Showcase Sejas Pinselei

1699258537612.png


Nachdem er mir viel Kopfzerbrechen und Ärger verursacht hat, hab ich den nächsten Knight, einen Irenarch von Solwyte, fertig gestellt 🙂
Ohne Waffen sieht er merkwürdig aus, aber ich hab zwei der Waffen der großen Schwester Amalia dran hängen können, die passen größentechnisch besser zu ihm als die Waffen der GW Knights 🙂

1699258708365.png
1699258748259.png


Jetzt gehts erstmal bissl kleiner weiter, ich hab Infantrie auf dem Tisch liegen 🙂
 
1699523183930.png

Gestern Abend ging es auf dem Maltisch mit was Kleinerem als üblich weiter 🙂
Es ist immer wieder spannend, wie Kamera Farben interpretieren. Das Türkis auf dem Beast ist in echt ein richtig schönes grün, seegrün quasi. Da wird es noch mehrere Lagen Washes und bürsten drauf geben, wie bei mir üblich. Vll auch noch ne Lage von der grünen Ink, um den Grundton tiefer zu machen.

Syll und Esske haben ebenfalls die ersten Farben gesehen, genauer gesagt Hautfarben. In beiden Fällen habe ich Guilliman Flesh als Grundton genommen. Esske, der Prinz mit der Axt, soll einen bronzenen Hautton bekommen. Also hab ich bissl von meinem altbekannten Bronze von Scale75 in die Contrastfarbe gemischt. Fazit: hab viel zu viel genommen und musste mit Medium nachverdünnen. Hat aber ganz gut geklappt am Ende.
Syll, die tanzende Daemonette, hingegen soll eine leicht durchscheinende Haut mit leichtem Lilaton bekommen. Also hab ich Guilliman mit nem Tropfen lila Wash und noch bissl Medium (das stand ja eh schon auf dem Tisch ^^) angemischt und los ging es. Es war tatsächlich dann so transparent, daß ich ne zweite Schicht brauchte für ein erstes vernünftiges Ergebnis.

Heut ist nun Malpause, aber morgen geht es bestimmt weiter 👍
 
Gestern Abend wurde das Beast fertig:

1699874171691.png

Wenn ich ne Base für das Vieh gefunden habe, kommt der in die Sammlung meiner Dark Eldar Beastmaster als Clawed Fiend 🙂

Danach hätte es eigentlich an Syll'Esske weitergehen sollen, doch der Postbote brachte letzte Woche einen kleinen Gruß von ArtelW vorbei und den musste ich dann auch direkt zusammenbauen:

1699874308974.png

Der Hierophant Abraxxazz kommt wieder mit einigen Optionen und ich bin noch nicht ganz davon überzeugt, ob es wirklich diese Variante werden wird. Statt der Kanone kann er nämlich auch ein weiteres Bein haben und das finde ich einfach richtig cool! Allerdings läuft er dann so ganz ohne Kanone durch die Gegend ... das ist es was mich unschlüssig macht.
Und es gab eine Premiere für mich mit ArtelW Modellen: ich hatte verzogenes Resin dabei 😱
Der Stab der Axt und das (hier nicht sichtbare) Schwert waren verzogen. Kein Drama, bissl warmes Wasser und gut. Aber es kam eben zum ersten Mal überhaupt vor. Vll liegt es an der Mini - vll aber auch daran, daß das die erste Mini ist, die ich über Taschengelddieb gekauft habe. Sonst immer direkt im Store bei artelw.com. Vll liefern die ihre B-Ware ja an die unabhängigen Händler und behalten die A-Ware für sich 😉

Durch ein paar Gespräche in verschiedenen Discords kam es gestern auch noch zu was ganz anderem ... ich hab Eldar gedruckt! 😱
Nachdem mein Tisch ja nun schon seit Jahren von Chaos dominiert wird, werde ich das mit dem Hierophanten abschließen (also Syll'Esske, das Auto und der Hierophant noch) und dann geht es hier spitzohrig weiter. Den entsprechenden Armeeaufbau hab ich auch mal wieder raus gekramt. Bis vor ein paar Wochen wusste ich nichmal mehr, daß ich da mal einen angelegt hatte ^^
 
die Gegend ... das ist es was mich unschlüssig macht.
Und es gab eine Premiere für mich mit ArtelW Modellen: ich hatte verzogenes Resin dabei 😱
Hatte ich im Sommer 50⁰ und mehr im Fahrzeug/Container mag auch das Resin von ArtelW nicht.?
... wechselnde Temperatur auch nicht,hatte gestern noch ein paar Resin Minis bei meinem Kumpel auf dem Speicher gefunden.?
... zur Mini,3tes Bein und die Kanone schultermontiert.?
 
  • Like
Reaktionen: sejason
Nachdem der Dark Mech Warp Smith fertig gebaut war, kamen die Spitzohren auf den Tisch, mit denen ich meine (wiederentdeckte) Craftworld und die dazugehörige Maiden Welt bevölkern will - über den dafür notwendigen Schrank oder wo der hin soll reden wir mal noch nicht ^^

1700741953535.png

Quasi als Testmini für die erworbenen STLs von PSMiniatures habe ich eine Autarchin gedruckt. Das Licht ist unvorteilhaft, da kommen mit Grundierung mehr von den Details raus 🙂

1700742021195.png

Der Transporter der Exodites auf der Maiden Welt ist natürlich ein Dino, wie soll es anders sein! In dem Fall ein Stego mit nem Portal auf dem Rücken. Das Portal hatte FantasyCult (von denen is der Kleine) schon beim Wave Serpent der Aeterni in der ersten Welle genutzt, so schließt sich der Kreis und das Ganze sieht dann auch passend aus, falls mal ein solcher Wave Serpent in meine Sammlung kommen sollte.
Portal, Pilotensessel und Waffen sind aktuell gesteckt, der Rest ist ein Stück. Sollte fürs Malen okee sein. Im Discord hat letztens jemand ein schickes Bild von seinem Dino gepostet und hatte die Panzerung in nem schönen Cremeweiß und den Dino recht dunkel gehalten. Ich denke, das würde mir auch gefallen (mit Beige/Creme hab ich ja nun Übung ^^), nur daß ich den Dino eher in einem matten Blau machen würde. Mal sehen wie das wirkt. Ich hab ja noch die beiden kleinen Dinos, die ich noch nicht abgelichtet habe, an denen kann ich das testen, bevor es an den großen Burschen hier geht.

1700742289448.png

Er hier wird auch interessant. Soviele natürliche Oberflächen hatte ich ja seit den Anfängen dieses Threads mit dem Eulenbären auf seinem Baum nicht mehr! Vll mach ich den Mantel ähnlich wie den Baum, so daß der Ranger tatsächlich mit seiner Umgebung verschwimmt. Mal sehen, was sich so ergibt 🙂
 
1000098785.jpg

Der Galli ist erstmal fertig, der hat noch Contrast Orange und Contrast blau in die Haare bekommen und ne leichte Trockenbürstschicht Screaming Skull.
Damit bin ich auch an den Kanten der Rüstungsteile entlang und habe den Sattel komplett darin gestrichen. Rüstung und Sattel sowie die beiden Shuriken bekommen noch ein Wash und dann schauen wir mal, wie das aussieht 😉

Der Mantel hat in der Trockenzeit anderer Farben zwei Schichten Wazdakka Red bekommen und wird morgen oder so langsam heller gebürstet.
Für die Rüstung des Spitzohres muss ich mal in den Schrank schauen, wie die bisherigen aussehen. Er soll ja schon passen.
Und ne Base muss ich noch drucken. Bzw ein paar mehr, da ich in den letzten Tagen meine Plastikeldarvorräte aufgebaut habe:
10 Korsaren, 5 Ranger und 1 Autarch 😉
Die Korsaren sind ein supertoller Bausatz und da werd ich bestimmt noch eine Box kaufen, allein schon weil es so viele Möglichkeiten gibt, die Modelle zu bauen ?
 
1701606519149.png

Der Hals und der Fleck auf dem Mantel sehen hier schlimmer aus, als sie sind. Isch schwör!! 😉
Nee, der gefällt mir wirklich gut. Auch wenn es hier und da Verbesserungsmöglichkeiten gäbe, ganz klar. Aber jetzt ist erstmal der Satz Bases für die gedruckten Exodites dran und dann werde ich mich an die Cobra wagen.

Ach und ich hab beim Aufräumen noch was gefunden für die Spitzohren:
1701606397451.png

Der Pile is größer als ich dachte! Immerhin sind die schon gebaut und immer nur kleine Squads. Frisch ausm Drucker (also inkl Supports) hab ich auch noch 10 Assault Guardians gefunden ... die werden wohl noch ein wenig so bleiben 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Pile is größer als ich dachte!
... sah er und vergrößerte ihn noch um ein paar weitere Spitzohren! 😀

1701941911526-png.227845

1701941883099-png.227844


Nachdem mich die Lust am Malen mal wieder komplett verlassen hatte und schon so viel gebautes da lag, was noch Farbe will/braucht, war ich etwas lustlos, mich wieder an den Hobbytisch zu setzen. Mal davon abgesehen, daß ich keine Ahnung habe, wo das später alles mal stehen soll 😉
Ein Freund sagte dann zu mir "Ein Problem nach dem anderen. Drucken, Bauen, Bemalen, Platz suchen"
Also hab ich mich einfach den vorhandenen Vorräten an ArtelW Minis zugewandt und drauf los gebaut. Die Modelle waren wie gewohnt sauber gegossen und quasi gussgratlos* und alles passte super aneinander. Die sind immer wieder eine wahre Freude <3
*bis auf die Warp Spider, die hier im Bild auch ne andere, dunklere Farbe haben. Die haben Gussgrate und sogar die von Forgeworldmodellen bekannten kleinen Resinfähnchen. Muss ArtelW mal anschreiben, was das war. Vll haben sie nen anderen Caster probiert oder anderes Resin oder das "richtige" Resin war alle, wer weiß.

Die beiden blauen Modelle sind von FantasyCult. Einmal der Aeterni Fire Prism und ein Scout Biker. Ersteren hab ich am Stück gedruckt (also den Body ... die Waffenkuppel ist extra und auch beweglich), was sehr gut funktioniert hat, im Gegensatz zum Zusammenbau der Einzelteile, was ich vorher mal probiert hatte. Der Scout Biker ist ein Community Remix der Starburst Bikes aus der initialen Aeternireihe. Sehr gut gelungen meiner Meinung nach 🙂
Generell war 2023 das Jahr der Aeterni bei FantasyCult ... 12 Monate Eldar, Dark Eldar und Exodites. Da ist ein Haufen schicker Minis in meine Sammlung gewandert <3

1701946195801.png

Den muss ich mal hervorheben ... da hat ArtelW ein echt tolles Modell für einen Dark Eldar Charakter, den es seit langer Zeit nicht mehr gibt, geschaffen. "Afhasaur", wie er bei ArtelW heißt, ist sehr deutlich Kheradruakh, der Herr der Mandrakes. Wird im dritten Band der Dark Eldar Trilogie recht prominent erwähnt.

1701946561505.png
1701946649163.png

Wobei auch die Interpretation von Lelith echt super ist. Ein sehr dynamisches Modell! Die Größe der einzelnen Teile hat mich gestern ein paar Mal zum lachen gebracht ^^
 
1000101008.jpg

Die nette Dame ist gestern fertig geworden. Ich muss sagen, die Contrasts flashen mich nicht mehr so wie zu Beginn...die Ink an den Flügeln gefällt mir da schon besser.
Da muss ich mal schauen, wie ich mich mit den Farben arrangiere. Mehr klassische Farben in dünnen Schichten und trockenbürsten und Inks. Oder so. Mal sehen.

1000101007.jpg

Lady D'Aggia habe ich dann nebenbei gebaut. Wieder so ein schickes ArtelW Modell ♥

1000101006.jpg

Und schlussendlich habe ich die beiden hier noch gebürstet...und dabei den Kopf des linken Modells vergessen 😛 Aber gut, das sollte ja schnell gehen, das nachzuholen 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
1702298888730.png
1702298956146.png

Da war ich gestern mal spontan an der Airbrush (ein Vögelchen zwitscherte mir "10 Modelle grundieren geht doch ratzfatz!!") und auch wenn es nicht sooooo ratzfatz ging wie behauptet, so ging es doch recht schnell. Schwarz drauf, dann weiß zenital drüber. Mit letzterem nich sparen, da die Minis ja ziemlich hell werden sollen und die Grundfarbe ne transparente Ink ist. Deswegen war dann auch die kleine Dropper Bottle Weiß alle und ich musste für die letzten 2-3 Modelle auf beige wechseln. Im ersten Bild sieht man es tatsächlich, als ich dann alles großflächig begrünt hatte, war kein Unterschied mehr zu sehen. Das ging wirklich insgesamt sehr schnell.
Als nächstes werden die nun leicht gelb gebürstet für die Kantenhighlights, dann gehts an die Details. Also Waffen und Seelensteine und die Dreadlocks 🙂

Bin schon am Überlegen, ob ich die Fire Dragons einfach genau so mache ... halt mit Rot statt grün. Das werd ich definitiv mal testen an einer Mini 👍