So. Neue Fotos, dabei bleibt es jetzt auch.
🙂
Sieht klasse aus und die professionellere Fotoausstattung tut ihr übriges, auch wenn du vielleicht mit dem Vergleich zum eigentlichen Aussehen der Mini haderst. 🙂
Danke.
🙂
Die Mini genau so ablichten wie sie tatsächlich aussieht ist eh mehr oder weniger ein Ding der Unmöglichkeit. Das Auge ist da einfach viel dynamischer und anpassbarer als eine Kamera. Mal von den ganzen Dingen abgesehen die ich eh nicht beeinflussen kann. Mal ganz davon abgesehen dass es ein schmaler Grat ist zwischen „Model sieht auf Foto gut aus“ und „Oh Gott! Das Foto offenbart ja absolut jeden Fehler. Was habe ich mir bei der Mini nur gedacht?“
🙂
War aber auch eher jammern auf hohem Niveau.
🙂 Generell sind die Fotos durchaus ok Und einiges besser als meine bisherige “Ich stell ein Tonpapier unter/hinter die Lupenlampe und mach dann mit dem iPad ein Foto“-Vorgehensweise. Aber wenn ich
dann doch den Schritt zu besserem Equipment mache und das Ergenis ist schlechter als das was ich selbst damals mit Selbstbaulösungen erreicht habe, bin ich halt doch erst einmal unzufrieden. Wobei ich es nicht sein sollte, da es vollkommen nachvollziehbar ist das es schlechter ist. „Damals“ war ich fast täglich mit einem befreundeten, gelernten Fotografen unterwegs, Habe sein Fotostudio mit professioneller Austattung mitgenutzt, auf dem einen oder anderen Konzert mit „echten“ Reportern im „Fotograben“ gehockt usw. usw. Wenn ich nun nach 5-8 Jahren Nichtnutzung meine DSLR wieder rauskrame und wieder anfange mehr zu machen als „Mal schnell mit dem IPad“ fehlt halt einfach die Übung und Routine des Ganzen. (Was ich in den letzten Tagen allein an Dingen nachschlagen musste die eigentlich mit zum Grundlagenwissen gehört wenn man mehr macht als „Smartphonefotos“….)
Egal. Hab weiter herumexperimentiert, bin mit den neuen Fotos auch zufrieden. Werde aber garantiert bei jeder neuen Mini writer Herumprobieren und mich hoffentlich auch steht’s verbessern. (Wie idealerweise auch beim Malen selbst.
😛 )
Mit einem hellen Hintergrund mal experimentiert? Das könnte in den Vertiefungen etwas mehr Licht geben. Vielleicht bist du dann zufriedener damit, also ich bin es so schon! 😀
Neee, dann wäre ja der Hintergrund hell.
😛
Du hast ja Recht, heller Hintergrund reflektiert tatsächlich mehr Licht. Ich merk das ja schon wenn ich in die Fotobox ein weißes Papier reinlege und für den manuellen Weißabgleich fotografiere, dass ich da viel, viel kürzere Belichtungszeiten in der Kamera brauche. Persönlich mag ich dunkle Hintergründe aber einfach lieber.
🙂
Sollte ich die Fotobox aber behalten (Gibt ein paar Dinge weswegen ich noch unsicher bin) werde ich auf jeden Fall auch mit verschiedenen Hintergründen mehr machen. Hab da schon ein paar Ideen.
🙂
Ich finde den Blight Hauler Super.
Danke.
🙂