Serpents unkaputtbar?

  • Ersteller Ersteller Artansor
  • Erstellt am Erstellt am
@Ehm, einige
Es gibt ein deutliches Zeichen, dass er Serpent unbalanciert ist:
Es gibt keine Alternative.
90% eurer 'Taktiklisten' beinhalten eine nichtvernachlässigbare Zahl an Serpents.
Da zu sagen, er sei wunderbar ausbalanciert, klingt... blind.

Es gibt keine Alternative? Was ist mit Ratlisten oder Jetbike Inflation?
Der Eldar Codex bietet eben einiges mehr als sich auf Serpents zu versteifen.
Abgesehen davon, ist die beste Taktik bei 40K schon immer jene gewesen,
sich die Einheiten inflationär zuzulegen, die gerade am meisten OP sind. Jedenfalls
bezogen auf Turniere. Das haben GK mit ihren Psiflebots, Coteaz und Chimären so gemacht,
das haben BA, Wolves mit Transportern gemacht, Wolves dazu noch mit vier Schlundpriestern,
DE mit Lanzenspam, Necrons mit Airforce, Imps mit Vendetten und Manticore, oder Necrons widerrum
als Spinnenfarm, Dämonen mit Kreischern, dann Chaos mit drei Drachen und Allierten Necs tat auch sehr weh,
und nun zuletzt Tau mit ihren neuen
Spielzeugen genau so. Aber kaum haben die Eldar paar tolle neue Sachen, ists gleich
verbotenmässig OP? 😀

Der Eldar Codex ist gut gebalanced. Man wird Mittel und Wege dagegen finden, wenn man
nur bereit ist seine bisherigen Listen notfalls umzubauen. Es werden auch Dosen total op sein,
wenn ich paar Wochen ihr neuer Dex erscheint.
Aber hört doch auf so einen Mist vom Stapel zu erzählen, das es zu etwas keine Alternative
gibt. Im Privaten stimmen wir unsere Listen immer halbwegs aufeinander ab und verzichten auf
Autowin Konstellationen.
Wer keinen Bock auf Turnier Settings hat sollte keine Turniere spielen. Blind ist nur diese
fanatische Ablehnung von bestimmten Listen. Zumal ich ganz ehrlich die Frage einwerfe, wie
viele Spiele Du schon gegen dieses Setting bestritten hast? Hoffentlich genug um eine
praxisnahe Aussage zu machen können.
 
Wenn man den Leuten Blindheit an den Kopf knallt, ist das nicht unbedingt noch eine Meinungsäußerung. Wohl eher eine dreiste Frechheit.

Was bei meiner Äußerung unter "zicken" fällt.

Und auf eine dreiste Frechheit, mit einer noch dreisteren Frechheit zu antworten fördert eben nicht
die Meinungsäußerungen auf normalen Niveau.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht, was du hier eigentlich für ein Agro-Fass aufmachst. Die Grund-Aussage war, dass die 60" sich falsch anfühlen und ICH keinem raten würde jetzt sofort 4 Serpents zu kaufen, um dann in 2-4 Wochen festzustellen, dass es da einen legänderen Tippfehler gab.
Deine Argumente sind kindisch und haben auch mit der Grundaussage nichts zu tun. Fahr mit deinen Serpents doch auf Turniere oder sonstwas, wie es dir beliebt, darum geht es gar nicht.

Da ist der Verweis auf die Serpent Wave aus den Urzeiten von GG schon zielführender.

Naja, die erste Errata für Eldar gibt es ja schon, der eine darin enthaltene Eintrag ist aber nicht über den Serpent (sondern über den Monofilamentweber) 😉 Ich behaupte daher mal Kühn das es kein Tippfehler ist. Natürlich kann er bisher nicht aufgefallen sein, aber die ersten schwerwiegenden Schreibfehler fallen für gewöhnlich recht früh auf, meistens schon bei Druck und werden bei erscheinen des Dex in der Errata erwähnt. 6" Reichweite würden sich aber irgendwie besser und richtiger anfühlen. Man wird lernen damit umzugehen, auf die ein oder andere Weise. Viele Serpents in einem MSU umfeld schaffen auch wieder andere Probleme: Viele und zu kleine Einheiten die in Killpointmissionen Schwierigkeiten haben und zu Lasten von Effektivität auserhalb der Fahrzeughülle führen. Den Serpent(feuer)sturm umgehen/überleen über geschickte Reserven etc. So Spontan fällt mir das ein oder andere ein. Aber mal ruhig bleiben und abwarten was sich da alles so ergibt 😉
 
Naja, die erste Errata für Eldar gibt es ja schon, der eine darin enthaltene Eintrag ist aber nicht über den Serpent (sondern über den Monofilamentweber) 😉 Ich behaupte daher mal Kühn das es kein Tippfehler ist. Natürlich kann er bisher nicht aufgefallen sein, aber die ersten schwerwiegenden Schreibfehler fallen für gewöhnlich recht früh auf, meistens schon bei Druck und werden bei erscheinen des Dex in der Errata erwähnt. 6" Reichweite würden sich aber irgendwie besser und richtiger anfühlen. Man wird lernen damit umzugehen, auf die ein oder andere Weise. Viele Serpents in einem MSU umfeld schaffen auch wieder andere Probleme: Viele und zu kleine Einheiten die in Killpointmissionen Schwierigkeiten haben und zu Lasten von Effektivität auserhalb der Fahrzeughülle führen. Den Serpent(feuer)sturm umgehen/überleen über geschickte Reserven etc. So Spontan fällt mir das ein oder andere ein. Aber mal ruhig bleiben und abwarten was sich da alles so ergibt 😉

An einen Tippfehler glaube ich auch nicht. Gerade Tippfehler wurden bei den Dexen zuletzt immer sofort im 1. Errata behoben. 😉


Und auf eine dreiste Frechheit, mit einer noch dreisteren Frechheit zu antworten

Die da wäre? 😉
 
Fakt ist jedoch das der Serpent in seiner Klasse zu stark ist. Man muss sich das mal auf der Zunge zergehen lassen....

Im Schnitt auf 24 Zoll 11 Schuss mit Stärke 6/7, die alle syncronisiert sind und BF4 besitzen! Das bei einem Transporter welcher keinen Slot verbraucht und fast immer 4+ Deckung hat.

alledings kann er wenn er denn den 4er Deckung haben will auch einen Teil des Beschusses nur noch als Schnellschüsse abgeben,
und wenn er wirklich immer seine 60" Schüsse abgibt macht er sich im Gegenzug wieder selber verwundbarer ausgeschaltet zu werden.
(das widerlegt nicht die Kernaussage deines satzes, aber gehört halt auch dazu.)

Der Serpent mag ja eine Sahneschnitte im Codex sein, aber ob das Gesamtkonzept des Codex danach bewertet werden sollte wenn jemand meint 6 oder 7 dieser einheiten "spammen" zu müssen weiss ich nicht. Als masstab sollte doch eher das ausgewogene Mittelmass gelten und nicht der äusserste mögliche Ausschlag.
Schön wäre gewesen wenn der Falcon eine Bessere Konkurrenz wäre, und prinzipiell muss man sich fragen welchen Sinn Spamlisten spielspasstechnisch haben.
Viel besser als ein eigentlicher Nerf wäre meiner Meinung nach wenn bestimmte einheiten im Codex statt einem Serpent einen Falcon freischalten dürften. Das gäbe dem auch mal mehr Sinn.
 
Es ist die Unendlichkeitsmatrix, also völlig normal. 😀

Unnormal ist, dass in letzter Zeit (ca. 3-4 Wochen) jede Diskussion im Eldarforum eskaliert...
:dry:

Das ist sicher nur die Euphorie, oder eben das genaue Gegenteil, mancher Leute... das legt sich sicher bald wieder. Dann werden die Gemüter ruhiger und die Gespräche sachlicher.
 
Ok, nachdem die grundlose Offtopic-Selbstbeweihräucherung einiger hoffentlich mal langsam abebbt, komme ich wieder zurück zum Thema:

An einen Tippfehler glaube ich auch nicht. Gerade Tippfehler wurden bei den Dexen zuletzt immer sofort im 1. Errata behoben.
greets%20%286%29.gif
Das stimmt nicht.
Schauen wir uns dazu den DA 'Dex an, ein Codex, der leider nur so vor Fehlern strotzte. Vorweg, klar, es war nicht ganz ein 60" vs 6" Klopper drin, aber immerhin wurde ein ganzer Charakter-Eintrag offenbar vergessen, der Veteraneneintrag total verhunzt und der Ravenwing-Command Trupp war ebenfalls spielenbeinflussend falsch. Weiterhin fehlte diverse Wargear und Sonderregeln wurden falsch verteilt.
War alles bei einem Day-1-Patch gefixed? Wir haben aktuell FAQ-1.1 und diverse Fehler wurden erst im April frisch korrigiert, so dass z.B. besagter Ravenwing Command-Squad auf einmal attraktiver wirkt und Asmodai hat endlich seine Zusatzattacke.


Wie dem auch sei, es ist nicht so, dass ich selbst 100% davon ausgehe, dass es ein Errata für den Serpent geben wird und ich fordere es auch nicht, ABER es erscheint mir plausbel UND da bin ich nicht der einzige Eldar-Spieler.
Und ich halte die jenigen für naiv, die glauben, dass das jetztige Turbo-Errata schon das Ende der Fahnenstange ist und nichts mehr an Errata nachkommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Errata kam am Mittwoch vor Erscheinen des Codex raus, ich denke es ist klar, dass dort nur die Fehler behoben wurden, die beim Druck aufgefallen sind.

..oder den Übersetzern bei Diskrepanzen zwischen Referenzblatt und Haupteintrag, denn die deutsche Version hat diese Errata nicht, oder?
Wenn in beiden aber erstmal 60" drin steht, wird das dem Übersetzer/Layouter auch nicht sofort auffallen, wenn es denn wirklich ein Design-Fehler ist, wie gesagt.
 
..oder den Übersetzern bei Diskrepanzen zwischen Referenzblatt und Haupteintrag, denn die deutsche Version hat diese Errata nicht, oder?
Wenn in beiden aber erstmal 60" drin steht, wird das dem Übersetzer/Layouter auch nicht sofort auffallen, wenn es denn wirklich ein Design-Fehler ist, wie gesagt.

Doch, in der deutsche Referenz steht auch noch Explosiv 5" beim Monofilamentweber.

Wenn ich ehrlich bin glaube ich aber nicht an einen Reichweitenfix des Schildes.
Kann mir höchstens vorstellen, dass es 'One Use' wird.

Undenkbar auch, dass wenn ein Fehler schon im Vorfeld aufgefallen ist, der Codex nochmal genauer von den Machern abgeklopft wird...
Findest du?
 
Ich finde nach wie vor überhaupt kurios, von einem Schreibfehler auszugehen. Bis zu einem Errata gilt was im Codex steht, und wie GG ja fluffgerecht aufgezeigt hat, entspricht bislang alles der Beschreibung. Also wo ist momentan auch nur ein Indiz für einen Fehler zu finden? Es ist nicht mehr als ein vollkommen subjektiver Standpunkt.