Ich persönlich sehe auch bei 2m großen Kriegern( mehr?) in "undurchdringlichen" Rüstungen keinen Grund für einen Fetzen Tarnmantel.
Ich finde den etwas überladen den Captain. Er sieht unheimlich unruhig aus vor vielen Details. Der Servoschädel ist auf jeden Fall zuviel.
Die Pose irgendwie auch etwas "drüber" Naja passt sich nahntlos in den neuen GW Look ein.
Ich persönlich sehe auch bei 2m großen Kriegern( mehr?) in "undurchdringlichen" Rüstungen keinen Grund für einen Fetzen Tarnmantel.
😉 servoschädel am captain find ich auch gut, zeigt es doch die rückkehr von technologie in das imperium. mehr davon! mehr pulverfässer für mögliche neue interne konflikte
Der Char verlässt leider die "nüchterne Linie" im Primaris-Design, zu viel Schnickschnack. Wobei der Servoschädel grad noch ok ist, die Bolterpatrone am Bolter ist schlimmer...
Es sind Chameolin-Umhänge, die Tarnfleck-Bemalung dient nur der optischen Unterscheidung!
Ich weiß was ein 'Honoris Ballistica' ist, ich find's trotzdem kitschig...
[...] servoschädel am captain find ich auch gut, zeigt es doch die rückkehr von technologie in das imperium. mehr davon! mehr pulverfässer für mögliche neue interne konflikte
Das halte ich für deutlich überinterpretiert. Die Servoschädel sind ein völlig gängiges Element an 40k-Miniaturen und sind bei imperialen Modellen auch schon vor den Primaris "im Einsatz" gewesen (Tempestor Prime, Devestator Sergeant, [abgewandelt] Centurion Sergeant, etc.). Das sie bei einer imperialen Standardtechnologie bleiben und die auch bei Primaris einsetzen, spricht jetzt nicht gerade für den Geist des Fortschritts.
Naja, die Mehrung von Modellen, die mit Micro-Bildschirmen vor der Nase rumstehen, hat etwas sehr Zeitgenössisches... 😀