Showcase Sejas Pinselei

Ich hab mich am Wochenende mal mit dem Avatar an die Airbrush gesetzt:

1714382054874.png

Schwarz grundiert, zenital weiß drüber. Dann eine Mischung aus zwei Contrasts genommen, um den braun-roten Grundton hin zu bekommen. Dabei fiel mir auf, daß nicht alle Contrasts gleich gut decken.

1714382730790.png

Da fing dann denke ich der Fehler an ... ich wollte die Blätter beige grundieren, um dann Grüntöne aufzutragen. Sieht hier schon zu großflächig aus.

1714382851155.png

So sieht er aktuell aus und ich bin unzufrieden ...
Also werde ich den wieder auf den Stand "rot-braun grundiert" bringen und dann mit dem Pinsel weiter machen 👍

Da ich gestern keine Lust hatte auf Airbrush, hab ich die Dilophosaurus-Vyper fertig gemacht. Also bis auf das Base 😉

1714384488727.png

Also der bekommt noch bissl Farbe auf die "Hörner", aber sonst is der Bursche fertig 🙂
 
Moin moin 🙂
Ich war gestern bei all dem Sonnenschein total motiviert, mich nach der Hausarbeit an den Avatar zu setzen. Diesmal hab ich die Airbrush zur Seite gelegt und mit Pinseln gearbeitet. Hab mir ein schönes Braun zusammengemischt:

1714635203156.png

Die Borke bekam das pure Braun ab und die "Haut" hat ein mit grau gemischtes Braun bekommen. Hier sieht man die Unterschiede in den Farben jetzt noch nicht wirklich. Die Borke habe ich dann noch mit schwarzbrauner und rotvioletter Wash behandelt und über die Haut kam noch eine hellere Schicht Graubraun drüber. Am Ende bin ich mit beige über alles drüber gegangen und dann ging es an die ca 2Mio Blätter 😛

1714635425320.png

Dafür hatte ich ein helles und ein dunkles Grün sowie nen Tupfer Gelb und nen Tupfer Blau auf der Palette und hab einfach bunt gemischt, wie es mir grad in den Sinn kam. War zwar durchaus nervig, einfach weil es so viel war, aber diese Farbmischerei hat auch echt Spaß gemacht 🙂

1714635568096.png

Das ist das Endresultat der gestrigen Session und ich bin happy damit 🙂
 
Der Waldavatar und die danebenliegenden Pinsel hatten gestern nen Ruhetag ... eine etwas anstrengende Nacht, ein etwas anstrengender Arbeitstag und ein locker-flockiges 40k Spiel waren der Grund 🙂

David war mit seinen Genestealer Cults da und ich hab meine Chaos Marines aufgestellt. Da ich mir die Namen seiner Einheiten nich gemerkt habe, wird ein Bericht etwas schwierig ... aber mal sehen, was ich zusammen bekomme. Im Zweifel hab ich ja noch die Wahapedia zum Nachschlagen 🙂

1714731372956.png

Hier ist der aufgebaute Tisch mit meiner Truppe:
Vashtorr, Lord Discordant
Forgefiend, Venomcrawler, Blood Slaughterer
Cultists, Accursed Cultists
2x5 Noise Marines, Havocs, Obliterators

1714731615568.png

Ein Trupp Noise Marines hatte zusammen mit den Accursed Cultists und den Autocannon-Havoc in der Nähe des Chaos Portals Postition bezogen.
Auf der anderen Seite des Portals stand der Lord Discordant auf seinem Helstalker neben Vashtorr. Am Energiegenerator tummelten sich die anderen Noise Marines, die Obliterators und die drei Daemon Engines.

Die Chaoten hatten das Glück des ersten Zuges und starteten die Vernichtung der Mutanten:

1714731891079.png

Die Kultisten führten im Hintergrund auf dem Missionsziel ein obskures Ritual durch. Die Accursed Cultists rückten mit dem Lord Discordant auf das Missionsziel am großen Geschütz vor. Die Noise Marines und die Havocs waren etwas langsamer unterwegs, um noch auf den ihnen gegenüberstehenden Rockgrinder feuern zu können. Die Schallwaffen der Noise Marines und die Autocannons der Havocs lieferten sich einen Wettstreit, wer am lautesten ist und am Ende der Kakophonie waren alle 10 Slaaneshi Marines glücklich ... doch der Rockgrinder hatte nur ein paar Kratzer ab bekommen und brummte seinerseits noch fröhlich vor sich hin. Auch der danach noch feuernde Forgefiend konnte daran nix ändern.

Der Goliath Truck auf der anderen Seite hatte nicht so viel Glück, er verging im Hagel der schweren Geschosse, die aus den Obliterators hervorbrachen. Immerhin konnten die Acolyte Hybrids unbeschadet aussteigen.
Den Genestealern mit dem Patriarch, die sich frech vor die Nase der Chaos Marines gestellt hatten, erging es ebenfalls nicht gut. Sie wurden in einem Hagel aus Schallwellen und unheiligen Geschossen aus den Excruciator Cannons des Venomcrawlers gebadet und danach von Vashtorr, dem Venomcrawler und dem Blood Slaughterer komplett vernichtet. Komplett? Nein, der Patriarch hatte am Ende dank seines Rettungswurfs noch einen einzelnen Lebenspunkt und zerschlug als Retoure gleich mal den Venomcrawler.

1714735385368.png

Danach ging es in die erste Runde der Genestealer Cults und die hatte es in sich.
Der Rock Grinder stürmte vor und entlud seine Insassen direkt vor die noch breit grinsenden Marines. Unter dem Beschuss des Fahrzeugs wurden die beiden Trupps schon dezimiert und die Accursed Cultists komplett ausgelöscht. Dieses Schicksal ereilte die Marines dann im darauffolgenden Nahkampf ebenfalls ... bis auf den Noise Marine Champion.
Der Lord Discordant wurde vom großen Trupp Neophytes bis auf einen Lebenspunkt reduziert. Den haben ihm dann die Handflammenwerfer der Hybrids abgenommen. Wenn man seine Rüstungswürfe mit 1en und 2en würfelt, muss man sich halt nich wundern 😉

Auf der anderen Seite hatte der Saboteur seine Demolition Charge gezündet und den Blood Slaughterer schwer verwundet, bis wir feststellten, daß das ja eine Blastwaffe ist, die nicht in den Nahkampf geschossen werden darf. Also alles zurück auf Anfang ^^
Der Blood Slaughterer starb dann im Nahkampf durch die Acolyte Hybrids und den einen oder anderen angeschlossenen Charakter, so daß nur Vashtor übrig blieb ... und dem Patriarchen seinen letzten Lebenspunkt abnahm.

Da hatten sich meine Reihen doch ziemlich überraschend sehr gelichtet 😱
Auf in Runde 2 ...

1714736123424.png

Die Kultisten blieben auf ihrem Missionsziel stehen und bastelten weiter an ihrem Ritual.
Die Noise Marines blieben ebenfalls stehen, allerdings nur um mit dem Bassblaster besser auf den vermaledeiten Rock Grinder zielen zu können. Der zerfiel dann unter den richtigen Dissonanzen auch direkt in seine Bestandteile.
Der Forgefiend richtete seine Ectoplasma Cannons auf den großen Trupp Neophyten vor ihm und dank Blast wurden bis auf 4 Modelle auch alle vom Tisch genommen. Da brachte auch der FnP5+ vom Iconward nix. Die Obliterators machten mit ihren Kanonen ebenfalls kurzen Prozess mit den Hybrids vor ihrer Nase.
Vashtorr flog in Richtung der Neophyten und kam dabei dem Saboteur zu nahe ... bei der Landung erwischte ihn eine heftige Explosion und ließ ihn stark humpelnd zurück. Den Charge auf die Neophyten schaffte er trotzdem und löschte sie bis auf den letzten Mann aus.
"Ha, die kommen wieder" frohlockte David von der anderen Seite des Tisches nach einem Würfelwurf.
"Darf nich wahr sein!!" dachte ich mir und lächelte ihn freundlich an. So freundlich es eben ging 😆

Naja, das war doch ein durchaus erfolgreicher Zug für die verbliebenen Chaoten.

1714736691541.png

Runde zwei der Genestealer ... die Neophyten tauchten wieder auf und 3" neben Vashtorr standen plötzlich wie aus dem Erdboden kommend ein paar Aberrants! Zu Vashtorrs Glück waren die aber zu sehr mit dem Abklopfen der Erdbrocken von ihrer "Kleidung" beschäftigt und haben den Charge nicht geschafft 😉
Die Neophyten legten ihrerseits auf den Forgefiend an, doch dieser stand nach seiner vorherigen Vernichtungsorgie noch unter Slaaneshs Schutz und so gingen die Schüsse der Mining Laser entweder daneben oder richteten nur minimalen Schaden an.

Der Rest ist schnell erzählt:
Die Noise Marines rückten auf das Missionsziel vor und nahmen den Saboteur aufs Korn, der unter den Schallwellen zerplatzte wie eine reife Frucht, die auf Fliesen fällt. Das Ergebnis sah auch ähnlich aus 😉
Die Obliterators legten auf die Aberrants an, konnten den massigen Mutanten aber nur wenig anhaben. Diese wiederum schafften den nächsten Charge und hieben so lange auf Vashtorr ein, bis er sich in den Warp zurückziehen musste.
Der Forgefiend zerlegte erneut die Neophyten, die dann endlich da blieben wo sie waren. Er wurde allerdings seinerseits von den Hybriden im Nahkampf zerlegt. Viele kleine Klauen mit AP -1 machen eben doch auch Schaden ...

Am Ende hatten wir beide nur noch wenige Modelle auf dem Tisch und es ging nach Punkten knapp für mich aus. Wobei es im Nachhinein gar nicht soooo knapp war, da ja seine Armee gar nicht bemalt war. Aber egal, wir hatten nen schönen Abend und unseren Spaß! 🙂
 
Moin moin 🙂

Den Waldavatar hab ich inzwischen fertig gestellt, der wartet nun zusammen mit dem Dilophosaurus auf eine Base und dann gibts auch ordentliche Bilder 🙂
Gestern hab ich dafür die Mandrakes aus der aktuellen Kill Team Box gebaut. In der Box sind 10 Mandrakes, der Bausatz ist eigentlich für 5 gedacht, man hat also alles doppelt. Da es für jedes Modell mindestens zwei Möglichkeiten gibt, wie man es bauen kann, ist das aber kein Problem. Insgesamt ist das ein schöner Bausatz und am Ende bleiben einige Bits übrig, die man als Dark Eldar Spieler gut brauchen kann beim bauen späterer Sets:

1714981880210.png

1714981950848.png


Mal sehen, wann die Farbe bekommen. Noch weiß ich gar nicht, in welchem Farbschema ich die haben will ...
 
1715242474921.jpeg


Guten Morgen 🙂
Ausgestattet mit einem Motivationsschub durch den fertig gestellten Avatar hab ich den Vindicator aus der Dachetage geholt und mich dran gesetzt. Und bis auf ein paar Decals und ein paar Highlights is der auch schon fertig. Die Nieten, die hier noch in pink leuchten, hab ich inzwischen mit Old Copper versehen.

1715242649566.jpeg

Die Mädels hier kamen (unbemalt) vor ein paar Tagen bei mir an. Die standen schon ne Weile auf meiner Liste der Minis, die ich gern hätte. Nachdem ich vor ein paar Jahren meine Dark Eldar Wyches aus AoS Blutelfen gebaut habe, passen die da wunderbar rein. Und da sie wundervollerweise schon zusammengebaut und ordentlich schwarz/weiß grundiert ankamen, kann ich quasi direkt mit dem pinseln los legen! 🙂

1715242988856.png

Schlussendlich hab ich heute diese Jungs aus dem Pile gekramt. Die werden nachher bei schönstem Sonnenschein grundiert und kommen dann auch unter den Pinsel ?️
Wraithguards oder -blades kann man schließlich nie genug haben!

In dem Sinne ... genießt euer Wochenende
?️⛱️
 
Letztes Update war am Donnerstag und seitdem sind der Vindicator und die Wraiths fertig geworden, ich hatte zwei Spiele WarCry und ein 40k Spiel UND noch Familienzeit! Aufregendes Wochenende! ^^

Erstmal ist hier der Vindicator:

1715580682988.png

Der Havoc Launcher ist fest, die Missile kann ich abnehmen. Wie auch die Frontkanone. Beim Spiel fiel mir dann ein, daß ich ja auch ne Platte vorn dran machen könnte, dann kann der als Rhino dienen. Die Idee hat mir gefallen, die wird demnächst umgesetzt 👍

1715580810760.png

Die Wraiths haben nach einer schwarz/wraithbone Grundierung eine ganzheitliche Schicht Iyanden Yellow / Aggaros Dune (50/50) bekommen. Ich wollte sie schon gelb haben (als virtuelles Kopfnicken in Richtung Iyanden), aber eben nicht grell, sondern dunkler. Das hat schonmal zu meiner Zufriedenheit funktioniert.
Und da ich den Rest einfach gehalten habe, waren sie eben auch schnell fertig:

1715581014724.png

1715581148094.png


Da ich sowieso dabei war, Modelle auf Bases zu packen, habe ich auch gleich noch ein paar ältere Kandidaten im Schrank gesucht, die sich über neue Bases freuen würden und die verpflanzt:

1715581105240.png


Zum Spiel will ich bissl mehr schreiben, das kommt in nen eigenen Post. Hier ist schonmal ein kleiner Teaser:
1715581259867.png
 
Wie bereits angemeldet kommt hier nun der Spielbericht gegen die Death Guard 🙂
Da meine Liebste übers Wochenende ausgeflogen war, hatte ich die Muße wirklich nen Tag lang zu spielen. 11:00 war mein Besuch da und nach qutaschen, Sonne genießen, Hunde und Kater begrüßen, Armeen aufstellen ging es dann gegen 12:30 los 👍


1715669215080.png

Die Emperor's Children hatten gegen den anrückenden Daemon Primarch Verstärkung von Xana angefordert und diese in Form eines Fellblades und zweier War Dogs auch erhalten. Ein Warpsmith vervollständigte das Kontingent ... irgendwer muss ja auch die Spielsachen aufpassen! 😉

1715671591519.png

Alles bewegte sich langsam nach vorn (bis auf den Karnivore, der unbedingt zum Missionsziel wollte), um bessere Sichtlinien zu bekommen. Aufgrund geschickt stehender Einheiten haben die pinken Marines trotzdem nicht viel gesehen und so ging der Beschuss in die Poxwalker, eine Rasenmäherdrohne und einen Blighthauler. Letzterer platzte, die Drohne überlebte mit einem Lebenspunkt 😛

1715671766375.png

1715672174381.png

Die DG rückten ihrerseits vor und begannen mit dem Beschuss. Aufgrund fieser Würfel war der sehr wenig effektiv und es ist nur hier und da bissl Lack von Fahrzeugen abgeplatzt. Mortarion hat in die Bike gehustet (woraufhin direkt einer keuchend vom Motorrad fiel) und drehte sich anschließend zum Fellblade, schaffte es jedoch nicht in den Nahkampf. Die beiden Drohnen hatten es auf die Biker abgesehen, doch diese haben im Overwatch die angekratzte Drohne abgeschossen und die andere schaffte den Charge nicht. Das ging wesentlich glimpflicher aus als gedacht/befürchtet.

1715672231229.png

Der Hellblade kam aufs Feld geflogen und nahm zusammen mit den Bikern und den Noise Marines im Rhino die verbliebene Drohne aufs Korn. Der Helbrute stellte sich überraschend taktisch aufs Missionsziel und buffte damit Rhino, Noise Marines und Fellblade. Letzterer schwenkte seine Kanonen auf Mortarion und fing mit dem Beschuss an, nach dem der Lord der Death Guard schwer angekratzt aber nicht vernichtet war. Die Havocs und der War Dog Executioner schossen mit ihren Autocannons auf die Plague Marines im Gebäude auf der anderen Seite des Feldes, doch diese nahmen überraschend wenig Schaden.

1715672671063.png

Der Karnivore stürmte in einem Anflug von Größenwahn auf Mortarion zu ... konnte diesem aber nichts anhaben und wurde seinerseits in kleine Teile zerpflückt.
Die grün leuchtenden Flügel gaben übrigens einen tollen Kontrast zum Pink der EC ab ... das hat echt toll ausgesehen ?

1715672809882.png

Damit waren die DG mit ihren Einheiten immer weiter ins Gebiet der EC vorgerückt und diese hatten immer noch alle Hände voll damit zu tun, das große Geflügel abzuwehren ... ich kürze also mal ab 🙂
Morti hat den Fellblade ziemlich runter gehauen im Nahkampf, wurde vorher im Overwatch aber auch schon stark verwundet, so daß er im Beschuss der folgenden Runde trotz dem von der Death Guard verteilten BS/WS Malus, der nun mehr oder weniger alle meiner Einheiten betraf, gehen musste. Der Fellblade ist für seine Punkte schon ziemlich stark, muss ich sagen.

1715674643385.png

1715674665855.png

Trotz Mortarions Verschwinden kämpften seine Marines weiter und dünnten die Emperor's Children immer weiter aus, während bei sich ihre Verluste in Grenzen hielten. Unter anderem auch durch ständig verpatzte Dark Pact Würfe der Noise Marines. Im Ernst, so schlecht hab ich Leadership noch nie gewürfelt! Da sind bestimmt insgesamt fünf der fünfzehn Marines durch Dark Pacts gefallen 😛
Die Biker fielen bis auf den Sorcerer unter den Sensenhieben der Deathshrouds, die dann ihrerseits den dumpfen Schallwellen der Bassblaster zum Opfer fielen.

1715674899689.png

Nachdem die Havocs im Dauerfeuer der Plague Marines und des Mörsers gefallen waren, wurde der Warpsmith von Typhus und seinen Poxwalkern angegriffen. Er überlebte wie durch ein Wunder jedoch (nix Wunder!! die Rüstung war halt gut gewartet!!) und konnte mit seinem letzten Lebenspunkt noch ein Missionsziel holen bevor er dann dem Hagel der Boltgeschosse ausgesetzt wurde, die zuvor seine Havocs zerfetzt hatten.
Der Hellblade wurde zuerst vom Multi Melta des Blight Haulers verletzt und in seiner Bewegungsphase dann unerwartet im Abwehrfeuer des Mörsers zerstört 😱

Am Ende war es mit 75:80 doch recht knapp, da ich am Anfang gut punkten konnte, aber es war ein verdienter Sieg für die Death Guard ?
 
Aktuell steht wieder viel zu viel auf dem Tisch. Bzw auf dem Plan. Hab immer noch diverse Teile für das Dawn of War Gelände gedruckt, die wollen für Farbe vorbereitet werden. Das sprühen an sich sollte dann ja schnell gehen. Also bei der Menge an Teilen ist "schnell" dann zwar relativ, aber die Kiste mit Gelände füllt sich! 🙂
Apropos Gelände ... nachdem ich den HeroesInfinite Wraithknight gedruckt hatte, lief mir in meinem Fundus deren schickes Gelände über den Weg. Das hat gestern den Weg in meinen Drucker gefunden und sieht aktuell so aus:

1715756326962.png


Der Wraithknight ist da schon weiter. Dank 2-Komponentenkleber konnte ich die Teile gestern so zusammensetzen, daß sie auch auf die Base passen. Die Designer haben nämlich, wie bei HeroesInfinite üblich, nur eine Pose vorgesehen. Und die passt nicht auf die Knightbase 😛 Man könnte ja meinen, die denken irgendwann mal mit. Aber gut, die Hoffnung stirbt zuletzt 😀

1715755844055.png


Dann kam gestern ImperitumArt mit Designs für Banshees um die Ecke. Er designt schon ne Weile an denen, hatte sich mal ne Auszeit genommen für privaten Kram und steigt nun mit den Banshees wieder ein:

1715755816487.png


Und apropos neue Designs (ja, von denen gibts leider immer einen guten Nachschub), ArchVillain Games hat diesen Monat richtig hübsche Space Elfen im Angebot:

1715755968700.png


Das Design und die Dekoelemente erinnern mich an die Mechs der aktuellen Zeldaspiele. Bin sehr begeistert und da drucken auch grad ein paar (zwei Jetbikes, zwei Läufer und sieben der linken Infantristen). Die Supports zu setzen war ein Graus, hoffen wir mal, daß alles hält 👍
 
Am Montag war der Meister der Kantenhighlights bei mir zu Besuch für ein kleines Spiel Eldar gegen Space Wolves ... da meine Hunde wegen dem Wetter ziemlich unruhig waren und wir uns schon ne Weile nich gesehen hatten und dementsprechend viel zu quatschen hatten, begann der erste Zug 2130 ^^
War also eher kein Spiel als ein fröhliches Minis hin und her schieben, weswegen es keinen Bericht gibt, sondern nur ein paar Bilder:

1715843763190.png

1715843789775.png

1715843942842.png


Bemalt wurde in der Zwischenzeit nix, aber der Druck der ArchVillain Zeldaelfen lief problemlos durch. Die muss ich noch von den Supports befreien. Hoffe mal, daß das heute klappt, dann können die nämlich heut Abend direkt mit dem Knight zusammen in die Farbdusche 🙂 So wie das Wetter aktuell aussieht, wird das nix mit grundieren im Garten.
 
Hallo aus dem verregneten Kraichgau ...

Ich hab mich gestern mal mit ein paar Modellen an die Airbrush verkrümelt und kann stolz dieses Bild posten:

1716116631699.png

Das Geländestück hab ich als "fertig" deklariert, der Knight bekommt noch weitere Aufmerksamkeit. Je nachdem ob ich heute hier weg geschwemmt werde oder in Ruhe malen kann, wird der auch fertig 🙂 Das Blau is noch recht flach (is ja nur eine Schicht) und bekommt ein Kantenhighlight. Ob ich die Rippen noch blau mache, überlege ich ebenfalls.
Die Waffen und die Flügel bekommen noch ne Drybrushbehandlung mit grau und weiß und dann schau ich mal, ob mir das gefällt 😉
Nur bei den Steinchen hab ich noch keine Inspiration ...

Für die Zeldaeldar von ArchVillain hatte ich auf die Grundierung einen Mix aus Black Templar und einer blauen Ink genommen ... und es is irgendwie nicht geworden wie ich wollte. Also ja, es ist schwarz und hat stellenweise nen Blauschimmer. Is aber doch recht flach. Als ich die Striking Scorpions und Fire Dragons nach der Grundierung mit Ink besprüht hatte, war das Ergebnis wesentlich differenzierter. Ich denke, da agieren Contrasts einfach anders und ich muss da nochmal drüber. Macht ja nix 😉
Die Modelle sind jedenfalls nach wie vor schick ... den Designer würde ich trotzdem gern teeren und federn. An den Infantriemodellen sind Details dran, die im Druck so dünn sind, daß es einfach nur Unsinn ist. Ja, sieht am 3D Modell schick aus. Aber an ner Mini, die knapp 5cm hoch ist brauch ich solche abstehenden Haarsträhnen schlicht nicht. Und die beiden Läufer haben zwischen Beinen und Torso nur eine so filigrane Verbindung, daß da quasi der Bruch vorprogrammiert ist. Meine Freundin meinte "kannste den filigranen Teil nich digital dicker machen?" Gute Idee, setze ich mich mal ran für wenn ich die nochmal drucken sollte. Da die Modelle aber aus einer Datei bestehen is das nich so einfach wie es sein könnte. Und es sollte schlicht nich so sein!! 😛
 
1716299336106.png


Auch wenn das jetzt ein wenig doppelt gemoppelt ist (bzw is das ja schon ein Triple Geni... na lassen wir das), präsentiere ich den gern auch hier - einfach weil er her gehört und ich ihn schick finde. Bevor jemand fragt: ja, ist ein er, wir haben da miteinander geredet.
Die Steinchen sind zum Schluß dran gewesen und wurden einfach (oder lieblos) mit Tesseract Glow auf Stormhost Silver gemalt. Dann noch eine kleine Schicht Glitzergrün drüber (sind doch Elfen! ?‍♂️) und fertig. Beim bauen und bemalen hab ich immer gedacht "is das wirklich der Knight? der is so klein!!". Und auch noch als er auf der Base stand. In der Vitrine war dann klar "ja, das is der Knight", aber vorher war ich echt unsicher. Der is so dünn. Schmal. Leicht.
Ich meine, der hat auf ne halbe Druckplatte gepasst!! 😛
Apropos, dank diversen Druckversuchen hab ich noch genug Teile für einen weiteren rumliegen. Wenn die jemand will und bereit is das Porto zu zahlen, sagt bescheid. Ich brauch den nich 🙂

Dann kann ich mich ja jetzt den anderen Minis zuwenden ... wenn ich denn ne Idee hätte, wie ich die bemalen will. Die letzte Idee ist "ich mag ja blau ... mach ich sie halt alle hellblau". Dafür hab ich auch eine schicke Ink von Liquitex, die wunderbar durch die Airbrush flutschen wird. Verfeinern könnte ich das dann am Maltisch mit den am Knight verwendeten Blautönen. Von denen hab ich wirklich einige, man glaubt es kaum ^^

Und heute hat ImperitumArt nach langer Abstinenz seine Banshees veröffentlicht:

1716300070763.png
Da ich im Discord dem Designprozess quasi von der nackten Puppe an folgen konnte, war ein Kauf eine Sache von wenigen Minuten 🙂 Ich mag die Modelle einfach. Und man kann jeden Arm an jeden Torso hängen. Und die Arme spiegeln und überall dran hängen!
Die sehen bissl "kräftiger" aus als die von Paul Scott Miniatures, die ich bisher im Auge hatte ... sind sie aber gar nicht, wie eine Gegenüberstellung zeigte:

1716300867597.png

Das wird also ein großer Spaß, die filigranen Modelle zu supporten und dann gescheit zusammen zu kleben :/

1716300969258.png

Dieses Geländeteil steht auch in den nächsten Tagen an. Da trocknet grad der Zweikomponentenkleber, den ich großzügig zum verkleben und schließen der Lücken genutzt habe und dann kann das Riesenteil in die Airbrush. Wobei sich da sicherlich eine Freiluftgrundierung besser machen wird 😛
 
Guten Morgen 🙂

Bei mir stehen grad ein paar verschiedene Modelle an ... mein Malplatz sieht aktuell so aus:

1716795777390.png


Der Phoenix Bomber lag schon ne Weile in meinem Regalfach und wartete auf Farben, der musste also einfach mal sein 👍
Das kleine blaue Teil ist eine Unterstützungswaffe der Eldar, eins der Zeldateile von denen ich immer rede. Daneben ist ein Geländestück von HeroesInfinite (passend zu dem großen aus dem letzten Post) und davor ist ein Drucktest des neuen Filamentdruckers (nicht meiner, gehört der Freundin!! ^^). Hinter dem kleinen Geländestück steht noch eine Messerelfe aus einer Underworlds Band, an der ich ein paar neue Farben probiert habe.
Apropos Farben, die silbernen Verzierungen am Flieger hab ich mit Vallejo Pale Burnt Metal gemacht, welches mir Gambit empfohlen hatte und ich bin hellauf begeistert. Die Farbe ist sehr flüssig, wie ein Wash/Contrast/Ink und trotzdem sehr deckend direkt aus dem Pinsel. Ich hatte nach einem guten Metall gefragt und bin rundum zufrieden. Wahrscheinlich geht das sogar problemlos durch die Airbrush, aber das hab ich noch nicht getestet.

Und nun meete ich mal weiter ... ???️
 
1718281062678.png

Der Walker ist endlich fertig geworden ... lag lang genug halb fertig auf meinem Malplatz, aber ich hatte irgendwie in letzter Zeit weniger Lust mich dran zu setzen. Und ja, ich habs auf dem Bild auch gesehen, die Base bekommt noch einen schwarzen Rand, bevor die Mini in ihre Vitrine wandert.

Apropos Vitrine, ich hab beschlossen mich auch von meinen restlichen Chaos Space Marine Altbeständen zu trennen. Hab die vor ner Weile schonmal ausgedünnt, aber da ich auch mit dem Rest nicht mehr spiele und schlicht keinen Platz mehr in den Fächern der neueren Thousand Sons und Emperors Children habe, kann der Rest auch weg. Tut mir um die eine oder andere Minis tatsächlich leid, aber die stehen halt nur rum. Im Keller. Im verschlossenen Schrank. Da nutzen sie niemandem 😉

Malen stand nicht so sehr auf dem Speiseplan, aber der 3D Druck lief trotzdem weiter. Bevor einer fragt: ja, dafür hab ich noch Platz. Und ja, auch da gibts schon nen Pile, den ich mal ausdünnen könnte. Aber immer eins nach dem anderen ^^
Am Dienstag hab ich mir diese Teile hier vorgenommen:

1718281492699.png

Der aufmerksame Betrachter sieht vll die Augensymbole an den Flügeln und stellt fest, daß es hier nich um nen Schwarm Hühnchen geht, sondern um ein Modell für Tzeentch. Das wird ein Modell von 3DArtGuy. Sobald alle Teile fertig gedruckt sind, zeig ich es euch. Aktuell fehlt noch der Kopf, da haben nicht alle Supports gehalten :/

1718281819345.png

Er ist ebenfalls fast fertig gedruckt. Der bekommt noch nen neuen Arm mit Schwert und einer der Tentakelarme wird ebenfalls neu gedruckt.
Bzw wurde beides schon neu gedruckt - ich hab aber vergessen, daß ich das Modell runterskaliert hatte und hab jetzt zwei schön und sauber gedruckte Arme hier, die leider zu groß sind. Und wir wollen ja nicht, daß er aussieht wie der Speerwerfer bei Asterix 😉
 
Die letzten Wochen waren auf privater Ebene bissl aufreibend ... aber nun wo alles wieder shiny ist (inkl dem Wetter ☀️?️), geht es hier auch vermehrt weiter. Den Anfang davon macht Maugan Ra:

1719569631217.png

1719569716188.png


Bei genauerer Betrachtung können die beiden Schultergrinser noch bissl Liebe vertragen. Da setz ich mich nachher noch dran, solange er noch in Reichweite eines Pinsels ist. Ich weiß ja nicht, wie das bei euch ist, aber wenn er hier erstmal von der Malstation weg ist, is die Wahrscheinlichkeit, daß noch was passiert, recht klein 😉

Der passte diesen Monat recht gut rein. Zum einen mag ich das Modell und den Charakter sehr, zum anderen ist es ein Einzelmodell (und kein Trupp, wie die Banshees, die im Keller auf Aufmerksamkeit meinerseits warten) uuuuuund ich hab ihn vor ein paar Tagen als Charakter in Tacticus freigeschaltet, nachdem ich mühsam die 500 dafür nötigen Shards gesammelt habe. An dem Spiel hab ich seit gut nem Jahr quasi jeden Tag meinen Spaß. Das kompensiert wohl irgendwie, daß ich keine Spiele am PC mehr spiele ^^

Als nächstes steht dann die Vyper an, die sollte heut oder morgen fertig werden. Dann hab ich diesen Monat immerhin drei Modelle für die Kampagne fertig gemacht, wuhu. Für den Abschlussmonat etwas mau, aber was solls 😉
 
1720533884889.png

Das Hobbyeichhörnchen hat wieder mal zugeschlagen 😛
Dank einem der letzten Artikel zu AoS4 hatte ich mir vor ein paar Wochen spontan die Sleekblade Seekers Box geholt (daß man bei Tabletop Zone via Whatsapp aus dem Browser raus bestellen kann, hat es nicht leichter gemacht, der Versuchung lang zu widerstehen! 😛). Die Modelle find ich schon länger richtig schick. Wie Muränen mit Beinen sehen die aus 😉
Die Muränen waren dann auch wesentlich besser zusammen zu bauen als die fuddeligen kleinen Reiter mit ihren überdimensionierten Hellebarden. Ehrlich, es kann mir keiner bei GW erzählen, daß man die so schneiden musste ... das machen die mit Absicht, damit es schwierig aussieht 😛
Farblich hab ich überlegt, die in nem braun-beige zu machen und will mich dabei an Meister Flügelschlags Banshees aus dem pinken Eldarprojekt orientieren. Mal sehen wie gut das klappen wird. Braun is für mich was neues, also wird es auf jeden Fall ne spannende Sache 😉

Der Panzer wird auch spannend und bekommt so wie ich mich kenne zuerst Farbe ... ich bin bissl auf Panzerentzug hab ich festgestellt. Und Solwyte hat da am Wochenende direkt geliefert:

1720534658785.png

Ja, genau. Der Panzer da auf meinem Tisch ist das Beiwerk zu dem großen Ding in der Mitte.
Erstmal will ich aber den kleinen fertig machen und dann schauen wir mal weiter. Dann kann ich ja noch nen Kleinen drucken und wenn ich dann ne passende Stellmöglichkeit habe, kann ich die Brücke mit der Kanone drucken und bauen.