Showcase Sejas Pinselei

Ich hab gestern beschlossen, daß als nächstes die Shadow Spectres auf den Maltisch kommen werden. Die passen gut in die aktuelle Bonusaufgabe der Kampagne und Irillyth freut sich auch über Gesellschaft. Den hatte ich ja schon vor ner Weile in die Vitrine gestellt.
Nachdem ich gestern ne Weile mit den Jungs in der Rhein Neckar Whatsappgruppe überlegt hatte, wie ich die Spectres am besten bemale, fiel mir dann abends auf, daß es schon Sinn macht, die so zu bemalen, daß sie zu Cheffe passen ... oder ich passe Cheffe dann den Spectres an ^^
Die Idee war, den Mantel außen dunkelgrün und innen cremefarben zu machen. Die Rüstung würde ich dann schwarz/grau machen. Klang gestern gut. Ich denke, ich muss das mal an einem testen, ob das den Realitätscheck übersteht.
Ansonsten bin ich für coole Ideen, die sich einfach umsetzen lassen, immer noch offen 😉

Übrigens war ich gestern der festen Überzeugung, daß ich diese alternativen Spectres hier habe:
1712226642484.png


Nach längerer Suche hab ich festgestellt, daß ich die zwar schon zweimal gedruckt habe, aber eben nie für mich selbst. Ich hab dafür nen 5er Trupp der originalen Forgeworldmodelle in der Kellervitrine gefunden, neben dem Phoenix. Wunderbar, hab ich doch meine beiden Projekte für diesen Monat - zumindest bis dann morgen die neuen Exodite Aeterni von FantasyCult kommen ... da is ne Dino-Vyper dabei, die ich auch haben will ^^
 
1712298519244.png











Das war der Endstand von gestern. Ich werde wahrscheinlich die ganz hellen Kanten am Oberkörper mit nem blau-türkis bürsten, mit dem auch die Bänder bemalt werden. In der Farbe werden auch die Waffenkristalle bemalt. Dann noch rot aufs Visier und hier und da bissl Gold und fertig 👍
 
Die Spectres hab ich gestern abgeschlossen:

1712561619754.png

1712561679688.png


Ich hatte die Burschen schon vor ein paar Jahren gebaut und grundiert und hab festgestellt, daß an einigen Stellen die Farbe nicht gescheit gehalten hat und ich durchs Kleben nicht an alle Stellen gescheit ran kam. Deswegen hab ich gestern beschlossen, daß die so bleiben und ich dann die nächste Ladung (die von FantasyCult) sauberer bemalen werden, bevor ich mich hier lange rumärgere oder nochmal ganz von vorn anfange.

Nachdem die dann vom Tisch waren, kam was anderes drauf:

1712561844688.png


FantasyCult hat nen Dilophosaurus als Vyper Stand-in gebracht. Sehr schönes Design, wie ich finde!
Hier fehlen natürlich noch die Piloten, Waffen und generell die Green-Stuff-Verkleidung der Klebestellen 😉

Ebenfalls aus der Druckerei kam folgendes Prachtstück:

1712561973918.png


Die kommt aus dem Mortian ZM Upgrade Kickstarter. Also die Kanone. Der Unterbau is von nem anderen Turret und wurde schlicht hochskaliert 🙂
Wenn ich das nächste Mal an der Airbrush bin, wird die Kanone farblich an das Dawn of War Gelände angepasst 👍
 
Es ging am Dilophosaurus weiter:

1712817612875.png


Da hab ich mal den Vallejo Mecha Sand Primer getestet, da ich die beiden bisherigen Mecha-farben richtig klasse finde für die Airbrush. Reinfüllen und los. So wie ich mir das vorstelle. Ging auch genauso gut, aber auf dem Schwarzweißzenitaluntergrund wurde mir das Ergebnis dann zu stumpf und dunkel. Also hab ich noch ne dünne Schicht Ushabti Bone drüber gegeben und nun sieht es mehr aus, wie ich mir das vorstelle. Eine Schicht Ushabti is immer noch ein Gewinn gegenüber den 2-4 Schichten vorher ^^
Die Dinohaut ist aktuell einfach ein Mix aus Kabalite Green und Codex Grey. Die angemischte Farbe hat ziemlich punktgenau gereicht ... da war ich wohl bissl geizig 😛 Im Laufe des Tages (so meine Meetings das zulassen) kommt da noch bissl grau und Scorpion Green drauf, um die Struktur zu betonen.

Ach so ... voll vergessen. An der kleinen Kanone ging es auch weiter:

1712818024068.png


... und dann war mein rot alle ^^
Gut, dann muss halt nachbestellt werden. Kommen schließlich noch ein paar Geländestücke, für die ich das brauch!
 
Wobei der Dilo bei Jurassic Park ja falsch dargestellt wurde, um Verwechslung mit dem Velociraptor durch das gemeine Volk zu verhindern. Da hat Steven künstlerische Freiheit walten lassen. Auch der Kragen is aus heutiger Sicht frei erfunden.
Egal, sah im Film schick aus und die kleinen Dinos haben auch so ihre Aufgabe erfüllt 👍
Statt eines Kragens haben die Dilophosaurusse zwei Kämme auf dem Kopf. Die werd ich schön in nem hellen, leuchtenden Gelb bemalen, so daß sie sich gut vom Rest des Körpers abheben. So hier:

iu
 
  • Party
Reaktionen: Schleckosaurus
Am Samstag hatte ich mal wieder zwei Spieltische in die Garage gestellt und mit ein paar Freunden nen schönen 40k Tag verlebt.
Wir haben die Tische halbiert und dann jeweils 1000p vs 1000p auf ner halben Platte (also ca 36"x48") gespielt. Daß da der Spaß im Vordergrund steht, war klar 😉
Hier sind ein paar Impressionen:

1713771699569.png

1713772108478.png

(hab keinen gefragt, also kann ich hier auch nich einfach Gesichter zeigen ...)

1713772206065.png

1713771764604.png

Es waren wieder richtig schicke Minis da! Inkl den Wölfen von Bulweih 😉

1713771839452.png

1713771903663.png

1713771953944.png

Das Dawn of War Gelände hatte seinen Einstand 🙂

1713772003006.png

1713772033527.png

Die Emperors Children haben zweimal einen auf den Sack bekommen ... aber die mögen das ja so 😉

1713772241614.png

Und der Wauz war die ganze Zeit mittendrin statt nur dabei und hat sich mit Käse-Speck-Stangen verwöhnen lassen 😀

Alles in allem war es ein gelungener Hobbytag <3
 
Ich kam nach dem Wochenende wieder mal zu dem Schluss, daß ich es lieber mag, große Modelle zu bemalen als kleine (was meist gleichbedeutend mit "mehrere" ist) und hab im gleichen Gedanken festgestellt, daß mir noch bei den Eldar noch die beiden großen Modelle "Avatar" und "Wraithknight" fehlen. Also ging ich auf die Suche und wurde bei beiden fündig und hab die Teile auch direkt gedruckt. Als Avatar dient mir passend zu den Exodites die Primeval Entity von FantasyCult. Der Bursche hat ein Schwert und eine Hand, was ich bissl langweilig fand. Im Discord wurde mir dann ein STL Kitbash vorgeschlagen (ach was!!11elf ... aber da war ich tatsächlich nich selbst drauf gekommen) und raus kam dieses hier:

1714053825318.png


Jetzt eine Frage: in welchen Farben bemale ich den? Also die Borke würde ich in Brauntönen (braun, grau, schwarz, ...) machen, das Laub aber gern in Blautönen (ich mag blau halt). Meint ihr, daß das passen könnte? Oder beißt sich das zu sehr?