Naja, genauso lässt sich der Beitrag auf den du mich verwiesen hast mit "ist halt die neue Edition meiner Lieblingsfirma" zusammenfassen. Einen wirklichen Grund, warum die nun besser oder schlechter sei als eine andere, lieferst du auch nicht. Grundlegende Sachverhalte aus dem Hintergrund sind nicht mehr dargestellt. Individuelle Optionen fehlen, Formationen entsprechen eben nur dann maximal den Subfraktionen, wenn man Spacemarines spielt.Meiner Meinung nach ist das Hate aus Prinzip weil jemandem seine liebsten Spielzeuge weggenommen wurden und jetzt emotional nicht mehr der nötige Abstand herstellbar ist, um offen auf das System zu gucken.
Wenn ich schon lese "feste Punkte sind weniger kompliziert" lache ich mich tot. Mathematik tut nicht weh. Zwei Werte mehr oder weniger addieren ist kein Hexenwerk. Dir allerdings zu überlegen ob die Eldarwaffenplattform nun nach der Warpkanone oder der Infraschallkanone gebalanced ist, erfordert nicht viel weniger Mathematik.
Weniger Stratageme zählt auch nur dann, wenn man sich wirklich nur auf die bezieht. So einiges was vorher ein Stratagem war, steht nun als Sonderregel auf einem Datasheet drauf. Muss ich genauso lesen, lernen, wissen wie vorher das Stratagem, welches beispielsweise Elektropriester einsetzen konnten. Da kommt dann nochmal das von @Lord Protector gesagte zum Tragen. Du erkennst es nicht. Manchmal, wie beim Admech haben ähnliche Modelle ähnliche Sonderregelung. Manchmal haben sie unterschiedliche, wie die Cybots. Hinzu kommen Änderungen. Das macht ein Spiel deutlich schwerer anhand der Modelle lesbar als vorher. Was ne Waffe oder ein Modell oder ein Modell in einer bestimmten Formation kann, ist schwerer zu erkennen. WySIWYG ist dabei die Kirsche auf dieser Torte.
Handwerk - ich glaube ich habe wenige Editionen erlebt in denen es so viele Regelfragen gab. Sequencing, out of Phase rules, firing deck ist mein persönliches Best of. Firing Deck ist dabei ein gutes Beispiel für eine in meinen Augen zu starke Vereinfachung. Statt zu schreiben, "Trupp x kann das Fahrzeug benutzen um raus zu schießen" schreibt man, dass das Fahrzeug die Waffen der Insassen benutzt. Das sind beides sinngemäße Zitate.
Während meiner Meinung nach beim ersten deutlich klarer ist, dass one use Waffen und riskante Waffen sich auf die Crew auswirken brauchte die von GW gewählte Regel einen Rattenschwanz an Anpassungen. Ich erinnere an die Hellblaster die ihr Fahrzeug mit riskant zerstören und danach aussteigen und schießen konnten, weil sie es ja noch nicht, aber das Fahrzeug getan hat. Sicherlich kaum vorgekommen, aber unnötig vereinfacht und dadurch verkompliziert wurde es auch.
Listen aufbauen und anmalen ist praktisch nicht möglich. Also gemeint ist eine Liste. Durch die festen Punkte reicht es nicht, ein Modell mehr oder weniger mitzunehmen. Da kann man maximal hoffen, dass die Punktanpassung im Bereich einer Verbesserung liegt.
Die Gleichwertigkeit der Formationen existiert praktisch nicht. Gab auch vorher Subfraktionen, auf die das zutraf. Aber die vielen generischen Stratageme und Relikte konnten das zumindest bei einigen auffangen.
Bei AOS hat es doch auch super geklappt. 4 Formationen zum Start. Trotz teilweise weniger Modellen pro Fraktion mag man mehrere spielen. Der Armeeaufbau ist vorhanden und dennoch sehr frei. Alle Einheiten fühlen sich wertig an. Selbst günstige Fraktionen haben keine 50P Helden. Die Regeln sind sauber geschrieben uvm
Zuletzt bearbeitet: