Showcase Sejas Pinselei

Gestern Abend waren die Havocs zusammen mit dem Forgefiend, nem Daemon Prince und ner Menge Bases in der Farbdusche und haben ihre Grundierung sowie erste weiße Farbtupfer bekommen. Da meine Liebste sonst verhungert wäre, hab ich die Airbrush dann zur Seite gelegt und mich dem Abendessen gewidmet (Chili con Carne mit Kohlrabipommes ?) und bin danach auf der Couch gelandet bei zwei Folgen Killing Eve, um den Feiertag ausklingen zu lassen.

Der Post vorgestern Abend entstand am Maltisch via Smartphone und war deswegen ein wenig kurz angebunden - is sonst gar nich so mein Fall ^^
Zu dem Neuzuwachs und den Modellen von Solwyte hab ich noch bissl was zu erzählen. Solwyte hab ich schon Anfang des Jahres für mich entdeckt, damals eher wegen den schicken Knightmodellen und -waffen. Sie hat auch ein größeres Backlog als bei MMF angezeigt wird ... ist zu nah an den Modellen von GW, um es zu veröffentlichen. Aber das Internet vergisst ja bekanntlich nix, also liegen die Modelle auch in meinem Fundus ? Zum Beispiel gibt es schicke Terminatoren, die demnächst meine EC verstärken werden.
Momentan sind es aber eher die Covenants of Mars, die mich reizen. Deren Optik ist an die AdMech und Mechanicum Modelle von GW und Forgeworld angelehnt, wie man hier beispielsweise unschwer sieht:

720X720-com-callisto.jpg


Der wird dann auch das Centerpiece der aus Forgeworld und Solwyte gemischten Truppe werden. Was ich damit machen will? Momentan nix, außer sie in die Vitrine stellen (neben der aktuell ebenfalls arbeitslosen Morathi is noch Platz ^^). Wenn GW sich irgendwann endlich dazu durch ringen kann, einen Codex Dark Mechanicum rauszubringen, wäre das ein Startpunkt für die 😉
Gedruckt habe ich von diesen beiden Trupps jeweils fünf Modelle:

720X720-com-haratariidimachaerii-2.jpg
720X720-com-haratariiphalanxcovenant.jpg


Womit wir bei meinem aktuellen Basedilemma sind: ich will die Modelle auf Metallbases stellen, als würden sie gerade durch eine Fabrik oder auf einem Fabrikgelände laufen. Da das Farbschema der Infantrie recht dunkel ist (siehe oben) will ich ein helles Metall haben. Gestern hab ich erste Tests gemacht und bin mit dem Auftragen des Metalltons via Airbrush zufrieden, aber mit der Nachbearbeitung noch nicht:

1.jpg


Ganz rechts ist mit einer Mischung aus Nuln Oil und Bronze gewaschen. Über die Bronze soll am Ende noch Nihilakh Oxide für den Patinaeffekt. Wenn ich die Farbe schon extra für die Modelle angeschafft habe, kann ich sie auch ausgiebig nutzen!! ^^
Mal davon abgesehen, daß zuviel Bronze in der Mischung war, war es generell ne blöde Idee, da das Wash ja auf der großen flachen Fläche nirgends hin konnte und deswegen in Schlieren getrocknet ist. In der Mitte hab ich dasselbe dann nochmal gemacht, mich aber auf Ecken und Kanten beschränkt. Vll war ich da zu grob, aber so wirklich flasht mich das nicht. Links habe ich es mit mehr Nuln Oil versucht und nur wenig von dem Mix drüber gegeben. Glücklich bin ich damit aber auch nicht.
Evtl sieht das Metall an sich noch zu flach aus? 🤔
Wie würdet ihr denn hier weitermachen?
 
PXL_20221106_114130475.jpg

Fließbandarbeit is ... laaaaangweilig 😛
Immerhin sind die nun fertig und somit können die Havocs auf Bases kommen. Die vom Levi hab ich ebenfalls fertig gemacht (die musste unten noch abgeschliffen werden, war bissl verzogen beim Druck).

PXL_20221106_124401781~2.jpg

Jetzt noch Magnete drunter und fertig 🙂
 
Seit dem letzten Post ist einiges passiert... ?
PXL_20221114_110719976.jpg

Beispielsweise sind diese drei Burschen fertig geworden und werden sich zu den anderen Mechanicum Jungs im Xana Schema gesellen.
Des weiteren werden sich da in nächster Zeit ein paar Modelle von Solwyte dazu gesellen. Ich will da ne schöne Vitrinenarmee draus machen. Hab auch nen passenden AA dazu auf gemacht, um den Verlauf bissl zu tracken.

Aktuell hab ich noch einiges für die EC auf dem Tisch. Havocs, Forgefiend, Warpsmith sind da nur der Anfang 🙂
PXL_20221115_181548579~2.jpg

Die Autocannon Havocs haben heute ihre güldenen Ränder bekommen ?
Morgen geht's an denen weiter und hoffentlich werden sie dann fertig. Hab Lust auf den FenderForgefiend ?

PXL_20221111_134137392.jpg

So ganz nebenbei ist das auch noch passiert: Ich hab neue Schuhe gekauft!! ?
Na gut, is nur einer und den hat die Krankenkasse bezahlt 😉
Hab mir den Fuss gebrochen als ich mich mal ausm Homeoffice ins Büro gewagt habe. Das hat man nun davon...
 
Seit dem letzten Post ist einiges passiert... ?
Anhang anzeigen 127443
Beispielsweise sind diese drei Burschen fertig geworden und werden sich zu den anderen Mechanicum Jungs im Xana Schema gesellen.
Des weiteren werden sich da in nächster Zeit ein paar Modelle von Solwyte dazu gesellen. Ich will da ne schöne Vitrinenarmee draus machen. Hab auch nen passenden AA dazu auf gemacht, um den Verlauf bissl zu tracken.

Aktuell hab ich noch einiges für die EC auf dem Tisch. Havocs, Forgefiend, Warpsmith sind da nur der Anfang 🙂
Anhang anzeigen 127445
Die Autocannon Havocs haben heute ihre güldenen Ränder bekommen ?
Morgen geht's an denen weiter und hoffentlich werden sie dann fertig. Hab Lust auf den FenderForgefiend ?

Anhang anzeigen 127446
So ganz nebenbei ist das auch noch passiert: Ich hab neue Schuhe gekauft!! ?
Na gut, is nur einer und den hat die Krankenkasse bezahlt 😉
Hab mir den Fuss gebrochen als ich mich mal ausm Homeoffice ins Büro gewagt habe. Das hat man nun davon...
Was machst du auch für Sachen? Ausm Haus rausgehen, das ist doch Mega gefährlich!
Lass mich raten, damit bist du nicht mal krankgeschrieben? Gute Besserung auf jeden Fall mal.
 
  • Liebe
Reaktionen: sejason
PXL_20221121_203119498~2.jpg

Nach den Havocs hab ich jetzt mit was anderem angefangen. Das wird eins der ersten Modelle für die Covenants of Xana werden. Im Hintergrund sind ein paar weitere Infanteriemodelle zu sehen, da kommen grad die beigen Rüstungsteile dran 🙂

PXL_20221119_105913704.jpg

Den Berg hab ich am Wochenende endlich mal von den Supports befreit und die Teile begutachtet. Hab dann ein paar nachdrucken müssen, um den Burschen zu bauen:
PXL_20221120_171258126.jpg

Ebenfalls fertig für ne erste Schicht Farbe ist eine Araios Siege Engine. Morgen dann hoffentlich auch noch ein Aion Bombard und ein Myriax Executor mit angepassten Seitenkuppeln. Muss sich ja lohnen, die Airbrush anzuwerfen 😉
 
Aus der grünen Kiste hab ich inzwischen zwei Panzer und die schon gezeigten Robos gebaut. Naja, eigentlich drei Panzer, aber einer is beim Zusammenbau zerbrochen. Wer konnte ahnen, daß der Sekundenkleber stärker hält als die Struktur des Rumpfes?! ?
Also kam der heut nicht mit zum grundieren, aber es hat auch so gereicht, um mich zu beschäftigen. Zusammen mit den 30 oder so Bases für die EC hat das alles zweieinhalb Stunden gebraucht und da die Garage nicht geheizt wird, war ich froh, danach in den warmen Teil des Hauses zurück zu kommen ?

PXL_20221126_143111529_klein.jpg


Die Fahrzeuge trocknen noch, die zeig ich, wenn sie die erste Farbschicht haben (nach der Grundierung 😛).
 
IMG-20221208-WA0024_1.jpeg

Heut wurde tatsächlich mal wieder gemalt und nicht nur gebastelt. Die drei Monsterkultisten sind bissl auf nen Tupfer hier und ein Strichchen da nun fertig und kommen morgen auf Bases. Falls ich noch 40mm Bases für die EC habe ?
Der Termi ist soweit gekommen, dass ich mit dem Gold weitermachen kanndarfmusssollte 😛
Das is so viel und so filigran, da hab ich mich den ganzen Abend davor gedrückt. Erfolgreich, jetzt musste ich auf die Couch wegen Rücken ?

PXL_20221208_083819433.jpg

Der Flieger ist fertig gedruckt und fast fertig gebaut. Vorder- und Hinterteil müssen an der Klebestelle noch abgeschliffen werden.

PXL_20221204_162321866.jpg

Die Rotoren sind für besseren Transport magnetisiert und bestehen aus diesen vier Teilen. Die werde ich erst bemalen und dann kleben...sonst komm ich da niemals an alles ran.
 
Kurzes Update...gestern war @sevenfold zum malen da und das war wie erwartet recht produktiv:

1000025371.jpg

1000025372.jpg

Bis auf die Bases sind die vier Minis fertig. Da hab ich wohl zu wenige 40mm Bases für die EC vorbereitet...

1000025370.jpg
Danach ging es mit dem Burschen weiter. Für den hab ich immerhin schon ne Base 😉
 
Der Robo ist inzwischen fertig und wurde gestern in einem Spiel auf Herz und Nieren getestet. Fazit: funktioniert 😀
2.jpg

Das Spiel war nach langer Abstinenz (ihr erinnert euch an meinen im November neu erworbenen Schuh ...) sehr erfrischend und hat echt viel Spaß gemacht. War gar kein 40k, sondern Grimdark Future, die OPR Variante davon. Ich hatte Machine Cult (=AdMech) mit Lust Havoc Brothers (=Slaanesh Chaos Marines) gemischt und mir gegenüber standen Robot Legions (=sehr schick bemalte Necrons).
Durch die abwechselnde Aktivierung der Einheiten war es sehr dynamisch. Die Robot Legions haben ihre Haltbarkeit gut ausgespielt und meine armen Einheiten gnadenlos dezimiert. Ein Trupp nach dem anderen fiel um und am Ende hatte ich noch 4 Modelle auf dem Spielfeld während bei den Robos noch ein (stark angeschlagener!) Monolith, ein Strider und ein Trupp Immortals standen. Aber nach vier Runden isses vorbei und dann werden die getaggten Missionsziele gezählt und ich konnte haarscharf ein Unentschieden erzielen <3
Wie gesagt, ein wunderbares Spiel! ?😊

0.jpg

Als nächstes bekommt dieser nette Herr Farben ?
Zur Abwechslung der Robos wird hier wieder ein kräftiges Pink dominieren. Mal sehen, wie die Flügel dann werden. Vll kann ich da mit der Airbrush bissl was ausprobieren 🙂 Wie immer bei den EC werde ich es so halten, daß wenn bestimmte Personen sagen "viel zu grell" es genau richtig ist ?

Apropos Airbrush. Bei meinem Billigmodell ist mir die Düse abgebrochen 😱
Was dafür sorgt, daß ich da nun ein gaaaanz filigranes Schraubgewinde habe, was ich nicht mehr rausgedreht bekomme, weswegen ich die angenehm warmen Tage nach Weihnachten nicht zum sprühen nutzen konnte :/
Hoffentlich bekomm ich die Evolution wieder zum laufen, die ich mir von DeStinyFiSh zurück geholt habe. Ich werde berichten 🙂