Showcase Sejas Pinselei

Gestern Abend hatt ich mal wieder bissl Zeit zum Pinsel zu greifen und hab die genutzt, um mit dem HH Tech Priest anzufangen.

1729155719651.png


Da kommt als nächstes noch weiteres Bronze dran und ein paar Metallteile werden mit Pale Burnt Metal bepinselt.
Der könnte tatsächlich heut schon fertig werden, wenn ich wieder Zeit finde 😉
 
1730107167615.png

Hier isser bis auf eine Wash quasi fertig. Aber am nächsten Modell wird schon gewerkelt:

1730107226339.png

Am Wochenende kam Fabius mit seinem Helferlein bei mir an und wurde direkt zusammengebaut. Diese kleinen Charaktermodelle sind eine schöne Abwechslung zu dem großen Panzer, wo ich mich nen Abend lang mit einer Farbe an einem Bauteil aufhalten kann ...
 
Guten Morgen 🙂

Nachdem ich am Panzer hunderte (kein Scherz!!) Nieten bemalt hab, musste wieder was anderes unter den Pinsel kommen und der im Preview angekündigte Eldarrelease beflügelte mich, mit den ArtelW Minis anzufangen, die ich für die Dark Eldar gekauft hatte.

1732524691791.png


Der ging erstaunlich schnell und gut von der Hand.
Und für alle, die sich fragen, wer oder was das ist: das ist Kheradruakh, der Lord der Mandrakes. Aus dem Lexicanum:
Kheradruakh, also known as the Decapitator, is the long-lost monarch of the Mandrakes whose name literally translates to He Who Hunts Heads.
He would hunt his prey for decades across a dozen worlds if necessary, lying in wait for weeks to await the perfect moment to strike. He took the heads to his lair where he stripped them to the bone, smashing those that did not meet his requirements, but adding the few that did to one of the thousand niches in the hemispherical walls. Each skull, still containing an echo of the soul, stared at the same point above the central dais.

Den gab es in den ersten beiden Codexen der Dark Eldar als Charaktermodell, aber es gab nie eine Mini dazu. Im Zuge von GWs "wir werfen alles raus, für das es keine Mini gibt"-Aktion fiel er dann raus.

Und weil ich grad im Flow war, ging es direkt weiter:

1732525138157.png

Hier isser noch WIP, inzwischen ist er fertig ... ich kam nur noch nicht dazu, weitere Bilder zu machen.
 
1732704251903.png

Der Ork ist wie gesagt fertig, gestern hab ich die Haarpracht finalisiert und die erste Farbe auf die Haken in den Haaren gebracht. Dabei kam die Frage auf, wie macht Lilith das eigentlich nachts? Fuddelt sie die Haken wieder raus beim schlafen? Kommen die mitsamt den Haaren in ein Haarnetz? Muss sie die Haare eigentlich regelmäßig pflegen oder sind Eldarhaare nicht so leicht verstrubbelbar wie Menschenhaare?
Während dieser Überlegungen ging es dann an die Haut. Hier hab ich bissl mit Pale Wych Flesh, Elfenbein und White Scars experimentiert. Die Fotos geben das möglicherweise nicht wirklich wieder, ich bin aber durchas zufrieden mit dem Ergebnis. Spiegelt für mich eine zarte Elfenhaut gut wieder.
Auf der Suche nach einem blassen Rosa hab ich dann festgestellt, daß ich mich von meinem Emperors Children Rosa verabschieden muss. Hab stattdessen Pink Horror genommen und mit White Scars leicht aufgehellt.
Die "Rüstungsteile" haben einen Mix aus Bronze, rot und blau ab bekommen. Es sollte eigentlich ein leicht metallenes Braun raus kommen bei dem Mix, aber das aktuelle Ergebnis gefällt mir als Grundfarbe auch recht gut.
Die Hose sieht auf den Bildern ja echt schrecklich aus. Vll warte ich mit weiterer Bemalung bis die Lupenbrille da ist, die Figur is echt klein 😛
 
Ich hab in letzter Zeit bissl Huddelei mit dem 3D Drucker ... hab seit langem keinen sauberen Druck mehr raus bekommen. Aber immer ist irgendwas korrekt gedruckt. Und was hat man, wenn man viele Testdrucke mit je einigen korrekt gedruckten Teilen macht? Sowas:

1733660710040.png


Das sollten eigentlich 10 Thousand Sons Rubrics mit Flammenwerfern werden. Vermutlich werden es nun eher so 15-20 😛

Und wo wir grad bei ungebauten Modellen sind, seit gestern bin ich stolzer Besitzer dieser beiden Underworlds Warbands:

1733660833802.jpeg


Und wer aus dem Plastik nicht schlau wird, das sind diese beiden hier:

1733660988427.png

1733661013940.png

Wann die bemalt werden steht allerdings echt in den Sternen ... es gibt noch so viele andere Minis und Projekte 😛
 
Was ist das für'n Lelith Modell?
Das is "Die mit dem Ork tanzt" von KevinC äh ArtelW 😉

nachdem er es zwei Wochen unter Gestöhne herausgezögert hat ?
Und dabei hast du nur die Hälfte meines Mimimi mitbekommen 😉
Aber ja, FEP is frisch gewechselt, an der liegt es nicht. Ich bin, nachdem ich nun sehe, daß das Ergebnis gar nicht wirklich besser ist als vorher, gar nicht sicher, ob ich die wirklich hätte wechseln müssen. Heut wird der Drucker erstmal aus der ungeheizten Garage in den geheizten Hobbyraum gestellt. Der wärmt zwar dank kleinem Heizlüfterchen den Innenraum selbst, aber vll is der Drucker ja eine kleine Mimose und will es noch wärmer haben.
Ich werde berichten 👍
 
  • Haha
Reaktionen: Der Badner
Heute hab ich dann den Cerastus fertig gebaut:

Anhang anzeigen 245351
Anhang anzeigen 245352

Bissl nackig isser noch, ja. Der Kopf (im Bild is der nur gesteckt) und die Rüstungsteile werden erst bemalt und dann geklebt. Und ich muss sagen, ich bin mit der Umsetzung der Idee der Pose durchaus zufrieden. Habs nicht 1:1 getroffen, was unter anderem daran liegt, daß mein Knight in 45° abspringt und die Vorlage bei genauerer Betrachtung einen wesentlich geringeren Winkel hat. Und weil ich keine Ahnung vom Positionieren habe und wie etwas "organisch" aussieht. Dafür bräuchte ich eine von diesen Holzpuppen, die man sich zurechtbiegen kann ... und wüsste dann immer noch nicht, ob das gut aussieht oder nicht 🤐 🤣
Die Arme sind wie immer magnetisiert, damit da auch andere Arme dran können. Gibt ja noch mehr Cerastuswaffen und ich hab nen Drucker hier 😉

Der Bausatz ist absolut klasse. Es ist gut erkenntlich, welches Teil in welchem Schritt wo hin gehört. Und die verschiedenen Rahmen sind mit A-D gekennzeichnet, was das finden von Einzelteilen soviel angenehmer macht! Wenn man A12 sucht, weiß man zumindest, in welchem Rahmen man suchen muss. Und die Einzelschritte brauchen nicht Teil 3, 12, 72 und 80, sondern A12, A13, A14, ... auch das macht es insgesamt einfacher.
Den Knight zu bauen hat absolut Spaß gemacht. Plastik is eh toll (einfach weil es leicht ist und sich so toll bearbeiten lässt mit Messer und Feile und weil es bombenfest klebt), aber der Bausatz hat dem noch eins drauf gesetzt. Wenn mal jemand nen Knight gebaut haben will, das mach ich gern! Also einen der neuen Plastikknights ... Resinknights hab ich selbst noch zwei, die auf Aufmerksamkeit warten 😛
Nachdem hier eine Weile Stille war, weil ich mich in anderen Thread ausgetobt habe, und nachdem der arme Cerastus nun über ein Jahr lang auf Liebe in Form von Farbe warten musste, hab ich in einem Anfall plötzlicher Motivation endlich seine Base bemalt. Na gut, war gar nicht plötzlich, ein Freund hat im WA Chat seinen frisch bemalten Knight präsentiert 😉

Jedenfalls ist hier die Base:

1744115501376.webp


Der restliche Knight liegt schon auf dem Maltisch. Mal sehen ob zuerst er Farbe sehen wird oder ob ich erst die Qualle bauen werde.
 
Wohin ist der Rest vom Rhino eigentlich verschwunden? Einfach versunken? Entzwei geschnitten und liegen gelassen? Sieht jedenfalls fast schon zu steril aus

Jupp, da bin ich dabei. Das abgeschnittene Rhino so im Kontext der restlichen Base irritiert und der Schädel und Marine wirken dadurch insbesondere platziert und nicht nach "einfach so im Kontext des Gefechts quasi zufällig passiert". Wenn die Base voll Geröll wäre aus welchem das Rhino ragt, würde das schon einmal mehr Sinn ergeben. So sind das alles passende und interessante Teile, die aber so arrangiert nicht zusammenpassen. :-S
 
Wohin ist der Rest vom Rhino eigentlich verschwunden?
Dafür wollte ich eine "Daemon Forgeworld verschlingt langsam alles auf ihr, quasi wie ein Sumpf" Hintergrundgeschichte schreiben.
Trotzdem würde es dann unpassend aussehen mit dem Totenschädel, da geb ich euch recht.
 
  • Like
Reaktionen: Iron Guard
Die Baseoberfläche an sich würde ich so lassen. Ist ja ne vorgegebene Form, die ich auch für andere Modelle schon so nutze 😉
Die Idee war, daß die Oberfläche des Planeten so halbdurchlässig ist. Bewegt man sich zügig, ist es wie als würde man auf Waldboden laufen: er gibt nach, ist aber fest. Bleibt man jedoch stehen, sinkt man nach und nach immer tiefer ein und wird schlussendlich "verdaut" und dient als Rohstoff für irgendwelchen Dark Mechanicum Kram ⚙️

Daß das Rhino von nem Laser entzwei geschnitten wurde, ist natürlich auch ne Idee. Vll sogar die einfachere 😉
 
Hmnein, an der Base mach ich nix mehr.
Mir gehts nur drum, die Ideen bei zukünftigen Projekten dann direkt besser umzusetzen zu können 🙂

Du machst natürlich wie du magst. Andere werden die an sich spannende Idee ohne Infos nicht nachvollziehen können und eher ein künstlich aussehendes, abgeschnittenes Rhino sehen.

Storytelling auf der Base muss ohne weitere verbale Infos nachvollziehbar sein, um zu funktionieren. Aber das muss ja nicht dein Anspruch /kann Teil eines Lernprozesses sein.