Gestern Abend waren die Havocs zusammen mit dem Forgefiend, nem Daemon Prince und ner Menge Bases in der Farbdusche und haben ihre Grundierung sowie erste weiße Farbtupfer bekommen. Da meine Liebste sonst verhungert wäre, hab ich die Airbrush dann zur Seite gelegt und mich dem Abendessen gewidmet (Chili con Carne mit Kohlrabipommes ?) und bin danach auf der Couch gelandet bei zwei Folgen Killing Eve, um den Feiertag ausklingen zu lassen.
Der Post vorgestern Abend entstand am Maltisch via Smartphone und war deswegen ein wenig kurz angebunden - is sonst gar nich so mein Fall ^^
Zu dem Neuzuwachs und den Modellen von Solwyte hab ich noch bissl was zu erzählen. Solwyte hab ich schon Anfang des Jahres für mich entdeckt, damals eher wegen den schicken Knightmodellen und -waffen. Sie hat auch ein größeres Backlog als bei MMF angezeigt wird ... ist zu nah an den Modellen von GW, um es zu veröffentlichen. Aber das Internet vergisst ja bekanntlich nix, also liegen die Modelle auch in meinem Fundus ? Zum Beispiel gibt es schicke Terminatoren, die demnächst meine EC verstärken werden.
Momentan sind es aber eher die Covenants of Mars, die mich reizen. Deren Optik ist an die AdMech und Mechanicum Modelle von GW und Forgeworld angelehnt, wie man hier beispielsweise unschwer sieht:
Der wird dann auch das Centerpiece der aus Forgeworld und Solwyte gemischten Truppe werden. Was ich damit machen will? Momentan nix, außer sie in die Vitrine stellen (neben der aktuell ebenfalls arbeitslosen Morathi is noch Platz ^^). Wenn GW sich irgendwann endlich dazu durch ringen kann, einen Codex Dark Mechanicum rauszubringen, wäre das ein Startpunkt für die 😉
Gedruckt habe ich von diesen beiden Trupps jeweils fünf Modelle:
Womit wir bei meinem aktuellen Basedilemma sind: ich will die Modelle auf Metallbases stellen, als würden sie gerade durch eine Fabrik oder auf einem Fabrikgelände laufen. Da das Farbschema der Infantrie recht dunkel ist (siehe oben) will ich ein helles Metall haben. Gestern hab ich erste Tests gemacht und bin mit dem Auftragen des Metalltons via Airbrush zufrieden, aber mit der Nachbearbeitung noch nicht:
Ganz rechts ist mit einer Mischung aus Nuln Oil und Bronze gewaschen. Über die Bronze soll am Ende noch Nihilakh Oxide für den Patinaeffekt. Wenn ich die Farbe schon extra für die Modelle angeschafft habe, kann ich sie auch ausgiebig nutzen!! ^^
Mal davon abgesehen, daß zuviel Bronze in der Mischung war, war es generell ne blöde Idee, da das Wash ja auf der großen flachen Fläche nirgends hin konnte und deswegen in Schlieren getrocknet ist. In der Mitte hab ich dasselbe dann nochmal gemacht, mich aber auf Ecken und Kanten beschränkt. Vll war ich da zu grob, aber so wirklich flasht mich das nicht. Links habe ich es mit mehr Nuln Oil versucht und nur wenig von dem Mix drüber gegeben. Glücklich bin ich damit aber auch nicht.
Evtl sieht das Metall an sich noch zu flach aus? 🤔
Wie würdet ihr denn hier weitermachen?
Der Post vorgestern Abend entstand am Maltisch via Smartphone und war deswegen ein wenig kurz angebunden - is sonst gar nich so mein Fall ^^
Zu dem Neuzuwachs und den Modellen von Solwyte hab ich noch bissl was zu erzählen. Solwyte hab ich schon Anfang des Jahres für mich entdeckt, damals eher wegen den schicken Knightmodellen und -waffen. Sie hat auch ein größeres Backlog als bei MMF angezeigt wird ... ist zu nah an den Modellen von GW, um es zu veröffentlichen. Aber das Internet vergisst ja bekanntlich nix, also liegen die Modelle auch in meinem Fundus ? Zum Beispiel gibt es schicke Terminatoren, die demnächst meine EC verstärken werden.
Momentan sind es aber eher die Covenants of Mars, die mich reizen. Deren Optik ist an die AdMech und Mechanicum Modelle von GW und Forgeworld angelehnt, wie man hier beispielsweise unschwer sieht:

Der wird dann auch das Centerpiece der aus Forgeworld und Solwyte gemischten Truppe werden. Was ich damit machen will? Momentan nix, außer sie in die Vitrine stellen (neben der aktuell ebenfalls arbeitslosen Morathi is noch Platz ^^). Wenn GW sich irgendwann endlich dazu durch ringen kann, einen Codex Dark Mechanicum rauszubringen, wäre das ein Startpunkt für die 😉
Gedruckt habe ich von diesen beiden Trupps jeweils fünf Modelle:


Womit wir bei meinem aktuellen Basedilemma sind: ich will die Modelle auf Metallbases stellen, als würden sie gerade durch eine Fabrik oder auf einem Fabrikgelände laufen. Da das Farbschema der Infantrie recht dunkel ist (siehe oben) will ich ein helles Metall haben. Gestern hab ich erste Tests gemacht und bin mit dem Auftragen des Metalltons via Airbrush zufrieden, aber mit der Nachbearbeitung noch nicht:
Ganz rechts ist mit einer Mischung aus Nuln Oil und Bronze gewaschen. Über die Bronze soll am Ende noch Nihilakh Oxide für den Patinaeffekt. Wenn ich die Farbe schon extra für die Modelle angeschafft habe, kann ich sie auch ausgiebig nutzen!! ^^
Mal davon abgesehen, daß zuviel Bronze in der Mischung war, war es generell ne blöde Idee, da das Wash ja auf der großen flachen Fläche nirgends hin konnte und deswegen in Schlieren getrocknet ist. In der Mitte hab ich dasselbe dann nochmal gemacht, mich aber auf Ecken und Kanten beschränkt. Vll war ich da zu grob, aber so wirklich flasht mich das nicht. Links habe ich es mit mehr Nuln Oil versucht und nur wenig von dem Mix drüber gegeben. Glücklich bin ich damit aber auch nicht.
Evtl sieht das Metall an sich noch zu flach aus? 🤔
Wie würdet ihr denn hier weitermachen?