Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Gerade deswegen sollte man viel mehr mit Hausregeln spielen, weil es dann einfach auch interessant bleibt. Viele Spieler haben auf Grund der Hausregel-Phobie der GW-Community ja gar kein Gefühl für vernünftige Hausregeln.
Viele Spieler sind schon froh, wenn sie sich die normalen Regeln im Kopf behalten können. Die Alternative für interessante Spiele wären eben faire Armeelisten...
Und gerade die fairen Listen liegen immer im Auge des Betrachters, jeder stellt sich da was anderes vor 😉
Hatten mal einen Ansatz wo einem der Gegner die Liste geschrieben hat oder das wir einfach mal die Armeen tauschten. Alles schöne Abwechslungen zum Alltag, man braucht das nicht immer, aber ab und zu ist das auch mal eine Offenbarung.
Ohne jetzt eine neue Diskussion loszulösen, aber ich sitze hier in nem Dreieck und wandere von Club zu Verein und mich würde es ehrlich nerven, wenn ich bei jedem Club oder Turnier mit anderen Regeln spielen darf, und ich auf nichts aufbauen kann. Für was brauche ich dann noch ein Regelwerk das schon über 1k Seiten hat?
Das ist doch super. Aber was hat das mit Hausregeln zu tun?
Eine Hausregel ist genau das, was der Name sagt. Wenn du dich fest mit einem deiner Spielpartner verabredest und ihr mal etwas Originelles ausprobieren möchtet, was nichts mit einem Turnierspiel mit 3 Geländestücken zu tun hat (wenn ich braindeads Bilder der STM sehe..urgs), dann kann es spaßig oder sinnvoll sein, sich ein paar Hausregeln zu überlegen, weil ihr den Focus eures Spiels auf etwas bestimmtes legen wollt.
Fakt ist, dass man tatsächlich auf jedem Turnier mit anderen Regeln spielt. Jede Turnier-Hausregel verändert das Spielgleichgewicht und davon gibt es reichlich. Das ist einer der beiden Hauptgründe, warum WH40k nicht kompetetiv ist und ich jeden, der diesen Aspekt des Hobbys zu Ernst nimmt, meinerseits nicht wirklich ernst nehmen kann.
Viele Spieler sind schon froh, wenn sie sich die normalen Regeln im Kopf behalten können. Die Alternative für interessante Spiele wären eben faire Armeelisten...
So machen "wir" es zumindest. Dann braucht man eben keine Einheiten über Hausregeln "nerfen", weil der Verzicht auf Spam von extremen Auswahlen eben völlig ausreicht. Turniere muss man ja nicht spielen, wenn man auf manche Settings keine Lust hat.
So machen "wir" es zumindest. Dann braucht man eben keine Einheiten über Hausregeln "nerfen", weil der Verzicht auf Spam von extremen Auswahlen eben völlig ausreicht. Turniere muss man ja nicht spielen, wenn man auf manche Settings keine Lust hat.
Ich hab mal ein Turnier bestritten wo wir (6 Spieler) unsere Armeen auf Zettelchen notiert und in nen Pot geworfen haben. Vor jedem Battle wurden dann zufällige Listen gezogen...
Für die Finalgames konnte man eine der 3 bereits gespielten auswählen.
Da die Teilnehmer dies im Vorfeld wussten hatten wir geniale Flufflisten.
....das war irgendwie wie ein anderes Spiel!! 🙂
Ich hab mal ein Turnier bestritten wo wir (6 Spieler) unsere Armeen auf Zettelchen notiert und in nen Pot geworfen haben. Vor jedem Battle wurden dann zufällige Listen gezogen...
Für die Finalgames konnte man eine der 3 bereits gespielten auswählen.
Da die Teilnehmer dies im Vorfeld wussten hatten wir geniale Flufflisten.
....das war irgendwie wie ein anderes Spiel!! 🙂
Das hört sich lustig an.
Nur doof, wenn man selbst einen Teil der Armeen gar nicht kennt mit all seinen volksspezifischen Sonderregeln.
Dann ist man schon fast dem Untergang geweiht.
Das hört sich wirklich interessant an... Das werde ich in meiner Spielergruppe auch mal anschieben glaub ich...
BTT: Ich hab jetzt endlich mein erstes Spiel GEGEN die neuen Eldar machen dürfen. Hab selbst meine dark Eldar gespielt... Der Serpent ist schon ein ganz schönes Brett. Umso schlimmer war's, das mein gegenüber das auch fand und 5 davon dabeihatte.
Unkaputtbar zum Glück nicht 😉. Aus meiner persönlichen Erfahrung als Gegner muss ich sagen, das ich Bikes mindestens genauso genial finde, Serpents fressen halt viel Budget.
Prisms sind jetzt der absolute Hammer und die Spinnen hab selbst ich als DE kaum zu packen bekommen, auch ne sehr neue Geschichte. Zu allen Phantomkonstrukten halte ich mich als DE besser mal zurück, das wäre ja nicht wirklich repräsentativ (die Jungs hab ich schnell unter die Erde gebracht, weil ich Sensen HASSE, das dann auch der WK darüber leiden musste tut mir leid 😉). Nur soviel sei gesagt: Der WK ist einfach zu groß man...
Insgesamt war es ein knapper Sieg für die dunkle Seite der Macht, es war ein richtig lustiges Spiel und es hat sich nicht angefühlt als wären einige Einheiten total op. Sie sind alle recht gut.
Nur dass es eben keine Regel ist, sondern auf Freiwilligkeit basiert. Gerade im Bekanntenkreis, wo ich ungefähr weiß, was mein Gegner so stellen kann, kann ich dan ein bisschen Rücksicht auf bekannte Schwächen in seinem Figurenpool nehmen. Dabei gehts nicht unbedingt darum ihn gewinnen zu lassen aber wenn ich ihn also schon zweimal mit Panzerspam von der Platte gepuzt habe kann ich mal schauen, ob ich das auch mit einer infanteriebasierten Liste schaffe - ist auch eine Herausforderung!
@casus_belli: Danke so seh ich das auch. Ich habe zwar jetzt erst mit den Eldar angefangen (weil ich neben meinen ganzen Dosen auch mal was andres spielen wollte), weswegen ich nicht mit viel Spielerfahrung beitragen kann.
Aaaaaaaaber: Wenn ich den Serpent mit seinem 4er DW mal mit meinem Ravenwing vergleiche (ja ich weiss nicht unbedingt der beste Vergleich, ich tus aber trotzdem). Dort spiele ich mal gerne diese Option:
*************** 2 Sturm ***************
6 Schwarze Ritter des Ravenwing, 2 x Ravenwing-Granatwerfer, Erster Jäger, Corvus-Hammer
- - - > 252 Punkte
Landspeeder Darkshroud, Schwerer Bolter
- - - > 80 Punkte
Gesamtpunkte Dark Angels : 332
Hier habe ich dank des Darkshrouds immer einen 3+ Decker beim Boosten sogar 2+. 4 sync Plasmas + 1 Schwebo. Ignoriere Gelände. Hab Granaten die den Gegner zur Weißglut treiben und bin Stark im Nahkampf! Ich finde das ist zu vergleichen mit:
Ich habe noch keinen Gegner erlebt der gemeint hat das meine Ravenwingkonfig übertrieben OP ist. Klar ist sie stark (zumindes mMn). Und klar ist der Serpent stark. Dennoch glaube ich nicht dass er OP ist. Immerhin hat GW ja jetzt genug deckungsignorierende Waffen mit den Tau und den Eldar ins spiel gebracht und ich glaube auch nicht das es mit den neuen SM´s anders wird. Dann sind auch 3 Rumpfpunkte kaputt machen ein klacks.
Ausserdem muss man bedenken!! Viele Einheiten der Eldar sind mMn nur spielbar dank des starken Serpents. Wenn man das Bsp von oben wieder betrachtet (also Feuerdrachen + Serpent) würde es doch verdammt schwer sein, die Feuerdrachen ans Ziel zu bringen wenn der Serpent nur halb so Stark ist. Das hat man doch schon mit dem alten Codex gesehn. Wie oft war es bei meinem Gegner der Eldar spielte so, dass sein Feuerdrachenserpent nur die hälfte des Weges zurücklegen konnte, da er in der ersten oder zweiten Runde zerschossen wurde. Meistens auch noch explodiert --> ergo zwei bis drei Feuerdrachen starben in der Explosion. Der Rest stand dann mitten im Nirgendwo ohne sinnvolles Ziel evt Niedergehalten oder schon am zurückziehen und wurden im vorbeigehen aus dem Spiel genommen. 290 Pkt fürn Arsch. Spielbar? mMn NEIN!
Im Vergleich hierzu:
*************** 1 Standard ***************
Taktischer Trupp
10 Space Marines, Melter, Schwerer Bolter
+ Upgrade zum Sergeant -> 10 Pkt.
+ Razorback, Laserkanone und synchronisierter Plasmawerfer, Zusätzliche Panzerung -> 90 Pkt.
- - - > 265 Punkte
Gesamtpunkte Space Marines : 265
Klar ist der Serpent um einiges besser als ein Razorback. Dennoch kann man mit dem Inhalt hier noch mehr Anfangen, wenn das RB zerschossen wird, als bei einem Serpent. Bei den meisten anderen Völkern ist es nicht mal halb so wichtig seine Einheiten ans Ziel zu bringen wie bei den Eldar (mMn). Aufgrund besserer Reichweite und besseren RW/Profilwerten. Zudem haben die Eldar nur den Serpent um größere Trupps ans Ziel zu bringen, im Gegensatz zu anderen (Schocken/Landungskapsel/Nachtsicheln/Walküre/Stormraven usw.). Ich denke der Serpent hat jetzt genau die gleiche Chance seine Ladung ans Ziel zu bringen wie die von mir aufgelisteten Beispiele.
Wenn ich das jetzt so betrachte war der Buff des Serpents einfach ein Ding der Notwendigkeit um die Eldar wieder fußfassen zu lassen. Dennoch finde ich ihn nicht Op, denn die Decker müssen auch erst mal gewürfelt werden.
Und ob ich ihn jetzt totstreife wegen des Serpentschild oder er explodiert ist mir im Endeffekt auch egal.
Fazit: Ich finde Ihn stark aber definitiv nicht OP oder unkaputtbar.
Das wäre ja auch was, wenn er für den dreifachen Preis nicht entsprechend besser wäre. Und der RB varriert da auch sehr stark. Man denke nur an die GK Version mit Psimuni, Psioniker Besatz und Schüttelimmunität.
Wenn ich das jetzt so betrachte war der Buff des Serpents einfach ein Ding der Notwendigkeit um die Eldar wieder fußfassen zu lassen. Dennoch finde ich ihn nicht Op, denn die Decker müssen auch erst mal gewürfelt werden.
Und andere Fahrzeuge haben auch ihre Decker. Was ist ein Leman Russ Executor schon anders wenn er Tarnnetze dabei hat, vorne P14 und 3 fette Plasmaschablonen die nicht überhitzen. Kostet natürlich noch ein wenig mehr als der Serpent. Aber man kann einen Serpent widerrum unmöglich auf eine Schiene mit einem Leman Russ stellen. Würde der Russ so viel kosten wie der Serpent, wäre wirklich etwas faul. 😉
Ich hoffe wir wollen jetzt nicht ernsthaft darüber diskutieren, was eine Hausregel ist. Für mich ist jegliche Spielvariante, ob ausgesprochen oder nicht, die vom RAW abweicht, eine Hausregel, ob man nun z.B. ohne Unterstützung oder mit 5x Unterstützung oder sonstwas spielt.
Ausserdem muss man bedenken!! Viele Einheiten der Eldar sind mMn nur spielbar dank des starken Serpents. Wenn man das Bsp von oben wieder betrachtet (also Feuerdrachen + Serpent) würde es doch verdammt schwer sein, die Feuerdrachen ans Ziel zu bringen wenn der Serpent nur halb so Stark ist. Das hat man doch schon mit dem alten Codex gesehn. Wie oft war es bei meinem Gegner der Eldar spielte so, dass sein Feuerdrachenserpent nur die hälfte des Weges zurücklegen konnte, da er in der ersten oder zweiten Runde zerschossen wurde. Meistens auch noch explodiert --> ergo zwei bis drei Feuerdrachen starben in der Explosion. Der Rest stand dann mitten im Nirgendwo ohne sinnvolles Ziel evt Niedergehalten oder schon am zurückziehen und wurden im vorbeigehen aus dem Spiel genommen. 290 Pkt fürn Arsch. Spielbar? mMn NEIN!
Ist ja alles ganz nett, was du schreibst. Die Ravenwing-Combo spiele ich selbst z.B. auch bzw. baue mir grade den Darkshroud aus einem normalen Speeder.
Aber spätestens in der obigen Passage wird's ziemlich bunt!
Was ist deine Definition von "stark"? Geht es um die Haltbarkeit und Kapazität eines Transporters oder um die zum Serpent neuerdings zwingend notwendig gewordene Langstrecken-Kanone (unzerstörbar tm).
Desto eher der Serpent übrigens "stark" ist, indem er zusätzlich zur Transportfunktion noch Eigenbedrohungspotential spendiert bekommt, desto eher wird er dir früh zerschossen und deine Feuerdrachen kommen nicht an. Verrückt, wa?
Was ist deine Definition von "stark"? Geht es um die Haltbarkeit und Kapazität eines Transporters oder um die zum Serpent neuerdings zwingend notwendig gewordene Langstrecken-Kanone (unzerstörbar tm).
Es kann nicht zerstört werden, weil es keine Waffe sondern Fahrzeug-Ausrüstung ist, das ist es ja eben. Haben viele aber noch nicht auf dem Schirm, dass es eine unkaputtbare 60" Kanone ist und eine grundlegende Spielmechanik von Fahrzeugen umgeht, die diese von Infanterie bzw. MCs absetzt.
Waffe zerstört:
"Durch dieses Schadensergebnis kann auch Fahtzeugausrüstung zerstört werden, die wie Waffen funktioniert, etwa zusätzliche Sturmbolter oder Suchkopfraketen."
Waffe zerstört:
"Durch dieses Schadensergebnis kann auch Fahtzeugausrüstung zerstört werden, die wie Waffen funktioniert, etwa zusätzliche Sturmbolter oder Suchkopfraketen."
Hach, es ist echt haarig. RAW würde mir das prinzipiell nicht reichen!
Es ist eben primär eine Schild-Ausrüstung und kann mal auch als Waffe eingesetzt werden. Wie gesagt, ich würde selbst mir und jedem Gegner sofort als Klarstellung sagen, wenn du das Ding abgefeuert hast als Waffe, kann es nächste Runde auch draufgehen.
Gibt es in irgendeinem Codex einen ähnlichen Fall, wo Fahrzeug-Ausrüstung eine andere Funktion hat und nur unter Umständen ein Profil bekommt? Wüsste jetzt spontan kein Beispiel.
Du kannst fest davon ausgehen, dass das definitiv als FAQ auftauchen wird, weil diese Frage einem einfach sofort kommt und es irgendwie eine Grauzone ist.
Ist eben RAW alles nicht geklärt, daher würde man erstmal arugmentieren, dass NIX davon zerstört werden kann.
Aber wenn man schon mit zerstörbarer Waffenfunktion spielt, würde ich den ganzen Schildgenerator abschmieren lassen. Fair ist das allemal.
Hach, es ist echt haarig. RAW würde mir das prinzipiell nicht reichen!
Es ist eben primär eine Schild-Ausrüstung und kann mal auch als Waffe eingesetzt werden. Wie gesagt, ich würde selbst mir und jedem Gegner sofort als Klarstellung sagen, wenn du das Ding abgefeuert hast als Waffe, kann es nächste Runde auch draufgehen.
Gibt es in irgendeinem Codex einen ähnlichen Fall, wo Fahrzeug-Ausrüstung eine andere Funktion hat und nur unter Umständen ein Profil bekommt? Wüsste jetzt spontan kein Beispiel.
Beim Serpent-Schild wird nichts abgefeuert, sondern es kommt zu einer Entladung, wenn der Schild abgeschaltet wird; es ist demnach keine Waffe, genau wie ein Nebelwerfer...