Showcase Sejas Pinselei

Heut gibts mal was anderes zu sehen ...

1722343053946.png


Der Seja hat sich ein Buch gekauft. Ein echtes Buch!!

1722343105015.png


Und natürlich nicht irgendeins! Wenn man nur einmal im Jahrzehnt ein echtes Buch kauft, kann das schon auch mal was besonderes sein, hab ich beschlossen.

1722343169577.png


Optik und Haptik kann ein Foto nicht wirklich rüber bringen, aber für mich stimmt das. Finde es rundum gut gelungen 🙂

1722343227397.png


Überall sind diese Verzierungen zu finden, das sieht schon edel aus 🙂
Selbst für jemanden wie mich, dem egal ist, ob das nun limitiert und/oder signiert ist, ist das zu schade für nen Strand- oder Schwimmbadausflug. Natürlich werd ich das Exemplar lesen, aber in ruhiger, geschützter Umgebung.

Aber erstmal is eh noch Ahriman Aeternus dran, ein Buch, das ich völlig übersehen hatte und das es auch noch gar nicht als deutsches Hörbuch gibt. Also schau ich mal nach dem englischen ebook, dann komm ich gleich in die Sprache rein für Undying.

Und wo fängt man ein Buch an zu lesen? Am Ende natürlich, im Nachwort des Autors:
Here we are again, at the end of another book of Ahrimans arc. What happened? Did it go well for the Exiles? Of course not.
Natürlich nicht, wo kämen wir denn dann hin! Das wäre ja wie wenn Gotrek tatsächlich sterben würde ^^

Mit dem Panzer geht es übrigens in kleinen Schrittchen weiter, den habe ich allerdings in die titanischen Projekte ausgelagert, die in meiner Signatur verlinkt sind (primär, damit ich die Threads alle wiederfinde 😀).
Hier folgt als nächstes ein Dino für die Exilelfen:

1722343733710.png


Da müssen noch ein paar Grate geschliffen und Klebestellen aufgefüllt werden, bevor er in die Farbdusche kommt. Das kann noch bissl dauern, denn die steht im Dachboden, da will ich grad eh nicht hin 😉
 
Was macht der Hobbyist, wenn er grad keine Lust auf Malen hat? Genau, er kauft mehr Plastik und während er darauf wartet geht er mit der Airbrush über schon rumliegende Teile, die auf ne Grundierung warten:

1724060464181.png


Im Uhrzeigersinn sehen wir hier den zweiten Zugpanzer des Ordinatus aus dem titanischen Projekt, ein paar Rüstungsteile des Knights und dessen Base, den Dino für die Exoditen, nen Wraithseer, drei der wundervollen Chaos Biker von EdVid und einen für die Emperor's Children gepimpten Land Speeder.

Der Panzer ist inkl aller Teile fertig grundiert und kommt nun zur "Heavy Drybrush Station". Da werd ich das erste Mal die neue Metallicmischung probieren. Also ob die sich auch gut bürsten lässt oder ob ich dafür doch wieder auf Ironbreaker zurückgreifen muss.
Den Fortschritt an dem dokumentiere ich aber weiterhin im titanischen Projekt 😉

Für die Rüstungsteile des Knights habe ich mich an Vallejo Mecha Ivory gewagt (statt wie bisher 4-7 Schichten Screaming Skull über das Schwarz zu pinseln). Das hat super funktioniert - nachdem ich den Propf aus der Düse geholt habe, der mit der ersten Farbe wohl aus der Farbdose kam. Oder dort angetrocknet ist, weil ich zu lang brauchte, die Teile zurecht zu legen. Keine Ahnung. Is mir auf den ersten Blick zu hell ... ich denke, das werde ich mit Mecha Sand nochmal versuchen. Das sah zumindest auf dem anderen Panzer, der noch an der Airbrush steht, gut aus 😉 Auf jeden Fall solls am Knight auch in nächster Zeit weiter gehen 👍

Der Dino und der Wraithseer werden wohl das Exoditenprojekt vorerst abschließen, auch wenn mich andere auf dem Pile liegende Minis schon traurig angeschaut haben 😛 Der Seer bekommt die von den Wraithguards und dem Knight bekannte Mischung aus gelb und braun als Grundfarbe und sollte recht fix gehen. Den heb ich mir zur Entspannung für zwischendurch auf 😀
Beim Dino fehlt mir noch eine Eingebung, welche Farbe er bekommen soll. Der Triceratops, die Raptoren und der Dilophosaurus sind dunkelgrün, einzig der Stego ist blau. Ich denke, es wird ein grün werden. Vll ein helles grün auf der Haut und die Knochen dann braun? Knochenfarben fällt raus, weil der Thron schon mit Screaming Skull bepinselt wird und das dann zu eintönig aussehen wird. Zumindest tut es das in meinem Kopf.

Die Biker und den Speeder hab ich eigentlich nur grundiert, weil sie grad da lagen ... große Pläne die zu bemalen hab ich eigentlich keine. Da müsste auch erstmal Platz in der Vitrine geschaffen werden, damit die da rein passen 😉

Morgen Nachmittag gibts wahrscheinlich ein Spiel gegen Destinyfish. Das erste seit ich in Jena mit Ranthok so glorreich gegen die Imps untergegangen bin 😉 Mal sehen, was er mitbringen wird! Ich werd auf jeden Fall wieder die Spitzohren stellen. Hab zwar auch Lust auf Thousand Sons, aber da müsste ich mich erst einlesen - die kann man ja nicht so locker flockig aus dem Ärmel spielen. Und dafür hab ich keine Zeit. Muss nebenbei noch bissl so tun als würde ich arbeiten ?
 
Es wurde grundiert? Es ist ein Paket mit mehr Plastik in der Post?
Ein guter Zeitpunkt, um die beiden Drucker anzuwerfen!! 😀

Der Resindrucker beschäftigt sich mit der völlig unterdimensionierten Kanone des Ordinatus ... die auf zwei Druckplatten gedruckt werden muss, weil die 37cm inkl Sockel schlicht nicht auf eine passen. Das sind dann 2x15h, wenn alles gut geht. Den ersten Versuch musste ich gestern Abend schon entsorgen, weil die Supports vom Sockel ab gegangen waren und der somit verzogen war. Und wie sieht das denn aus ... wir sind ja hier nich bei den Orks 😛

Und der Filamentdrucker wird die nächsten 40h damit beschäftigt sein, ein schickes Eldarhäusle zu bauen:

1724136992868.png


Das Rhino is nur zum Größenvergleich da. Das Ding besteht eigentlich aus mehreren Einzelteilen. Aber da die die Angewohnheit haben, nur so semigut zusammen zu passen, hab ich einfach alles im 3D Builder zusammengefügt und drucke es am Stück. Schön langsam und mit 0,12mm Schichthöhe und mit Supports. Ich bin gespannt und werde berichten!
 
Der Resindrucker druckt so langsam vor sich hin. Die ersten Teile sind fertig und warten auf das Sonnenbad. Danach muss ich unbedingt mal den Sockel wiegen. Als ich den vorhin von den Supports befreit habe fühlte es sich an, als würde der allein schon 500g wiegen ^^

Der Filamentdrucker zickt bissl rum ... ich hab den gestern Abend mal gestoppt, damit ich heut morgen ein paar Reinigungsarbeiten vornehmen kann. Das hab ich getan und hoffe, daß er sich mit den nächsten Schichten dann fängt.

Ansonsten war gestern Nachmittag DestinyFish mit seinen roten Bots da und hat erfolgreich meine Eldar verhauen ... am Ende standen noch der Wraith Lord, der Wraith Knight und der Avatar, der zuvor erfolgreich Belisarius verhauen hatte. Aber es war einfach noch zuviel Infantrie auf dem Tisch, als daß ich da noch nen Blumentopf hätte gewinnen können. Egal, war schick und lustig!!
Ich lieb immer noch den Lynx. Der Fire Prism ist die logische Wahl, weil er bessere Stats hat und flexibler ist. Aber der Lynx ist so schön groß und hat 14" Move + 9" Advance und kann danach seinen Pulsar immer noch abfeuern <3

1724236362991.png


1724236399385.png


1724236434867.png


1724236463461.png


Nach dem Spiel hat DestinyFish noch ein paar 30k Mechanicum Minis da gelassen:
1724236620130.png

Die werden die Tage zusammen mit den neu ankommenden Mechanicum Minis aus der Box in die bestehende Truppe integriert <3

Und weil ich Bots mag, hab ich dann für ein Foto mal noch ein paar zusammengetrommelt:
1724236728971.png


So, Pause vorbei und weiter arbeiten, damit ich nachher auch zum malen komme 😉
 
1724758703628.png

Damit ist der Ordinatusersatz fertig gedruckt und muss nur noch gebaut und bemalt werden ... "nur noch" 😀
Und weil eh immer alles auf einmal kommt, kam heute auch die Mechanicum Battle Group bei mir an:

1724758849985.png

Ich hatte mit Jedit getauscht und so warten da nun zwei Triarosse und diverse Bots auf den Zusammenbau. Der aufgrund des Materials deutlich schneller gehen sollte als bei dem Monster weiter oben 😀 Aber vll kann ich das ja kombinieren. Während der Sekundenkleber / Zweikomponentenkleber aushärtet, kann ich mit dem Plastik spielen ??

Und weil nach dem Druck vor dem Druck ist, werd ich dann demnächst diesen Burschen hier ausdrucken:

1724759046472.png


Und der Filamentdrucker wird die nächsten 40h damit beschäftigt sein, ein schickes Eldarhäusle zu bauen
Der is übrigens fertig geworden und es sieht hübsch aus!
(ja, ich weiß, steht im Exoditenarmeeaufbau auch schon)

1724759192785.png

Die Baumstrukturen entferne ich noch und die Landeplattform kommt noch dran. Und dann kann Farbe drauf ... es staut sich irgendwie immer an derselben Stelle ^^
 
Wenn man bei dem schwül-drückenden Wetter schon nich zum malen kommt (wobei ich gestern zumindest ein paar dutzend bronzene Punkte auf dem Destroyer gesetzt habe!), so kommt man doch zumindest hin und wieder zu nem Spiel. Gestern waren zwei Freunde da und wir haben 2 vs 1 gespielt mit 3000p pro Seite. Der Orkspieler hatte viele alte Modelle und viele selbstgebaute Modelle dabei, hier sind ein paar Eindrücke:

1725876515884.png

1725876544252.png

1725876577101.png

🙂

Ansonsten hab ich festgestellt, daß ein Buch, welches man lesen muss, Zeit kostet, die man sonst für andere Hobbytätigkeiten hätte. Oder fürs schlafen. Voll die Zeitverschwendung, dieses lesen!! Abgesehen davon finde ich Ahriman Eternal (Band 4 der Ahrimanreihe) bisher gut 😀
 
Da als nächstes Infantrie ansteht, hab ich mich mal aufgerafft ein paar kleinere Minis zu drucken und zusammen zu kleben. Nach dem ganzen Panzerkram war das teilweise echt ne Herausforderung 😱
Die Marines im Vordergrund waren da noch der einfache Teil 😛

1726813543419.png


So, mal sehen was jetzt alles für die Grundierung in der Farbdusche ansteht ...
diverse Infantrie
das Mittelteil des Ordinatus
Solwytes neuer Flieger
Solwytes Nemausos
Mechanicum Triaros
Mechanicum Castellax
Mechanicum Archmagos
Ich denke, da könnte ich mal hochgehen und die anwerfen. So langsam lohnt sich das ^^
 
Da als nächstes Infantrie ansteht, hab ich mich mal aufgerafft ein paar kleinere Minis zu drucken und zusammen zu kleben. Nach dem ganzen Panzerkram war das teilweise echt ne Herausforderung 😱
Die Marines im Vordergrund waren da noch der einfache Teil 😛

Anhang anzeigen 272258

So, mal sehen was jetzt alles für die Grundierung in der Farbdusche ansteht ...
diverse Infantrie
das Mittelteil des Ordinatus
Solwytes neuer Flieger
Solwytes Nemausos
Mechanicum Triaros
Mechanicum Castellax
Mechanicum Archmagos
Ich denke, da könnte ich mal hochgehen und die anwerfen. So langsam lohnt sich das ^^

Wenn ich die feinen gedruckten Tentakel sehe, hab ich immer Panik, dass die sofort abbrechen.

Wobei das auch an mir liegen könnte, da ich meine Sachen halt regelmäßig auf den Boden werfe.
 
  • Party
Reaktionen: sejason
Da war ich mit dem ganzen Kram an der Farbdusche, nur um nach ein paar Modellen festzustellen, daß mein Mecha Black Primer zur Neige geht. Ich Noob!! Dabei brauch ich den doch für quasi alles!! Hab mich dann dem Eldargelände gewidmet, da ich hier mit Mecha Sand grundiere (da soll dann eine braune Wash drüber, mal sehen wie gut das gehen wird). Und nach zwei Gebäuden stelle ich fest, daß der Filter meiner Absaugablage nich mehr filtert weil er schlicht zugesetzt ist mit der Farbe, die er ansaugt. Ich sprühte also in eine Sackgasse rein und alles kam wieder raus. Klasse.
Also hab ich dann aus gemacht und alles erstmal so liegen gelassen (die Vorteile, wenn man nen ganzen Dachboden für den Spaß zur Verfügung hat) und bin einkaufen gegangen. Neben Vallejo Mecha Primer Black sind auch zwei Pakete Filterstoff in den Warenkorb gefallen und dann hab ich direkt noch 2K Kleber nachbestellt, weil der langsam zur Neige geht. Und wenn der mitten im titanischen Projekt ausgeht, fluche ich nur wieder 😛

Am Freitag war bei Solwyte wieder Release Day und so konnte ich gestern dann diese schmucken Burschen aus dem Drucker auftauchen lassen:

1727007548931.jpeg

1727007593117.png


Ich finde die superklasse! Die haben einen tollen Science Fiction Vibe, gepaart mit klassischen Ritterelementen.
Und die sind riesig, locker so groß wie die Terminator von Atlanforge! Also ca fünfeinhalb Zentimeter hoch ohne Base 😉
 
Gestern hatte ich wieder mal Death Guard im Haus ... aufgrund knapper Zeitplanung (und weil Reika ohne unser Wissen noch nen Spaziergang mit uns beiden eingeplant hatte ^^) kamen wir nicht weit. Ein paar schicke Fotos konnte ich trotzdem machen und teile sie gern:

1727423790147.png

1727423745966.png

1727423834467.png

1727423863543.png

Eigentlich war es gar kein kriegerisches Aufeinandertreffen, sondern die beiden haben sich auf nen Kaffee getroffen und besprochen, wie sie Robby und dem Löwen weiterhin am besten auf den Sack gehen können 😀

Und ich hatte die Tage bissl Zeit, um mich mit dem neuen Eldargelände zu vergnügen:

1727425851430.png

Da fehlen jetzt noch farbige Details und vll hier und da ein Highlight. Und natürlich wird die häßliche Klebestelle verkleidet 😉
Rechts sind zwei Teile, wo der Druck abgebrochen ist ... da die gleich hoch sind, werd ich einfach ne Plattform drucken und drauf setzen, damit die auch verkleidet sind.
 

Anhänge

  • 1727423718363.png
    1727423718363.png
    590,8 KB · Aufrufe: 0
Da is in der Zwischenzeit tatsächlich bissl was passiert am Maltisch. Wenn ich mich dann mal ran setze, geht das mit der Infantrie halt auch fix. Macht mir nur keinen Spaß ... 😉

1728303686607.png
1728303716760.png

1728303742761.png
1728303788669.png

Die Dudes sind alle für den Ordinatuspanzer, den ich in den titanischen Projekten aufbaue, gedacht. Zusammen mit ein paar kleinen Drohnen werden die den Koloss dann bevölkern 🙂
Dann wirds auch noch nen Begleitpanzer geben, der is aber grad erst in der Grundierung, das dauert noch nen Moment, bis der dran ist. Denn ich hab mir vorgenommen, nachdem der große Panzer fertig ist, kommt erstmal der Lancer an die Reihe. Was? Nein, kein Gladiator Lancer!! Und auch kein Aggradon Lancer (obwohl ich die echt schick finde!). Ich meine den Cerastus Lancer, den ich im März gebaut und grundiert habe und der seitdem da oben im Dachboden liegt und vermutlich schon denkt, ich mag ihn nicht mehr :'(

Dann hab ich beim stöbern in den Kleinanzeigen diesen Kerl hier gefunden:

1728304929598.png

Als ich ihn bekommen habe, hatte er noch rote Rüstungsteile ... die hab ich umlackiert und nun steht er meinen Thousand Sons als Forgefiend zur Seite (und hebt die Armee über die 5000p Marke, wuhu!).
Die Thousand Sons werden demnächst hust auch Unterstützung in Form eines Lord of Change bekommen:

1728305047050.png


Der ist auch schon ausm Drucker gefallen, aber das heißt bei mir ja nix, wenn ich mir den Dachboden so anschaue (wo noch einiges an Malarbeit auf mich wartet). Gut, daß ich letztens in der Vitrine bissl Platz für Neues geschaffen habe 😀