Erzähl mehr.
Ich war bisher der Ansicht, dass wenn die Kiste sowieso schon auf 9 Zoll am Feind steht, man die Autohits des Flamers eher gebrauchen kann als die lange Reichweite der Autocannons. Oder liegts am Damagewert?
Wie gesagt hatte ich den gestrigen Spielen BA als Gegner, combat patrol (500v500pkt).
Im ersten Spiel hatte ich die incendium cannon - Das Profil liest sich gut, dachte ich probiere ich mal aus. Der Autohit ist in Verbindung mit dem multiwound Profil ganz sinnvoll falls man schon Federn lassen musste. Aber.. mitunter lag es vllt auch an meinem Würfelglück aber meist hatte ich ~7/8 Attacken von denen wiederum "nur" 4/5 zur Verwundung führten (Todeskompanie war das Ziel T4, W2). Mein Gegenüber hatte natürlich das Glück mit Löffeln gefuttert und hat überwiegend alle Verwundungen abwenden können. Falls sich dann doch mal ein Verwundung verirrte, führte das Ganze zu einem Schaden :/ Angenommen man spielt gegen DG würde man nur noch auf eine 4+ verwunden statt in diesem Fall noch auf eine 3+.
Problematisch, geschuldet der Todeskompanie und deren Jetpacks , ist die Reichweite. Bei einer 10er Todeskompanie ist man schon gewillt mehrere Zoll Abstand zu halten statt sich mit ihnen im NK zu messen.
Im zweiten Spiel hatte ich dann die twin ironhail autocannon - Das Profil überzeugt vorallem mit dem höhreren Schadenswert von zwei. Ein weiterer Vorteil kann zudem der feste Attackenwert von sechs statt 2D6 sein (KANN!). Allgemein hat sich die Autocannon angenehmer spielen lassen da sie, mMn mehr Variation in Sachen Ziele hat, mit Stärke 7 kann ich auch mal auf einen Dreadnought o.Ä. schießen. Die erhöhte Reichweite hat sich mitunter auch bezahlt gemacht wenn es darum ging einen im Hintergrund stehenden Intercessoren-Squad vom Marker zufegen 🙂
Aber wie gesagt, es awar auch nur ein combat patrol game, ergo brauchte ich den Suit nicht um von meiner TWC o.Ä. abzulenken sondern eher als Feuerunterstützung (bissel Zweckentfremdet).
Im Großen und Ganzen ist es wie bei Allem, es gibt Situationen in welcher die jeweiligen Waffenoptionen ihre Vor- und auch Nachteile haben.
Bei der Incendium cannon ist der Große Vorteil wohl der Autohit (vorallem auch im NK, Heavy -1 auf Hit wird somit negiert), mittelmäßig sehe ich den 2D6 Attackenwert und nachteilig ist wohl die Reichweite und der Schadenswert.
Bei twin ironhail autocannon liest sich das ganze quasi rückwärts, Vorteil der Schaden und die Reichweite wobei der Attackenwert jedoch mittelmäßig ist.
Gegen Weltraumelfen würde ich beispielsweise ebenfalls die incendium cannon bevorzugen, einfach auf Grund des geringen Widerstands und der einen Wunde.
Zuletzt bearbeitet: