bauen. Das muss man sich auf der Zunge zergehen lassen 🤣aus herumliegenden Resten eine eigene Flugbase
Edit.. ups sorry hab doch gestern Nacht "aus herumfliegenden .." gelesen. War ein langer Arbeitstag gestern ..
Zuletzt bearbeitet:
bauen. Das muss man sich auf der Zunge zergehen lassen 🤣aus herumliegenden Resten eine eigene Flugbase
Ja, hatte auch vor meinem Zusammenbau den einen oder anderen Kommentar/Blogeintrag gelesen wo sich über die "ahnungslosen Idioten" aufgeregt wurde die die Rhino-Türen mit Deko etc. verschliessen weil das ja total unrealistisch wäre.... Hab mir dann selbst gedacht "Jetzt erst recht" 😛 Nein, natürlich nicht, aber war bei mir schon Absicht die eine Tür zu verschliessen. Hab mir bez. meines "Fahrzeug-Fluffs" gedacht dass ja irgendwo zB. das Pumpensystem um die Suppe zu versprühen Platz finden muss. Dieses ist nun quasi im Innenraum direkt hinter der linken Tür weswegen diese zu ist.Gibt halt immer Leute die sich an so etwas aufhängen, ich fand es nur lustig (so nach dem Motto alle Mann raus, und ein DG drückt von innen dagegen und denkt 'Mist doch die andere Seite' 😀). Alles cool.
An "Pox" dachte ich gar nicht. Das gefällt mir schon mal. 🙂Bei den Namen, da anscheinend englisch passt. Er sprüht eigtl nicht Blight, Pest, Pox Spiller wäre mein Vorschlag Venom oder Plague passt auch.
Und ich hab hier die ganze Zeit gegrübelt was du mit deinem Kommentar aussagen willst. Aber jetzt ist alles klar. 😀Edit.. ups sorry hab doch gestern Nacht "aus herumfliegenden .." gelesen. War ein langer Arbeitstag gestern ..
Danke. Ich war so ins Bemalen versunken dass mir erst hinterher aufgefallen ist dass ich die Bases eigentlich ja winterlich machen wollte. (Bilder im Kopf zu meinen Soros: Die Schwestern stehen in halb zerfallenen Kathedralen die sie erneut weihen/ihre Zeremonien drin abhalten, bzw. Heiliger Boden der langsam zurückerobert wird etc pp.). Mal sehen wie ich das trotz der Rosen noch hinbekomme (und ob ich das überhaupt noch versuche. 🙂 )Sehr schöne Base, tolle dunkle Rosen, gefällt wirklich gut.
Danke. Wer weiss ob sie so klinisch bleiben. Das Nuln Oil steht schon bereit. 😛Die klinisch sauberen Raketen sind schon ein krasser Unterschied zu deiner DG ^^ gefällt aber beides wirklich gut
Danke. Ich war so ins Bemalen versunken dass mir erst hinterher aufgefallen ist dass ich die Bases eigentlich ja winterlich machen wollte. (Bilder im Kopf zu meinen Soros: Die Schwestern stehen in halb zerfallenen Kathedralen die sie erneut weihen/ihre Zeremonien drin abhalten, bzw. Heiliger Boden der langsam zurückerobert wird etc pp.). Mal sehen wie ich das trotz der Rosen noch hinbekomme (und ob ich das überhaupt noch versuche. 🙂 )
Die sind eigentlich "nur" für ein Nurgle/Death Guard Kill-Team gedacht.Die Plague Marines sehen auf jeden Fall schonmal schick aus. Sind die jetzt für eine Nurgle Armee gedacht oder quasi schon Modelle für dein Blackstone Fortress Projekt?
Danke. Dabei hab ich da noch immer das Gefühl ich weiss gar nicht genau was ich da mache. (Es sieht halt während der Arbeit dran eigentlich nie auch nur Ansatzweise so aus wie am Ende wenn auch der Pigment Binder getrocknet ist) Am Ende kommt dann bisher aber doch irgendwie das raus was ich mir vorgestellt habe. 🙂Ich mag die Pigmente an deinen Plague Jungs. Es sieht halt echt so aus als wären sie ewig durch den Schlamm gelaufen. wirklich gut!
Ich hab mich für mein eigenes Projekt zumindest auch entschieden die Modelle an Black Stone Fortress zu binden. Sonst sucht man sich ggf. nen Wolf wenn man die Figuren wirklich benötigt.Die sind eigentlich "nur" für ein Nurgle/Death Guard Kill-Team gedacht.
Stimmt, in "Keine Atempause" sind genau die Poxwalker und Marines drin die ich bereits bemalt hier stehen habe (inkl. dieser beiden Marines). Da muss ich mir dann, wenn es an die Erweiterung geht, mal überlegen ob ich es mir einfach mache und die jetzigen nehme, die dann quasi noch einmal bemale oder mir sogar Alternativmodelle suche. Vermutlich bemale ich sie nochmal aber "anders" also mit anderer Base, anderes Farbschema oder irgend so etwas.
Genau das. Blackstone Fortress hat halt schon eher Brettspielcharakter und auch einen relativ festen Rahmen der sozusagen in sich abgeschlossen ist. Ich hab nichts dagegen irgendwann BSF-Minis auch mal für Kill Team zu verwenden (Dann kommen sie nach dem Spielen aber wieder in die BSF-Kartons) aber andersherum eher weniger. BSF ist halt ein "Wenn ich Bock drauf habe, nehme ich die Box aus dem Regal und spiel los" Spiel während bei Kill Team oder dem großen 40K, eh immer mehr Vorbereitung und Planung von Nöten ist. (Welches Team nehme ich heute, will ich da noch was dran verändern? Wie baue ich mir thematisch das Schlachtfeld zusammen usw usw...)Ich hab mich für mein eigenes Projekt zumindest auch entschieden die Modelle an Black Stone Fortress zu binden. Sonst sucht man sich ggf. nen Wolf wenn man die Figuren wirklich benötigt.
Bez. der Pigmente? Kann ich machen, allerdings kann ich im Moment gar nicht sagen wann sie wieder zum Einsatz kommen.Bei den Ruinen nicht, da es ja nur noch ein paar fehlende eines ganzen Sets sind, die halt alle ohne auskamen und wie (und ob) ich bei Blackstone Fortress oder bei meinen "winterlichen" Sisters mit Pigmenten arbeite steht noch völlig in den Sternen.Kannst du da mal Bilder von Zwischenschritten machen?