Showcase Sejas Pinselei

1000107508.jpg


Statt den beiden Schwebern hat die Airbrush Farbe auf die Warp Spiders und die Corsairs sowie den Dino gebracht ?
An letzterem ging es dann gestern Abend weiter. Die Rüstung wird beige, ich denke das passt optisch ganz gut. Auch wenn ich es aktuell zu gelb finde...werd da versuchen die nächsten beiden Schichten bissl aufzuhellen.
 
1705313629099.png

Gestern ging es dann weiter am Stego und nach zwei weiteren Schichten hab ich nur noch bissl trocken gebürstet und die Farbe der Rüpstung dann für gut befunden.
Die Spirit Stones (von denen es echt viele gibt!! Warum eigentlich, wenn da nur ein Pilot drauf sitzt, der eigentlich seinen Spirit Stone auf der eigenen Rüstung haben sollte?!) werden grün. Nachdem ich da mit @Der Badner drüber geredet hab, werden die wohl hellgrün und dann kommt auf die Stacheln am Schwanz was Minzfrisches. Das könnte ich dann auch gleich auf die Augen bringen und wir hätten ne runde Sache.
 
Nachtrag ... ich hab mich gestern mal mit Kopfhörern an den Maltisch gesetzt, da ich Musik hören wollte und meine Liebste den TV laufen hatte. Zum Einen ist es immer wieder toll, gute Musik mit guten Kopfhörern zu hören! <3 Zum Anderen war es ein Genuß, mal wieder das Doppelalbum "One Cold Winters Night" von Kamelot in voller Länge am Stück zu hören! ?
Mein Lieblingsstück auf dem Album ist nach wie vor Forever ?

Und nun wieder zurück zum Spielzeugkanal:
Nach dem Dino ist natürlich vor dem Dino. Wenn der Stego fertig ist, wartet schon ein Triceratops auf die Pinsel:

triceratops-tank.jpg


Allerdings liegt da auch ein zweiter Trupp Corsairs und die passen besser ins diesmonatliche Kampagnenziel von Transportern und Battleline. Also muss sich der Triceratops wohl auf die Reservebank begeben, zu Lynx und Cobra 😉
Beim Triceratops werd ich anders vorgehen als beim Stego. Hier werd ich die Rüstungsfarbe mit der Airbrush auftragen - bzw es mal versuchen. Vorher die Farbe durch ein Lacksieb schütten und dann mit Thinner verdünnen sollte für eine Citadel Layer reichen 🙂 Wenn das klappt, kann ich das nämlich für die Rüstungsteile des Kaliakos auch nutzen! Bei dem geht es übrigens demnächst auch weiter: die Base ist da! 😉
 
Der Stego wurde gestern Abend noch fertig:

1705393742112.png


1705393773596.png


Hab an den Beinschienen mal versucht, bissl Tiefe rein zu bringen und die Rillen bissl zu füllen, aber dann wurden sie auch dreckiger. An den Beinschienen is das okee, aber den Rest hätte ich gern so hell wie er ist. Ich werd mal schauen, ob ich das hin bekomme, wenn ich erst das Wash drüber mache und dann trocken bürste ... schaumermal. Jetzt gehts erstmal den Corsairs an den Kragen ?️
 
Hab an den Beinschienen mal versucht, bissl Tiefe rein zu bringen und die Rillen bissl zu füllen, aber dann wurden sie auch dreckiger. An den Beinschienen is das okee

Das Problem hab ich bei meinen Imperialen Panzern im Grunde auch. Da mach ich Panel Lining mit verdünntem Wash und lasse es sich dann über die Oberflächenspannung die Rillen entlang ziehen. Ist aber immernoch nicht ganz sauber

Da gäbe es aber zwei (anderthalb) Alternativen, die ich aber beide noch nicht getestet habe:
1. Da gibt es aus dem japanischen Modellbau extra Panellining-Stifte. Gundam Panel Liner heißt der glaube ich. Muss ich mal bestellen, soll wohl sehr gut sein ^^
2. Öl-Wash. Ich glaube @G@mbit hat da mal was geschrieben gehabt... Also im Grunde wie ich oben gesagt habe Panel Lining machen, aber nicht mit verdünntem Wash, sondern mit einem Öl-Wash. Der hat eine noch größere Oberflächenspannung und zieht sich besser in die Rillen und verursacht so weniger Schmier an den benachbarten Flächen. Und falls doch lassen die sich einfach wieder entfernen.
Beides basiert aber auf Hörensagen und wurde von mir nicht getestet ^^
Werde aber gleich mal gucken, wo ich einen Gundam Panel Liner bekomme ^^ Von AKInteractive gibts sowas auch, allerdings im Tintenfass mit Deckelapplikator. Ist vielleicht nicht so gut im Handling wie ein Stift ^^
 
  • Like
Reaktionen: sejason
Glanz lack drauf,
IMG_20240116_100846.jpg

Sowas gibt es in verschieden Farben. Für beige würde ich ein mittelbraun nehmen. 100ter Pack von diesen Mini Pinsel zum Augen schminken kaufen (einmalige Anwendung) und ab dafür. Falls dann was überläuft, fleckig ist, mit nem qtipp abwischen.
Spaß am Panel lining haben.
 
Der von AK im Fass hat mich enttäuscht, der Pinsel ist 3 mm zu lang, und berührt den Glasboden... sieht dann aus wie ein sehr alter und benutzter Pinsel, der schon sehr viel Farbe in der Ferrule hat... nicht zu empfehlen.
Die Marker sind klasse, aber man muss halt die kompletten Linien ziehen.
was für mich perfekt funktioniert: Tamiya 87131 Panel Line Accent Color
Der funktioniert so, wie der von AK funktionieren sollte, den dünnen Pinsel in die Rille halten, Rest macht der Kapillar-Effekt.

geht mit Ölwash natürlich auch, ist dann nur mehr Arbeit, anmischen, mit Farben die sehr feine Pigmente haben, fürs Lining gehen die normalen Ölfarben aus dem Billigladen selten, da sieht man Körnchen, muss also Künstlerfarbe sein, und dann den Dünnsten, aber Längsten Pinsel nehmen den man hat.
Schlepperpinsel aus dem NagelStudio gehen da gut. Vollsaugen lassen, und mit der Spitze in die Rille.

Und bei beiden Versionen (Tamiya und Ölwash) hat man den Vorteil, wenn man mal die Rille nicht richtig trifft, bleibt aussen nur ein Ölfleck, weil die Pigmente meistens direkt in die Rille fließen. und den Rest macht ein Q-Tip.
 
was für mich perfekt funktioniert: Tamiya 87131 Panel Line Accent Color
Das Fässchen hab ich auch, aber der Pinsel hat in seiner Anwendung enttäuscht. Der is mir einfach zu dick und so lief die Farbe dann dahin wo sie nicht hin sollte: über den Rand der Rille. Gab ne große Sauerei und ich durfte den Teil nochmal mehrschichtig bemalen. Meine Freude hielt sich in Grenzen ... aber ich vermute mal mit nem anderen Pinsel und vll weniger Farbe geht das Zeug gut.
Ergo: weiter probieren und lernen ?‍?
 
1705571745254.png


Zwischen zwei Folgen Rookie gestern Abend haben die Corsairs und ihr Autarch gestern die erste Schicht Farbe (Liquitex Turquoise Deep) bekommen 🙂
Ich mag den Typen mit der Wraithcannon und dem Messer rechts oben. Der hat so ein 80er-Jahre-Actionfilm-Flair durch das einarmige Halten der Kanone 🙂

Hab neben den Corsairs noch die Ranger zu Fuß (und einen alternativen Biker-Sniper-Ranger) hier liegen und überlege schon, wie ich die mache. Ich hab ne blaue Ink, die ich gern abdunkeln würde um eine Art Nachtblau zu bekommen ... ob ich da schlicht schwarzes Contrast nehmen kann? Oder beißt sich das dann auf der Palette? 😉
 
Am Wochenende hab ich hier und da ein paar Pinselstriche an den Burschen machen können, aber ich glaub, so langsam verliere ich mich in den Details und damit die Lust an denen. Die bekommen jetzt noch Metall auf die Metallbeschläge der Riemen und rote Augen und dann is gut 😉

1705919267682.png


Der Drucker steht aktuell ungewöhnlicherweise übrigens komplett still und das verursacht mir keine Bauchschmerzen 😉
Das Resultat des letzten Drucks (Teile des Torsos für Kaliakos) hatte trotz erhöhter Belichtungszeit wieder unschöne Rillen und Löcher wo keine sein sollten. Also hab ich den Vorschlag von @Der Badner aufgegriffen und bei der Vorbestellung des Anycubic M5s Pro zugeschlagen. Gegenüber dem M5s (der vorher auf meiner Kaufliste ganz oben stand) hat er nochmal ein besseres Display und einen eingebauten Luftfilter sowie eine Heizung. Letztere ist bei meinem Betriebsaufbau echt klasse, da ich den so das ganze Jahr in der Garage stehen lassen kann und keine Alternativplätze mehr suchen muss 👍

1705919644866.png


Die Löcher sieht man bei dem oberen Teil übrigens auch gut. Man sieht da deutlich die von den einzelnen UV-LED-Lichtern belichteten Felder. Vermutlich sind diese einfach nach 3 Jahren Betrieb nicht mehr so leuchtstark wie sie mal waren.
Ärgerlich ist an der Stelle nur, daß ich Ende letzten Jahres noch ein neues Display gekauft und eingesetzt habe 😛 Aber gut, nun isses egal.
 
1000110010.jpg

Die Corsairs und der Autarch sind gestern fertig geworden. Bzw als fertig deklariert worden. An den Modellen gibt es noch so viele Kleinigkeiten zu bemalen, aber ich hab da grad gar keine Lust drauf :/
Also kommen sie vorerst in den Schrank, vll hole ich sie nochmal raus wenn ich die nächsten 10 Corsairs in der Hand haben werde.
Jetzt wende ich mich erstmal dem altehrwürdigen Bonesinger zu 🙂
Und danach kommen dann endlich die beiden Schweber dran (Lynx und Cobra) und danach dann der Triceratops aka Falcon 🙂
 
Mein Plan für nächsten Monat sind folgende Minis:
Cobra, Lynx, Triceratops, 2 Dark Mech Lords, Syll'Esske
Mal sehen was ich davon schaffen werde 😉

Und um keine Altlasten mitzunehmen, hab ich eben den Bonesinger fertig gestellt:

1000110135.jpg


Es hat Spaß gemacht, einfach nur eine Mini in der Hand bzw auf dem Tisch zu haben, deswegen ging es flott voran. Daß Sandra nebenbei auch am malen ist hat natürlich geholfen 😉