Showcase Sejas Pinselei

1689145368212.png

Ein paar nächtliche Arbeiten später isser fast fertig. Die Rüstung bekommt noch Schäden und ein Wash und dann is der Bursche fertig ?
 
Nachdem ich die letzten Tage die Modelle des Dread Pageant auf dem Tisch hatte und irgendwie nicht vorwärts kam, habe ich sie zur Seite gelegt und wieder was größeres unter den Pinsel genommen. Kam aber nicht so weit wie ich wollte, weil ich nen geflügelten Besucher am Maltisch hatte:

PXL_20230723_203750773.jpg


Als ich das Modell dann anhob, hat die Motte sich nicht bewegt, is nur vor dem Pinsel weg gekrabbelt 😉
Ich hab sie nach der Weile einfach gelassen und bin schlafen gegangen. Ein Bild des Modells gibt's also noch nicht 🙂
 
1690282170775.png


Hab eben den elektroblauen Anstrich an den Tentakeln fertig bekommen. Gestern Abend hatte ich damit angefangen und nach drei von den Tentakeln hab ich den Pinsle in die Ecke geworfen 😛
Hab heut die anderen drei gemacht und die Enden der Tentakel ... die sich ja auch nochmal in 3-4 kleine Teile mit jeweils einzelnen "Elektrofeldern" aufteilen. Jetzt/Nachher/Als nächstes geht's mit den Ringen an den Tentakeln weiter...

Und mir ist aufgefallen, daß der eine Arm abgebrochen ist! Erneut!! Den muss ich dann mal suchen gehen :/
 
Da ich gestern Abend noch ein paar Stunden Zeit hatte, hab ich die nervigen Teile fertig bekommen und darf mich nun an den Kleinkram machen:

1690365142262.png


Falls mal jemand das oder sowas ähnliches bauen und bemalen will, habe ich einen Protipp: erst malen, dann bauen! Die Tentakel sehen ja hübsch aus, keine Frage. Aber das bemalen wäre sicherlich um einiges leichter gewesen, wenn ich die einzeln in der Hand gehabt hätte. Genauso das Bemalen der Unterseite des Torsos. An nix kommt man gescheit ran. Teilweise habe ich den Pinsel durch die Tentakel gesteckt und nur am Ende fest gehalten, um überhaupt an bestimmte Stellen ran zu kommen. Und dann vergesse ich immer zu atmen, bzw halte die Luft an, weil es so spannend ist, ob ich nun treffe oder nicht ^^
Vll mach ich ja mal nebenbei ne Scharfschützenausbildung, die mir das abgewöhnt ...

Auf jeden Fall bin ich aktuell sehr zufrieden mit dem Interrogator und freu mich schon aufs Endergebnis! <3
 
Da schliesse ich mich Tarkus an ... sieht bisher wirklich gut aus und die Figur selbst ist beeindrucken.

Kleiner Tipp ... ich schaue mir solch eine Figur immer in Ruhe an ... baue Baugruppen und halte die nur mal zusammen hin. Danach entscheide ich was ich zusammen klebe und was nicht. Hatte mir schon öfters den Pinsel gerettet 😉
 
  • Like
Reaktionen: darkoli
... ich schaue mir solch eine Figur immer in Ruhe an ...
"in Ruhe" is hier der Casus Cnaksus ^^
Ich will die eigentlich möglich schnell stehen haben und bei Modellen, die ich nich magnetisiere, baue ich recht viel direkt zusammen. Den Ärger damit hat ja mein späteres Ich und nicht mein jetziges Ich 😉
 
  • Haha
Reaktionen: darkoli und Tarkus
1690624241565.png


1690624265472.png


Gestern Abend während meine Freundin töpfern gegangen ist habe ich den Phykonite Interrogator fertig gemacht. Die Decals haben mich bissl geärgert und im Nachhinein fiel mir ein, daß der Battledamage fehlt (und als ich das Gloss Varnish aus seiner Nische geholt hab, fiel das Modell um und einer der Arme brach ab - das war ein fummeliges Drama, den wieder anzukleben!! 😛), aber ich bin zufrieden mit dem Modell 🙂
Aufgrund der kleinen Klebeflächen auf der Base und des hohen Schwerpunkts wird das wohl die Vitrine nur selten verlassen.
 
Heut ging es weiter mit was ganz anderem:

PXL_20230729_155058286.jpg

...einem blauen Brainbug! ?
Ist nicht für mich, ist für meinen Bruder. Ich hatte bei dem (und den drei noch kommenden Kriegern) den Fehler gemacht und sie Presupported gedruckt, weil ich keine Lust hatte die Supports zu setzen. WTF. Ich hab für den kleinen Käfer da anderthalb Stunden gebraucht um ihn aus seinem Netz an Supports zu befreien 😱
Irgendwie unterschätzen alle, die professionell Supports setzen, die Haltekraft der kleinen Supports. Was da an Resin in die Supports ging, da hätte ich noch nen Bug drucken können 😛

Danach hatte ich keine Lust mehr auf die Krieger (man sollte seine Grenzen kennen und respektieren) und habe mich etwas anderem zugewandt:

PXL_20230729_155444879.jpg

Eine Mammnon Barge! ?
Und da ich diese Supports selbst gesetzt hatte, hat es ca 15min gedauert, bis es so aussah:

PXL_20230729_161729243.jpg

Ich hab jetzt noch die Füsschen dran geklebt (fehlen irgendwie 20, obwohl ich vorher gezählt hatte...naja, Mathe und ich waren noch nie Freunde 😉) und dann festgestellt, dass mir eine wesentliche Bastelressource ausgeht - Sekundenkleber!! ?
Da muss ich nachher noch mal los. Schließlich ist morgen das nächste Modell aufzubauen 🙂
 
PXL_20230729_225859038.jpg


Da unsre Hündin starke Angst vor Gewitter hat und hier grad eine große Gewitterwolke über die Gegend zog, saßen meine Freundin und ich bei 60er Musik ("Alexa, spiel Elvis") am Esstisch und haben unseren Hobbies gefrönt. Ich hab Titanicus gespielt und drei Schwerter für die War Dogs fertig gemacht und werd gleich mal schauen, ob ich noch mit meinem neu erstandenen Ogroid Thaumaturgen anfangen werde ... oder dann doch schlafen gehe ?
 
Nachdem ich in letzter Zeit öfter mal den Pinsel geschwungen hatte, war gestern großer Tag des bastelns! Zuerst habe ich den nächsten Knight soweit fertig gemacht, daß er auf seiner Base stehen kann:

PXL_20230801_194816460.jpg


Es fehlen noch die Magnete für die Armwaffen (mehr hat der arme Knight ja leider nich), die kommen heut erst mit der Post. Frage mich ja, wo die aus meinem Bestand alle hin sind ... ^^
Am Wochenende bekommt er dann hoffentlich seine erste Farbschicht - und wird mit zwei Nägeln an die Base gepinnt. So ein Nagel in der Fußsohle bringt dann auch gleich die richtige Einstellung fürs Schlachtfeld mit 😀

Weiterhin hab ich die beiden spontan gedruckten War Dogs Alternativen gebaut:

PXL_20230802_194423531.jpg


Das Modell ist der Dark Techno Lamiax von TheMakersCult, falls jemand Interesse hat 🙂
Auch hier sind (offensichtlich aus dieser Perspektive) die Arme sowie auch die (weniger offensichtliche) Kanone auf dem Kopf magnetisiert, so daß ich die Waffen zwischen allen War Dogs fröhlich tauschen kann.

Und dann gabs vor zwei Tagen ein kleines Paket aus Osteuropa. Der freundliche Kerl mit dem gelben Auto wollte zwar noch Wegezoll haben, aber was sind schon ein paar unerwartet auszugebende Euro für den Besitz eines tollen Päckchens fein gegossenen Resins? Eben ... vernachlässigbar.

PXL_20230802_194718677.jpg


Hach, schon daß es so auf dem Tisch lag hat mich glücklich gemacht ❤️
Aber natürlich musste ich es aufmachen, ganz klar:

PXL_20230802_201028167.jpg


ArtelW-typisch gab es keinerlei Packzettel, Rechnung, Bauanleitung oder sonstige Hinweise, was was ist oder wie was zusammen gehört. Spart Kosten und ist angesichts der Infos auf der Webseite auch schlicht nicht notwendig. Da ich gestern zu müde war, kleine ipsige Teile zu kleinen ipsigen Minis zusammen zu bauen, habe ich hier nur die offiziellen Bilder, was aus den Tütchen mal rauskommen soll:

3229530154.jpg

Den Anfang macht Afhausar, the Shade Master. Ganz klar in Anlehnung an den inzwischen von GW aus dem Dark Eldar Codex verstoßenen Kheradruakh, den Herrn der Mandrakes, designt. Wunderschönes Modell und ein ganz und gar nicht überkompensierendes Schwert 😀

3229511887.jpg

Dazu passend gibt es ein paar Mandrakes. Die von GW sind ja nett ... aber ArtelW kann das wesentlich besser! 🙂

3633129974.jpg

Und weil man nie genug Wyches haben kann, hab ich mir dieses Bundle von (halb)nackten bösen Spitzohren gegönnt ... inkl dieses Modells, was auf dem Bundlefoto in einer anderen Pose gezeigt wird:

3632433300.jpg

😈?

Aber bis die gebaut und bemalt werden, ist es noch ne Weile hin ... erstmal muss ich den merkwürdigerweise immer weiter wachsenden Haufen für die Chaos Knights in den Griff bekommen 😛