Showcase Sejas Pinselei

Ich will ja hier nicht angeben... aber ein 1,09 Meter langes Typ VII U-boot mit einem 5er und einem 3er Pinsel... 2 Pötte Grundierung Pötte und 2 Pötte Revell Grau...

Die einzige Abwechslung war die Messing Schiffsschraube, die schon Messing war, nur gealtert werden musste, und etwas Weathering, nach ganzen 4 Decals 😉 Achja, und die ganze RC-Technik, aber das bemalen... Spaß pur 😀
 
  • Wow
Reaktionen: sejason
1695132827236.png


Es geht voran ... drei Schichten sind schon drauf, 2-3 weitere braucht es wohl noch.
Die beiden anderen Sponsons sind inzwischen grundiert und warten auf die Drybrush 🙂

Am Panzer selbst ging es ebenfalls voran:
1695132936352.png


Als nächstes stehen hier die Kabel und Schläuche an. Das wird auch nochmal einiges an Kleinkram.
Zwischendrin hatte ich die Idee, daß ich ja die beiden Infantristen, die ich da drauf setzen will, magnetisieren könnte, damit ich sie (irgendwann mal) auch abseits des Panzers einsetzen könnte. Mal sehen, wie gut sich das machen lässt mit deren kleinen Füsschen ...
 
Ich hätte mindestens bei einem der Teile drüber gesprüht und mich dann darüber geärgert

Wenn ich mir deine Bilder angucke hast du das mit dem Pinsel ja auch geschafft ?
Ich korrigiere mich: du hast nicht drüber gesprüht sondern drüber gemalt ?

Abgesehen davon, masking tape? Oder dieses coole Knetzeug von Schlecko?
 
  • Like
Reaktionen: sejason
Mit dem Pinsel bin ich auf den Rand gekommen, der danach ja noch bemalt wird. Das passt also, is quasi so geplant gewesen 😉 Erst das Beige, dann der goldene Rand.

Ich muss sagen, die ganzen Verkleidungsmöglichkeiten sind mir zu müßig. Da bleib ich dann lieber beim pinseln, bevor ich anfange die Teile um die zu besprühende Fläche drumrum zu verkleiden, und das nach 2-3 Sprühstößen wieder abzuziehen. Klar mag das schneller gehen, aber das is nix, was ich unter Spaß verstehe. Da nehm ich doch lieber die langwierige Schichtvariante mit dem Pinsel 🙂

Aber wo wir grad bei Verkleidungen sind ... ich hab da letztens mit meiner Freundin auch drüber gesprochen und sie meinte, sie hat noch ne Flasche Latex im Keller. Ob man damit nich auch entsprechende Maskierungen machen könnte? Das kann man ja auch aufpinseln, dann härtet das aus und am Ende kann man die gummiartige Schicht abziehen.
Würde das theoretisch gehen? Frage für die Freundin 😀
 
Mal was anderes ...


e14c74189186e7fded0e59fb27554115_original.png


Der Kickstarter zu dem von Dawn of War inspirierten Gelände war erfolgreich. Aktuell sammeln sie ihr Geld ein und für Ende September is die Auslieferung der STL Files geplant. Ein paar der Files gab es schon vorab:

1695220834544.jpeg

Wobei das Landing Pad nich zu der Sammlung gehört. Is zwar vom selben Hersteller, aber da wird es ein neues geben.

Ich hab mir das Set gegönnt, weil ich die Geländestücke echt schick finde und würde sie als Geländeset für nen Spieltisch ausdrucken und in den klassischen Blood Ravens Farben bemalen. Also quasi wie auf dem Bild bzw im Spiel.
Habt ihr Ideen für ne Matte, die ich drunter legen könnte? Aktuell hab ich eine mit Kopfsteinpflaster, die wunderbar zur Pappkathedrale passt und eine Chaosmatte mit Slaaneshzeichen in der Mitte (irgendwann vor Jahren mal in Amiland bestellt). Passt beides nich so recht zu den neuen Gebäuden, finde ich.

Am Kaphos ging es heut auch ein Stück weiter:

1695221251506.png


Die Rüstungsplatten der Waffen sind fertig geschichtet, jetzt gehts am Panzer selbst weiter. Das wird aber erst morgen was, heut stehen sich die heiligen Schwestern des Imperators und die (weniger heiligen) Kinder des Imperators gegenüber und hauen sich Flammen und Schallwellen um die Ohren, daß die Garage wackelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habt ihr Ideen für ne Matte, die ich drunter legen könnte? Aktuell hab ich eine mit Kopfsteinpflaster, die wunderbar zur Pappkathedrale passt und eine Chaosmatte mit Slaaneshzeichen in der Mitte (irgendwann vor Jahren mal in Amiland bestellt). Passt beides nich so recht zu den neuen Gebäuden, finde ich.

Wenn ich eines aus den DoW Teilen gelernt habe, dann das diese Gebäude ÜBERALL aufgestellt werden können und passend aussehen ?
 
  • Party
  • Like
Reaktionen: sejason und Tarkus
Mal was anderes ...


e14c74189186e7fded0e59fb27554115_original.png


Der Kickstarter zu dem von Dawn of War inspirierten Gelände war erfolgreich. Aktuell sammeln sie ihr Geld ein und für Ende September is die Auslieferung der STL Files geplant. Ein paar der Files gab es schon vorab:

Anhang anzeigen 182317
Wobei das Landing Pad nich zu der Sammlung gehört. Is zwar vom selben Hersteller, aber da wird es ein neues geben.

Ich hab mir das Set gegönnt, weil ich die Geländestücke echt schick finde und würde sie als Geländeset für nen Spieltisch ausdrucken und in den klassischen Blood Ravens Farben bemalen. Also quasi wie auf dem Bild bzw im Spiel.
Habt ihr Ideen für ne Matte, die ich drunter legen könnte? Aktuell hab ich eine mit Kopfsteinpflaster, die wunderbar zur Pappkathedrale passt und eine Chaosmatte mit Slaaneshzeichen in der Mitte (irgendwann vor Jahren mal in Amiland bestellt). Passt beides nich so recht zu den neuen Gebäuden, finde ich.
Sehr cool, falls du das mal als Auftragsdruck machst, gib bescheid ?
 
  • Like
Reaktionen: sejason
Wenn ich eines aus den DoW Teilen gelernt habe, dann das diese Gebäude ÜBERALL aufgestellt werden können und passend aussehen ?
Gut, dann muss ich ja erstmal keine neue Matte kaufen.
Schade eigentlich ^^

Sehr cool, falls du das mal als Auftragsdruck machst, gib bescheid ?
Sobald ich die Dateien hab und ein paar Probedrucke hinter mir hab, meld ich mich. Den Generator hab ich schon gedruckt und der sieht auch auf 150%iger Skalierung noch gut aus 👍

Huntsman gestern mit seinen Schwestern hier und nachdem wir gemeinsam erfolgreich eine Pizza bekämpft haben, haben wir uns dann ans Schlachtfeld begeben:

1695287799545.png


1695287859129.png

Die Chainfists öffnen zuverlässig die Dose mit dem saftigen Inhalt ... der sich als erstaunlich widerspenstig erweisen sollte.

1695287919394.png

Girel of the Match war definitiv die Dame mit dem Speer, die hier trotzig den restlichen Terminatoren und Bikern gegenübersteht - die sie in den nächsten Runden noch bis auf den Sorcerer auf seiner Schlange umnieten wird! 😱

1695287946486.png

Da Lucius-Sigvald schon Bekanntschaft mit ihr gemacht hatte und keinen weiteren Kratzer in deiner makellosen Haut wollte, hat er das Spielfeld eher aus dem Off kommentiert und sich erst zu Ende nach vorn getraut ^^

1695287996124.png

Aus dem Lehrbuch "How to Overkill" 😉

Insgesamt war es wieder ein schönes, entspanntes Spiel und eine verdiente Revanche für die Pink Bois, die bei der letzten Begegnung mit den Schwestern so ziemlich auf die Mütze bekommen hatten ...
 
Oh yes, dass sieht alles so verdammt cool aus. Tisch, Gelände, die Armeen, der schöne Kontrast den vorallem deine Armee dabei erzeugt.
Da juckt es mir direkt wieder unter den Fingern, selber spielen zu wollen, wenn ich das hier so sehe.

Eine Frage, im letzten Bild sehe ich den wunderschönen, alten, WHF-Slaneesh Kriegsherrn. Hoffe ja echt, dass es den bald mal wieder im Rahmen einer Made-to-Order Aktion von GW geben wird. Als was hast du das Modell eingesetzt?

Liebe Grüße
Jermaine
 
  • Like
Reaktionen: Tarkus
Als was hast du das Modell eingesetzt?
Der war ein Sorcerer on Steed of Slaanesh ... gibt der angeschlossenen Einheit nen 4++ und machte die drei Biker damit erstaunlich haltbar 😉
Die Kombi werd ich wohl nochmal spielen. Wenn man aufpasst, wo man die reinrennen lässt, sind die echt gut.
 
  • Like
Reaktionen: Eddar
Der Kaphos ist gestern Abend fertig geworden ... also genau genommen war es ja heut morgen 00:01 😉

1695720852696.png


Nachdem ich die Rüstungsplatten in feinen Schichten so sauber aufgetragen hatte, daß sogar meine perfektionische Freundin meinte, daß die sehr eben und wie gesprüht aussehen, hab ich gestern dann die Dreckwash aufgetragen und alles ruiniert ^^
Aber der Panzer kommt ja nich aus der Waschanlage, da geht das schon. Dazu passen auch die Druckfehler.

Jetzt muss ich nur noch nen Platz in der Vitrine für den finden ... da wo er hin gehört (neben Amalia!) is nämlich alles voll und irgendwas muss dann entweder in den Keller wandern oder ich muss nen größeren Umbau vornehmen.
 
Eigentlich war ja als nächstes Ioraxys dran ... also vor Kaphos. Man könnte also meinen, daß der Flieger als nächstes dran ist. Aber ich kann mich grad nich dazu durchringen, dieses Farbschema nochmal direkt nach dem großen Panzer an nem großen Flieger zu wiederholen. Also hab ich mir das nächste große Modell geschnappt, was schon ne Weile wartet. Und ehrlich gesagt wartet dieses Modell schon SEHR viel länger als der Flieger, also ist es nur fair, daß meine Wahl auf den Crab Walker für die Thousand Sons gefallen ist:

PXL_20230926_172021881.jpg


Um den Krabbler mal ins Verhältnis zu setzen, ist er hier neben dem Kaphos:

PXL_20230926_172114329.jpg


Ja ... der is noch nen Tick größer ^^
Ich hab beim Druck damals nich auf die Skalierung geachtet und mir fiel erst nachdem ich die Beine fertig hatte auf, daß der wohl irgendwie größer is als ein Dreadnought, als den ich ihn eigentlich einsetzen wollte. Vielleicht hatte das Modell deswegen ja so lange Zeit, Staub anzusetzen. Und während der Wartezeit hat wohl irgendwas in der Schlange auf der Schulter Eier gelegt und aus denen is dann irgendwas geschlüpft. Zumindest is ein klaffender Riss in der Schlange:

PXL_20230926_171915063.jpg


Mal sehen, ob ich das nochmal so gut gedruckt bekomme 🙂
Und ob ich den Arm ohne Verluste vom Torso entfernen kann ...
 
1696065035676.png


Hab gestern bissl an der Krabbe gemalt und festgestellt, daß Inks nicht auf dunklem Untergrund funktionieren. Also hab ich die Rüstungsteile mit 2-3 Schichten Weiß überzogen, um danach zwei Schichten blaue Ink drauf zu machen. Ich bin aber unzufrieden ... nachdem die Farbe beim Kaphos so schön glatt war, is das hier eine mittlere Katastrophe 😛
Da werd ich mir was anderes einfallen lassen müssen. Für Inks is die Fläche wohl einfach zu flächig 😉
Hab dann bissl mit dem Kupfer gearbeitet, das hat den Tagesabschluss verbessern können 👍