Showcase Sejas Pinselei

IMG_20210411_085354.jpg

So sieht mein Tesseract Glow aus. Soll das so sein? Oder muss ich den grünen Sumpf jedes Mal mit dem gelben Wasser verrühren?
Is das bei euch euch so? Das is das einzige Technical, das bei mir so aussieht :/
 
Vier Kugeln rein und bissl schütteln und zack sieht das aus wie es soll:

IMG_20210411_102712.jpg


Womit ich zum nächsten Thema komme. Ich habe vor ner Weile einen neuen Detailpinsel von Army Painter gekauft und der sieht nach wenigen Malen in Benutzung schon so aus:

IMG_20210411_102718.jpg


Rechts daneben mein alter Detailpinsel von DaVinci. Und nein, ich habe mit dem keine Dummheiten gemacht wie drybrushen 😛
Lässt sich sowas noch reparieren oder is der quasi hinüber? Ich hab den schon mit Seife ordentlich gewaschen, aber das scheint nicht an Farbresten im Pinsel zu liegen :/
 
  • Like
Reaktionen: DeepHit
Heute vor 10 Jahren hab ich mich hier im Forum registriert und 40k als Hobby reanimiert. Na gut, letzteres hatte ich im vorherigen Herbst (5. Edition Dark Eldar! ?) schon getan. Aber neue Mitspieler habe ich erst hier gefunden 🙂
Ich will ja nicht wissen, wieviel Zeit ich hier gelassen habe...und wieviel Geld in den Kleinanzeigen gelandet ist 🤣
 
  • Party
  • Like
Reaktionen: Sarjhenka und DeepHit
Vier Kugeln rein und bissl schütteln und zack sieht das aus wie es soll:
da haste Glück, wie gesagt bei mir kann ich Stunden schütteln aber es ist immer noch ne deutliche Trennung sichtbar....benutzt wirds aber dennoch 😉

Heute vor 10 Jahren hab ich mich hier im Forum registriert und 40k als Hobby reanimiert.
Glückwunsch, damit gehörst du schon zu den Bestandsmembern 😉

LG
DeepHit
 
  • Liebe
Reaktionen: sejason
Nachdem ich gestern die Dire Avengers fertig gestellt habe und heut vormittag ein paar Minis neue Bases bekommen haben, sind jetzt die Shadowstalkers dran. Die bekommen dieselben Farben wie die Witch Aelves vor ihnen, um dem Schema meines (neuen) Dark Eldar Wych Cults gerecht zu werden.

IMG_20210411_135633.jpg

IMG_20210411_135650.jpg


Wie gehabt also Guilliman Flesh, Talassar Blue und Blood Angels Red als Grundfarben. Für das Leder habe ich Blood Angels Red mit Cygor Brown gemischt, etwa 2:1, um den Rotton stark zu halten. Die Hosen und Kapuzen werden schwarz (diesmal mit Highlights 😉) und der magische Schleier wird wohl wie bei der Succubus Terradon Turquoise.
 
Wegen dem Schütteln (welches ich immer sehr nervig gefunden habe) habe ich mir einen Vortex Mixer gekauft. Kann ich nur empfehlen.
Hahaha, jo, gute Idee. Als Biologe habe ich die Dinger täglich im Labor genutzt. Der Gedanke diese auch für die Farben zu nutzen ist mir noch nie gekommen. Jetzt muss ich doch mal in meinem alten Labor nachfragen ob die noch alte Vortexe rum fliegen haben. Man muss ja nicht gleich einen neuen kaufen 😀
 
Hahaha, jo, gute Idee. Als Biologe habe ich die Dinger täglich im Labor genutzt. Der Gedanke diese auch für die Farben zu nutzen ist mir noch nie gekommen. Jetzt muss ich doch mal in meinem alten Labor nachfragen ob die noch alte Vortexe rum fliegen haben. Man muss ja nicht gleich einen neuen kaufen 😀

In meinem alten Labor in Wien haben tatsächlich dutzende rumliegen. Noch die guten alten Stabilen mit 500kg Gewicht aus den frühen 70ern 😀