Showcase Sieh nur, es sind Farben da! (Object303 Malthread)

Guten Morgen GW-Fanworld-Fans. 🙂

Gestern gab es die ersten Farbschichten. Da das Scale75 Black Metal leider mit „Black“ irgendwie nur wenig zu tun hat, habe ich mir damit und mit Army Painters Matt Black mein eigenes Black Metal für die Rüstungen gemischt Ich wollte den Deathwatch gern eine leicht metallische Rüstung geben) und diese (sowie die nicht auf dem Foto befindlichen, da vergessenen, Arme) damit eingepinselt. Danach gab es dann noch Details mit Leadbelcher und Retributor Armor, Gelenke mit Abbaddon Black sowie ein wenig Khorne Red für den Umhang.
384FD304-986F-4E19-9610-6DF8F1DC543C.jpeg
 
Guten Morgen.

Gestern war ein komischer Tag. Nach einem Versuch die Vertiefungen mit Nuln Oil abzudunkeln, was wie vermutet auf der schwarzen Rüstung keinen Effekt hat, habe ich mich damit dann auf die silbernen Details konzentriert. Dann Edge-Highlights.... Wollten nicht so wie ich es wollte, bzw. Meine Hand war zu zittrig. Versucht stattdessen trockenzubürsten... sichtbar, aber nicht sichtbar. Also... liegt Vieleicht auch einfach daran dass das schwarz auch schon metallic war und daher die Kanten eh mehr glänzen. Ich seh zwar dass an den Kanten der Figuren durchs Trockenbürsten was passiert ist, aber bei klassischen nicht metallic Minis sieht man halt mehr vom Ergebnis. Na, egal.
Danach habe ich den Umhang mit Nuln Oil eingepinselt nur um das beim anschließenden „Heavy drybrushing“ mit Khorne Red alles wieder zu übermalen. War auch anders geplant... Naja, hab dann versucht mal einen anderen Weg als sonst zu gehen (Umhänge und wallende Kleider sind ja eh ein Problemkind bei mir und alles was da nicht via Trockenbürsten geht ging bisher komplett schief) und sehr, sehr, sehr stark verdünntem Evil Sunz Scarlett in vielen Einzelschichten wenigstens die Falten hervorgehoben. Wenn man die Mini live von nahem betrachtet, sieht es zwar etwas „krakelig“ aus, aber ich freu mich es für meine Verhältnisse so gut hinbekommen zu haben. Sind ja eh „Spielminis“ und keine „Vitrinenminis“. Ich werde das mit den Umhängen aber nicht aufgeben. Übung macht den Meister. 🙂

Dann kamen noch die Brusttaschen und Patronen-(oder sind es Granaten?)Gurte mit Mournfang Brown dran sowie die Patronen/Granaten selbst via Sycorax Bronze. Mit letzterem wurden auch noch die Patronen der Frag-Cannon bepinselt.
9FECDC64-1DB0-4E34-8FF0-968F52820A7D.jpeg



Der Umhang sieht ja schon mal richtig gut aus ! Auch die Rüstungen sind schon wirklich sau gut.
Danke. Aber zu dem Zeitpunkt war da, wie geschrieben, nur Khorne Red drauf. Die „Tiefe“ kam nur durchs Licht beim fotografieren. 🙂

Das ist richtig gut. Finde solch geschwärztes Metall eh gut, aber das ist ja richtig gelungen.
Danke. Ich hab nur Angst dass ich da zu nah an das rangekommen bin was ich als Endergebnis will. Sprich: Ich hoffe die Versiegelung am Ende macht nicht alles kaputt. Mal sehen was ich da dann nehme.
 
Gestern gab es Gürtel in Corvus Black, eine Behandlung der Gürteltaschen und Brusttaschen/ßgurte mit Nuln Oil und anschließendem Trockenbürsten mit Zandri Dust. Davon heute aber mal kein Foto.

Dann habe ich mich spontan an ein paar Arme gewagt. Ein schnelles Trockenbürsten der silbernen Arme mit Leadbelcher zum Angleichen des Finish (manchmal haben die Sprays ein anderes Finish als ihre gleichnamigen Kollegen aus dem Farbtopf), Nuln Oil, Trockenbürsten mit Runefang Steel und anschließender Behandlung mit verdünntem Drakkenhof Nightshade. Krass wie eine dünne Schicht davon die Optik ändern kann. Die Klinge des Zenophase Blade bekam dann Incubi Darkness als Grundfarbe gefolgt von vielen Schichten stark verdünntem Valejo Fluo Green. Kommt auf dem Foto aber nicht ganz so schick rüber.
Die Griffflächen in Screamer Pink, Details mit Retributor Armor und Balthasar Gold, der Space Wolfes Schulterpanzer hat erst einmal eine Schicht Celestia Grey bekommen, dann Flashgiz Yellow.. Von letzterem wird es wohl auch noch mehr Schichten geben....
3373DF6B-A703-41A8-9829-E33A33CEE52B.jpeg
 
Gestern hab ich ungeplant einiges länger geschlafen als ich wollte und daher weniger geschafft... U.a. Hab ich an den Reinheitssiegeln gearbeitet und die erste Farbschicht für ein kleines Experiment auf die Bases aufgetragen und das Innere des Umhangs bemalt. (Irgendwann lerne ich noch dass man hier ERST malen und DANN zusammenkleben sollte. Ich komme da an so gut wie nichts mehr wirklich ran....)
205DD0E7-802A-4E8D-94B8-31F5D7AD4C9A.jpeg


Zusätzlich habe ich auch an den Armen weitergearbeitet.
BA734F28-6213-4532-A532-35FAFF25D3C7.jpeg
 
Ein weiterer Tag, ein weiteres Update. 🙂

Zuerst hab ich die Reinheitssiegel an Rüstung und dem Schlägel-Arm, sowie den Arm in Ganzem fertiggestellt.
Danach habe ich mich mal um die Köpfe der 5 Marines gekümmert. (An die „Niemals ohne Helm“-Fraktion: die 5 Helme kommen auch noch dran.🙂 ) Irgendwann werde ich mich auch mal an Augen antrauen, aber die Köpfe sind klein genug, dass es auf dem Tisch auch so geht. Zum Schluss hab ich schon mal ein klein wenig mit den nächsten Armen angefangen.
07556EFE-6D57-4396-84E3-C75F4B62F3CF.jpeg
 
Gestern war irgendwie so ein Tag bei dem ich gar nichts geschafft, dafür aber ewig gebraucht habe...
Heute wird es wohl ähnlich aussehen. Schon das Update ist etwas verspätet und ich werde gleich erst einmal frühstücken. Naja, egal. Es ist Wochenende, da darf man auch mal faul sein. 😛

Ach ja, wie in DIESEM Thread empfohlen, habe ich gestern auch noch die Bases der 5Minis „eingeleimt“.
996C2A3F-D33B-4167-BD95-89FE2007192E.jpeg
 
Weiter ging es (und geht es auch heute) mit den „Ordens-Armen“.
0A7E8B0D-8842-4D5C-A566-2DEDB440FD37.jpeg


Dann habe ich auch noch die Bases mit Agrellan Earth zugematscht. Hier bin ich nicht sicher wie ich jetzt weiter vorgehen soll. Ich hatte ja bisher bei dieser Farbe immer das Problem dass sich diese „Schuppen“ viel, viel zu leicht lösen (kräftig pusten reicht) Habe ich hier noch nicht ausprobiert, weil ich möglichst nichts kaputt machen möchte. Ich möchte gern auf Nummer sicher gehen. Hier im Forum wurde der Tipp gegeben zur Befestigung eine Schicht Klarlack überzusprühen, aber reicht das wirklich? Ich hab jetzt überlegt vorsichtig Pigment Binder aufzutragen um die Schuppen besser zu fixieren und dann, wenn das getrocknet ist, das Lackspray. Oder erst Spray, dann Pigment Binder, weil ich den ja mit Pinsel verteilen müsste und das schon Schuppen lösen könnte...
Oder denke ich da jetzt falsch/zu kompliziert?
3A79ABAA-F7F7-48DB-AD2F-7C53D4CDCF5A.jpeg
 
Ich hau direkt nach dem trocknen der crackle Paint gleich Wash drüber, das hält dann immer ganz gut. Ich brush das dann eh noch, insofern gibt das nochmal tiefe.
Brushen klappt halt nicht wirklich wenn teilweise schon bloßes Schütteln reicht um die Schuppen zu lösen. Darum ja die Gedanken zum möglichst gut befestigen, damit ich die Bases dann gefahrlos weiter bearbeiten kann.

Danke. Das werde ich wohl mal ausprobieren. Dann mach ich mich mal auf die Suche nach der einen oder anderen Pipette. 🙂
 
Hier nun auch das Update meines gestrigen Schaffens. 🙂

Ich habe mich weiter den "Orden-Armen" gewidmet: Washes, Drybrush, Details... Bei den Schulterpanzern (auch beim nicht fotografierten Space Wolfes Schulterpanzer) habe ich dann auch mit vielen Schichten stark verdünnten Nuln Oil versucht ein wenig zu shaden um mehr Tiefe rein zu bekommen. Auch wenn auf dem Foto nicht so wirklich ersichtlich, hat es größtenteils auch ganz gut geklappt.
Zusätzlich dann spontan auch noch mit den beiden "Heavy Thunderhammer" angefangen. Grundfarben, Wash, erste Details.
deathwatch09-arms.jpg


Das war es dann auch. Nein, nicht mit dem Bemalen, aber mit den täglichen Updates. Der Urlaub ist vorbei und wer weiss wie es jetzt wieder zeitlich mit dem Malen aussieht. Ich werde die Deathwatch aber auf jeden Fall noch weiter bemalen etc. (Am liebsten würde ich jetzt sofort Feierabend machen um weiterzumalen. 🙂 )
Vielleicht mach ich noch mal ein kleines Zusammenfassungsposting der Hobbywoche, aber da fehlt mir gerade noch das eine oder andere Foto.
 
Auch wenn ich, wie bereits befürchtet, noch nicht wieder zum Weitermalen gekommen bin, mal ein paar "Gedanken" zu meiner Hobbywoche.
Ich hab einmal, so als Vergleich, versucht eines der Anfangsbilder mit dem aktuellen Fortschritt nachzustellen.
deathwatch10-parts.jpg

Ganz generell bin ich nicht so weit gekommen wie erhofft, aber ungefähr so weit wie erwartet. Abgesehen davon dass mir ja durchaus bewusst ist dass ich ein recht langsamer Maler bin (Zitterhände und fast komplett fehlende Tiefenwahrnehmung machen das Hobby halt nicht unbedingt einfacher) hatte ich auch nicht jeden Tag die von mir selbst gewünschte Maldisziplin. (The Division 2 macht halt auch immer noch Spaß... 😛 ) Aber das Hobby soll ja auch Spaß machen und nicht zum Zwang werden, also alles in Ordnung. 🙂 Bisher im Grunde noch so gut wie gar nicht angefasst sind die 5 behelmten Köpfe, der Infernos Heavy Bolter sowie die Shotgun. an den beiden Heavy Thunderhammer muss auch noch ein wenig was getan werden.

Im Grunde habe ich aber 5 Minis "komplett"(sowie noch die eine oder andere Zusatzbewafflung) und könnte sie, abgesehen vom Varnish, als fertig deklarieren (Waffenkonfiguration auf dem Foto größtenteils willkürlich)
deathwatch10-group.jpg


Allerdings sind sie für mich noch nicht fertig. Zum einen hab ich noch ein par Ideen bez. der Basegestaltung die ich ausprobieren werde nachdem ich die Basebemalung durch die von @Jager gepostete Methode hoffentlich ein wenig "haltbarer" gemacht habe (Pipetten und ein paar kleine Flaschen zum Mischen sollten morgen bei mir eintreffen), zum anderen sind hier und da noch ein paar Aufräumarbeiten zu erledigen und auch wenn sich meine Hände quasi die komplette Woche weigerten Kantenakzente zu machen, werde ich auch da noch weiter herumprobieren. 🙂

So allgemein war es aber eine tolle Woche. Mal kein "Lohnt sich das noch sich heute hinzusetzen und zu malen, oder schaffe ich in der Zeit eh nichts?" sondern einfach ein "Ich hab Bock zu malen, also male ich jetzt". Eine Freundin hatte die Befürchtung dass ich vielleicht das falsche Hobby habe, wenn ich schon fest plane jeden Tag zu malen weil das für sie eher nach "muss" wirkte, tatsächlich aber habe ich mich, wenn ich Abends ins Bett ging schon darauf gefreut am nächsten Tag weiterzumachen. Ist ebenfalls viel befriedigender als ein "So, genug gemalt für heute, hoffentlich finde ich kommende Woche irgendwie Zeit ein klein wenig weiterzumachen"

Was ich in der Woche allerdings gemerkt habe: ich male normalerweise viel zu wenig und zu unregelmässig um mal irgendetwas wie Routine reinzubekommen. Jede neue Technik, jede andere Herangehensweise etc. sorgt bei mir einfach nur dafür dass ich für das Bemalen einer Figur noch länger brauche als vorher...

Na, egal. Ich hoffe ich finde die Tage wieder Zeit an meiner Deathwatch weiter zu machen. (Vermutlich erst wieder am Wochenende). Ich bin motiviert und seit gestern liegt hier auch schon ein passender Kommandeur herum.
deathwatch10-command.jpg



Und hier noch meine Meinung zu 2 der "neuen" Werkzeuge die ich in der Woche das erste mal eingesetzt habe:

Redgrass Painting Handle RGG 360 V2
Gefällt mir, aber gefällt mir nicht. 😛 Ja, dieser Painting Handle hat für mich Vor- als auch Nachteile. Er hat ein angenehmes Gewicht und man kommt überall gut an die Mini weil diese sehr frei steht. Bei dem (inzwischen) alten Citadel Painting Handle ist dies ja durch den dicken Klemm-Mechanismus nicht immer der Fall. ABER: Die Form, bzw. Größe des RGG 360 passt für meine Hände nicht so ganz. Vielleicht eine reine Gewohnheitssache, aber wenn ich das Ding so anfasse wie es, u.a. auch wegen des Ergonomischen Griffes, vorgesehen ist, habe ich das Gefühl das Ding nicht richtig zu greifen. Als ob es zu kurz ist. Fasse ich es allerdings eher so an wie den Citadel Painting Handle, ist der RGG 360 wieder zu lang. Die austauschbaren Köpfe um quasi gleich mehrere Minis in Arbeit zu haben sind zwar eine gute Idee, ich habe aber irgendwann angefangen die einfach ohne den "Griff" darunter direkt zu nutzen. Dafür wiederrum würde aber auch einfach ein Korken oder ein Citadel Farbpott als "Painting Handle" ausreichen. Ich werd ein zwar noch weiterhin nutzen (Wie gesagt: Vielleicht ja nur eine Gewöhnungssache) aber ein Must Have ist der RGG360 meiner Meinung nach nicht.

Army Painter Masterclass Drybrush Set
Macht hier ja in letzter Zeit im Forum bei dem einen oder anderen schon seine Runde.
Ich finde sie nett, aber das wars auch. Ich werde vermutlich weiter zu "normalen" Make Up Pinseln greifen.
1.) Die Army Painter Pinsel haaren. Selbst mein billiger Make Up Pinsel hat am Anfang nicht so viele Haare verloren wie diese hier. Das gibt sich zwar irgendwann, aber gerade am Anfang sollte man mit den Masterclass Trockenpinseln evtl. tatsächlich ganz trocken pinseln. Also erst einmal ein wenig "durchschrubbeln" bevor sie überhaupt mal in Berührung mit Farbe kommen damit man sie ein wenig enthaart.
Davon ab sind sie einiges weicher und nachgiebiger als mein Make Up Pinsel. Während ich mit dem Make Up Pinsel inzwischen recht gut Kontrolle darüber habe was er machen soll, klappte das hier gar nicht. Beispiel Umhänge/Mäntel: Beim Red Gobi letztes Jahr habe ich den Mantel mit Khorne Red bemalt, dann Nuln Oil und dann via Heavy Drybrushing wieder Khorne Red gefolgt von Mephisto Red und Evil Suns Scarlett mit immer leichterem Drybrushing. Klappte gut und gab dem Mantel Tiefe. Beim Umhang der "Black Shield" Mini wollte ich genau so vorgehen. Also Khorne Red, Nuln Oil, und dann Khorne Red via Drybrush. Ging völlig schief und vom Nuln Oil war am Ende nichts mehr sichtbar.(weswegen ich da dann auch ganz anders vorgegangen bin. hat also auch Vorteile das es nicht so wollte wie gedacht. 🙂) Die Masterclass Trockenpinsel sind so weich dass sie wirklich komplett problemlos in jede Ritze kommen... Da muss man EINIGES behutsamer vorgehen. Klar, auch Gewöhnungssache, aber halt, für mich, eine Umgewöhnung. Beim nächsten Mantel/Umhang versuche ich es aber vielleicht noch mal. 🙂
 
So allgemein war es aber eine tolle Woche. Mal kein "Lohnt sich das noch sich heute hinzusetzen und zu malen, oder schaffe ich in der Zeit eh nichts?" sondern einfach ein "Ich hab Bock zu malen, also male ich jetzt". Eine Freundin hatte die Befürchtung dass ich vielleicht das falsche Hobby habe, wenn ich schon fest plane jeden Tag zu malen weil das für sie eher nach "muss" wirkte, tatsächlich aber habe ich mich, wenn ich Abends ins Bett ging schon darauf gefreut am nächsten Tag weiterzumachen. Ist ebenfalls viel befriedigender als ein "So, genug gemalt für heute, hoffentlich finde ich kommende Woche irgendwie Zeit ein klein wenig weiterzumachen"
Moin,

naja man darf das nicht so eng sehen.

Ich Vergleiche es mit dem Sport. Bei mir ist das: Laufen. Ich gehe, wenn es möglich ist - derzeit habe ich sehr wenig Zeit dafür - zwei bis drei mal die Woche eine Runde (30-60Min) Laufen. Wenn ich unterwegs bin macht es einen Heidenspaß. Trotzdem ist es (fast) immer eine Überwindung aus dem Haus zu kommen: "Es nieselt, ist kalt und heute fühlst du dich nicht gut" ist aber auch nur übertragen von "Lohnt sich das noch?" Es ist halt viel bequemer ne runde BB an der Playsie zu zocken als sich aufzuraffen in die Kälte zu gehen / den Malkram hervorzukramen. Vor allem nach einem 10 Std. Tag auf der Arbeit (und wenn man wie in unserem Fall erst noch den Esstisch aufräumen muss 😉 )

Letztendlich geht es um den inneren Schweinehund. Wie man den überwindet füllt ganze Bücher 🙂
Was mir hilft ist mir in einem solchen Fall vorzustellen wie das gute Gefühl ist wenn ich nachher wieder zuhause frisch geduscht auf der Couch sitze/wenn ich einen letzten Blick auf die zuvor bemalte Mini werfe bevor ich das Licht lösche: Zufrieden und glücklich.

Das hilft den Hintern hochzukriegen: 'Jap das lohnt'!
 
  • Like
Reaktionen: Object303 und Jager
Manchmal schafft man nichts, aber das mit sehr viel Hingabe... 😛

Zu viele Interessen, zu viele Projekte. Trotzdem hab ich zumindest ein klein wenig Zeit zum Malen gefunden.

Nachdem ich die Bases "versiegelt" habe, wie in den von @Jager gepusteten Videos beschrieben, konnte ich da nun auch noch dran weiterarbeiten. Langsam wird es sogar so wie geplant. Hurra. 🙂
deathwatch11-bases.jpg

(Der Glanz wird mit Klarlack zum Schluss noch reduziert)

Auch an die beiden Heavy Thunderhammer habe ich mich wieder ein wenig rangesetzt, u.a, an das Imperial Fists Signet muss ich aber noch mal ran. Da ging das Zittern wieder los und auch die Augen wollten nicht mehr. Naja, kurz nach halb Vier Uhr morgens darf man dann auch mal müde werden. 😛
deathwatch11-arms.jpg
 
Nicht nur im Malwettbewerbs-Thread sondern auch hier ein kleines Lebenszeichen:

Seit Wochen schon hab ich irgendwie ein ziemliches Mal-Tief. Farben wollen nicht wie ich will, Pinsel gehen mir in kürzester Zeit kaputt, ich habe mir meine „Wavvy“-Zusatzpalette zur „Everlasting Wet-Palette“ kaputt gemacht, es gibt zu viele Tage an denen entweder meine Augen nicht mitmachen oder das Händezittern einfach zu stark ist usw usw... Deswegen ruht auch meine Deathwatch gerade ein wenig. Das Risiko kurz vorm „Fertig“ noch etwas kaputt zu machen ist mir im Moment einfach zu hoch...
(und das, obwohl ich dank erneuter Kurzarbeit gerade viel Zeit zum Malen hätte...)

Stattdessen hab ich dann halt ein paar andere Dinge gemacht wie zB. das eine oder andere Modell mal u.a. mit Liquid Green Stuff bereinigt (Spaltmaße etc.). Als Beispiel mein Conquest-Redemptor Dreadnought....
C4BE0E7A-A02B-4A2E-B585-7D71BF8737AE.jpeg


.....habe mich an Base-Bau u.a. des Blight Haulers zB. aus noch herumliegenden aber nie benutzten Kork-Topfuntersetzern versucht....
1F3D8AF2-C844-4B62-8EF7-D5984B646B55.jpeg
3213AF76-0203-49B3-A180-76E17F76596A.jpeg

(Rohfassung, noch komplett unbemalt)

.... Canoness Veridyan komplett entfärbt, ihr eine Green Stuff Basegestaltung verpasst und neu grundiert, (Leider kein Foto parat), ein paar Minis zusammengebaut usw. usw.

Da ich aber gern male habe ich mich meinem derzeitigen Schicksal nicht komplett ergeben sondern mich, vor allem auf Grund des Wettbewerbs, jetzt mal den Schwestern zugewandt. „Grundfarben bekomme ich schon irgendwie hin und der Rest wird auch schon noch“ Irgendwann überwindet man dieses Tief ja normalerweise auch wieder. 🙂

1613187884046.jpeg

1613187919229.jpeg

Da ich gerade bei einer Freundin zu Besuch war und daher zwar täglich gemalt habe (Sie hatte keinen Urlaub aber wenigstens Homeoffice) wenn auch nur immer rel. kurz, und irgendwie noch langsamer als normalerweise eh schon.... hält sich die „Maltief-Frustration“ bisher auch in Grenzen auch wenn ich etwas mit dem Ahriman Blue gekämpft habe...

Wie man sieht: Nicht jammern, wenn es mal mit einem nicht klappt, macht man was anderes. Irgendetwas gibt es im Hobby immer zu tun. 🙂