen
- Einfach mal hart bleiben und nicht jeden Trend (Apocalypse z.B.) mitmachen
- Außer Figuren und einigen Geländeteilen bei alternativ Herstellern kaufen (Vallejo Farben, Ziterdes, Baumarkt für Maßband usw.)

Wenn man das berücksichtigt ist es auf einmal gar nicht mehr so tragisch wenn die Figuren an sich teurer werden. 😉
 
ABER wer sagt denn, dass nur der preis nach oben geschraubt wird?

Aus der GW Seite steht nur, dass Preise verändert werden und sonst nix.

Klar gehen wir davon aus, dass es eine Preiserhöhung gibt!

Na und?

Wen juckts können wir uns dagegen wehren? JA nix kaufen und gut iss!

Ihr macht hier einen Wind drum wie was wo und überhaupt aber KEINER außer GW weiß was passiert!
 
Wenn ich mich über die GW Preise ärgere, guck ich auf die Preise vom "normalen" Modellbau und schon gehts mir wieder gut. 😀
("Hmm... 27€ für ne Chimäre... hmmm... 45€ für nen Revellfahrzeugdings aus dem WK I... Ok! Die Chimäre!"

Btw. ists eh immer das gleiche bei diesem Thema.
Wems nicht passt, solls halt lassen. 🙂

Golz schrieb:
Ihr macht hier einen Wind drum wie was wo und überhaupt aber KEINER außer GW weiß was passiert!

qft.


grüße
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.