Sieht ja wie das reinste Korkmassaker aus, aber es zählt ja das Ergebnis. Hätte ich auch nicht gedacht, daß aus ner Notlösung mal mein 3t liebstes Basematerial wird. Die sieht aber schon gut aus.
Das kann ich ohne Weiteres unterschreiben! Deswegen kauft man sich ja mindestens drölf Armeen 😆Wie man sieht: Nicht jammern, wenn es mal mit einem nicht klappt, macht man was anderes. Irgendetwas gibt es im Hobby immer zu tun. 🙂
Notlösung passt. Ich hatte eine Idee für eine Base aber hier halt nur ein paar ungenutzte, dicke Korkuntersetzer für Kochtöpfe. Da musste ich einen von dann erst mal in Form bringen und uneben machen. 🙂Sieht ja wie das reinste Korkmassaker aus, aber es zählt ja das Ergebnis. Hätte ich auch nicht gedacht, daß aus ner Notlösung mal mein 3t liebstes Basematerial wird. Die sieht aber schon gut aus.
Sorry fürs OT - aber ja, das ist bei mir Fatal....wie oft ist schon ein Pinsel in der Kaffeetasse gelandet, oder ich habe das Wasserglas angesetzt 🙄oder die Teetasse neben das Pinselwasser. 😉
Wenn ich wieder Bastel-/Malkram bestelle werde ich auch dünnere Korkplatten mitbestellen. Hier war es einfach ein spontanes: „Ich hab da eine Idee…..Moment. Ich hab doch noch irgendwo Kork herumliegen…“ 🙂Da macht sich das dünne Zeug(ca 2mm)für Gläser richtig gut, gibt aber nicht so viel interessante Reste. Die haben bei mir größtenteils auch schon den Gußrahmen - Schutt abgelöst, weil es "organischer" aussieht.
Die Tee- bzw. Kaffeetasse (je nach Gemütslage und Tageszeit) steht bei mir immer so sicher abseits dass ich sie oftmals einfach komplett vergesse und den Inhalt dann am Ende doch wegschütte. (Gibt halt einfach Tee und Kaffee der kalt einfach gar nicht mehr schmeckt)Aber:lieber hungrig malen als den Keksteller neben die Bases stellen, oder die Teetasse neben das Pinselwasser. 😉
Essen und Trinken kommt mir generell nicht auf den Maltisch. Ich will beim Malen ja nicht die Farbe/Minis vollkrümeln oder mir die Finger vollfetten (Und in Folge dann auch die Minis)Sorry fürs OT - aber ja, das ist bei mir Fatal....wie oft ist schon ein Pinsel in der Kaffeetasse gelandet, oder ich habe das Wasserglas angesetzt 🙄
The Order of the crumbling cookie….. Hmmm…. Ich brauch eh noch einen Namen für meine Soros. 😛Dein Vergleich mim Cookie ist echt genial...schicks mal bei GW ein, am ende kommen bald Cookies mit Soromotiven ?
Danke. Ich hab ein paar für mich neue Sachen versucht. Bin mit dem bisherigen Ergebnis nicht komplett zufrieden, aber beim ersten Mal ist es ja generell selten so wie man es im Kopf hat. 🙂PS: Die Bemalung der Soro ist echt klasse geworden 👍
Teils teils.Sehr schöne Paintjobs.
Ich wüsste gern, warum du (und offensichtlich auch viele andere) den Kopf der Modelle separat bemalen und danach ans Restmodell bringen. Ist es bemaltechnisch simpler, weil man besser mit dem Pinsel rankommt?
Essen geht bei mir auch nicht am Malplatz, aber Trinken muss sein, denn schnell vergehen mal en paar Stunden...und dazwischen aufstehen mag ich ned , denn gerade wenn ich an den kleinen Details sitze brauche ich immer ne Zeit bis sich meine alten, schlechten Augen drauf eingestellt haben. Wenn ich dann aufstehe verliere ich den Fokus, und das nerft 😉Essen und Trinken kommt mir generell nicht auf den Maltisch.
Lieber nicht. 🤣Hobbydrumherum ist doch interessant. Vieleicht sollte man mal einen Thread mit Hobbymissgeschicken eröffnen. 🙂
Darum „WIP“ Work In Progress. Die Hospitaller ist noch nicht fertig. 🙂Die Schriftrolle mit dem Vogel bekommt Schrift, das Buch aber nicht? Das stört jetzt schon ein wenig mein Symmetrie Empfinden irgendwie. Ich glaube da musst du aber noch mal ran Bro!
Hatte ich bei "permanent Marker" auch schon auf Acryl. Ich nehme für sowas jetzt nur noch Acryl Lackstifte. Macht sich eigentlich gut.(wasserfester Stift der sich auch nach 24h Trocknungszeit auch ohne Wasser einfach abwischen ließ….),
Das schöne an dem Stift war halt die extrem dünne Spitze. So eine habe ich bei Acrylstiften noch nicht gesehen. Selbst die optional kaufbare kleinste Spitze der Molotow Acrylsrifte ist immer noch min. doppelt so breit.Hatte ich bei "permanent Marker" auch schon auf Acryl. Ich nehme für sowas jetzt nur noch Acryl Lackstifte. Macht sich eigentlich gut.
Der Nachteil an Pinsel ist halt: Er gibt nach. Sprich: Wenn er auf der Malfläche aufliegt, dann liegt er auf und lässt sich auch von fehlender Tiefenwahrnehmung und/oder zittrigen Händen nicht groß irritieren sondern bietet auch selbst eine Art Halt. Ein Pinsel zittert in 3 Dimensionen und zack, ist der Strich zu dick oder nicht mal mehr ein Strich etc…Ich kann schwarze Tusche sehr empfehlen dafür, die kann man wirklich ultrafein mit dem Pinsel malen. Die trocknet auch nicht so schnell ein wie schwarze Farbe und hält besser als jeder mir bekannte Marker
Vallejo? Ich glaube Game Ink oder so. Hab nicht viele Vergleiche, finde sie aber recht Pigmentstark.Aber davon ab und da ich mich nicht unbedingt unterkriegen lasse: Hast du evtl. direkt einen Produkttipp für Tusche? Hersteller etc.?
Letztens bei Fantasy Welt über Stifte für Kantenhighlights gestolpert (iwo wurden die hier im Forum auch schon mal erwähnt). Die ziehe ich auch schon in Erwägung, da bei mir nach spätestens 10min der Nahfokus weg ist und die Mini genauso gut auf der anderen Straßenseite stehen könnte. Bei feinen Details und Highlights trocknen bei mir auch auf dem Pinsel mehr Farben weg als auf der Mini. Vlt hat da schon jemand mehr Erfahrungen mit den Stiften gemacht?Das schöne an dem Stift war halt die extrem dünne Spitze. So eine habe ich bei Acrylstiften noch nicht gesehen. Selbst die optional kaufbare kleinste Spitze der Molotow Acrylsrifte ist immer noch min. doppelt so breit.